Teya & Salena beenden Zusammenarbeit – Auftritt beim ECG-Fanclubtreffen am Samstag findet statt – Restkarten erhältlich

Foto: Instagram @whothehellisteya

Eben haben Teya & Salena (Aufmacherbild) noch eine neue Single veröffentlicht, nun geben sie überraschend das Ende ihres Duos bekannt. Aber keine Angst: Beim Fanclubtreffen des Eurovision Club Germany e.V. (ECGermany) am Samstag, den 25. November in Köln treten beide zusammen auf. Zu erleben sind dort auch die ESC-Stargäste Niamh Kavanagh und Lindsay Dracass. Außerdem hat sich der NDR angekündigt und wird über die hiesige ESC-Vorentscheidung „Das deutsche Finale 2024“ berichten. Darüberhinaus sind weitere Überraschungen angekündigt. Für die Veranstaltung sind noch Restkarten erhältlich.

Das war der Aufreger in der ESC-Bubble am Dienstagabend: Die österreichischen Vertreterinnen beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, Teya & Salena, gaben über The Euro Trip Eurovision Podcast ihre Trennung bekannt. Nach ihrem ESC-Abenteuer und zwei weiteren Singles – einschließlich dem brandneuen Weihnachtstrack „Ho Ho Ho“ – ist Schluss für sie.

Die Trennung begründen sie damit, dass sie aktuell als Solokünstlerinnen so viel am Laufen haben. Allerdings würden sie sich weiterhin gegenseitig voll und ganz unterstützen. Auch haben sie die Tür zu einer erneuten Zusammenarbeit offen gelassen. „Für jetzt ist es der letzte Song… Vielleicht sehen wir uns in zehn Jahren und denken dann: ‚Lasst uns einen weiteren Song machen.'“

Trotz dem Ende des Duos lassen es sich die beiden Künstlerinnen nicht nehmen, am Samstagabend die Besucher/innen des ECG-Fanclubtreffens in Köln zu unterhalten. Die Chance sollte man sich nicht entgehen lassen – auch wegen der anderen Stargäste, der ESC-Siegerin Niamh Kavanagh und Lindsay Dracass. Gerade Letztere hat in den letzten Monaten bei verschiedenen Veranstaltungen bewiesen, dass sie im besten Sinne des Wortes ein „ESC-Zirkuspferd“ ist, das weiß, wie man die Leute zum Feiern und Tanzen bringt.

Die Veranstalter des Fanclubtreffens im Kölner Gloria haben auch angekündigt, dass die deutsche Head of Delegation Alexandra Wolfslast und Vorentscheid-Redakteur Stefan Leidner vor Ort sein werden. Hier werden wir sicher Infos zur deutschen Vorentscheidung erhalten. Interessant dürfte es auch sein, ob es bereits Neuigkeiten zum Eurovision Weekend 2024 gibt. Schließlich hat der ECGermany den FANvision Wettbewerb 2023 Dank Mirko Buljan und Maxima Love gewonnen und darf diesen nun im nächsten Sommer des kommenden Jahres in Deutschland austragen. Nur wo und wann?

Neben den Stars und den Updates gibt es natürlich auch wieder diverse Auftritte von Fans für Fans – von ernsthaft bis brüllend komisch. Außerdem legt DJ Ohrmeister nach der Gala ab Mitternacht die besten ESC-Dance-Tracks auf. Let’s get happy, let’s be gay! Beginn der Veranstaltung ist um 17:30 Uhr. Durch den Abend führt wie in den Vorjahren Bernd Ochs. Restkarten für das Event sind noch erhältlich – alle Infos dazu hier. Und wer am Freitag schon nach Köln reist, der trifft andere ESC-Fans wie immer im Ex-Corner.

Was sagst Du zur Trennung von Teya & Salena? Und wirst Du in Köln am Fanclubtreffen des ECGermany teilnehmen? Worauf freust Du Dich dabei besonders? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da. 


