Der ESC 2021 rückt immer näher und aus Deutschland wissen wir zwar schon, dass unser Star und unser Lied für Rotterdam gefunden sind sowie ziemlich genau, wie der Auswahlprozess abgelaufen ist, aber wer es letztendlich geworden ist oder auch nur, wann dieses Geheimnis gelüftet wird, verliert sich bislang in den Nebeln von Hamburg. Wie schon im vergangenen Jahr schweigt der NDR zu genaueren Details, die Gerüchteküche aber brodelt. Wir bringen Euch auf den aktuellsten Stand, wer der oder die glückliche Vertreter*in Deutschlands beim Eurovision Song Contest in Rotterdam sein könnte.
Jendrik

Über die Social-Media-Hinweise darauf, dass Jendrik, Musical-Darsteller und Singer-Songwriter mit Ukulele, für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2021 auf der Bühne stehen könnte, haben wir bereits an anderer Stelle berichtet. Seitdem hat diese Vermutung einige Wellen geschlagen, wurde von internationalen Fanmedien aufgegriffen und zuletzt – wie bei unserem Interview mit dem Podcast „Euro Trip“ – schon fast für bare Münze genommen. Auch wenn Jendrik bislang unser heißester Tipp ist für Rotterdam ist, sicher ist die Sache bislang noch nicht. Wahrscheinlichkeit: 80%.
Helene Fischer

Eigentlich wollte ich in diesem Jahr auf die obligatorische Nennung der Queen of German Schlager verzichten, aber aus journalistischer Sorgfaltspflicht muss ich diesen Namen nennen, wenn selbst das renommierte Portal schlager.de über diese Vermutung dieses Gerücht berichtet. Also: Tritt Helene Fischer (diesmal aber wirklich!) für Deutschland beim ESC 2021 an? Die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte weiterhin bei unschlagbaren 0,017% liegen.
OXA

Kommen wir mal wieder zu den etwas wahrscheinlicheren Optionen. OXA, vor allem bekannt aus „The Voice of Germany“, hat den zyprischen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 „El Diablo“ mitgeschrieben. Die wahrscheinlichste Erklärung, wie es zu der Zusammenarbeit mit den ESC-erfahrenen Co-Songwritern Jimmy „Joker“ Thornfeldt, Laurell Barker und Thomas Stengaard kam, ist, dass OXA an einem Songwriting Camp teilgenommen hat – mutmaßlich dem deutschen in Malmö. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie dort nicht nur als Komponistin und Texterin aktiv, sondern selbst auch im Auswahlprozess war. Ob sie sich durchgesetzt hat? Wahrscheinlichkeit: 60%.
KLAN
Aus dem vergangenen Jahr wissen wir, dass das Brüder-Duo KLAN sich um die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2020 beworben und damals auch am Songwriting Camp teilgenommen hat. Seitdem hat vor allem Blogger-Kollege Florian den Werdegang der beiden Indie-Popper in unseren wöchentlichen Musik-Roundups sehr intensiv verfolgt und da mittlerweile das komplette Doppelalbum „Zwei Seiten“ inklusive des potenziellen ESC-Beitrags „Baby Baby“ erschienen ist, hätten KLAN doch sicherlich wieder Zeit für neue Projekte. Gab/gibt es also einen neuen Anlauf in Sachen ESC? Wahrscheinlichkeit: 25%.
Ryk
„Ich kann mir absolut vorstellen, nochmal an einem ESC-Auswahlprozess teilzunehmen“, hat Ryk vor kurzem im Interview mit uns gesagt. Er ist also durchaus ein ernstzunehmender Kandidat für die deutsche Teilnahme am ESC. Die Aussage klingt allerdings nicht danach, als wäre dieses Unterfangen ganz aktuell bei ihm auf der Agenda. Außerdem promotet er aktuell seine im Februar erscheinende EP „Parasite Future“ und die zugehörigen Singles „Wonder Why“ und „West End“ (zum Beispiel am kommenden Dienstag, den 12. Januar, im ZDF-Morgenmagazin). Da bleibt aktuell wohl keine Zeit für ein weiteres Projekt. Wahrscheinlichkeit (in diesem Jahr): 10%. Wahrscheinlichkeit (anytime soon): 90%.
Aly Ryan
Die anhaltenden ESC-Ambitionen von Aly Ryan sind bekannt. Im vergangenen Jahr verzichtete die Vorentscheidungs-Viertplatzierte 2019 allerdings auf eine Bewerbung in Deutschland, weil vorab nicht veröffentlicht wurde, dass es keinen öffentlichen Vorentscheid geben wird – eine Bedingung, an die Aly ihre erneute Kandidatur geknüpft hat. Diesmal war vorab bekannt, dass die Auswahl hinter verschlossenen Türen stattfinden würde – gut möglich also, dass Aly Ryan mit dem Gedanken an eine Bewerbung gespielt hat. Allerdings gibt es keine (Social-Media-)Anzeichen dafür, dass sie im Herbst des vergangenen Jahres für das Songwriting Camp oder die Aufzeichnung der Auswahlvideos in Deutschland gewesen wäre. Wahrscheinlichkeit: 10%.
