Armenien: Rosa Linn soll das Land beim ESC 2022 in Turin vertreten

Laut Informationen der armenischen Zeitung Hraparak soll die Sängerin Rosa Linn, die bürgerlich Rosa Kostandyan heißt, das Kaukasus-Land beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin vertreten. Angeblich sei die Wahl des ersten armenischen Fernsehens auf diese Künstlerin gefallen. Die Bekanntgabe des Namens des Songs und die Bestätigung des Künstlerin sollen etwa in einem Monat erfolgen.

Rosa Linn stammt und arbeitet in der nordarmenischen Stadt Wanadsor. Die 21-Jährige Musikerin, Songwriterin und Produzentin arbeitet gern mit druckvollen Drums und ausgefeilten Synthesizern. Laut dem Magazin Flaunt arbeitet Rosa Linn daran, Armeniens erste globale Musikkünstlerin zu werden und die Geschichten aus ihrer Region sowohl auf Englisch als auch auf Russisch zu erzählen.

Rosa Linn ist darüber hinaus eine der Künstlerinnen des Musikprojekts Nvak, das sich selbst auf Instagram als „global talent incubator & record label here to uplift womxn, non-binary, & LGBTQ+ voices“ bezeichnet. Hinter diesem Projekt steht die amerikanisch-armenische Sängerin Tamar Kaprelyan, die Armenien mit der Gruppe Genealogy beim ESC 2015 in Wien vertreten hat.

Rosa Linn – KINGS

Im letzten Jahr nahm Armenien aufgrund der Nachkriegssituation mit Aserbaidschan, Zeitmangel und anderer Gründe nicht am Eurovision Song Contest teil. Im Jahr 2020 war die griechisch-armenische Sängerin Athena Manukyan die Vertreterin des Landes, allerdings wurde der Wettbewerb in dem Jahr wegen des Coronavirus abgesagt.

Kurz vor Weihnachten hat das Land den Junior Eurovision Song Contest in Paris gewonnen. Nur wenig später wurde bekannt, dass das Land den Wettbewerb auch in Armenien ausrichten wird. Insofern dürfte sicher eine gewisse Erwartungshaltung auch an die ESC-Teilnahme in Turin bestehen.

Was haltet Ihr von Rosa Linn als möglicher Vertreterin für Armenien beim Eurovision Song Contest? Gefällt Euch ihre Musik – und wäre sie auch für den ESC geeignet? Kommentiert gern unter diesem Artikel. 


26 Kommentare

  1. Mir wäre es lieber, wenn die Künstlerin ihren Song beim ESC auf Armenisch vorträgt und erwarte bei ihr einen deutlich besseren Song als der, mit dem das Land unverdient den JESC gewann!

  2. Schön. Wenigstens gibt es ganz große Neuigkeiten aus Armenien. Fehlt nur noch Russland. Den da gibt es überhaupt nix. Also ob es eine interne Auswahl gibt oder einen Vorentscheid.

      • Ich weiß, aber die Schweiz veranstaltet eine interne Auswahl. Bei Russland ist noch unklar VE oder interne Auswahl? Das meineich. Also ob Russland einen Vorentscheid macht oder intere Auswahl.

    • Russland schickt doch eine sehr bekannte und gefeierte Truppe ins Rennen – die nennt sich Eskimo Callboy. Du, die haben 2 Lieder im Rennen und ich glaube, die haben echte Chancen gut abzuschneiden. Soll wohl eine deutsche Metalcore Band sein. So genau weiß ich das allerdings nicht. Warum die bei uns nicht antritt – frag mich nicht.

      • Der NDR hat gesagt, dass die so gehypten Songs von den Jungs den anderen 6 Künstlern zu viel Angst gemacht hätten und es dann Wettbewerbsverzerrung gegeben hätte.

    • Du kannst ja kaum erwarten, das Russland gerade Zeit hat für nen ESC-Vorentscheid oder generell für den ESC. Die müssen doch gerade den Krieg gegen die Ukraine vorbereiten. Also bitte. Etwas mehr Verständnis für Russland. Im übrigen wäre das sowieso Perlen vor die Säue, denn wenn die Kriegstreiber aus Russland tatsächlich Krieg führen gegen die Ukraine, haben sie beim ESC eh nix zu suchen.

