
„United by Music“, so lautet also das Motto des diesjährigen ESC in Liverpool. Dies haben die Organisatoren klammheimlich einen Tag vor der Auslosung der Halbfinale (für die wir an dieser Stelle morgen natürlich einen Live-Blog anbieten) auf Eurovision.tv und den Social-Media Kanälen veröffentlicht. „Liverpool bekommt einen neuen Look“, war der Kommentar zum obigen Bild das die St. George Hall in Liverpool mit einem ESC-Banner zeigt. Neben dem bereits genannten Motto kann man auch das Logo bzs. visuelle Design des ESC in Liverpool erkennen.
Liverpool’s got a brand new look 💅💖 #Eurovision2023 pic.twitter.com/WyEgjgt3kZ
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) January 30, 2023
In dem Logo sind die Farben Dunkel- und Hellblau sowie Pink und Gelb zu sehen. Zuletzt schmückten diese Farben etwa den ESC 2007 in Helsinki, damals waren Logo und Co. an ein Kaleidoskop angelehnt. Das Logo zeigt offenbar Bass-Frequenzen, die zu einem Herz ausschlagen. Nach einem komplexerem Design in Turin kehrt der ESC zu einem schlichten, moderneren Look zurück.
Das Motto ist ebenfalls einfach, einprägsam und vor allen Dingen naheliegend, wenn man sich in Erinnerung ruft, warum der ESC stellvertretend in Liverpool stattfindet. Denn wie bereits bekannt, zeigt das Herz im ESC-Logo trotz Austragung auf der Insel noch immer die Landesflaggen des Vorjahressiegers, der Ukraine, die jetzt eben auch im Logo zu sehen sind.
Sicherlich werden morgen im Zuge der Halbfinal-Auslosung weitere Details zum Motto und dem Logo bekannt. Hierzu wird es übrigens auf ESC kompakt einen Live-Blog geben, mit dem wir das Event ab 20 Uhr begleiten.
Jetzt seid Ihr wieder dran! Gefallen Euch Slogan und Co.? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Tolles Logo und prägnantes Motto: gefällt mir!
Es steht ein weiterer Teilnehmer für den ESC fest, und zwar wird Victor Vernicos dieses Jahr Griechenland vertreten:
https://eurovoix.com/2023/01/30/greece-victor-vernicos-eurovision-2023/
Der Wettbewerbstitel heißt „What they say“. Damit tritt das Land nach 13 Jahren mit einem männlichen Solokünstler beim ESC auf; der letzte war Giorgos Alkeos 2010.
Das Motto ist sehr passend und zeitgemäß!👍
Aber das Logo sieht denen der letzten ESCs & JESCs doch sehr ähnlich.
Außer irgendwelchen Kringeln vor blauem Hintergrund scheint den Verantwortlichen wohl nix mehr einzufallen.
Aber vielleicht bevorzugen sie ja das Bild mit dem gelben Hintergrund. Das wäre wenigstens mal was anderes.
Mir gefällt es jetzt schon besser als das „The Sound of Beauty“ von letztem Jahr. Ich fand den Spruch rätselhaft und nach Beginn des Kriegs auch nicht mehr ganz angemessen: In der Ukraine wird gekämpft und es geht um „den Klang der Schönheit“? Da hätte man gut drauf verzichten können. Dieses Jahr macht es einen wesentlich besseren Eindruck! Und einen guten Hashtag gibt es auch ab: #unitedbymusic
Apropos: Morgen früh erfahren wir, wer Österreich vertritt. Am besten stellt ihr euch den Wecker, um 6:40 Uhr wird es auf Ö3 verkündet: https://eurovoix.com/2023/01/30/austria-eurovision-2023-representative-tomorow/
Da man das artwork hier nur in kleinen puzzeln teilen sieht, habe ich hier das logo auf twitter im ganzen gefunden
https://twitter.com/escinsiders/status/1620108642698825728?t=riwuISG-3zd2y09Wj6i-yA&s=19
Puh, nee. Normalerweise ist mir das Motto vollkommen schnuppe, aber das hier finde ich schon schwach. Man sollte ja meinen, dass UA & UK oder auch Europa & Australien durch mehr als nur die Musik vereint wären. Hört sich für mich nicht nach der Solidaritätsbekundung an, die es wohl eigentlich gern wäre.
Man hätte sich ja z. B. auch bei Paulini bedienen können: „We are one“. Genauso einprägsam, aber in seiner Aussage noch viel stärker.
Das war schon 2013 das Motto.