Makeda
Neuigkeiten gibt es von der ULFI-Zweitplatzierten Makeda. Diese hat vor kurzem ihre neue Single „Fabulous“ veröffentlicht, die ganz und gar anders klingt als „The Day I Loved You Most“. Makeda hat schon häufiger versucht, Deutschland beim ESC zu vertreten (u.a. mit ihrer Band Steal A Taxi) und insofern ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie es erneut versucht haben könnte – zumal es nun neues musikalisches Material von ihr gibt. Wahrscheinlichkeit: 40%.
LIENNE

LIENNE ist eine junge Augsburger Sängerin, die sich in ihrem Twitter-Profil als Singer-Songwriterin bezeichnet und ihren Stil als R’n’B bzw. Chamber Pop. Ihr Name wurde nun schon häufiger bei uns in den Kommentaren genannt (unter anderem bereits im November hier bzw. im Dezember hier), weil sie findigen ESC-kompakt-Lesern durch ihre Instagram-Verbindungen zu diversen bekannten ESC-Songwritern und mutmaßlichen Teilnehmern am deutschen Songwriting Camp in Malmö aufgefallen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass LIENNE in dieser oder in der letzten Saison im Auswahlprozess war, dürfte also hoch sein. Wie weit sie gekommen ist und ob sie ausgewählt wurde? Unbekannt. Wahrscheinlichkeit: 50%.
Jamica Blackett / Jam1ca

Ebenfalls durch Leser-Hinweise sind wir auf die ESC-bezogenen Instagram-Kontakte von Jamica aufmerksam geworden (unter anderem ESC-Heavy-Rotation-Komponistin Laurell Barker und die diesjährige bulgarische ESC-Teilnehmerin VICTORIA). Die Sängerin und Schauspielerin wurde 2014 durch ihre Teilnahme an „The Voice Kids“ bekannt. Allerdings hat sie für den 21. Januar bereits ihre neue Veröffentlichung „Bischhh“ angekündigt, was natürlich kein Ausschlusskriterium sein muss, aber es doch etwas unwahrscheinlicher macht, dass Jamica unser Star für den ESC 2021 ist. Vielleicht hat sie ja einen Song für VICTORIA im bulgarischen Auswahlprozess geschrieben? Wahrscheinlichkeit: 30%.
Paula Dalla Corte

Sehr häufig werden wir aktuell auch auf Paula Dalla Corte angesprochen, die im Dezember die zehnte Staffel von „The Voice of Germany“ gewonnen hat. Da das Finale allerdings erst stattfand, nachdem der deutsche Beitrag für den kommenden ESC bereits ausgewählt war, erscheint es unwahrscheinlich, dass Paula den deutschen Auswahlprozess parallel zu TVOG durchlaufen hat. Außerdem gibt es einen weiteren Haken: Paula ist Schweizerin, wäre eventuell also eher eine gute Wahl für die Schweiz 2022. Vielleicht ja dann mit einem Song von David Guetta? Wahrscheinlichkeit: 5%.
Daniel Schuhmacher
Daniel Schuhmachers ESC-Pläne sind bekannt und entsprechend verfolgen wir hier auf dem Blog regelmäßig seinen Werdegang (zuletzt die Veröffentlichung der Singles „Cold“ und „Christmas Joy“). Im vergangenen Jahr hatten wir ihn auf unserer Liste, allerdings weist sein aktuelles intensives Veröffentlichungsverhalten eher nicht darauf hin, dass er in diesem Jahr mit dem Eurovision Song Contest plant. Wahrscheinlichkeit: 45%.
Benedikt Köstler
Ebenfalls von der Liste aus dem vergangenen Jahr übernommen haben wir Ex-The-Voice-of-Germany-Teilnehmer Benedikt Köstler – und im Gegensatz zu Daniel Schuhmacher ist es um ihn verdächtig ruhig. Ob da im Hintergrund etwa an einem größeren Projekt gearbeitet wird? Es könnte dann bereits sein dritter Anlauf im deutschen Auswahlprozess sein und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Wahrscheinlichkeit: 70%.
Was glaubt Ihr, werden wir einen Act von dieser Liste für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam sehen? Und sind Euch andere Namen aufgefallen, die wir vergessen haben?
Aly kann man für dieses Jahr zu 100% ausschließen, sie hat es in ihrer Instagram Story dementiert
Das ist die beste Nachricht des Tages!
