
Seit dem letztjährigen Sieg des Kalush Orchestra in Turin befindet sich die Ukraine bei den Buchmachern auch für den ESC 2023 auf Platz 1 der ESC-Wettquoten. Naja, besser gesagt: BEFAND! Seit einigen Stunden nämlich hat sich die sechsfache Gewinner-Nation Schweden den Favoritenstatus gesichert und somit Tvorchi abgelöst und auf den zweiten Platz verfrachtet. Woran das wohl liegt…?
SVT überraschte schon Ende letzten Jahres mit der Verkündung, man habe „Euphoria“-Sängerin und ESC-Gewinnerin Loreen tatsächlich wieder für die nationale Vorentscheidung, das Melodifestivalen 2023, verpflichten können. Fans aus aller Welt waren direkt aus dem Häuschen, schließlich kann man bei Loreen eigentlich immer mit Qualität, spannendem Staging und einzigartigem Sound rechnen. Doch erst seit gestern gibt es den Beweis dafür, dass sie auch dieses Jahr tatsächlich etwas ganz Spezielles geplant hat.
A first look at Loreen's mega Melodifestivalen comeback.
She's got some things planned…
📸: Alma Bengtsson/SVT #Melfest pic.twitter.com/NAvHY5zLoB
— scandipop (@scandipop) February 23, 2023
Mit der Nummer „Tattoo“, die bereits jetzt von der Presse in den Himmel gelobt wird, will Loreen versuchen, das Mello-Finale am 11. März zu erreichen und danach Schweden beim ESC in Liverpool zu vertreten. Einen einminütigen Schnipsel des Songs haben wir bereits gestern bewertet, mehr als dieser Ausschnitt ist aber öffentlich noch nicht bekannt. Einen weiteren Boost bekam Loreens Mit-Favoritenstatus gestern dennoch wegen der ersten veröffentlichten Proben-Bilder zu ihrer Performance am Samstag (siehe oben). Hier kann man sehen, wie Loreen zwischen zwei massiven LED-Wänden performt. Es wirkt, als bewege sich die obere immer weiter auf sie zu und versuche, die Sängerin „erdrücken“. Der Hype geht scheinbar auch an den Buchmachern nicht spurlos vorbei und so löste Schweden – mit hoher Wahrscheinlichkeit wegen Loreen – gestern die Ukraine in den Wettquoten von Platz 1 ab.
An dieser Stelle muss gesagt sein, dass sich zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit etwas aus den Wettquotten vorhersagen lässt! Viele legen generell kaum Wert auf die Meinung der Buchmacher, insbesondere dann nicht, wenn mehr als die Hälfte der ESC-Songs des aktuellen Jahrgangs noch nicht einmal veröffentlicht wurde. In den letzten Jahren haben sich jedoch, vor allem kurz vorm ESC-Finale, viele Vorhersagen bewahrheitet. Ein Indiz, was international gut abschneiden könnte, sind die Quoten demnach schon.
An der morgigen Melodifestivalen-Vorrunde nehmen neben Loreen auch bekannte „Wiederholungstäter“ der schwedischen Vorentscheidung wie Mariette und Axel Schylström teil. Zudem muss angemerkt werden, dass die Schweden Loreen bereits zwei Mal nicht ins Mello-Finale gewählt haben. Zuletzt nahm sie 2017 mit „Statements“ am Wettbewerb teil und musste sich in der Second-Chance-Runde Anton Hagman geschlagen geben.
Auch Finnland holt in den Wettquoten in den letzten Wochen immer weiter auf und befindet sich aktuell auf Platz 4. Hier wird morgen der nationale Vorentscheid Uuden Musiikin Kilapilu 2023 stattfinden. Es ist davon auszugehen, dass der Wettquoten-Erfolg an Sänger/Rapper Käärijä liegt, der mit „Cha Cha Cha“ als Favorit auf den Sieg gilt. Wie berichtet, gibt es vor allem auf den Streamingdiensten aber auch andere Beiträge, die sehr gut ankommen und das finnische ESC-Ticket ergattern könnten. Mit Norwegen und Alessandra auf dem dritten Quoten-Platz sieht es für Skandinavien bzw. die nordischen Länder dieses Jahr aktuell sehr gut aus.
