Norwegen: Wer soll das Finale des Norsk Melodi Grand Prix 2023 gewinnen? Jetzt abstimmen!

Nach drei spannenden Wochen hat das norwegische TV-Publikum seine neun Favorit/innen für das Finale des Norsk Melodi Grand Prix 2023 gewählt. Einer bzw. eine von ihnen wird das Land beim Eurovision Song Contest in Liverpool vertreten. Bevor im Finale am 4. Februar die Zuschauer/innen und die internationale Jury ihr Urteil fällen, seid Ihr dran: Welche beiden Acts gefallen Euch am besten? Stimmt am Ende dieses Artikels ab!

Hier sind die neun Final-Beitrag

Alessandra – Queen of Kings
(Text und Musik: Henning Olerud, Stanley Ferdinandez, Alessandra Mele und Linda Dale)

Atle Pettersen – Masterpiece
(Text und Musik: Andreas Stone Johansson, Hannah Dorothy Bristow und Atle Pettersen)

Eline Thorp – Not Meant to Be
(Text und Musik: Jonas Holteberg Jensen, Andreas Stone Johansson, Elsa Søllesvik und Eline Thorp)

Elsie Bay – Love You In A Dream
(Text und Musik: Elsa Søllesvik, Andreas Stone Johansson und Tom Oehler)

Jone – Ekke Inni Meg
(Text und Musik: Morten Franck, Christopher Colin Archer, Christine Ekeberg, Audun Agnar Guldbrandsen und Jonas Nes Steinset)

Skrellex – Love Again
(Text und Musik: Kai Thomas Ryen Larsen, Michael James Down, Will Taylor, Primoz Poglajen und Jonas Gladnikoff)

Swing’it – Prohibition
(Text und Musik: Martin Jarl Velsin, Jonah Charles Hitchens, Vebjørn Mamen und Sam Peter Norris)

Ulrikke – Honestly
(Text und Musik: Jim Bergsted, Helge Moen, Ben Adams, Ulrikke Brandstorp, Joshua Oliver und Christoffer Gunnestad)

Umami Tsunami – Geronimo
(Text und Musik: Torgeir Ryssevik, Carl-Henrik Wahl, Bjørn Olav Edvardsen, Sindre Timberlid Jenssen, Lasse Midtsian Nymann und Kristian Lund)

Jetzt bist Du gefragt:

Norwegen: Welche maximal zwei Finalbeiträge des Norsk Melodi Grand Prix 2023 gefallen Dir am besten?

  • Alessandra – Queen of Kings (30%, 314 Votes)
  • Jone – Ekke Inni Meg (21%, 217 Votes)
  • Ulrikke – Honestly (17%, 180 Votes)
  • Elsie Bay – Love You In A Dream (9%, 91 Votes)
  • Umami Tsunami – Geronimo (7%, 72 Votes)
  • Eline Thorp – Not Meant to Be (5%, 48 Votes)
  • Atle Pettersen – Masterpiece (4%, 44 Votes)
  • Skrellex – Love Again (3%, 34 Votes)
  • Swing’it – Prohibition (3%, 30 Votes)

Total Voters: 692

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der Norsk Melodi Grand Prix wurde für die aktuelle Ausgabe im Vergleich zu den Vorjahren leicht modifiziert. Insgesamt treten 21 Acts in drei Vorrunden an. Kein Beitrag war für das Finale vorab qualifiziert. Aus jeder Vorrunde kamen drei Lieder ins Finale, das am 4. Februar im Trondheimer Spektrum ausgetragen wird. Während in den Vorrunden nur die Zuschauer/innen die Entscheidung getroffen haben, gibt es beim Finale auch eine internationale Jury. Außerdem ist bei den Auftritten in diesem Jahr Auto-Tune erlaubt.

Alle Infos zum Melodi Grand Prix 2023 in Norwegen:

Alle 21 Beiträge im Überblick
1. Halbfinale: Die sieben Beiträge
1. Halbfinale: Der Live-Chat
1. Halbfinale: Das Ergebnis
2. Halbfinale: Die sieben Beiträge
2. Halbfinale: Der Live-Blog
2. Halbfinale: Das Ergebnis
3. Halbfinale: Die sieben Beiträge
3. Halbfinale: Der Live-Blog


52 Kommentare

  1. #Team Alessandra😍

    Alternativ wäre ich auch mit Elsie Bay sehr zufrieden.

    P. S. Versehentlich wurde das Abstimmungstableau vom ASC 2022 eingefügt.

  2. Nachdem in Norwegen es sich einige Künstler trotz toller Songs selbst verscherzt haben (Sandra Lyng, Maria-Celin), indem das Staging etwas seltsam gestaltet wurde oder die Nerven durchgegangen sind, sind meiner Meinung nach immer noch gute Songs dabei. Ich komme dennoch nicht drum herum, für Ulrikke abzustimmen, da ich halt auf Kitsch und Balladen und vocal power stehe. Meine zweite Stimme geht an Swing’it, obwohl Jone auch ein Kandidat dafür wäre, allerdings traue ich Jone wegen des Autotunes nicht. Da weiß man nicht, was auf der ESC-Bühne bei rumkommen würde.

