Das ist die Startreihenfolge für das große Finale des ESC 2019

Zweite Probe Malta Michela Chameleon ESC 2019
Foto: Andres Putting

Über ihren Einfluss auf das Ergebnis gibt es unterschiedliche Meinungen, trotzdem wird die Startreihenfolge für das ESC-Finale jedes Mal mit großer Spannung erwartet. Nachdem nun auch die zehn letzten Final-Teilnehmer feststehen und ihre Starthälfte gezogen haben, konnte das Produktionsteam endlich die Startreihenfolge für das Finale des Eurovision Song Contest 2019 festlegen. Und hier ist sie:

  1. Malta (Aufmacherfoto)
  2. Albanien
  3. Tschechien
  4. Deutschland
  5. Russland
  6. Dänemark
  7. San Marino
  8. Nordmazedonien
  9. Schweden
  10. Slowenien
  11. Zypern
  12. Niederlande
  13. Griechenland
  14. Israel
  15. Norwegen
  16. Großbritannien
  17. Island
  18. Estland
  19. Weißrussland
  20. Aserbaidschan
  21. Frankreich
  22. Italien
  23. Serbien
  24. Schweiz
  25. Australien
  26. Spanien

Was denkt ihr über diese Reihenfolge? Welche Länder werden von ihrem Startplatz profitieren?


79 Kommentare

  1. Guter Opener, Spanien am Ende ist auch OK. Russland wird sehr unzufrieden sein. Sebi direkt nach Schweden ist bitter, anders herum wärs aber noch übler. UK zwischen Norwegen und Island ist krass. Mal sehen was für Australien und die Schweiz geht, sehr gute Startpositionen. Deutschland wird wohl kaum den letzten Platz vermeiden können

  2. Bei Malta als Starter und Spanien als Schließender war ich mir recht sicher.
    Schweiz 24 danke danke danke!!!

  3. Luca auf der 24 schön, kann ich mich den ganzen Abend drauf freuen. Die Sisters auf der 4 und dann Russland bestätigt nur den letzten Platz wenn der mit seiner Perfomance daherkommt.

    • Es bestätigt rein gar nichts.

      Hebt sich doch gut ab.

      Ein simples Staging von Tschechien und Russland!

      Und das ist sehr gut!

  4. Jetzt könnte man wieder anhand der Startreihenfolge spekulieren, wer wie abgeschnitten hat im Semi… Ich bin sehr zufrieden und habe nichts auszusetzen an der Reihenfolge.

  5. Eine Stimmungskanone zum Schluss, die Favoriten in Reihe davor, damit der Zuschauer wieder zum Voting aufwacht und Tischabräumen und Toilettengänge schon erledigt sind. Deutlicher Wink, dass die EBU Algorithmen Norwegen & Island nicht auf dem Zettel haben. Für Deutschland wäre es besser gewesen, nach Russland zu starten, damit etwas Luft raus gewesen wäre. Aber man kann sogar vom direkten Vergleich mit Favorit Sergey etwas profitieren.

    • Norwegen war doch noch nie wirklich auf dem Zettel für den Sieg, oder? Und Platz 17 für Island ist doch nicht so schlecht. Lordi-Gedächtnis-Slot! Und auch Loreen und Marija Serifovic haben von dem Platz aus gewonnen.

  6. Island auf der 17, was ja die meisten Sieger hervorgebracht hat, zwischen UK und Estland – das ist doch ganz nett. Wir im Sandwich von Tschechien und Russland ohje… Australien auf der 25 macht es vielleicht doch nochmal spannend? Schweiz auch weit hinten freut mich sehr!

    • Richtig habe ich 12, 16, 17, 18, 24, 26. oft lag ich aber nur einen oder 2 daneben, vor allem unten ist es sehr ähnlich…mich wundert, dass Russland so früh ran muss. Schweden wie immer mit Topstartnummer für die erste Hälfte… hat da wie jedes Jahr einen Bonus…..

