Am heutigen Montag starten die Nachwuchs-Castings für die san-marinesische Vorentscheidung „Una Voce per San Marino“ in die zweite Runde. Über die Teilnehmer des ersten Durchgangs (unter anderem mit einigen deutschen und österreichischen Teilnehmern) haben wir an anderer Stelle bereits berichtet. Und auch unter den Kandidaten der kommenden beiden Wochen sind einige bekannt Namen.
Aus deutscher Sicht interessant sind vor allem die Bewerbungen von Basti Schmidt und OXA. Basti Schmidt nahm bereits 2018 an der Vorentscheidung in San Marino teil und unterstützte anschließend Jessica „Jessika“ Muscat (die in diesem Jahr am Malta Eurovision Song Contest teilnehmen wird) und Jenifer Brening als Backgroundsäger beim ESC in Lissabon. Im vergangenen Jahr gewann er die ProSieben-Show FameMaker.
OXA wollte im vergangenen Jahr wohl für Deutschland zum ESC und hat in einem Songwriting Camp den späteren zyprischen Beitrag „El Diablo“ von Elena Tsagrinou mitgeschrieben, der in Rotterdam auf dem 16. Platz im ESC-Finale landete.
Ein besonders spannender Name ist auch der von Eliska Mrázová, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Elis Mraz. Die Sängerin in dieser Saison bereits an der tschechischen Vorentscheidung „Eurovision Song CZ“ teilgenommen und landete hinter der Band We Are Domi mit ihrem „Imma Be“ auf Platz 2. Nun versucht sie ihr Glück wohl in San Marino.
Erneut auf der Liste stehen auch wieder Jack Marsina und Sara De Blue. Ob die beiden zum zweiten Mal am Casting teilnehmen oder ihren ursprünglichen Termin im Dezember nicht wahrnehmen konnten, ist nicht bekannt. Das ist auch noch bei einigen anderen Acts der Fall.
Das hier sind die Namen aller Nachwuchs-Acts, die zwischen dem 3. und 11. Januar am Casting in San Marino teilnehmen werden:
- Alessandro Iannone
- Alibi
- Andrea Baldini
- Andrea Donzelli
- Angelo Monti
- Art Demur
- ASHLEY
- BLACKØUT!
- Boavista
- Brenda Novella Ragazzini
- Brian Left
- Carlo Audino
- Cassidy Civet
- Caterina Calieri
- Chair
- Charles Onyeabor
- Chiara Osso
- Christiana Vatista
- Corinna Parodi
- Daimon D.
- Davide Rossi
- Derek Conyer
- Eleonora Sorrentino
- Elena & Francesco Faggi
- Elia Pazzini
- Eliska „Elis Mraz“ Mrázová
- Ellis Teodor
- Enrichetta Tandoi
- Fabrizio Cervellini
- Federica Ebiuwa Russo
- Federica Orsini
- Federica Russo
- Ferdinand Rennie
- Fertur
- Fiammetta Anzevino
- Frammenti
- Francesco Savoi Colombis
- Fulvio Vasarri
- Giada Giordano
- Giagkos Ion Chlomoudis
- Gianmarco Gridelli
- Giada Miccoli
- Giorgio Borghes Aka Claudia F
- Giuseppe Di Sette
- Giuseppe Meca
- Hayley Tanzer
- I Dominguez
- I Koko
- Ilenia Parolisi
- Irida Nasic
- IroniKe
- Ironsides
- Isabel Heines
- J NUEVE
- Jack Marsina & Sara De Blue
- Jacob Simpson
- Jessica Anne Condon
- Joanna Popik
- João Paulo & Miguel
- Jocelyn Bertoli Barsotti
- Kamira
- Kimberly Genil
- Karen Marra & Gionathan
- Kurt Cassar
- Lati K
- Laura Maria Giuliani
- Leo Cuba
- Leonardo Savigne Desloy
- Libero Reina
- Lorenz Simonetti
- Lorenza Rocchiccioli
- Lucienne Adamo
- Luigi Benincasa
- Maddalena Cicorella
- Mar’yana Yakhvan
- March. & Kiera Chaplin
- Marco Cazzamani
- Marco Saltari
- Mariacristina Gionfriddo
- Mariateresa Amato
- Marta Mormone
- Martina Guerra
- Masha Palazzo
- Matteo Giannaccini Gravante
- Maurizio Di Cesare
- Michele Lattanzio
- Nada e Sissi
- Nicola Gullotta
- Nicole Riso
- Noor Amelie Mocchi
- Operapop
- OXA
- RaestaVinvE
- Riccardo Foresi
- Ronnie Grace
- Sabrina Morante
- Santi Briguglio
- Santi Clarity
- Sara Chiaravalli
- Sebastian „Basti“ Schimdt
- Silvia Benvenuti
- Silvia Cecchini
- Silvia Pirani
- Simone Pastrello
- Simone Romano
- Snei Ap
- Sonia Mazza
- Susanna Reppucci
- Tales Of Sound
- Theo Gammino
- Tothem
- Valentina Moro
- Veronica Kirchmajer e Marco Mari
- Veronica Villa
- Vittorio Giorcelli
- Yayanice
- Yuri Vidal
- 2ies & Reskp
In San Marino gibt es in diesem Jahr unter dem Titel „Una Voce per San Marino“ eine aufwändige Vorentscheidung mit einer Nachwuchsvorauswahl, die aus mehreren Castings sowie Halbfinals und einem Finale besteht. Die so ausgewählten neun Newcomer treffen dann in einem großen Vorentscheidungsfinale am 19. Februar 2022 auf neun etablierte Acts, die vom Sender SMRTV direkt eingeladen wurden. Das genaue Auswahlverfahren haben wir bereits im September an dieser Stelle ausführlich beschrieben.