  3. Sanna Nielsen aus Schweden nahm sechs oder sieben Mal am Melo teil, bis sie 2014 endlich ihr langersehntes ESC-Ticket nach Kopenhagen gewann. Wenn Ulrikke am 04.02. das norwegische NF nicht gewinnt, wage ich mal zu behaupten, dass wir in den nächsten zehn Jahren auch Ulrikke mindestens sechs bzw. sieben Mal beim Norsk Melodi Grand Prix sehen werden. 😉

    • Also in Norwegen gilt: Ulrikke forever:) Grundsätzlich finde ich sollte sich auch mal an andere Songs wagen, als immer nur die gleichen langweiligen Seichtballaden, die man gefühlt schon tausendmal gehört hat, auch wenn sie wirklich gut singen kann.

  4. # Teamüberhauptnichts

    Persönlich könnte ich ja mit Eline Thorp oder Swing’t.
    Wird aber wohl auf die verbissene Ulrikke hinauslaufen.

    • Eline Thorp mag ich auch sehr. Ist nach Ulrikke meine Nr. 2. Dann folgt Elsie.

      Und zu dem Punkt das Ulrikke so verbissen aussieht möchte ich sagen:
      Singen ist nun mal ansträngend. Vor allem perfektes Singen.
      Den möchte ich sehen der bei einer so emotionalen und gesanglich anspruchsvollen Nummer wie „Honestly“ die Zeit hat auch noch ein Dauergrinsen aufzusetzen.

      • @DoDo
        Aber genau dieser Perfektionismus macht sie für mich so unsympathisch. Musik bedeutet (für mich) Emotion und Gefühl und nicht nur das Treffen der Noten.
        Trotzdem muss ich mich wohl langsam damit anfreunden, sie in Liverpool zu sehen, denn die Norweger sind so ein gutherziges Volk, welche sie aus Mitleid sowieso zur Siegerin wählen werden, unabhängig vom Song, zu dem ich noch nichts sagen kann, weil ich die Songs noch nicht kenne.

  5. Ich finde eigentlich nur die Beiträge von Atle Petersen und Umami Tsunami (was für ein dämlicher Name…das kann doch nur eine Castingband sein).
    Mit Alessandra, Ulrikke, Eline, Skrellex und Swing it könnt ich gut leben.
    Meine Favoriten bleiben aber Elsie und Jone.

    • Die Buben haben aber hübsch getanzt und gesungen. Ich hoffe nur die Eltern lassen für die Kleinen noch ein paar Gesangststunden springen. Gibts denn auch in Liverpool so ne Art Jugendbetreuung? So ganz ohne Aufsicht eines Erwachsenen sollte man die lieben Kleinen aber nicht lassen in Liverpool. Bleibt nur zu hoffen, das die Eltern von den Buben ihnen auch erlauben im Mai, das sie so lange aufbleiben dürfen.

    • Die Gefahr besteht tatsächlich, wegen der Teenie-Voter.
      Wollen wir hoffen das diese Gruppe, die an sich nicht schlecht performt, uns aber beim ESC erspart bleibt.

  6. Ich glaube ja, dass die ebu dieses jahr wieder ein tiktok-gewinner will. Darum gewinnt in norwegen kein esc- bubble favorit wie ulrikke oder alessandra, sondern eher jone oder umami tsunami

      • @porstein, da fragst du den falschen. Aber frag doch mal in Polen, Rumänien, Aserbaidschan, Georgien, Montenegro und San Marino nach. Die wissen wie’s geht.

  7. Alessandra oder Jone für mich. Der Song von Ulrikke ist mir zu gewöhnlich, auch wenn ich ihr den Sieg gönnen würde.

    • Falls Ulrikke das finale nicht gewinnen könnte, so könnte man sie doch fragen, ob sie für die Tsunami-Buben nicht die Aufsicht übernehmen könnte in Liverpool. Die Ulrikke hat für mich etwas Gouvernantenartiges an sich. Sie erinnert mich an wenig an Fräulein Rottemeier. Ich bin mir sicher die hätte die Jungs schnell im Griff falls sie im Spielparadies mal wieder über die Strenge schlagen.

  8. Abgestimmt habe ich für Alessandra und Elsie Bay,könnte aber auch gut damit leben wenn
    Swing’it oder Umami Tsunami gewinnen würden. Mit Ulrikke kann ich weniger etwas anfangen.