      • Topstartnummer? 9 ist fast ein bissi früh, oder? Die Topstartnummer dürfte in diesem Falle die 12 sein!

  7. Schweden, Slowenien, Zypern, Niederlande: Geile Reihenfolge, Up/Downtempo gut im Wechsel und totally different.

  8. Wird wieder spannend 👍🏻
    Ich finde ja diese gesetzte Startfolgen echt gut.
    Das Losverfahren früher war vielleicht irgendwie gerechter, brachte aber auch oft Langeweile in die Show.

  9. Da lag ich ja mit meine Tipp für Deutschland (4-8, gefühlt 5) gar nicht so weit daneben. Finde ich aber in Ordnung, schließlich haben wir sowohl in den letzten Jahren als auch zu Los-Zeiten weit überdurchschnittlich oft späte Startnummern bekommen; und eine bessere Gesangsleistung als von den No Angels von der gleichen Position dürfen wir wohl erwarten.

  10. Ein verdammt starkes Finale und meine jetzige Top 10 gut verteilt:
    3. CZE
    6. DEN
    9. SWE
    12. NET
    15. NOR
    18. EST
    20. AZE
    22. ITA
    25. AUS
    26. SPA
    Duncan hat die für ihn bestmögliche Position erhalten, ein Indiz für Amsterdam 2020? 🙂
    Tja, so früh waren wir noch nie dran, seitdem es festgelegt wurde..

  11. Es geht knallbunt los und hört knallbunt auf. Ich finde, man hätte kaum eine bessere Reihenfolge machen können. Da kann sich (abgesehen von den frühen Startern aus ebenjenem Grund) wirklich keiner ernsthaft beschweren. Höchstens Tschechien vielleicht, die bei ihren drei Finalteilnahmen jetzt die Plätze 1,2,3 ihrer zugelosten Hälfte bekamen, aber es passt trotzdem.
    Zwischen die beiden sehr modernen Sachen am Anfang passt hervorragend das eher traditionelle Albanien. Deutschland musste aufgrund der Aussichten was sehr Frühes bekommen und ehrlich gesagt haben wir es auch verdient. Zehn Jahre lang hatten wir ausschließlich zweistellige Startplätze. Russland ist dann für unsere Beerdigung gut. Nach den beiden schweren Songs passt dann natürlich das etwas kindliche gefolgt vom ESC-„Opa“. Und nach so viel guter Laune wird es wieder Zeit für etwas Ernsteres. Für Slowenien habe ich mir die Connection mit Schweden gewünscht und nach der Perfektion, passt das Schüchterne sehr gut. Und nach Plastik kommt dann gut eingeleitet der Favorit, und vor der nächsten Ballade musste dann noch was Leichtes (Quietschbuntes aber nicht Schrilles) her.
    Für was Schrilles ist dann mit Norwegen wieder Zeit nach einigen sehr ernsten Sachen. Der Unterschied zu Hatari könnte mit deren Umrahmung kaum größer sein. Und nach Weißrussland kommt das wirklich große Finale mit der serbischen Erholungspause.
    Ich freue mich auf Samstag. Das wird großen Spaß machen, wenn einem das deutsche Ergebnis so egal ist wie mir.

    • Jap, uns (Vater, Mutter und ich) ist das Ergebnis von DE auch komplett egal, wir haben längst im Geiste unsere Nationalität auf niederländisch gewechselt. So ein geiles Finale, wir verdienen es nicht mal nen guten Platz zu machen bei all den tollen Liedern.

      • Ach JeG_, wir sollten das mal zusammen schauen. Bei uns ist immer gefährlich viel Übereinstimmung 😉

      • Schau Dir mal den kompletten ESC- Auftritt Deutschlands an! Es ist nicht so wie bei der ersten Probe, denn die war Mist. Aber jetzt schaut es doch viel freundlicher aus.