Deutschland belegt in den Wettquoten zum ESC 2023 aktuell Platz 24, einen Platz vor Österreich. Die Schweiz befindet sich aktuell auf dem 18. Platz und wird von Remo Forrer vertreten, dessen Song noch nicht veröffentlicht wurde. Ungewöhnlich hoch werden aktuell die – noch nicht bekannten – Beiträge von Georgien und Polen eingeschätzt. Letztere wählen ihren ESC-Act am Sonntag aus. Hier kannst Du für Deinen Lieblings-Act im polnischen Vorentscheid abstimmen.
Was sagst Du zum aktuellen Wettquoten-Höhenflug von Schweden? Sagen die Quoten Deiner Meinung nach aktuell schon etwas aus? Lass Deine Meinung wie immer gerne in den Kommentaren da.
Also das Schweden dieses Jahr gute Chancen hat beim ESC in Liverpool ganz weit vorne zu landen, dachte ich mir schon letzter Woche, wo der großartige Song von Marcus & Martinus seine Ur-Aufführung feierte. Und da stand Schweden immerhin schon auf Platz 2 der Wettquoten.
Bei Vorschusslorbeeren für Loreens Beitrag bin ich allerdings noch etwas vorsichtig. Der Snippet ist nicht besonders aussagekräftig und hat mich nicht sofort überzeugt wie der von Marcus & Martinus. Wie oben schon gesagt wurde, ein Sieg Loreens ist momentan noch nicht sicher, weil sie eben auch schon zweimal im Mello krachend gescheitert ist. Aber im Mello-Finale werden wir sie hundertprozentig sehen. Wie es dann weiter geht bleibt abzuwarten. Aber egal ob nun Loreen oder Marcus & Marinus sich das Ticket schnappen, Schweden wird dieses Jahr um den ESC Sieg mitspielen, da bin ich mir ganz ganz sicher.
Bislang kann ich die Buchmacher nicht ernst nehmen.
Das sagt auch Rick, aber einen Artikel war es ihm – warum auch immer – trotzdem wert.
Meine Meinung dazu sollte bekannt sein.
Sie wird zu 100% in die Top 3 kommen. Ihr Song und insbesondere die sehr gelungene und originelle Inszenierung sind einfach klasse. Genau das was am ESC die Massen begeistert.
Klar dass die Buchmacher die überdimensionierte Buchpresse mögen…
Genau….!!!
Und was haben wir?
…warscheinlich die IKKE-Katastrophe oder unser sperrigen müden Frauen
Warum bekommen wir sowas nicht?
Zugleich noch einen bonus für den Namen, den wir nicht haben, wirkliche Künstler für Staging, die wir nicht haben…und halt ein sieger-image, dass wir nicht haben…
Im Vergleich zu CH und A seids ihr wenigstens im Finale 😜
Hey, hey, hey nur weil dir die sperrigen, müden Frauen zu anspruchsvoll sind musst du sie nicht mit der Ikke-Katastrophe gleichsetzen. xD
War das nicht damals bei Statements ähnlich? Wie das ausging wissen wir ja alle.
Ich bin immer noch traumatisiert…
Nach 6 endlos langen Jahren ohne Sieg wird es aber auch langsam mal wieder Zeit, Petra Mede ist bestimmt schon langweilig.
Petra Mede ist leider nicht mehr bei SVT angestellt, da sie vor ein paar Jahren dort gekündigt hat 🙈
Noooo :O Dann lohnt sich es auch nicht für Schweden abzustimmen!
