Daniel Schuhmacher ist vom sehr ESC-affinen Gay-Community-Mag „Mannschaft“ zum „Gayropäer 2019“ gewählt worden – vor Conchita / WURST und Jon Ola Sand. 2018 hat er bereits versucht, für Deutschland am ESC teilzunehmen, und es immerhin unter die letzten 20 und damit in den ESC-Workshop im Kölner maarwegstudio2 geschafft. Und er will es wieder versuchen, wie er dem Konstanzer Südkurier in einem aktuellen Interview verrät.
Dieses Foto entstand, als Daniel Schuhmacher eine ESC-Teilnahme so nahe wie noch nie war – in den Kölner maarwegstudios, wo im Oktober 2018 an fünf Tagen knapp zwanzig Acts kurze Clips für die Eurovisionsjury produzierten. Der Rest ist Geschichte, sechs davon qualifizierten sich nach der Juryabstimmung für das Finale (darunter Aly Ryan, lilly among clouds und Makeda), Daniel Schumacher war nicht dabei.

Aber für Daniel ist diese Enttäuschung kein Grund, seine ESC-Pläne aufzugeben. „Ich möchte Deutschland einmal beim Eurovision Song Contest vertreten“, verrät der DSDS-Sieger 2009 dem Südkurier aus Konstanz am Bodensee in einem aktuellen Interview. Der nicht erfolgreiche Anlauf 2018 „war zwar echt bitter, aber ich lasse mich durch so etwas nicht entmutigen.“
Wir durften seine ESC-Leidenschaft in Köln selbst erleben. Im Gespräch mit den ESC-kompakt-Bloggern Benny (Photo) und Peter erwies sich Daniel als gleichermaßen fachkundig wie leidenschaftlich.
Und jetzt ist Daniel von den Leserinnen und Lesern des Schweizer „Irgendwie-auch-ESC-Fanzine“ Magazins „Mannschaft“ in dieser Woche zum „Gayropäer 2019“ gewählt worden. Zugegebenermaßen kannten wir diese Award nicht, bevor Daniel diese Auszeichnung erhielt, aber das Kaufmagazin selbst ist uns sympathisch vertraut, nachdem es im Mai eine gut recherchierte ESC-Reportage veröffentlicht hatte und ein starkes Interview mit dem offen schwulen diesjährigen ESC Moderator Assi Azar auf den Titel gehoben hatte.
Die „Mannschaft“-Redaktionsmannschaft hat ihren Lesern 13 „Männer aus Politik, Sport und Kultur“ vorgestellt, die sich „mit ihrer Position für Vielfalt einsetzen. Sie sorgen für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz und machen Europa queerer und vielleicht auch ein bisschen besser.“
Daniel Schuhmacher „engagiert sich immer wieder für die Community (…). Mit seinem Song ‚Venus or Mars‘ setzte er ein musikalisches Zeichen gegen Klischees und homophobe Vorurteile.“ schreibt die Redaktion in ihrer Begründung für die Nominierung auf die Shortlist weiter.
Daniel Schuhmacher: Venus or Mars (Acoustic Version)
Gleich drei ESC-Ikonen haben es in die „Gayropäer“ Top Ten der Mannschaft geschafft. Auf dem zweiten Platz landete Conchita respektive WURST (die Unterschiede erläutert Benny hier), ferner platzierten sich der Schweizer (auch ESC-VE-)Moderator Sven Epiney und ESC Executive Supervisor Jon Ola Sand (hört nach dem ESC 2020 auf) unter den ersten 10.
Zum ESC ergänzt die „Mannschaft“: „Es ist nicht abzustreiten, dass die Veranstaltung ein wichtiges Vehikel für die LGBTIQ-Sichtbarkeit ist und es wäre naiv, zu glauben, dass Sand nicht auch eine Hand im Spiel hätte. (…) Jon Ola Sand zieht hinter den Kulissen die Fäden des Megaevents und schickt so eine Botschaft der Inklusion auch in die hinterste Ecke von Ländern mit LGBTIQ-feindlichen Gesetzen“, schreibt die Redaktion sehr pc.