18 Kommentare

  1. Das sich der NDR angekündigt hat und über DDF 2024 berichten will, ist für mich fast noch die größere News, man kommuniziert beim NDR schließlich nur, wenn’s etwas zu kommunizieren gibt. 🙈

    • Und ich glaube genau dass werden alle dort zu hören bekommen . Einen Haufen von nichts. Alles andere was mehr ins größere Detail geht wäre eine faustdicke Überraschung und eigentlich positiv anzusehen

  2. Ungefähr so werden die 10 Minuten mit dem NDR klingen.


    Liebe ESC-Fangemeinde,
    selbstverständlich werden WIR euch gegenüber keine konkreten Angaben über die Anzahl der Beiträge, die Qualität derselbigen sowie den Ablauf des Vorentscheids, den WIR größenwahnsinnigerweise als „das deutsche Finale“ betitelt haben, geben. Da WIR beim ESC auch in 2024 sowieso nichts reißen werden, überhöhen WIR lieber die Erwartung, indem WIR uns wichtiger nehmen als WIR es ohnehin nicht sind.

    Und was glaubt ihr eigentlich, wer ihr seid?
    WIR bestimmen alles, WIR suchen die Künstler aus, die sich leichtsinnigerweise für 2024 beworben haben und nehmen dann doch nur die, die garantiert langweilig, spießig oder sonst irgendwie in UNSER Rekrutierungsschema passen. Gewinnen sollen lieber andere. WIR aber sind unfehlbar in UNSEREN Entscheidungen, und ihr seid ein Hauch von nichts und selbst nicht einmal das.

    Auf einen schönen Abend.
    WIR wollten eh nach Köln, um bei Tante Gerda zum Adventskaffeetrinken und Stollenanschneiden zu sein können, aber so ist es halt eine bezahlte, berufliche und nicht zu vergessen, nationale Aufgabe, der WIR uns mit leichtem Herzen hingeben.

    Ta da, und noch ein schönes Leben.
    Und glaubt ja nicht, daß WIR freiwillig auf eine Woche bezahlten Urlaub pro Jahr irgendwo in Europa verzichten. Ideen gibt‘s, nein wie lustig. Träumt weiter.
    Bis dahin!

    So ungefähr wird‘s werden und nicht anders, vielleicht nicht ganz so satirisch.

    • tja. aber hm. Wer ist denn fähig erfolgversprechende Songs aus einem sehr beschränkten Angebot zu filtern? Die Fan Bubble etwa, die mit Jendrik halt auch ordentlich was in den Sand gesetzt hatte und sich damit in gewisser Weise unglaubwürdig machte? Fachleute von Universal & Co ggfs plus Radioredakteure? Die haben das genausowenig drauf. Voter der Sendung?

      Es steht und fällt eh alles mit dem Angebot. Wieviele von den diesmal 693 Bewerbungen sind denn eigentlich tatsächlich mindest-qualitativ und anderweitig ernsthaft? Weiss keiner. Auch weiss keiner wieviele Direkt-Einladungen angenommen worden sind. Soll auch keiner wissen.

      Da wir alle aber wissen, welches End-Angebot es im 2023er VE gegeben hat bzw es in der laufenden Saison dann im 2024er VE Finale geben wird, kann man zwar sagen, dass dieser oder jene Act, der im VE ran darf, ne schlechte Wahl ist, ob es aber ‚was Besseres‘ denn gegeben hat, weiss man nicht. Es fehlt da die Informationstiefe. Daher kann sich immer nen schlanker Fuss gemacht werden o-ton ‚Sorry, war nichts Besseres dabei‘

      Was man aber weiss ist, dass zumindest 2023 EINE erfolgversprechende Song/Act Kombi ausgebootet wurde. Keine Glanzleistung. Sowas hat Kritik verdient.

      Selbst damals bei Jendrik ist ja nun, also mir jedenfalls, unbekannt wer da noch in der näheren Auswahl mit welchem Song stand.

      Ich würde den NDR Verantwortlichen nicht fehlende Ernsthaftigkeit unterstellen. Glaube aber sie versteigen sich oftmals in Sachen bzw Song/Act Kombis, die einem einfachen Realitätscheck schlicht nicht standhalten können. Warum das so ist, das ist schwer erklärlich.

  3. „Sind schon die Eier bereitgelegt? Die NDR Delegation muss doch würdig empfangen werden.“ 😅

    Naja, LOTL haben nur wenige auf dem letzten Platz erwartet. Kann nur besser werden oder gleich bleiben. 🙏

    • „kann nur besser werden oder gleich bleiben“ – you wish. 😂 Schlimmer geht immer. Außer du spielst wirklich NUR auf den letzten Platz an.