Da kann ich Matty nur zustimmen….
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „Wer garantiert nicht nach Rotterdam fährt“!! 😉
Bitte nimmt das mit Humor.
Ich würde sagen 5/9 habt ihr gefunden 🙂
Wer glaubst du denn, würde es von denen werden?
Nun wäre mal der NDR dran um das Geheimnis zu lüften 🙂
Lange kann es ja nicht mehr dauern, der 11. Februar ist nah 🙃
Ja wäre aber schön wenn es vor dem 11.2.wäre 🙂
Wie kommt ihr denn auf den 11. Februar?🙂
Da kamen die Infos letztes Jahr.
Was ist denn mit Lilly among clouds ??
Könnte mir auch gut vorstellen das Sie es ist .
Alexandra Wolflast sagte doch das wir uns freuen wenn der Teilnehmer veröffentlicht wird. Denke mal es ist jemand der schon am Vorentscheid teilgenommen hat .
Müsste man den Teilnehmer/in ja schon kennen.
Also wären es ja
Lilly among clouds ( wäre der Hammer )
Ryk ( ein Traum )
Makeda
Michael Schulte
Aly Ryan denk ich eher nicht .
Helene Fischer wollen viele schon seit Jahren , ich denke wir werden Sie nie auf der ESC Bühne sehen .
Richtig, es hiess wir würden uns freuen wenn der Teilnehmer bekannt gegeben wird – hmm, dann sollte das aber NIEMAND von dieser Liste sein – (Ryk wäre der ALPtraum).
Also über Lilly würde ich mich auch total freuen, aber hier geht es ja nach streng wissenschaftlichen Kriterien und nicht danach, was ich mir erhoffe…
Hoffe keiner von denen…. aber am Ende ist alles besser so lange es nicht die grässliche Aly Ryan wird.
Danke 🙏🏼
Ich weiss auch nicht was viele User so an Aly gefressen haben!!!
An Helene Fischer glaube ich nicht wirklich, wobei ein deutscher Popschlager auch mal nicht schlecht wäre. Was hätten wir zu verlieren? Nichts. Aber das wird sie sich nicht antun, glaube ich. Und ich kann es verstehen.
Ryk wäre natürlich super, der Jendrik macht auch einen guten Eindruck auf mich.
Aber auch Makeda fände ich okay, allerdings mit einem passenden Song und ohne goldenes Outfit. Ein Song in der Art von „Fabulous“ würde besser zu ihr passen, finde ich.
Aber mein Traum wäre immer noch Lilly Among Clouds.😍
Was Ist den Zum Beispiel Mit Sarah Lombardi.
Juan Geck von der diesjährigen the voice Staffel wäre ein Traum.
Das muntere Raten geht los, ach, ich freu mich: Erwin Kintop war übrigens auch vor ca. 19 Wochen in Malmö, Schweden – zumindest nach seinem Instagram Profil (Story). Fand dort nicht schon letztes Mal ein Songcamp statt (bei dem KLAN mitmachten)? Und er singt mit Lienne viele Duette, folgt ihr, Oxa und Benedikt Köstler auf Instagram, außerdem folgt er Linda Teodosiu, die doch mal für Rumänien zum ESC wollte. Der Kreis schließt sich verdächtig…
Hi,
Ich hätte mal eine Frage an Sie. 😊 Wie könnte ich Sie anschreiben (Instagram?)?
Hallo! Wie heißen Sie denn auf Instagram? Oder nutzen Sie auch andere soziale Medien?
Mein Nutzername hier – Unterstrich – esc / Ich folge z. B. Eurovision.de und habe ein lustiges winterliches Profilbild.
Ich finde diese Art von Spekulation fraglich. Dazu tauchen immer wieder nahezu die gleichen Namen auf, also die üblichen Verdächtigen. Da ist oft Wunschdenken dabei.
Allerdings könnte der NDR fairer im Umgang des Ganzen bezüglich ESC sein. Diese Geheimniskrämerei bringt niemanden etwas, weder dem NDR noch den ESC-Fans oder -Begeisterte.
Na ja, aber das Spekulieren macht doch auch Spaß.
Außerdem lernt man auch schon mal Künstler*innen kennen, die, zumindest ich, bis dahin nicht kannte.🙂
Ja der NDR könnte offener sein…Da es sicher wieder jemand sein wird der jetzt nicht groß bekannt ist.
Ich hätte gerne wieder einen Vorentscheid. 😒
Da hat man immer tolle Künstler oder Bands kennen gelernt.
Und wir hatten echt schon tolle Vorentscheide.
Naja, jetzt bist du einfach unser Vorentscheid, Benni.
Habe mir gleich erstmal die Hälfte der Songs herunter geladen. Mega! 😍😍😍
Und danke für den Artikel!
Haha, so wurde ich jetzt auch noch nicht genannt 😁
Interessant auch, dass Borislav Milanov auf Instagram ALICIA AWA folgt, deren im Dezember 2020 veröffentlichter Song zufällig unter 3 Minuten lang ist. Vielleicht war der Song im Rennen, verlor aber und wurde daher im Dezember 2020 veröffentlicht?
https://www.youtube.com/watch?v=iyHAt9gosiw durchaus möglich.
In Tschechien fand übrigens 2020 auch wieder ein Songwriting-Camp statt. Die Instagram-Seite songwritingcz auf Instagram abonniert u. a. Thea Devy, die für Österreich zum ESC 2020 wollte, dann aber an der serbischen Vorentscheidung 2020 teilnahm mit der serbischen Version ihres eingereichten Songs aufgetreten ist. Die Instagram-Seite songwritingcz folgt auf Instagram auch einer Seite von einem Oslo Songwriting Camp. Evtl. fand dort also auch ein Songwriting-Camp statt und man könnte vermuten, dass aus diesem Songwriting-Camp demnächst Songs in der norwegischen Vorentscheidung und weiteren skandinavischen Vorentscheidungen zu sehen und zu hören sein könnten.
Hi,
Ich hätte mal eine Frage an Sie. 😊 Wie könnte ich Sie anschreiben (Instagram?)?
Hallo! Wie heißen Sie denn auf Instagram? Oder nutzen Sie auch andere soziale Medien?
Mein Nutzername hier – Unterstrich – esc / Ich folge z. B. Eurovision.de und habe ein lustiges winterliches Profilbild.
Sicher ist es doch wieder Ben Dolic und die haben uns alle nur in die Irre geführt, dass er es nicht ist, weil sie lange für seinen total makeover brauchen. Am besten in Duett mit Giovanni. Und Laing tanzen im Hintergrund.
Um einen weiteren Namen in den Raum zu werfen weise ich mal darauf hin das in einem anderen Artikel auf Zoe Wees hingewiesen wurde die ihrerseits auf baldige große Neuigkeiten hinwies. Wenn ich mich an Frau Wolfslast halte wäre sie jemand auf die man sich meiner Meinung freuen könnte. Ich persönlich würde mich natürlich auch auf Helene und Daniel Fischer freuen. Noch was, da ja in diesem Jahr der Background Chor vom Band kommen darf, wäre das nicht eine gute Gelegenheit für die Goldkehkchen?
Huch jetzt habe ich Helene und Daniel verpaart😂 ich meinte natürlich Daniel Schuhmacher
Also der Daniel Schuhmacher ist doch seit seinem DSDS-Sieg zu Nichts gekommen. Kein Hit. Schlappes Album. Keine Aufmerksamkeit. Sein Gesangstalent eher mässig. Was will der gute Mann eigentlich? Auf einer Showbühne gehört er nicht. Er soll sich einen soliden Job suchen. Fertig.
@esc.Club.EL
Konnte schon damals als er bei DSDS war nichts mit dem Anfangen. Seine Stimme ging mir damals schon eher auf die Nerven und außerdem hat er in etwa so viel Ausstrahlung wie ein feuchtes Küchentuch. Habe daher damals im DSDS-Finale Sarah Kreuz die Daumen gedrück.
Warum machen sich eigentlich Leute die Mühe, bei DSDS oder beim ESC anzutreten? Was nützt einem ein Sieg dort, wenn man darben muss, weil man esc.Club.ELs Anerkennung nicht erhält? Noch schlimmer, wenn man von ihm gar noch schonungslos vorgehalten bekommt, nie einen Hit gehabt zu haben bzw. es nie zu Starruhm gebracht zu haben (Marie Myriam, vor ein paar Tagen)! All die Anstrengung vergebens!
Die Neuigkeiten von Zoe Wees sind das sie am Dienstag 12.01 eine neue Single veröffentlicht.
Habe ich nun auch gesehen. Sehr schade. Zoe Wees wäre wirklich der Hammer gewesen.
Die neue von Zoe Wees ist großartig, muss nur minimal gekürzt werden und passt super zum ESC. Das kann meinetwegen gern die angekündigte Interpretin sein, über die wir uns freuen!
Paula dalla corte wird 2022 sebstverständlich den titel für die schweiz verteidigen, hhehe.
Wie jedes jahr plädiere ich für einen deutsch gesungenen schlager für deutschland. Ob von einer jüneren blonden frau, ella endlich, sarah lombardi, maite kelly oder jemand unbekanntem wäre mir dann egal.
Wollen wir mal für dich hoffen das diese Paula dalla Corte nicht wie die anderen Sieger bei The Voice in der Versenkung verschwindet:
@Rainer: Ich hatte ehrlich gesagt kurz überlegt, diesen Halbsatz wirklich aufzunehmen…
Anna Pape sollte man nicht außer Acht lassen. Sie hat ein Foto in ihrer Instagram-Story geteilt, worauf sie mit Lienne in einer Art Halle mit Bühne zu sehen ist und dazu meinte, dass sie tolle Leute kennengelernt habe. Die beiden waren herausgeputzt, könnte also ein Foto von der Aufzeichnung der Bühnenauftritte für den Auswahlprozess sein.
Ich glaube es dürfte nach allen vorliegenden Faktoren ziemlich eindeutig Jendrick sein. Im Auswahlprozess scheint er lt. eigener Aussage dabei gewesen zu sein und bisher deutet ziemlich viel darauf hin.
Ob ich eine Mischung aus Stefan Raab, The Roop und Dadi beim ESC bräuchte? Hmmm eher weniger.
Aber letztendlich käme es eh auf den Song drauf an.
Was die Indizien angeht, hast du sicherlich recht, aber dann müsste der Song wirklich der Ober-Hammer sein. Ich kann einfach nicht glauben, dass gerade die internationale Jury bei einem Feld mit, laut Wolfslast, starken Interpreten und Songs ausgerechnet einen halben Spaß-Act weit vorne gehabt haben soll.
Kann ich mir nicht vorstellen. Warum spielt der NDR dann mit Geheimhalten und er posaunt es so halb raus. Passt nicht zusammen. Hoffentlich.
Aly Ryan nimmt nicht teil,und Schalke bläst zur Aufholjagd.2021 kommt ja richtig gut in Schwung.Wann werden eigentlich die ersten norwegischen Songs vorgestellt ???
Norwegischer VE? Siehe Update oben:
„Die Instagram-Seite songwritingcz folgt auf Instagram auch einer Seite von einem Oslo Songwriting Camp. Evtl. fand dort also auch ein Songwriting-Camp statt und man könnte vermuten, dass aus diesem Songwriting-Camp demnächst Songs in der norwegischen Vorentscheidung… zu hören sein könnten.“
Also einfach der tschechischen Seite folgen, wenn Du wissen willst, wer in Norwegen dabei ist.
Morgen
Danke !!
Alle genannten Kandidaten sind doch nur Leute die beim ESC um den letzten Platz kämpfen werden. Warum ist man eigentlich so auf die The Voice-Nieten fokussiert. Gibt es ausserhalb dieser Resterampe keine Musiker in Deutschland mehr? Aber sollte es einer von diesen „Granaten“ werden, ist es eh egal, wer, denn mehr als Platz 20 wird es dann eh nicht.
So ein Quatsch. Letztendlich kommt es auf den Song drauf an. Michael Schulte kam ebenfalls von The Voice. Nur mal nebenbei erwähnt. Das doofe ist nur, dass diese meistens mit eher durchschnittlichen Songs ausgestattet sind, aber das sind auch die Künstler, deren Namen man kennt.
Und es ist immer noch ein SONG Contest und kein Künstler Contest. Kennst du also schon die Songs um beurteilen zu können, dass mehr als Platz 20 nicht drin ist? Ich glaube eher weniger.
Du sprichst mir aus der Seele. Danke.
Alles Namen die hierzulande niemanden vom Hocker hauen. Wie schon letztes Jahr mit Ben Dolic stehen auch dieses Jahr die Chancen sehr gut, dass unser Kandidat in der Öffentlichkeit nicht Wahrgenommen wird und ein kommerzieller Flop wird. Bei einer internen Wahl sollte man auf sehr populäre Namen zurückgreifen. Und wenn es nur die Komponisten sind.
Weil bekannte Namen ja immer automatisch zum Sieg führen.
Wer sagt das?
Das ist Ironie, wie man sehr gut erkennen kann 😉 Weil dein Beitrag darauf anspielt, dass unbekannte Namen nichts reißen würden.
Darauf spiele ich gar nicht an. Beim ESC ist es völlig egal, ob Deutschland nun einen Star oder Newcomer einreicht. Ein Newcomer kann beim ESC erfolgreich sein und aber auch abschmieren. Genauso kann ein Star erfolgreich sein oder aber auch abschmieren. Das ist völlig egal.
Bei einer internen Wahl plädiere ich aber für einen erfolgreichen Star- und wenn die Stars „nur“ die Komponisten sind wie zb Forster oder Oerding. Ich finde für eine erfolgreiche Teilnahme ist es die halbe Miete, wenn der eigene Beitrag zuvor in der Heimat ein Hit ist und die Landsleute am Finaltag mitfiebern. So wie es bei Guildo, Raab, Max und Lena war. Alle Kandidaten haben durch den Vorentscheid eine sehr gute Werbeplattform gehabt. Und wir wissen wie toll sich dann die ESC Begeisterung hierzulande entwickelt hat. Mir ist klar das bei den genannten Acts alles gepasst hat. Jedenfalls bei interner Nominierung finde ich es mehr als unglücklich, einen NoName zum ESC zu schicken. Natürlich kann das beim Finale sehr gut klappen. Blöd ist nur, wenn es die Deutschen nicht interessiert und nur noch 5 Mio zuschauen.
Zusammengefasst- mir ist vor allem die Begeisterung der Deutschen für unseren Beitrag wichtig. Klasse ist natürlich auch, wenn die Europäer dafür anrufen.
Hmm Fabulous ist ja unter 3 Minuten hmmmm
🙂
Das sind ja ziemlich viel Wahrscheinlichkeiten!
Hoffentlich wird es niemand aus der Liste.
So, Leute, wer von uns muss jetzt der Spielverderber sein und Benni erklären, wie das mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung funktioniert? 😂
😁
Von dieser Liste würde ich mich am meisten auf Aly Ryan freuen. Aber meine absolute Wunschkandidatin ist Vanessa Mai. Ich finde auch es wäre mal wieder Zeit einen deutschen Song zum ESC zu schicken, aber das sind wohl nur Wunschgedanken, denn ich glaube nicht das Vanessa Mai oder ein deutscher Song zum ESC fahren werden.
Dann wünsche ich mir auch noch was: dieses Jahr mehr Stellenwert für das Staging und die Gesamtperformance bitte. Einen Beitrag mit Bühnenshow und „Attitude“ fände ich sehr schön. Wenn wir die Samstagabendshow-Bühne als solche begreifen und ausfüllen würden ^^
Paulas Song höre ich übrigens rauf und runter ^^
Ich warte einfach mal ab, und solange es nicht wieder eine Abiturientin oder ein Abiturient mit dem Charisma einer Vesperdose wird, bin ich zufrieden. Es wäre schön, wenn wir uns mal etwas trauen würden.
Vielleicht bekommen wir morgen ja schon unseren Song ohne Vorankündigung vom ndr.
Vielleicht enthüllt es die Künstlerin ja selbst noch zusätzlich zum Release ihrer neuen Single . Vielleicht ist es ja doch Zoe Wees . Oder es wird Jendrick ….
Wurtde eigentlich von offizieller Seite etwas gesagt, ob es ein deutsch gesungener Beitrag ist? Alleine das „Ihr könnt Euch freuen“ könnte ein Wink in diese Richtung sein.
Ich hab grad mal ein paar Artikel aus dem letzten Jahr rausgekramt. Da war es ja mit den Infos wirklich ein hin und her. Deswegen wird sich der NDR wahrscheinlich so lang in Schweigen hüllen, bis man einen Tag für die Veröffentlichung fest geplant hat.
Jendrik mit einem deutschen Lied wäre wirklich großartig. Ein selbstbewusster Künstler, der derart viel Arbeit, Herz und und Kreativität in seinen Beitrag steckt, der genau weiß, was er will und wie er es umsetzen möchte – das ist genau das Gegenstück zu dem, was ich in den letzten Jahren oft kritisiert habe. Reichlich Bühnenerfahrung scheint er auch zu haben. Falls ihr Bedenken habt, dass er zu „spaßig“ ist, bitte hört euch sein wunderschönes Lied, das er für seinen verstorbenen Opa geschrieben hat, an. Er hat es erst vor ein paar Tagen bei instagram gepostet. Sicher wird das nicht sein ESC-Beitrag sein, aber es hilft, ihn besser einschätzen zu können, finde ich. Ich hoffe so sehr, dass er der Auserwählte ist – dann würde ich wohl zum ersten Mal bereuen, dass man nicht für sein eigenes Land voten darf 🙂
Jendrik? Wer ist denn dieser Jendrik? Ich habe von dem noch gar nix gehört. Auch sonst gibt es kein Material von ihm. Also kann seine Karriere bis jetzt nicht besonders erfolgreich gewesen sein. Wenn man schon intern nominiert, dann aber Künstler die wenigstens etwas bekannt sind, aber nicht total unbekannt und nix sagen, wie dieser Jendrik. Danke verzichte. Ben Dolic war wenigstens bekannt in der The Voice-Blase. Bleibt nur zu hoffen, das es ein halbwegs bekannter Künstler außerhalb von Castingshows ist.
Immer wieder schön, wie hier bekanntermaßen absolut ausschlaggebende KO-Kriterien zurecht definiert werden. Ich fasse mal das Wesentliche zusammen:
– darf nicht unbekannt sein (nein, Bekanntheit durch The Voice zählt nicht!)
– sollte nach möglichkeit kein Abitur haben (erhöht das die Chancen, deutsch zu singen?)
– der ESC-Stallgeruch darf auch nicht fehlen, zur Not mittels Songwritingcamps und/oder Social-Networkkontakte
Ich gebe zu, dass ich auch gerne jemand bekannteres hätte – oder zumindest einen Act, der schon sowas wie eine eigene Handschrift mitbringt. Aber die Chancen dazu dürften gerade in diesen Zeiten, in denen noch nicht mal klar ist, auf welche Art der ESC überhaupt stattfinden wird, noch schlechter stehen als sonst.
Mal abgesehen davon, dass es auch im vergangenen Jahr keiner von Eurer Liste war, würde ich mich sehr über Jendrik oder Ryk freuen, auf Deutsch gerne KLAN (bloß nicht Helene, da sehe ich aber auch keine Gefahr 😅).
Auch ich fände einen bekannten Sänger*in/Gruppe gut, aber die kennt man ja dann auch meist nur in Deutschland oder maximal DACH plus Niederlande, hilft also meistens beim ESC auch nichts, bzw. Lena kannte auch keiner…et voilá.
Aber egal wer es ist…ist irgendwas bereits nach außen gedrungen, was hier noch nicht gesagt wurde?
Seit gestern schmiert Deutschland in den Wettquoten regelrecht ab. Am Freitag lagen wir noch bei 26/1 auf Platz 12, nun nur noch bei 41/1 auf Platz 22. Wisst Ihr etwas?
Auf der Seite von Nicerodds steht Deutschland auf dem 12 Platz.
Warum, bis jetzt ist doch offiziell kein Kandidat bekanntgegeben worden?
Meine Quelle ist https://www.oddschecker.com/tv/eurovision/winner
Dort gibt es seit Ende letzter Woche diese Bewegung.
das mag sein, aber ein bekannter, erfolgreicher und routinierter Act weiß wohl eher mit der Situation umzugehen, als jemand, der noch nie vor größerem Publikum gesungen hat. Das ist zwar keine Erfolgsgarantie, ist aber schon mal ne gute Vorraussetzung. Und vor allen Dingen würde ein bekannter Act, würde das Interesse des Publikums außerhalb der ESC-Bubble erheblich steigern, als bei einem vollkommen unbekanten Act, wie diesem Jendrik.
….und Lena? Bestes Beispiel, das jemand (bis auf eine kleine Rolle bei irgendeiner Scripted-Reality-Show bei RTL oder SAT1) auch völlig unbekannt sein kann und die Situation exzellent meistert.
Jendrik wirkt in seinem Video jedenfalls sehr routiniert, bei den meisten anderen Genannten würde ich nicht von Unbekannten sprechen.
Es gibt sicher keine Garantie, dass ein Bekannter Act das hinbekommt.
Luca Hänni hat das vorletztes Jahr gut hinbekommen, aber 2015 hat der Voice-Gewinner Andreas Kümmert seine Auswahl direkt zurück gegeben, 2013 erschien auch Natalie Horler ungewohnt nervös auf der ESC-Bühne, anders lassen sich ihre Stolperer und vergeigten Töne wohl kaum erklären….
Für die bekannteren Acts kommt schließlich der Druck hinzu, dass man sich mit einer schlechten Platzierung auch die Karriere komplett ramponieren kann. Und für Cascada kam dann ja auch das Karrierende, jedenfalls war „Glorious“ ihr letzter Hit.
Jendrik hat doch schon einige Auftritte in Musicals gehabt und in seinen Videos wirkt er locker und selbstbewusst. Ich glaube schon, dass er gut mit der Situation zurechtkommen würde.
Du hast sicher recht damit, dass ein routinierter Act meist besser mit der Streßsituation umzugehen weiss. Aber das ist ja auch eine Frage der Persönlichkeit, wie selbstsicher ein Künstler*in ist bzw. wie jemand es einfach ausblenden kann, dass Millionen Zuschauer den Auftritt verfolgen.
Ansonsten teile ich die Ansicht, dass es in erster Linie auf dem Song ankommt. wenn der zündet (und entsprechend vermarktet wird) kann auch ein weitgehend unbekannter Act Interesse im eigenen Land wecken.
🤔 https://esc-kompakt.de/deutschland-beim-esc-2020-wer-wirds-denn-nun/
Ben Dolic war ja in dieser Liste dabei.Also auch diesmal den richtigen Tipp ? 🙂 Der NDR sollte mal ..:)
Guckst du da genau. Benjamin Dolic steht da @Gerdgeomax
Tatsächlich…wohl schon verdrängt, aber vielen Dank für die Aufklärung.
Dann habe ich ja Hoffnung für die eben von mir genannten 😃
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, bekommt Deutschland also rein mathematisch betrachtet zu 425 Prozent eine:n neue:n ESC-Kandidat:in. Beruhigend! 😉
Oh nein, es sind 425,017 Prozent!