      • @JeG_ Also morgen wird es schwierig, aber im Mai 2020 hab ich bis jetzt noch nichts vor 😉
        @lumbalis31 Ich gebe zu, bei einigen Ländern könnte das durchaus auf den Plätzen zwischen 11 und 15 landen. Das gibt aber auch keine Punkte

      • Ich sehe mich als Schweizer. Immerhin ist Luca auch unser DSDS-Sieger. 🙂

  12. Was? Wir haben nicht den 2. Startplatz? Das ist ja geradezu enttäuschend. Aber direkt vor Russland … oh, das wir bitter. Da wird man den qualitativen Unterschied um so stärker wahrnehmen. Mag den russischen Song zwar nicht, aber ist halt auf Hochglanz poliert. Aber gut, es war ja so gewollt.

    Spanien als Abschluss finde ich prima. Ist tatsächlich mein Lieblingssong dieses Jahr, mal abgesehen vom Staging.

    • Enttäuschend ist aber auch, daß die Niederlande nicht den zweiten Startplatz bekommen haben. Für mich war aber auch Slowenien ein Anwärter darauf.

  13. Bezüglich der Sisters: Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum sich die Quoten seit der Probe im Semi, sich wenigstens ein bisschen verbessert haben. Das war doch ein guter Auftritt. Gut gesungen, schöner Auftritt. Und das zurückgenommene Auftritte auch honoriert werden, haben ja Tschechien, Slowenien, Serbien und die Niederlande bewiesen. Aber die Wahrheit sehen wir dann morgen. Ich hoffe das sich die Wettquoten irren, was den Sieger angeht und was Sisters angeht.

  14. Unglaublich wie gehässig hier teilweise über das deutsche Abschneiden spekuliert wird. Ich fand den Song anfangs ja auch etwas lahm, was aber bei der Vorentscheidung vor allem daran lag, dass es nicht mein Liebling war. Aber irgendwann muss man doch auch mal fair sein. Mir gefällt das Video zu Sister total und ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht ein paar Szenen im Hintergrund laufen werden.
    Und wieso sollte ein eher ruhiges Staging bei Sisters von Nachteil sein? Ich fand den russischen Auftritt vollkommen übertrieben mit dem 9fachen Sergey vor regennasser Scheibe. Dazu hat er das Scream im Titel gleich noch wörtlich genommen. Die geben ja am Ende nicht umsonst ihm den Startplatz 5 und dem Niederländer die 12.
    Am Ende wird es eher ein Dreikampf zwischen Australien, Niederlande und Schweiz mit Schweden als vielleicht lachendem Vierten.
    Lassen wir uns überraschen

  15. Die Quote steigt bei Österreich auch immer selten letztes Jahr wären wir laut Quote auch nicht dabei gewesen .
    Schade für Paenda
    Der ORF sagt wir dürfen uns das erlauben nach den letzten Jahren, ich lass das mal so stehen.
    Vielleicht wäre das ursprüngliche Lied besser gewesen, stilistisch an Nettas Toy angehaucht.
    Schwamm drüber.

    • Die österreichische Haltung gefällt mir. Lieber mutig sein und das Scheitern einkalkulieren, als mit gefördertem Konsensbrei klagend untergehen.

  16. Hab mir gerade bei YT einen Recap der Finalreihenfolge angesehen: 1. Der Jahrgang is nich so tolle oder? 2. Italien!!!!! Niederlande(und ich bin kein Fan) und Schweiz(er hat schon eine tolle Ausstrahlung) empfinde ich als Wohltat zwischen der Ansammlung von „NETT“. Australien zum Schluß hin finde ich zu einem Brownie,ne heiße Schokolade mit Sahne noch eine Schwarzwälder Kirschtorte viel viel zu viel zu diesem späten Zeitpunkt.

  17. Die Startnummer ist bei Sister mit dieser „Inszenierung“ eh Latten. Selbst von Startplatz 26 würde es für mehr als Platz 26 nicht reichen.