Die Bilder sind der Hammer! Ich bin sehr aufgeregt, was morgen passiert… leider war ich mir auch bei „Statements“ todessicher, dass die Welt auf diesen meiner Ansicht nach epischen Auftritt gewartet hat. Wenn ich ehrlich bin: ich verstehe bis heute nicht, wie das damals passieren konnte…
„Statements“ war nicht besonders eingängig und die Performance viel zu düster und übertrieben.
Erinnert mich jetzt spontan an diese Gladiator-Nummer aus Polen. Die ist auch so grausig.
„Statements“ war doch ein Auftritt wie aus dem Horrorfilm. Zuerst das Mädchen von Poltergeist, das gleich aus dem Bildschirm krabbelt. Danach die prügelnde Oma, die im düsteren Nebellicht den gewünschten Effekt der Hoffnung komplett verfehlte.
Gehe langsam davon aus, das die Platzierungen bei den Quoten mehr vom Hype im Netz ausgehen als vom tatsächlichen Erfolgschancen beim ESC. Dies Stütze ich auf die Platzierungen von Kroatien. In sehr vielen Rankings ist der Song auf einen der letzten Plätze noch hinter Belgien, aber bei den Quoten ist es komplett anders herum.
Man muss dazu sagen, dass aktuell noch wenig Geld im Wettmarkt sein dürfte und schon überschaubare Wetteinsätze die Quoten der Buchmacher drücken könnten. Da reicht es also wenn einige Fans von Loreen oder dem kroatischen Machwerk Geld investieren und schon stehen die Länder mit kleiner Quote da.
Und überregionale Aufmerksamkeit ist natürlich auch ein Indikator, der einige Buchmacher bewegen könnte, die Quoten zu senken (und Kroatien schlägt ja schon ein paar Wellen).
Nach dem 03.03. lohnt sich vielleicht mal ein Blick, wie sich die deutsche Quote entwickelt (wobei das dann auch eher eine zahlenmäßige Übersetzung dessen sein dürfte, wie der Song in der Bubble ankommt), aber vor dem Ende der VE-Saison ist das alles eigentlich nur ein Blick in eine undeutliche Glaskugel.
Schweden veranstaltet den ESC 2024 – 50 Jahre nach Waterloo, das wäre mein absoluter Traum…warten wir erst einmal das Mello-Fanale ab.
Wie verblendet doch die Journaille sein kann. Den fragwürdigen Wettquotenschub allein Loreen zuzuschreiben ist zum jetzigen Zeitpunkt wohl etwas übertrieben
Ich denke die Quoten könnten eher von dem M&M – Auftritt in der letzten Woche herrühren.
Aber seltsamerweise bewegen sich die Quoten jetzt…. 🧐
Natuerlich spielt auch eine Rolle, ob Leute aus lauter Begeisterung angefangen haben, zu wetten. Weil auf diese Weise pushen sie auch das Land nach oben.
Wenn das an M&M liegen würde, wäre das vor einer Woche passiert und nicht jetzt.
Diese Bilder lösen viel in mir aus, nichts davon hat mit „Oh mein Gott, wahnsinnig cool!“ zu tun, sondern eher mit „Wie flach ist sie, wenn das runterkracht?“
Das wird vermutlich nicht passieren, aber well. Mein Hirn arbeitet seltsam.
Man weiß es nicht. Gar nicht so lange her und man hat Elina Nechayeva beim estnischen Vorentscheid aus größerer Höhe als geplant fallen gelassen.
Ich hoffe das Irland gewinnt. Irland hat es einfach am meisten verdient.
Irgendwie habe ich da Assoziationen zu den Sisters auf der sich drehenden Plattform …
Die Bilder von Loreen sind extrem beeindruckend. Mit Schweden ist eben immer zu rechnen. Müsste die letzten 10 Jahre die erfolgreichste Nation sein.
Das sieht schon wieder sehr nach Bodengymnastik bei Loreen aus. Hat vor 11 Jahren geklappt, da denken sich viele Wetter doch, dass es auch dieses Jahr klappen wird. Mal schauen, ob es dann auch tatsächlich so sein wird.
Die Quote auf Schweden ist eigentlich sehr früh schon recht aussagekräftig, weil man beim Mello eigentlich immer schon sieht, was man beim ESC geboten bekommt. Ganz anders als bei Italien.
Es scheint überhaupt ein Jahr der Skandinavier zu werden. Mit Schweden liegen ja auch Norwegen und Finnland vorne. Wie ich finde durchaus nachvollziehbar.
Meine rede schon im januar: dieses jahr gewinnt ein skandinavisches oder ein big5 land. Das wurde doch schon bei der hod-sitzung im frühherbst so ausgeknobbelt. Darum auch der wirklich unsägliche schmarren der da von 3/4 der länder nach liverpool geschickt wird.
Du glaubst das Deutschland gewinnt?
Weiß man schon, um wv Uhr Loreen morgen Abend ca. auftritt? Danke vorab.
Hier gibt es eine 1:55-Version (im relativ schlechter Qualität)
https://twitter.com/i/status/1629065420249436162
Zwar eine nette Idee mit dem Staging, aber ich bin mir nicht sicher, ob das so optisch über 3 Minuten trägt. Ist ja doch ein begrenzter Raum, den Loreen da nur bespielen kann und die Figuren haben sich da auch schon wiederholt. Es sei denn, dass da hinten raus noch was passiert. Den Auftritt muss man mal ganz gesehen haben.
Die Figuren wiederholen sich weil das ein Fan-Zusammenschnitt ist, der die Footage immer wiederholt und noch das Studio-Snippet beinhaltet. Wir kennen bisher nur eine halbe Minute des Auftritts!
Also ich finde den Song eigentlich nicht sehr ansprechend, Das Staging könnte schon ganz gut aussehen.
Ich finde diese Ausschnitt schon sehr beeindruckend. Das Staging ist absolut cool. Auch der Song ist großartig. Sozusagen eine Transformation von 2012 Euphoria in die Jetztzeit. Das wird Top 3 in Liverpool.
Quasi-Off-Topic (bezüglich Ukraine):
Ich komme gerade vom Konzert von Go_A in Berlin:
Ui, war das toll: Es ging gleich mit Shum los, später gab es natürlich auch noch Solovey. Und narürlich auch ein paar kurze politische Einsprengsel inclusive des Absingens der ukrainischen Nationalhymne. Aber die Politik war doch für den speziellen Tag einigermaßen kurz. Und zum Schluß gab es nochmal Shum, wobei wir alle im Publikum Kreise bilden mussten und mit diesem rumtanzten.
Und Sängerin Kateryna gab – wie erwartet – die strenge Matrone, ist aber regelmäßig aus der Rolle gefallen und war dann äußerst charmant.
Und nach dem Konzert hat sich die Band auch noch ins Publikum gemischt. Ich hab den hübschen Flötenschlumpf Ivan gefragt, ob er auch mit seiner anderen Band, dem Kalush Orchestra auf Tour geht? Er meinte ja! Auch in Germany? Er meinte: leider nein!
Ich sehe den sieg von loreen noch nicht als ausgemacht. Vor allem weil sie in schweden zwar sehr bekannt, aber gar nicht mal so beliebt sondern eher als eingebildete, hochnäsige zimtzicke berüchtigt ist. Nicht von ungefähr hat sie seit dem megaerfolg von euphoria eigentlich karrieremässig gar nix mehr gerissen.
Ich glaube das marcus& martinus das televoting ziemlich klar gewinnen und das dann die internationale jury die entscheidung macht.
Vor ihrem auftritt von heute abend würde ich eher auf m& m tippen.
Ich finde,das was ich bis jetzt von dem Song gehört habe, nicht schlecht aber dieser bescheuerte Hype um diese Frau kann ich nicht nachvollziehen. Alles total überzogen.
Wird auch Zeit! Ukraine bekommt heuer nicht wieder durch den ESC eine Spenden Börse!!!