  3. Schade um Athena Manoukian; ich hatte darauf gehofft, sie könne vielleicht in diesem Jahr „wiederverwertet“ werden. Wäre bestimmt nicht der schlechteste Schachzug der armenischen Delegation gewesen – der verpasste ESC in Rotterdam wäre für Athena heuer wohl ein Alleinstellungsmerkmal gewesen.

  4. Diesen Samstag findet das große Finale des Norsk Melodi Grand Prix statt und heute wurde dafür von NRK die Starreihenfolge veröffentlicht:

    https://eurovoix.com/2022/02/14/melodi-grand-prix-2022-final-running-order/

    Oda Gondrosen macht mit ihrem Thorhammer den Anfang und Elsie Bay tritt mit ihrer Leichenballade zum Schluß auf.

    Schlechte Nachrichten kommen dagegen aus Serbien! Goca Tržan hat ihre Teilnahme am Vorentscheid „Pesma za Evroviziju 22“ aus gesundheitlichen Gründen abgesagt:

    https://eurovoix.com/2022/02/14/goca-trzan-withdraws-pesma-za-evroviziju-22/

    Den freigewordenen Platz nehmen CHEGI and Braća Bluz band mit ihrem Wettbewerbsbeitrag “Devojko sa plamenom u očima” (Mädchen mit Flammen in den Augen) ein:

    https://www.youtube.com/watch?v=ccgYCaNfIpM&t=75s

    Damit ist das zweite Halbfinale mit 18 Beiträgen wieder vollständig.

    • Es ist echt toll, wie Du uns mit Neuigkeiten versorgst – nur irgendwie immer „off-topic“. Weil das so mehr auffällt? Schonmal bei den Bloggern angefragt, ob sie Unterstützung brauchen, so ganz offiziell?

      • Kein Sanremo Sieger war auf Platz 1 der Charts in der Schweiz, das ist eine Riesensache Rainer, du brauchst den Erfolg von „Brividi“ nicht schon wieder kleinreden.

      • rainer, sorry, du nervst, wenn du brividi nicht magst ist ok, aber bitte bleib sachlich…und das lied hat siegerpotenzial, da musst du leider durch 😉

  5. Brividi ist zwar ganz schön – aber doch ein Schnarchsong. Mich reisst der nicht vom Hocker …..aber immer noch 1000 x besser als der „Esst Euren Salat“ Song.

  6. Ich muss gerade daran denken: 2011, nach dem ersten Sieg beim Junior-ESC, trat Armenien mit Emmy und ihrem „Boom Boom“ an – und schied zum ersten Mal im Semifinale aus. 2012 war man gar nicht dabei, aber wohl aus anderen Gründen. Erst 2018 und 2019 kam wieder das Halbfinal-Aus. Da kann man einen Erfolg gut gebrauchen. Und wenn Rosa Linn diesen eher verspricht als Athena, dann soll es so sein, auch wenn Athena dann sang- und klanglos ausgebootet werden sollte. Das heißt, erst im letzten Jahr hat sie neue Songs veröffentlicht, das heißt, sie verschwindet nicht „sang- und klanglos“, sie bekommt halt nicht die zweite Chance. Zumindest nicht dieses Jahr…

  7. Ich finde sie mega interessant! Eine Abwechslung wird Armenien aufjedenfall nicht weh tuhen. Malschauen wassie bringen wird, bin sehr gespannt.

  8. Die Spekulationen darüber, ob die Künstlerin Armenien beim ESC vertritt, erhalten heute einen Dämpfer, denn der für den ESC zuständige Sender AMPTV hat verkündet, daß die Entscheidung über den oder die Teilnehmer bzw. Teilnehmerin noch offen ist:

    https://eurovoix.com/2022/02/15/armenia-decision-to-be-made-eurovision-2022-representative/

    Anna Ohanyan, die Chefin für Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation gab gegenüber der Presse ihres Landes bekannt, daß der ESC-Teilnehmer bzw. die ESC-Teilnehmerin Anfang März vorgestellt werden soll.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.