  18. Meine Kate zwischen den „Party-Songs“ eingeklemmt. Ist das jetzt gut oder schlecht? Wobei der Kontrast vielleicht tatsächlich helfen könnte…

    • Späte Startnummern sind grundsätzlich immer gut. Aber zu spät ist dann vielleicht auch nicht so toll. Ich denke der Song hätte von Startplatz 21 oder 22 bessere Chancen gehabt. Am Ende ist dann einfach zu viel los. Von daher hätte ich wohl auch eher da noch Serbien eingestreut oder Estland, denn ich denke, dass sich die anderen Songs sonst schon ein wenig was wegnehmen werden.

  19. Allen Unkenrufen zum Trotz hat Deutschland die gefürchtete Startnummer Zwei vermieden und startet stattdessen auf der Vier. Mit Malta als Auftakt habe ich richtig gelegen.

      • Die Chance damit daneben zu liegen lag bei 1:12, Kassandra Schwierigkeitsgrad also bei 8%, das schaffen Hellseherinnen im ersten Ausbildungsjahr

  20. Oh schade,der Matty hatte doch die 2 für den Russen reservieren lassen….
    Das dürfte Beiden nicht gefallen.😂 Die Verteilung ist ansonsten ok.
    Ich meine jetzt aber schon das es wirklich 3 Töpfe mit 50:50 1 & 2 Final Chancen geben sollte.
    Warum auf einmal bei diesem durchorganisierten Event das „Glück “ noch ins Spiel kommt ist fast niedlich.
    Zum Schluss 3 Beiträge die auch optisch nochmal überzeugen. Das wird spannend.

    • Für mich gab es drei Anwärter auf den zweiten Platz: Niederlande, Slowenien und Estland, das aber leider die untere Hälfte gezogen hat.

  21. Können die Schweiz und Australien mit den guten Startpositionen den Niederlanden, Russland und Schweden noch einmal gefährlich werden? Ich sage ja.

    Warum hat eigentlich Italien niemand mehr auf dem Zettel. Auf der Bühne doch zu verloren der Auftritt?

    Deutschland mit der No Angels-Startnummer und wohl auch dem Platz. Ich selbst tippe jetzt echt auf null Punkte. Kann mir echt nicht vorstellen, wer dem schwachen Song, der durchschnittlichen gesanglichen Leistungen und einen öden Auftritt auch nur einen Punkt geben sollte. Der NDR sollte sich jetzt überlegen, wie sie sich für 2020 neu aufbauen. Vielleicht ermöglicht ja der 0-Punkte-Supergau einen stahlende Zukunft 😉

    • Schwachen Song? Der Song ist super komplex, siehe YT-Channel von Musiktraining!

      Durchschnittlich gesangliche Leistung? Die Harmonien sitzen, ich kann da keine schwache gesangliche Leistung

      Öder Auftritt = Was sollen sie denn machen bei so einem Song? Rumturnen?

      Danach kommt nämlich genau das Gegenteil, ein völlig falsch überladene Nummer, mit einer Hook, die kaum ins Ohr geht. Russland.

      • Der Song ist und bleibt schwach. Da helfen auch keine „wissenschaftlichen“ Pseudo-Argumente.

      • Deine Argumente bleiben auch schwach.

        Schreib doch einfach für nächstes Jahr einen besseren.

        Der kommt dann mit den Auswahlprozess rein.

        Der Song, den wir jetzt haben, ist der Song, der am meisten überzeugt hat. Von allen Songs die im Angebot waren.

        Und als Demokrat sollte man ein demokratisches Ergebnis akzeptieren.

        Und für nächstes Jahr gilt: Einfach sich selbst mit einbringen.

      • Ich wiederhole mich nochmal: Du glaubst doch nicht der NDR hat dem Panel bzw. dem Zuschauer einen angebotenen Song vorenthalten, der bspw. um den Sieg mitgespielt hätte?

        Sich immer wieder diesen Gedanken für Augen für.