    • gut also Teya & Salena hatten im Final Televote halt auch nur 1 Pünktchen mehr als der deutsche Beitrag (und das obwohl sie in ihrem Halbfinale Zweite waren, aber im Finale dackelten plötzlich alle im HF hinter dem AT-Song platzierten 8 Songs im Voting an AT vorbei). Letzter wurden ‚wir‘ wegen den Juries. Von ner Platzierung im Televote mit ner 1 davor anstatt ner 2 waren LOTL nur 6 Points entfernt.

  4. Ich erwarte da noch keine großen Neuigkeiten zum Deutschen Vorentscheid am 16. Februar. Und nur weil die da sind, heißt das nicht zwangsläufig, dass es auch schon Neuigkeiten gibt. Kann auch gut sein, dass sie einfach nur Fan-Nähe zeigen und suchen wollen, denn der ESC lebt u.a. von uns Fans. Und die Fanclubs bestehen nun Mal aus ESC-Fans.

    • Ich denke auch, dass es mehr um Fan-Nähe als um harte Fakten zum VE geht. Das sehe ich aber trotzdem als positiv an, da es bei keinem EBU-Sender eine Verpflichtung gibt und ich bislang auch sehr selten von solchen Meetings aus anderen Ländern gehört habe (wohingegen der NDR schon zum wiederholten Mal solche Gelegenheiten nutzt).

      Am Ende dürfen wir ESC-Fans unsere „Machtposition“ auch nicht überschätzen. Wir sind in erster Linie schmückendes Beiwerk (im TV-Business wird im Studio auch schonmal „Klatschvieh“ gesagt). Die Tatsache, dass die Online-Community einen gewissen Hype um den ESC erzeugt hat sehen die Senderchefs bestimmt auch positiv, aber unbändige Dankbarkeit muss man da auch nicht jedem unterstellen. Dem NDR kaufe ich ab, dass sie mit der Fan-Szene in Kontakt bleiben wollen – sonst würden sie nicht regelmäßig auch nach schlechten Platzierungen wieder in die Höhle des Löwen gehen.

      Ich will die Leistungen von NDR/ARD damit auch nicht größer machen als sie waren, aber man muss ja auch mal Lob aussprechen, wenn man einen Grund dazu sieht.

    • Genau das.
      Es sind immer noch 2 Solokünstlerinnen, die jetzt vielleicht sogar schon 1-2 Songs mehr gemeinsam gemacht haben als geplant.
      Ich gönne Ihnen, dass sie ab sofort wieder etwas selbst bestimmter arbeiten können und sich nicht mehr so dem gemeinsamen Projekt unterordnen müssen.

  5. Also das sah von Anfang an komisch aus bei denen und sehr beschränkte Zeit war vorprogrammiert. Kann keiner wirklich überrascht von der ‚Trennung‘ sein. Es war auch keine wirkliche Trennung. Es gab nie ein ‚Duo‘. Das was es gab war ein Duett, aber kein klassisches Duo.

    Vor allem, weil sie sich nicht einmal darauf einigen konnten (oder das als sinnvoll erachteten) unter dem Kanal-Namen Teya & Salena was zu veröffentlichen.
    Sie blieben bei ihren Solo-Kanälen.
    Wenn man länger hätte zusammenbleiben wollen, hätte man einen entsprechenden Kanal schaffen müssen.
    Teya & Salena war wie gesagt nie ein Duo, sondern zwei Solokünstlerinnen haben halt mal ‚was zusammen gemacht‘. Eine 3-Song Projekt Kollabo halt. Mehr nicht.

    Ist natürlich auch so, dass die der Debütsingle nachfolgende Veröffentlichung ‚Bye Bye Bye‘ grad mal auf wirklich echt lahme 200.000 Spotiplays kam. Ein klassischer Flop auch gerade in Österreich. Der Songtitel war wohl ein erster Fingerzeig. Glaube der Flop hat den Drang weiter was zusammen machen zu wollen sicherlich massiv reduziert.

    Und Ho Ho Ho als Abschied? Naja. Breiten wir mal den gnädigen Mantel des Schweigens über diesen muss leider sagen ‚Erguss‘.

    Viel Erfolg bei den Soloprojekten. Teya ist da relativ aktiv (2 Kollabo Singles). Bei Salena habe ich seit dem ESC 23 noch gar nichts Neues an VÖs entdecken können.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.