  9. Man deckt dieses Jahr das musikalische Spektrum der letzten 100 Jahre ab, vermeidet es aber konsequent, etwas zeitgemäßes zu bringen. OK, die Zahnspangentruppe ist da noch das modernste (ich sträube mich aber, das modern zu finden). Solide gemacht sind alle Beiträge, aber für mich ist da nichts dabei und so wird es mit ziemlicher Sicherheit auf die hl. Ulrikke hinauslaufen. Stimmlich sicher die Beste hier. Aber leider ist das Lied genauso altbacken wie die meisten anderen hier. Der ESC 24 wird wohl nicht in Oslo stattfinden.

  10. Tippe mal auf eine Finalrunde zwischen Ulrikke und Umami Tsunami (letztes Mal ist auch eine Boyband ins finale Finale gekommen) und Ulrikke wird gewinnen. Kann ich mit leben.

  11. Noch vergessen: Hatte NRK nicht vermeldet das man vier potentielle ESC Gewinner hätte? Ich habe sie seit dem ersten Halbfinale gesucht und nicht gefunden ^^

  12. Ein sehr gelungenes Starterfeld in Norwegen. Mir gefällt fast eigentlich jedes Lied. Nur das Swing- Lied muss nicht sein. Ulrikke, Atle und Jone sind meine Favoriten.
    Bin überrascht das Alessandra so gut ankommt. Ihr Song ist typische ESC- Kost. Also ein Lied was nur im ESC- Universum stattfindet. Okay, bei Ulrikke und Atle ist das ähnlich.

  13. Ich habe für Allesandra & Jone gestimmt. Allesandra wegen der interessanten Stimme. Jone hebt sich ab vom Rest. Gewinnen wird wahrscheinlich Ulrikke. Everybodys Darling in Norwegen.

  14. Vier Gründe für Ulrikke:
    1. Sie hat eine unglaubliche Stimme
    2. Ihr Song „Honestly“ steht „Attention“ in nichts nach
    3. Sie schafft es einen Großteil des Publikums emotional mitzunehmen
    4. Sie hat es nach der ESC-Absage 2020 verdient eine Chance zu bekommen

    Kleiner Kritikpunkt: Die Performance sollte noch ein wenig mehr ausgeschmückt werden.

  15. Elsie Bay gefällt mir ganz gut. Das Lied ist so ähnlich wie das von Anica Russo in Deutschland. Ist für mich prägnanter als die 08/15-Ballade von der Uli.

  16. Meine Stimmen gehen an Swing it und Jone, aber die Songs von Umami Tsunami und Alessandra gefallen mir auch sehr.
    Ich hoffe, weder Ulrikke noch Elise Bay gewinnt, ihre Songs gefallen mir überhaupt nicht.

  17. „Wer soll das Finale des Norsk Melodi Grand Prix 2023 gewinnen?“

    keiner von denen jedenfalls!
    mal wieder keine votingoption diesbezüglich,daher enthalte ich mich.

  18. Ich habe für Ulrikke und Jone abgestimmt. Aber ich wäre auch mit allen anderen zufrieden. Ein unglaublich starkes Teilnehmerfeld im Finale. Hut ab, Norwegen.

  19. Allesandra mit weitem Abstand! Der Song ist sicher keine große Kunst aber unglaublich catchy. Für mich klar der eingängiste Song des Vorentscheids. Hauptsache es wird die Umami Kiddies. Das ist für mich einfach grausam! Insgesamt gefällt mir der Vorentscheid tatsächlich weniger gut als unser deutscher!

  20. Schade, dass Rasmus Thall im Halbfinale ausgeschieden ist, der wäre meine erste Wahl gewesen.

    Dann muss ich wohl wieder mal Klara Hammarström die Daumen drücken, auch wenn sie mir in Blond besser gefallen hat. Und wieso dieser komische neue Künstlername „Alessandra Mele“?

  21. Alessandra und Jone, mir gefallen aber auch Elsie Bay und Swing-It.

    Ulrikke finde ich leider ziemlich langweilig.

  22. Am Samstag werden im Finale zehn internationale Juries ihre Punkte verkünden, wenn alle neun Finalisten ihre Wettbewerbsbeiträge gesungen haben:

    https://eurovoix.com/2023/02/01/norway-mgp-jury-final-2023/

    Jede Jury besteht aus fünf Profis aus der Musikindustrie, danach erfolgt die Verkündung des Televotingergebnisses. Aus welchen Nationen die Juries kommen, ist noch offen; es besteht also rein theoretisch die Chance, daß auch Deutschland mitmischt. Denkbar ist aber auch, daß Vorjahresgastgeber Italien, der diesjährige Großbritannien sowie der Sieger des ESC von 2022, Ukraine, darunter sind.

  23. Alessandras Song (6/8 Takt?) erinnert mich irgendwie an Marina & the Diamonds. Mit meinen beiden anderen Favoriten lag ich mit der Umfrage hier auf der Seite überraschenderweise d’accord.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.