        Und dann zur Erkenntnis kommen: Nein hat er gewiss nicht.

      • @James Bist du eigentlich vom NDR? Manche Kritik hier geht definitiv zu weit, aber solche Lobeshymnen sind doch ebenfalls absolut unangebracht

      • Nein bin ich nicht, das hatten wir schon mal.

        Ich lese auch keine Lobeshymnen von mir?

        Vielleicht habe ich was verpasst.

        Wir haben dieses Jahr nicht den stärksten Song, keine Frage.

        Aber er ist nicht so schwach, wie er von vielen gemacht wird.

        Und er ist demokratisch ausgewählt worden und dann akzeptiere ich das.

        Aus Ende und drücke die Daumen. Insbesondere heute Abend wenn sie die wichtigen Jury-Stimmen erzielen müssen.

      • HAHAHAHAHA. Der Typ spricht von Demokratisch und akzeptiert keine andere Meinung. Großes Kino!!! Der muss echt vom öffentlichrechtlichen Staatsfunk sein.

        Dein „Argument“ es gab keinen besseren Song. Natürlich gab es bessere Songs. Der NDR wollte aber die S!sters (sonst hätte er sie auch nicht nachnominiert) und die ganze VE war auf die S!sters hin durchstrukturiert.

        Aber höre Du Dir Deinen Scheiß mal weiter schön und rede Dir was von Demokratie und so ein. Ist immer absurd wenn Leute wie Du von Demokratie reden.

      • Was der NDR wollte oder nicht sind doch nur Mutmaßungen. Nicht mehr und nicht weniger.

        Wenn das Publikum zuhause diese Nummer nicht gut fand, hätte sie nicht dafür angerufen.

        Und ja, das Ergebnis ist demokratisch zustande gekommen.

        und jetzt rede ja nicht von: Die bekamen den letzten Spot blubb und so weiter…beim Vorentscheid mit weniger als 15 Songs, ist es letztendlich egal…da hat auch schon mal wer von 2, mal wer von 4 gewonnen usw…

        Und dem Panel wurden übrigens eine Menge Songs vorgelegt. Glaube nicht, dass irgend ein richtig starker Song da einfach ausgeklammert wurde, nur weil irgend ein Beteiligter ihn nicht als für geeignet hielt.

        Natürlich sucht man immer einen Grund, wenn sein Favorit nicht durch kam, gerne mit da Herr S. genommen oder die ganze Anstalt. Das führt aber zu nichts.

        Die Aufgabe für Dich für nächstes Jahr lautet: Guten Song schreiben, einreichen und gut ist.

        Es steht außer Frage, dass wir hervorragende Song-Schreiber haben, die nicht bereit sind, ihren Beitrag diesem Wettbewerb zu stellen. Daran kann man arbeiten.

        Aber man kann nicht irgendwelche Theorien aufstellen, dass uns Top 10-Anwärter verwehrt blieben.

      • @meckienrw (10:56): Wenn hier jemand keine andere Meinung akzeptiert und seine eigene Meinung als unumstößliche Tatsache ansieht, dann bist Du das.

    • Dass kaum einer noch über Italien spricht, wundert mich auch. Italien ist nach wie vor mein persönlicher Favorit. Auf einen Sieg mag ich zwar nicht mehr so recht hoffen, aber auf eine Top-5-Platzierung schon! Es gibt viele Partynummern im Contest, vieles mit überladener Show und einige sehr reduzierte, stille Nummern. Aber Italien hat mit Mahmoods Sprechgesang inklusive Klatschen ein Alleinstellungsmerkmal. Ich bleibe daher – wie auch schon im letzten Jahr – meinem Favoriten Italien treu und drücke beide Daumen für ein sehr gutes Abschneiden.

