Norwegen: Das sind die sieben Beiträge für das dritte Halbfinale des Melodi Grand Prix 2023

Als ob die zweiten Vorrunde der norwegischen ESC-Vorentscheidung Norsk Melodi Grand Prix (MGP) am Samstag nicht schon aufregend genug gewesen wäre: Auch das dritte und letzte Halbfinale ist durchaus hochkarätig besetzt: Mit Stig van Eijk geht ein ehemaliger MGP-Sieger erneut ins Rennen. Atle Pettersen wirft neben (viel zu) vielen Tattoos auch andere andere Argumente in die Waagschale. Und dann ist da noch Kai Thomas Larsen aka Skrellex, der als Drag in Norwegen sehr bekannt ist. Und das sind nur die Männer, die am Samstag ran müssen. Dazu kommen noch vier vielversprechende weibliche Künstlerinnen.

Mit der Veröffentlichung der letzten sieben Beiträge sind nunmehr alle 21 Titel bekannt, die in diesem Jahr um den Sieg beim Norsk Melodi Grand Prix mitsingen bzw. mitgesungen haben (von acht mussten wir uns ja schon im ersten bzw. zweiten Halbfinale verabschieden). Und hier sind die verbleibenden sieben Beiträge:

Akuvi – Triumph
(Text und Musik: Beatrice Akuvi Hosen Kumordzie, Andreas Stone Johansson, Anderz Wrethov und Konstantinos Vlastaras)

Atle Pettersen – Masterpiece
(Text und Musik: Andreas Stone Johansson, Hannah Dorothy Bristow und Atle Pettersen)

Eline Thorp – Not Meant to Be
(Text und Musik: Jonas Holteberg Jensen, Andreas Stone Johansson, Elsa Søllesvik und Eline Thorp)

Maria Celin – Freya
(Text und Musik: Sindre Timberlid Jenssen, Anna Timgren, Gaute Ormåsen, Benjamin Alasu und Erik Fjeld)

Skrellex – Love Again
(Text und Musik: Kai Thomas Ryen Larsen, Michael James Down, Will Taylor, Primoz Poglajen und Jonas Gladnikoff)

Stig van Eijk – Someday
(Text und Musik: Stig van Eijk und Beate Helen Thunes)

Tiril – Break It
(Text und Musik: Emma Steinbakken, Emelie Hollow, Lars Rossnes und Benjamin Pinkus)

Welche max. 3 Beiträge aus dem dritten Semi des MGP 2023 sind Deine Favoriten?

  • Maria Celin – Freya (27%, 174 Votes)
  • Akuvi – Triumph (21%, 134 Votes)
  • Tiril – Break It (13%, 85 Votes)
  • Atle Pettersen – Masterpiece (12%, 77 Votes)
  • Eline Thorp – Not Meant to Be (11%, 72 Votes)
  • Skrellex – Love Again (9%, 57 Votes)
  • Stig van Eijk – Someday (6%, 35 Votes)

Total Voters: 288

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der oder die Nachfolger*in von Subwoolfer soll 2023 in einem veränderten Auswahlprozess gefunden werden. Es gibt nur noch drei MGP-Halbfinale, über die sich allerdings alle 21 Acts qualifizieren müssen. Es gibt also keine Direktnominierungen für das Finale mehr, stattdessen treten in jedem Semi sieben Acts auf, von denen sich dann drei für das große Finale qualifizieren. In diesem entscheidet dann – und das ist ebenfalls neu – zur Hälfte auch eine internationale Jury über den norwegischen Beitrag für Liverpool. Außerdem ist bei den Auftritten in diesem Jahr Auto-Tune erlaubt. Das Finale findet bereits am 4. Februar statt.

Welche Beiträge aus dem dritten norwegischen Semifinale 2023 gefallen Euch am besten und welcher Act ist bislang Euer Gesamtfavorit? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare und/oder nehmt an der Umfrage oben teil.

Alle Infos zum Melodi Grand Prix 2023 in Norwegen:

Alle 21 Beiträge im Überblick
1. Halbfinale: Die sieben Beiträge
1. Halbfinale: Der Live-Chat
1. Halbfinale: Das Ergebnis
2. Halbfinale: Die sieben Beiträge
2. Halbfinale: Der Live-Blog
2. Halbfinale: Das Ergebnis


29 Kommentare

  1. Ich vermute, wir haben den/die Sieger*in bereits gesehen.
    Diese weiteren Kandidaten wirken im Vergleich weniger überzeugend. Lass mich aber gerne am Samstag eines besseren belehren.

