4. Staffel: ESC kompakt LIVE ab Montag wieder regelmäßig als Livestream und Podcast

Viele von Euch haben schon gefragt, jetzt ist es wieder soweit: ESC kompakt LIVE startet in die vierte Staffel. Das bedeutet, dass wir ab dem morgigen Montag, den 23. Januar 2023 wieder regelmäßige (und bestenfalls wöchentliche) Livestreams auf unserem YouTube-Kanal senden, die Ihr im Nachgang dann auch als Podcast bei allen gängigen Anbietern anhören könnt. Zum Einstieg in die neue Saison wird es in der kommenden Woche gleich zwei Folgen ESC kompakt LIVE geben.

Los geht es, wie oben bereits geschrieben, am Montag, den 23. Januar um 19 Uhr. Dann holen wir erstmal alles nach, was wir im Hinblick auf die aktuelle ESC-Saison bislang bei ESC kompakt LIVE noch nicht besprochen haben. Dazu zählt vor allem, dass wir über die drei bislang feststehenden Beiträge sprechen:

Selbstverständlich werden aber auch die anderen bereits begonnen Vorentscheidungen Thema sein.

Die zweite neue Folge von ESC kompakt LIVE gibt es dann bereits am kommenden Freitagabend, den 27. Januar. An diesem Tag werden die Teilnehmer*innen des deutschen ESC-Vorentscheids „Unser Lied für Liverpool“ vorgestellt und das TikTok-Voting für den letzten freien Startplatz in der Livesendung am 3. März startet ebenfalls. Es wird also eine ganze Mange zu besprechen geben und für diesen Termin haben wir auch schon die Zusage von einem in Sachen ULFL sehr bewanderten Gast. Mehr dazu dann in Kürze hier auf ESC kompakt.

Am meisten Spaß machen die Livestreams natürlich, wenn Ihr live dabei seid und im Chat auf YouTube mitkommentieren könnt. Selbstverständlich sind die Videos aber auch im Nachgang noch abrufbar. Unseren YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Anschluss auch als „ESC kompakt – Der Podcast“, so dass Ihr die Folgen gut unterwegs hören könnt – danke der tollen Unterstützung der ESC-kompakt-LIVE-Zuschauer*innen jetzt sogar in stark verbesserter Audio-Qualität. Den Podcast könnt Ihr beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens abonnieren oder direkt hier.

Wir freuen uns, wenn Ihr auch diesmal wieder regelmäßig einschaltet. Wünsche, Fragen und Anregungen zu unseren Streams könnt Ihr gerne unter diesen Artikel in die Kommentare schreiben.


26 Kommentare

  1. Endlich geht es wieder los und ich hoffe, die Blogger haben ihre Vorräte wieder mit Süßem und Süffigem aufgefüllt!

  2. Ich freue mich! 😊 Freitag wäre ich gerne dabei, bin aber in Glasgow beim Konzert von Dervish (Irland 2007 🇮🇪). Naja vielleicht lass ich nebenbei auf dem Handy mitlaufen 😝

  3. Es gibt auch neues zu den Vorentscheiden. Das isländische Söngvakeppnin wird dieses Jahr von Unnsteinn Manuel Stefánsson, Ragnhildur Steinunn Jónsdóttir und Sigurður Þorri Gunnarsson moderiert:

    https://eurovoix.com/2023/01/22/iceland-details-of-songvakeppnin-2023-announced/

    Der tschechische ESC-Vorentscheid wird von Sänger und Schauspieler Adam Mišík, der auch als Synchronsprecher tätig ist, moderiert:

    https://eurovoix.com/2023/01/22/czech-republic-escz-2023-hosts/

    Ich denke, wir werden morgen im ersten ESC-kompakt LIVE des aktuellen Jahres das Dreamteam Benjamin / Douze Points / Peter als Gastgeber sehen.

  4. Vielleicht habe ich’s übersehen, aber gibt es eigentlich mittlerweile Informationen darüber, wann/wie am Freitag die Acts bekannt gegeben werden? Vor 19:00 Uhr ja vermutlich schon, oder? 😅

  5. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! In Sanremo bereitet man sich auf das große Festival vor und heute wurde das Bühnenbild vorgestellt:

    https://twitter.com/Raiofficialnews

    Der in Slowenien für den ESC zuständige Sender RTVSLO hat außerdem Details zur Show Misija Liverpool veröffentlicht, in der Joker Out ihren Wettbewerbstitel vorstellen werden.Miša Molk wird die Sendung moderieren. Bei Sloweniens ESC-Debüt verkündete sie die Punkte beim ESC 1993 und war auch für RTVSLO als Kommentatorin des ESC tätig:

    https://eurovoix.com/2023/01/24/full-details-of-misija-liverpool/

    Während der Show werden auch einige ehemalige ESC-Teilnehmer auftreten, und zwar Amaya (2011), LPS (2021), Nuša Derenda (2001) und Tomaž Mihelič (2003) sowie die ESC-Teilnehmerin Serbiens vom vergangenen Jahr, Konstrakta!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.