Ich hab Helene Fischer ganz vergessen!
Erwin Kintop und Jendrik folgen sich gegenseitig auf Instagram. Ebenso folgen sich Lienne und Jendrik gegenseitig. Lienne hat übrigens auch Herrn Milanov abonniert. Wenn man bedenkt, dass ESC Kompakt schon recht früh über Jendrik berichtet hat, tippe ich mal, dass es Jendrik am Ende soagr doch werden könnte?
Benedikt Köstler und Jendrik folgen sich übrigens auch gegenseitig. Und Benedikt und Herr Milanov folgen sich ja auch gegenseitig.
Anna Pape folgt auch Jendrik, Erwin Kintop, Lienne, Oxa, Benedikt Köstler, Daniel Schuhmacher, Linda Teodosiu, Laurell Barker, Frazer Mac, Herrn Stengaard und Herrn Milanov.
Oxa und Jendrik folgen sich auch gegenseitig auf Instagram. Außerdem gibt es noch einige Spuren in ganz, ganz andere Richtungen, kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass der NDR solche Stars anfragen würde, ob sie zum ESC wollen. Die sind zu bekannt, als dass sie zum ESC fahren würden. Aber wenn die es würden, wäre die Aussage, dass man sich auf den ESC-Act 2021 freuen darf, sicher auch berechtigt.
Und in welche Richtungen?
Am Ende ist es vielleicht dann doch wirklich jemand aus eurer Liste, der schon in der Vorentscheidung mal dabei war. Makeda, Klan, BB Thomaz, Lilly among Clouds, usw.
@Branko, dann doch noch irgendwann ins Bett gefunden?😎
Soeben war Ryk mit seinem aktuellen Song „Wonder why“ zu Gast im Morgenmagazin des ZDF und auch in der Akustikversion ein Erlebnis.
„Ihr könnt Euch freuen“? Na, das warten wir mal lieber ab. Das letzte Mal, als uns jemand angekündigt wurde, der „beliebt bei jung und alt“ ist, war es Heinz-Rudolf Kunze … Aber die Liste da sieht sehr gut aus, und ich könnte mir so einige daraus gut vorstellen und bestens mit ihnen leben. Jendrik wär toll.
Ich persönlich, würde mich über Lily Among Clouds freuen. Ihr toller VE-Auftritt ist bei mir bis heute in Erinnerung geblieben.
Ich hoffe nicht das es Jendrik wird. Ich weiß nicht ob das so gut werden würde wie einige Prophezeien….Ich habe da extrem bedenken aber naja warten wir es ab.
ich bringe in der Diskussion um den deutschen Teilnehmer den Free-ESC-Kandidaten Kelvin Jones mal ins Gespräch:
https://www.youtube.com/watch?v=7iakm4VLGIU
Ansonsten bin ich mal gespannt, wann das Ganze enthüllt wird.
Er ist Deutscher? Wusste ich gar nicht. Seine Stimme ist gut, hat mir beim FREE-ESC gut gefallen.
Kelvin Jones ist simbabwisch-britischer Sänger und lebt und arbeitet in Deutschland
Cooler Typ, gute Stimme, dieser Stampf-Beat ist zwar nicht ganz meine Musikrichtung (klingt mir etwas zu abgehackt), aber, okay, ich glaube, er hätte eine gute Bühnenpräsenz.🙂
Zoe Wees hat ihr neues Lied herausgebracht. Es heißt Girls like us. Das würde ich nach Rotterdam schicken https://youtu.be/cbRIEBIRkQY
So bärenstark die Stimme und wunderschön die Komposition. Die Länge passt auch
Das gefällt mir wirklich gut.🙂
Kann sich noch jemand an Xavier Darcy erinnern, den lustigen Zappelphillip aus der VE 2018,? Wäre auch mal was anderes, als das übliche Popeinerlei.
Mir hat sein Song gut gefallen, nur sein Auftritt war vielleicht etwas zu überdreht.
Mit einem passenden Song – warum nicht? Fänd‘ ich cool.😊
Jedenfalls besser als wenn einer nur steif rumsteht.
Ich denke es wird wohl wieder Ende Februar werden, bis wir den Kandidaten für deutschland kennen.
Kann mich jemand updaten? Bin zurzeit nicht immer ganz auf dem neusten Stand. Gibt es schon Infos zu Präsentation oder Song? Irgendwelche Termine zum Hinfiebern? Ich brauche was zum Freuen… 🙉
Angeblich, die Betonung liegt auf angeblich, soll heute im laufe des Tages der Kandidat für Deutschland verkündet werden. Ob es wirklich so kommt, mal sehen, so richtig kann ich noch nicht daran glauben.