Mehr über die Gayropäer-Wahl findet sich hier inklusive einem (weiteren) lesenswerten Interview mit Daniel Schuhmacher.


Ist der reizende Jan Ola schwuhl? Wusste ich ja gar nicht.
Ja. Zumindest scheint er eine längere Beziehung mit dem Schweden Mattias Carlsson zu haben (gehabt zu haben?).
Allerdings finde ich nicht, dass jemand schwul sein muss, um diese Botschaft „anzutreiben“. 😉
Es war lediglich eine Frage in höchst egoistischem Interesse 😉
Ja, ist er. Das erklärt hiermit aber auch, warum Jan Ola Sand Schweden immer so bevorzugt behandelt hat. Hat man Insiderwissen nach besonders beim ESC 2013 & 2015 backstage erleben können.
Ich hätte es DAniel Schuhmacher gegönn, beiim ESC singen zu dürfen, denn als DSDS-Sieger ist man gebrandmarkt und wird in keinem Radio-Sender gespielt. Hammergeile, unverwechselbare Stimme, optimale Optik, aber zu früh größenwahnsinnig geworden, indem er Dieter Bohlen ablehnte und dachte, mit eigenen (zweitrangigen) Songs Karriere machen zu können. Falsch gedacht! Seine Karriere dümpelt mit Mini-Konzerten so dahin…. Für diese Stimme viel zu schade!
Die einzig wahre EXC-Sieger(in) ist Conchita Wurst. Welch ein grandioser Song, nein, eher eine Hymne, war das denn! Und dann diese Stimmgewalt. Ich habe nie einen schöneren Song beim EXG gehört. Ich spüre heute noch Gänsehaut, wenn ich den Song höre.
Was schwule Männer/Künstler hier betrifft: Ich sehe seit ein paar Jahren nur noch schwule Männer….Seit sie das offen zeigen dürfen, kommen sie aus allen Löchern gekrochen….. Schade, die schönsten Männer sind zu 90 % alle schwul. Nicht, dass ich gegen schwule Männer etwas hätte (sie sind die nettesten), aber zu viele ist zu viel!
Ich habe nicht so ganz verstanden warum Daniel Schuhmacher nicht für das Finale der VE 2018 zugelassen worden ist. Was war an seiner Mucke denn nun soviel schlechter als die die sich qualfiiziert haben? Auch wenn ich jetzt nicht in unendliche Euphorie falle, wenn ich höre, das er für Deutschland beim ESC antreten will, ist er immer noch tausendmal besser als dieser Hobbychor aus Hamburg. Ich hoffe er hat sich für 2020 beworben. Mal sehen was passieren wird.
Das sogenannte Panel hat ihn wohl nicht in die letzte Runde gewählt, was ich ganz persönlich auch nachvollziehen kann. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack… 😉
Vermute eher, es lag an der Internationalen Jury. Das ESC-Panel kannte ihn sicher von DSDS oder CSD vorher.
Das Panel hat durch seine Wertungen Lilly verhindert und s!sterz ermöglicht; wir sollten den Mantel des Schweigens über diese Crétins legen.
4porcelli, dass wäre aber keinen deut besser gewesen.
Was war das denn für ein super Song, der da von wem auch immer verhindert wurde?
Jajaja, sehr nett 😊
Mal ne ganz andere Frage. War eigentlich niemand beim großen ESC-Konzert in Amsterdam am letzten Sonntag? Ich hoffte hier gibt es vielleicht einen Bericht.
Dieses ‚Konzert‘ war eine Aufzeichnung fürs Fernsehen. Das ganze wird Anfang Januar gesendet. Auch zu sehen über NPO-Start, aber nur wenn du Geo-Blocking umgehst. Vielleicht wird es auch auf BVN gesendet (Satellit: HotBird oder über einen App).
Ich bin dafür, dass hier nur schöne fotos von den bloggern veröffentlicht werden………..
Herzlichen Glückwunsch an Daniel für die Auszeichnung! Conchita auf Platz Zwei ist auch sehr gut. Auf dem dritten Platz hätte ich jetzt aber Tante Christer Björkman erwartet undnicht Jan Ola Sand.