Upps. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Nächster Versuch … drei Musketiere: „All for one“?
Finde ich ok. Das Logo hielt ich zunächst für einen Kreisel, aber das soll ja wohl ein Herz sein.
Griechenland: Der klingt mehr dänisch als griechisch.
Das Motto klingt altbacken und hätte für jeden beliebigen Musikevent stehen können. Das Logo scheint einfallslos zu sein, aber besser als immer nur grundlegend einen Kreis zu zeigen.
G R I N C H E
Früher hatte das Motto noch wenigstens irgendwas zu sagen. Portugals All aboard ist immer noch mein Liebling. The Sound of beauty, dare to dream, open up ect. das ist alles öde, ok, aber united by music schießt den Vogel mal sowas von ab.
Auch weil ich die Selbstwerbung für das United Kingdom darin unangenehm finde. Gewonnen hat immer noch die Ukraine.
Beim Banner mit den Säulen dazwischen dachte ich erst das wäre ein liegender Brummkreisel. Aber das Logo im Ganzen macht es auch nicht viel besser.
Ersetze „music“ durch „peace“ oder „love“ und du hast das Motto für den nächsten Evangelischen Kirchentag.
Motto ist mir eigentlich schnuppe..aber sorry, langweiliger und platter ging es wohl nicht ..
Ich freue mich schon auf die Halbfinalauslosung morgen Abend.
Beides gefällt mir sehr gut.🙂
Motto: Ist okay und auf jeden Fall besser als letztes Jahr. Man muss sich ja auch vor Augen halten, dass diese Mottos (? Motti? Motten) immer sehr generisch sind. Dieses Jahr ist keine Ausnahme. Auf jeden Fall kein kompletter Schuss in den Ofen wie letztes Jahr.
Anders das Logo. Mit dem kann ich nicht so arg viel anfangen. Das Einzige, was es da rausreißt, ist die Farbgebung. Nun, an Motto oder Logo liegt es aber nicht, ob ein ESC gelungen ist oder nicht. Lassen wir uns überraschen.
So eine Logo- und Slogan-Vorstellung gab es beim ESC wohl auch schon lange nicht mehr! Wenn das Logo bekannt gegeben wird, dann erfolgt dies im Normalfall zeitgleich damit, dass z.B. das Logo an sich als Bild ganz normal veröffentlicht wird oder dass die ESC-Homepage in dem neuem Theme erstrahlt. Im Moment ist diese noch im neutralem Design.
zum Slogan:
Für mich war klar, dass der Slogan entweder das Wort „United“ oder „Together“ beinhalten wird! Ich hätte übrigens für den ESC im letzten Jahr bereits einen Slogan mit „United“ bevorzugt in Anlehnung an den italienischen ESC-Gewinnersong von 1990 (Toto Cutugno – Insieme), wo es einen Part gibt mit der Textzeile „…unite, unite, Europe“. Trptzdem muss ich sagen, dass ich den Slogan sowie das Logo vom letzten Jahr -wohl im Gegensatz zu vielen anderen hier- eigentlich ganz gelungen fand. Vor allem sah das Logo sogar wie gemacht für unseren deutschen Vorentscheid „Germany, 12 Points“ aus!
zum Logo:
So richtig kann ich mir darunter noch nichts vorstellen! Es hat in der Tat etwas von einem Kreisel und erinnert deswegen schon ein wenig an das JuniorESC-Logo vom letzten Jahr, welches ebenfalls einen Kreisel zeigt. Man könnte aber anstatt eines Kreisel auch einen Strudel -also den physikalischen Strudel (z.B. Wasserstrudel) und nicht den zum Essen (Apfelstrudel)- in diesem Logo sehen!
Mal sehen wie das Logo sich dann so macht und vor allem in welcher Variante das Logo hauptsächlich verwendet wird. Mit dem blauen Hintergrund oder mit dem gelben Hintergrund?
Das Logo sieht aus wie ein Herz, aus dem Schwingungen kommen.
Stimmt, jetzt wo du es sagst sehe ich das auch!
Heute ist ganz schön was los: Auslosung, Benidorm und Österreich gibt Teilnehmer bekannt. Jetzt müßte auch bald mal was Neues aus Australien kommen und auch die Schweiz fehlt noch mit Neuigkeiten!
Mir gefallen Logo und Design dieses Jahr überhaupt nicht. Ich finde die Schrift langweilig, das Logo sieht mir zu minimalistisch aus und die Farben sind mir zu grell. Es wirkt so krampfhaft modern.