      Und wenn Mahmood nicht gewinnt, dann eben von mir aus die Niederlande. Leider hat Duncan durch die Interviewschnipsel, die ich von ihm gesehen habe, bei mir sehr an Sympathie verloren… Aber da der Song gut ist und Duncan wirklich sensationell gut singt, wäre der Sieg für mich okay. Die überladene Pop-Oper-Königin-der-Nacht aus Australien, die abgelatschte Gospel-Nummer aus Schweden, das überfrachtete russische Mini-Musical oder die billige Schweizer Latino-Nummer (obwohl Luca das wirklich souverän macht!) möchte ich hingegen nicht so gerne ganz oben auf dem Treppchen sehen… Dann lieber der Bondage-Elektro-Trash aus Island. Da ist zumindest der Beat originell und ich mag die geschrienen Strophen.

      • Mein Post bezog sich auf Winter, 10:00 Uhr. Hab wohl versehentlich nicht die Antwort-Taste gedrückt…

  22. Deutschland vor Multimillionär Lazarev. Das ist ein bisschen so, als wurden die Geschwister Hofmann gegen Ed Sheeran antreten.

  23. Für Sisters sehe ich keine Chance, da der Song total unauffällig und belanglos ist. Es ist weder eine moderne Komposition, noch eine beeindruckende Inszenierung. Also weder Jurys noch Televoters haben einen Grund dafür anzurufen. Insofern können da nur ein paar Punkte herausspringen.

    • Doch die Nummer mutet zwar im Pre-Chorus sehr „disneyhaft“ an, aber in ihrer Hook, in ihrem Aufbau, Instrumentierung, Producing, ist sie State of the Art! Das macht sie ja so besonders. Verbindung eines „disneyhaften“ PreChorus mit einem modern produzierten Song! Im Vergleich zu andere wirkliche altbackende Disney-Nummern. Und die Message ist natürlich stark. Ich sage aber auch, es gibt zig Songs, die stärker im Contest sind, aber belanglos ist unsere Nummer nicht.

      • State of the Art….. hahahahahahahahaha…. ist Dir das nicht selber peinlich?

      • Nein mir ist das nicht peinlich.

        Ich beziehe mich hier auf die Songanalyse von dem Typen von MusikTraining.

        Der hat da bissl mehr Ahnung als ich.

  24. „Und die Message ist natürlich stark.“ Die Message, dass sich Zickenkriege nicht lohnen und Frauen besser zusammenhalten müssen? Ja, ist okay. Ist jetzt aber auch nicht welterschütternd. Zumal der Text vom lyrischen Aufbau her eher schlicht gestrickt ist. Ich als Frau gehöre vermutlich zur theoretischen Zielgruppe dieses Songs und mich lässt er musikalisch, gesanglich und textlich komplett kalt bzw. er nervt mich eher. Im Songcheck von eurovision.de haben die Zwillinge der Olivia-Jones-Familie den Refrain von „Sisters“ interpretiert. Das war für mich genau auf den Punkt! Genau so kreischig kommt es bei meinen Ohren an, wenn Laurita und Carlotta im Refrain „Sisters“ intonieren.

    • @ Lady Madonna , ich überlege gerade noch ob du jetzt generell die teilweise hier heiß diskutierenden «Schwestern » meinst oder unser Lied . Alles ist interpretierbar 😉

  25. Ich hoffe das man nächstes Jahr oder vielleicht noch Dieses Diesen Schreiber und Konsortien absetzt und sich endlich mal darauf besinnt einen Gutgemachten Song zu schicken meinetwegen intern ausgewählt.

    Der NDR muss ausgewechselt werden bzw die verantwortlichen für das Debakel das da auf uns zu kommt.
    Mein Freund ist in Israel als Volunteer und der sagt schon das das nichts wird .

    Ich hoffe man wird nach dieser Pleite endlich mal schlau. Aber der Schreiber wird sich auch diesmal wieder rausreden und sagen Europa versteht uns nicht.

  26. Island zwischen zwei glatten Beiträgen. Das wird auffallen.

    Mir gefällt die Reihenfolge. Gibt eine schöne Dramaturgie, glaube ich.

  27. @James, der Meckie hängt einmal mehr sein Fähnchen in den Wind wie er gerade weht – und gibt dem dauerhaft gepeinigten gerne noch eins mit (war bei AnnSophie und Levina auch nicht änderst).

    S!sters sind regulär und demokratisch gewählt, überhaupt keine Frage. Das wichtigste dabei ist vor allem dass die Televoter sie wollten – und zwar eindeutig! Sie waren beim VE auch die die am Besten abgeliefert hatten. Punkt.

    Es ist auch absolut richtig dass das Staging schlicht gehalten wurde – das große Pfund liegt bei den Sisters beim Gesang der wirklich gut ist. Wie man einen Beitrag trotz gutem Gesang kaputt machen kann hat man gestern bei Kroatien gesehen – Roko hat sich sichtbar unwohl gefühlt mit der kitschigen Perfo.

    Sister ist allerdings kein Überflieger – das muss man leider eingestehen. So gesehen ist der sehr frühe Startplatz schon ein Problem. Ich denke ein Platz im Mittelfeld sollte drin sein, mehr eher nicht. Ich bin aber dennoch sehr stolz auf unseren Beitrag und drück natürlich fest die Daumen. Sollten wir jetzt auch alle mit vereinten Kräften tun!!!

    • Nun es gibt auch sogenannte demokratische Wahlen, bei denen nichts wirklich zur Auswahl steht, Russland zum Beispiel, gebe ich zu Bedenken.

  28. Also, es liegt mir echt fern, Herrn Schreiber oder den NDR zu verteidigen, da schon einige Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden. Und vielleicht wurde die VE ein wenig auf die S!sters zugeschnitten, wobei ich immer noch nicht glaube, dass der letzte Startplatz bei gerade mal 7 Teilnehmern grossartig ins Gewicht fällt. Aber der Titel ist nun einmal demokratisch gewählt worden (vom Publikum), sollte man nun einmal akzeptieren, auch wenn’s schwerfällt. Deshalb muss einem der Song noch lange nicht gefallen, aber das hatten wir alles schon zum hunderttausendsten Mal durchdiskutiert. Wenn alle den Song so scheisse fanden, frage ich mich ernsthaft, wer dafür angerufen hat.
    Und, nein, ich habe NICHT für die „S!sters“ angerufen. Im Gegenteil, ich fand deren Auftritt bei der VE megagrottig. Dagegen ist vor allem das Staging der 2. Probe recht angenehm, wie ich finde. Mehr ist wahrscheinlich bei dem Durchschnittssong auch nicht zu holen. Das ist aber in der Tat ein grosser Fehler des NDR, dass man nicht versucht, sich im Vorfeld eine „Strategie“ zu überlegen, wie man aus dem Song das Bestmögliche rausholen kann. Dass das Video erst so spät erschienen ist, spricht ja wohl für sich, und ist fast eine „Todsünde“ in Sachen Promo. Aber dafür können die Mädels nichts. Es ist auch völlig egal, ob S!sters als 4. starten oder als 26. Soweit ich mich erinnern kann sind Gracia, Ann-Sophie und Levina allesamt als 17. aufgetreten. Und die Ergebnisse kennen wir ja wohl alle.
    Ansonsten freue ich mich auf das Finale, da sehr viele tolle Titel am Start sind. Glaube, es wird sehr spannend.

  29. Es macht als Fan wirklich keinen Spass mehr , wenn jetzt zum vierten Mal durch hanebüchene Fehler udn Ignoranz der Verantwortlichen von Anfang an keinerlei Chancen haben. Wäre noch zu ertragen, wenn der Song oder die INterpreten irgendetwas darstellte, für das der ESC noch noch reif ist (Also einen Conan Osiris z.B.)

    Aber der NDR will sich ja gut platzieren , kann es aber einfach nicht. Drittklassige Musik – und dann noch stümperhaft inszeniert. Man müsste nur mal bei den Nachbarn kucken,

    • