Norwegen: Das sind die sieben Beiträge für das zweite Halbfinale des Melodi Grand Prix 2023

Bild: Elsie Bay

Am vergangenen Samstag hat der diesjährige Melodi Grand Prix in Norwegen begonnen und die ersten drei Acts haben sich für das große Finale Anfang Februar qualifiziert. Nun steht in dieser Woche das zweite Halbfinale an und seit heute sind alle Beiträge, die wir am Samstag auf der Bühne sehen und hören werden, auf den gängigen Plattformen verfügbar. Damit kennen wir jetzt mittlerweile schon 14 der insgesamt 21 teilnehmenden Lieder.

Das hier sind die sieben Beiträge, die am zweiten Halbfinale des Melodi Grand Prix 2023 teilnehmen (einige sind bislang nur auf Spotify verfügbar, hier werden wir die YouTube-Links nach und nach ergänzen):

Sandra Lyng – Drøm D Bort
(Text und Musik: Sandra Lyng, Erlend Torheim, Ferdinann West und Kristina Blakli)

Jone – Ekke Inni Meg
(Text und Musik: Morten Franck, Christopher Colin Archer, Christine Ekeberg, Audun Agnar Guldbrandsen und Jonas Nes Steinset)

Swing’it – Prohibition
(Text und Musik: Martin Jarl Velsin, Jonah Charles Hitchens, Vebjørn Mamen und Sam Peter Norris)

Ella A – Waist
(Text und Musik: Raphaela Antônia Souza Silva, Timothy John Adam Gosden, Tristan Henry und Isabell Røren Hannevig)

Alejandro Fuentes – Fuego
(Text und Musik: Alejandro Fuentes, Nermin Harambasic, Chris Young und Mateo Camargo)

Bjørn Olav Edvardsen – Turn Off My Heart
(Text und Musik: Bjørn Olav Edvardsen, Christian Ingebrigtsen und Henrik Thala)

Elsie Bay – Love You In A Dream
(Text und Musik: Elsa Søllesvik, Andreas Stone Johansson und Tom Oehler)

Welche max. 3 Beiträge aus dem zweiten Semi des MGP 2023 sind Deine Favoriten?

  • Elsie Bay – Love You In A Dream (29%, 210 Votes)
  • Jone – Ekke Inni Meg (23%, 167 Votes)
  • Sandra Lyng – Drøm D Bort (18%, 131 Votes)
  • Ella A – Waist (11%, 83 Votes)
  • Bjørn Olav Edvardsen – Turn Off My Heart (7%, 53 Votes)
  • Swing’it – Prohibition (7%, 49 Votes)
  • Alejandro Fuentes – Fuego (4%, 31 Votes)

Total Voters: 336

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der oder die Nachfolger*in von Subwoolfer soll 2023 in einem veränderten Auswahlprozess gefunden werden. Es gibt nur noch drei MGP-Halbfinale, über die sich allerdings alle 21 Acts qualifizieren müssen. Es gibt also keine Direktnominierungen für das Finale mehr, stattdessen treten in jedem Semi sieben Acts auf, von denen sich dann drei für das große Finale qualifizieren. In diesem entscheidet dann – und das ist ebenfalls neu – zur Hälfte auch eine internationale Jury über den norwegischen Beitrag für Liverpool. Außerdem ist bei den Auftritten in diesem Jahr Auto-Tune erlaubt.

Nach dem ersten Halbfinale am vergangenen Samstag, findet das zweite Halbfinale des Norsk Melodi Grand Prix 2023 am kommenden Samstag, den 21. Januar statt. Wir bieten hier auf ESC kompakt einen Live-Chat zur Sendung an. Die weiteren Termine sind dann noch folgende:

  • 28. Januar 2023: Drittes Halbfinale
  • 4. Februar 2023: Finale

Welche Beiträge aus dem zweiten norwegischen Semifinale 2023 gefallen Euch am besten und welcher Act ist bislang Euer Gesamtfavorit? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare und/oder nehmt an der Umfrage oben teil.


54 Kommentare

  1. bitte beim voten beachten,daß jone arg nah an diverse andere ältere songs gebaut ist – ich würde sowas nicht zulassen aber wir sind ja auch in norwegen.🤡

    • es handelt sich hier nicht um den ganzen song,sondern um ein vergleichsvideo – das original bzw. die vorlagen kommen bei ca. 0:28 – das ist schon ziemlich dreist!