Scheint ein neues geschäftsmodell zu sein. Esc-tourist. Bastian schmidt ist einer dieser, bin gespannt ob er mal irgendwo zum zug kommt.
weil er es nie zu was gebracht hat und der große Durchbruch nie stattgefunden hat. Furchtbar! Will den ESC nur für den eigenen fame nutzen, um dann auf Instagram Follower zu generieren. Ganz nach dem Motto „dreams come true“, siehe Jendrik 😉
Operapop? Alleine schon bei diesem Namen werden sich bei einigen hier die Fußnägel aufrollen. 😀
Und Valentina Moro ist keine neu verheiratete Valentina Monetta, oder? Das wäre doch der Clou!
Bin mal gespannt, was und wer da am Ende dabei herauskommt.
Hm…, das mag spießig und engstirnig klingen, aber mir wäre ein Act lieber, der irgendwie Bezug zu San Marino (oder der Region) hat. Gerne auch ein italienischer Künstler oder eine italienische Künstlerin.
Gaby da gebe ich dir im Grunde recht. Man darf aber nicht vergessen das San Marino nur ein ganz kleiner Staat ist und die eben deshalb einladen wer möchte. Inwiefern das jetzt noch finanzpolitische Gründe hat bin ich überfragt könnte ich mir aber vorstellen
Maneskin könnten ja noch mal für San Marino in den Ring steigen (unsere Lena hat sich ja auch 2011 noch mal bitten lassen). Okay, mein Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint ….haha.
@Gaby
Senhit als „bolognese“ ging schon in diese Richtung….
Sonst hat San Marino 34.000 Einwohner….. ein Kaff….
Ja, das stimmt schon, allzu viel Auswahl an Künstlern werden sie wohl nicht haben.
Aber Monaco und Luxemburg ging es ja ähnlich. Sie haben halt auf Künstlerinnen aus Frankreich zurückgegriffen. Ich finde es einfach schöner, wenn die Acts wenigstens aus der Region (also gerne Italien) kommen würden.
„Imma Be“ ist bis jetzt mein Platz 1 der VE-Saison. Elis hat eine coole Bühnenausstrahlung und weiblicher Rap wäre ja nicht ungewöhnlich für San Marino 😉
Beim Thema Zwergenstaaten bin ich auch etwas unentschlossen, denn so sehr ich mich über Comebacks von Monaco (39 tsd.) und Andorra (77 tsd.) oder gar eine Premiere der Färöer (53 tsd.) und Liechtenstein (38 tsd.) freuen würde, zeigt das jährliche Auswahlverfahren in San Marino, das man da nur sehr bedingt was erwarten kann. Mit den Castingshow-Vibes und dem internationalen Bewerberfeld sind für mich schon direkt zwei quasi-K.O.-Kriterien erfüllt (fehlen nur noch ein großkotziger ESC-Fliesband-Komponist und eine manipulationswillige Jury). Nichtsdestotrotz bleibt die Hoffnung, dass am Ende trotzdem ein schöner Song bei rum kommt …
Für alle Fälle sei auch hier nochmal betont, dass das Problem der geringen Population weder auf Luxemburg (626 tsd.) noch den Kosovo (1,9 Millionen) zutrifft.
Alle 3 haben es in die Semi-Finals geschafft 🙂