  2. Eigentlich hatte Norwegen immer ein paar lustige Acts am Start (Jorn, die Flamingos, Alexander Rein, Die Wölfe)
    Von diesen ist dieses Jahr leider gar nichts am Start und die Popnummern sind alle so lala.
    Bin gespannt ob sich Norwegen überhaupt fürs Finale qualifiziert

  3. Maria Celin erinnert mich ein bisschen an Margaret Berger „I feed you my love“. Gefällt mir gut.
    Und „Masterpiece“ ist gut gemachte, wenn auch ein bisschen sehr konventionelle Popmusik. Der Rest gibt mir nix.

  4. Wer wird aus der dritten Runde weiterkommen?
    Ich vermute Maria Celin, Atle Pettersen und Eline Thorp. Eventuell Akuvi.
    Die restlichen Drei werden voraussichtlich ausscheiden.

    Wer wird MGP 2023 insgesamt gewinnen?
    Es wird sich vermutlich zwischen Ulrikke und Elsie Bay entscheiden. Die beiden sind durch ihre Erfolge in den letzten Jahren einfach sehr präsent und werden viele Stimmen auf sich vereinen können. Außenseiterchancen würde ich, durch vor allem Stimmen der jüngeren Zielgruppen, Maria Celin und Umami Tsunami zutrauen. Aber ob das auch zum Sieg reichen wird?

  5. Ich vermute auch Ulrikke. Schade, der Beitrag packt mich leider so gar nicht. Aber es gibt ja noch andere Länder, die gute Beiträge haben werden. 🙂

      • Ja, leider. Bisher überzeugt mich keines der drei feststehenden Beiträge. Aber es werden sicher noch welche kommen, hinter denen wir fest stehen! 😀

  6. Für mich das mit Abstand schwächste Halb- (Drittel-) finale. Am ehesten noch Maria Celin, meine Favoritinnen bleiben aber Ulrikke, Elsie und Allessandra.

  7. Das Halbfinale der angezogenen Handbremsen. Maria Celins letzter Chorus (also das Snippet) ist richtig gut und macht was mit mir, davor ist das alles leider zu kraftlos. Tiril bräuchte am Ende noch ein wenig mehr power, damit der Song wirklich in Erinnerung bleibt, und Akuvi klingt gut, wirkt aber eher aufgesetzt weil es in ein Schema gepresst wurde. Alle Beiträge sind dennoch gut, aber eben nicht herausragend.

  8. Dieses Halbfinale finde ich verhältnismäßig schwach. Nichts wofür ich abstimmen würde.

    Meine Gesamtfavoritin ist immer noch Alessandra.😍

    • Gaby – Alessandra wäre auch meine erste Wahl ….und sie hat auch ein Staging, dass man quasi 1:1 für Liverpool übernehmen könnte. Für mich ein gutes Gesamtpaket.

  9. gevotet im sinne der obigen frage habe ich für freyamania,triumph(den refrain kenne ich von irgendwo her aber schon) und someday (wenn abgestandener swing erfolg hat,warum dann nicht auch ein reggae-wiedergänger?).
    da zocke ich jetzt mal – rein musikalisch finde ich aber „break it“ noch am besten.

  10. Weiterhin ein sehr gutes Niveau in Norwegen – „Triumph“ und „Freya“ gefallen mir in diesem Halbfinale ausgezeichnet, „Break It“ ist auch nicht schlecht. Was ich mich aber doch frage: Warum hat Andreas Stone Johansson gefühlt bei jedem zweiten MGP-Titel seine Finger im Spiel? 😁

  11. Das ist meiner Meinung nach das schwächste der drei Semis.
    Einigermaßen überzeugen können mich nur Akuvi und Eline.
    Wirklich schlecht ist zwar keiner der Songs, aber es ist doch mehr Einheitsbrei als in den ersten beiden Semis. Insgesamt muss man den Norwegern schon vorwerfen, dass bei aller Qualität auch etwas für die musikalische Diversität getan werden sollte. So finde ich es dann doch ein wenig langweilig.

  12. Meine drei Favoriten hier sind
    Akuvi , erinnert mich aber irgendwie an einen anderen Song .
    Atle
    und natürlich Maria Celin , das könnte den Vorentscheid sogar gewinnen 🙂

  13. Ich bin auch für Maria Celin, zudem mag ich Alessandra und Jone. Elsie Bay ist zweifellos künstlerisch wertvoll, so ganz erreicht mich ihre Darbietung leider nicht.

    Mich wundert, daß ausgerechnet „Honestly“ so gehypt wird. Normalerweise steht die Fanbubble nicht so auf Balladen.

    • Maria Celin hat allerdings einen Fehler begangen: sie hätte ihren Beitrag über die nordische Göttin in Landessprache singen sollen, dann wäre es glaubwürdiger! So hört es sich eher KEINNOesk an.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.