      • Okay, das ist aber ein regelrechtes Zitat – Sample
        Handelt es sich um ein Volkslied (warum wird das sonst so oft zitiert?)?
        In diesem Fall wuerde ich es akzeptieren… es gibt auch … Praezedenzfaelle 🙄

      • @italojeck
        ich betrachte „jone – ekke inni meg“ mehr als remix,angesichts diverser vorlagen auch als einen aufguss.
        kann man machen aber in dieser form nicht beim ESC.
        für’n sample auch ziemlich lang oder nicht?
        wenn es ein bekanntes volkslied wäre (keine ahnung ob) dann müßten die verantwortlich beim sender doch die melodie kennen?
        mir ist das im prinzip egal aber es wundert mich schon,daß es da keinen protest gibt,siehe auch die hiesige abstimmung.
        wenn bei uns irgendjemand im deutschen ESC-wettbewerb als beispiel die „hejo,spann den wagen an…“ melodie verwenden würde,fiele das auch sofort auf.
        wenn jone dreisterweise damit durchkommt und dann auch noch jemanden einen finalplatz wegschnappt,tja…

      • Zum ESC dürfte das Lied tatsächlich so in der jetzigen Version eigentlich nicht zugelassen werden (Go_A mussten damals ja auch noch etwas am Text und der Melodie rumschrauben, bis „Shum“ genügend vom originalen Volkslied abwich).

        Das wäre aber ja eh nur im Falle eines Gewinns relevant. Ich kenne grad nicht die genauen Regeln des Vorentscheides, aber theoretisch könnte das unabhängig voneinander betrachtet werden.

        Ein Sample ist die Verwendung eines schon zuvor vorhanden Audios. Das wiederum scheint mir hier nicht der Fall zu sein.

      • @manu
        ist aber auch wettbewerbsverzerrung wenn der song am samstag unter die ersten 3 kommt.
        anbei noch mal der 2018er song,der 2023 in einer variante für den MGP neu aufgelegt wurde.

      • Du vergisst, dass es am Ende immer noch ein Komponistenwettbewerb ist. Ein bisschen Eigenleistung sollte man da der Fairness halber also schon voraussetzen können.

        Im Radio würde sich auch keiner drüber aufregen. Beim ESC gilt aber bekanntlich: „The Regels are the Regels and they must be kept“ – und das ist auch nur richtig so.

  2. ELLA A : so geiler track mein aktueller Platz 1
    Jone : auch stark
    Elsie Bay: wieder eine tolle Ballade

    Die drei gehen ins Finale 🙌

  3. Habe für Sandra und Ella A gevotet. Sandras Beitrag ist wirklich wunderschön und momentan für mich der beste aller 16 Beiträge. Elsies Lied kann ich leider nichts abgewinnen, lässt mich irgendwie kalt, glaube aber, dass Leute das lieben werden.

    • Ey, immer diese Vergleiche. Als würde man dem Künstler damit irgendeine Absicht unterstellen. Beide Songs haben musikalisch NICHTS miteinander zu tun. Kann man das nicht einfach mal lassen und die Songs auf Basis von sich selbst bewerten?

      • Naja, ist schon was kitschig. Und Lieder, die so maßgeblich auf „nanana“/“lalala“ beruhen, wirken – ungeachtet des restlichen Textes – ja auch gleich immer banal.

        Eigentlich nicht die Adjektive, die ich für meinen Musikgeschmack benutzen will. Nur … es hilft ja nix: „Drøm D Bort“ gefällt mir einfach trotzdem ausgesprochen, ich kann’s nicht ändern. 🤷‍♂️

  4. Mir gefallen alle Songs sehr gut. Einzig „Fuego“ will ich nicht in Liverpool. Nicht weil der Song schlecht wäre, aber ich möchte einfach keinen spanisch gesungenen Song aus Norwegen. In dem Zusammenhang hätte ich gern die Sprachregelung wieder. Man muss sie ja nicht so eng sehen. Landessprache oder englisch wäre okay.

  5. Elsie Bays hübsches Stück Musik klingt wie eine Ballade aus Albanien, besonders wenn das Geigen-Solo einsetzt. Elsie ist zudem die einzige die ich sicher im Finale sehe. Alle anderen müssen durch die Live-Performance überzeugen.

    Sandra Lyngs Lied finde ich auch schön. Allerdings gibt es eine gewisse Ähnlichkeit mit dem letztjährigen Beitrag der großartigen Maria Mohn. Außerdem sah es mir in den vergangenen Jahren nicht so aus, als würden die Norweger Songs in Landessprache bevorzugen. Das könnte wohlmöglich ein Nachteil sein.

  6. Boah, starkes Halbfinale!!
    Einziger Kritikpunkt wäre ein bisschen fehlende Diversität, aber die Songs finde ich alle gut bis sehr stark.
    Bjørn Olav hat vielleicht noch den schwächsten Song, aber auch er erreicht mich mit seinem Gesang. Ella A. mit einem coolen Song und ein paar Brocken Norwegisch, schön exotisch. Alejandro kann so bei Benidorm mitmachen, hört sich aber trotz dass es komplett in Spanisch ist sehr authentisch an. Sandras Song hat man zwar schon häufig so oder ähnlich gehört, aber auf Norwegisch kling sowas einfach besser.
    Meine Stimmen gingen aber an Swing’it, weil es einfach Spaß macht und an meine beiden Topfavoriten Jone und Elsie.
    Ich liebe Elsies Stimme und ihre Ballade ist so schön altmodisch, dass sie durchaus beim ESC 1968 hätte mitmachen können. Jones Song ist Spaß pur und ich hoffe, dass er bei einem Sieg bei Norwegisch bleibt.
    Der MGP gefällt mir dieses Jahr sehr gut….viel SCC-Material.

  7. Habe mich für Sandra Lyng und Elsie Bay entschieden. Vor allem der Refrain von
    „Drøm D Bort“ gefällt mir sehr gut. Und „Love You in A Dream“ gefällt mir viel besser als Elsies letztjähriger Song, finde hier auch ihre Stimme angenehmer.

  8. Ich bin vielleicht biased, weil das die Musik ist die ich mir privat auch anhöre und weil man swing nicht oft beim ESC hört, aber ich LIEBE Prohibition. Glaube nicht, dass sie durchkommen, aber ich würde mich sehr freuen wenn

  9. Mmh, also ich hätte gerne im Finale „lla A – Waist“, weil man das sicher gut inszenieren kann und bitte auch das in Schmalz gebackene „Bjørn Olav Edvardsen – Turn Off My Heart“, weil es so herrlich altmodisch ist.

  10. Elsie’s Song trifft genau meinen Musikgeschmack, aber irgendwie kann ich ihn mir nicht auf der ESC Bühne vorstellen. Der Song schafft es jedoch sicherlich ins Finale und wird um das Ticket kämpfen

  11. Meine aktuelle Reihenfolge nach erstem Hören.

    1- Sandra Lyng
    2- Jone
    3- Swing‘it
    4- Alejandro Fuentes
    5- Bjørn Olav
    6- Ella A
    7- Elsie Bay

    An Ella und Elsie gefällt mir leider gar nichts. Wenn ich mir das Voting so angucke, kommen sie ja aber richtig gut an. Sandras Lied ist zauberhaft, darf (Stand jetzt) gern ins Goldfinale

  12. Steh schon irgendwie auf den leicht morbiden Emo-Kitsch von „Love You In My Dream“, allein schon das leicht dekadent perlende Piano-Intro finde ich fein; das wäre soweit mein klarer Favorit.
    .
    „Drom D Bort“ ist dagegen gar nichts für mich – mal wieder so eine leere Musikhülse, ausgestopft mit den abgenudelsten Akkordfolgen aus Funk und Fernsehen und ganz viel textlichem „Na Na Na“-Füllmaterial
    .
    „Waist“ ist so ne typische Bop-Mogelpackung: da wurde wieder viel Wert auf’s Sounddesign gelegt, aber an jeder Art von griffiger Hookline oder sonstigem erinnerungswürdigen Chorus gespart. Der Drop ist irgendwie auch fad – aber gut, vielleicht kann man dazu in bester „SloMo“-Manier noch einen möglichst spektakulären Tanz-und-Arsch-Zirkus aufführen, so dass die Yass-Queen-Slay-Fraktion das doch noch in die Top3 jubelt.
    .
    Sehr gespannt bin ich über Jones Abschneiden, kann so gar nicht einschätzen wie mehrheitsfähig dieser Electro-House á la AronChupa überhaupt ist …

  13. Langsam werden die jammernden Frauen, die uns ihren Weltschmerz mit langgezogenen Noten durch unsere Ohren quetschen mühsam…

  14. Nö, entweder konquesent so oder nur Landessprache. Allerdings finde ich dieses „Fuegeo“ nicht so toll (aber besser als Zypern 2018)

  15. Finde mittlerweile alle besser als Ulrikke mit ihrer Schnarchnummer. Die Frau kommt so verkniffen rüber. Die trifft zwar die Töne, aber die Stimmfarbe erinnert mich an Sally Carr von Middle of the road. Aber sie wird wohl gewinnen, wäre aber schade, da Alessandra und ihr Song viel besser und zeitgemäßer ist als diese dröge Ballade. Jone wäre auch prima, falls der Song nicht wirklich geklaut sein sollte.

  16. Oh Mein Gott!! Jetzt auch noch „Fuego“ aus Norwegen. Fast so peinlich wie Marquess aus Deutschland. Diese Möchtegern-Latino-(Kuschel-)Macho Nummer ist echt übber….(mit doppel-B).

    Da sehe ich erbaulichere Anleihen an Fuego bei Ella A – nämlich in meinem Kopp.
    Das könnte genauso zündend, sexy und unterhaltsam präsentiert werden wie eben „Fuego“ (das aus Zypern) oder SloMo. Klasse platter RumsBums mit klasse Frau und heißen Kerlen. Ich sehe es vor mir….. DAS will ich haben für Norwegen.

  17. der song von elsie bay ist m.e. nur ein müder aufguss von 2022 und führt trotzdem das voting sicher an – auf platz 2 die copycat.
    im semi 1 voting ulrikke mit ihren müden 2020 aufguss ebenfalls locker vorn – na dann ist ja alles gut. 🤡

    p.s. für sandra lyng befürchte ich im finale ein ähnliches schicksal wie für oda (hammer of thor) – dabei könnte ihrem finaleinzug auch noch die copycat im wege stehen.
    superfinale dann ulrikke,elsie bay und „geronimo’s cadillac“ – wie aufregend.🤣

  18. Alles ziemlich nice und zwar ohne verwandtschaftliche Verhältnisse mit Sch… Die beiden mit Eingeborenen-Sprache würde ich bevorzugen, dann noch Elsie Bay (Der Name passt eher zu einer hageren Sekretärin eins versoffenen Privatdetektiv im Chicago der 40er)

  19. Ich finde Elsie Bays – Love You In A Dream echt schwach – wenn man den Hype um sie damit vergleicht.
    Habe mich für
    – Jone – Ekke Inni Meg
    – Sandra Lyng – Drøm D Bort
    – Bjørn Olav Edvardsen – Turn Off My Heart
    entschieden.

  20. Ich geh hier ganz klar mit Sandra (trotz der vielen nananas😂), Elsie und dem „out of time“ geratenen „turn of my heart“ – manchmal darfs eben auch mal richtig schmalzig sein😉

  21. gibt es bei den norwegern auch noch eine wildcard?
    3 mal 3 = 9 = 9 songs im finale = krumme zahl – hmmm.
    die buchmacher sehen drøm d bort derzeit mit abstand zum dritten platz nur auf platz 4.
    wird zeit den cheater mal herauszunehmen.

  22. Ekko inni meg klingt einem Lied, dessen Name ich gerade nicht weiß, verdammt gleich, aber wenn wir danach gehen würden, dann hätten in den letzten Jahren auch die ein oder anderen Lieder nicht teilnehmen dürfen.

    Aber ich hoffe echt sehr, dass dieses Lied nach England fährt, das würde auf jeden die Leute in der Halle zum Tanzen anregen.
    Und es werden auch dieses Jahr bestimmt überwiegend Balladen dabei sein, also wäre das Lied auch mal ein gesunder Ausgleich.

    Aber die Norwegische Auswahl ist aktuell echt extrem Stark.

    Wo kann ich das zweite Halbfinale Live sehen?

    • du must oben in den kommentaren auf das schwarze video klicken,welches einstellungsbedingt nur bei youtube zu sehen ist.
      das ist fast 1:1 und wenn das durchkommt bzw. nicht beanstandet wird,ist die büchse der pandora hinsichtlich kopien endgültig geöffnet.
      der song im wettbewerb ist ja nicht schlecht,keine frage aber den gab es halt schon mal und das gleich in mehreren varianten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.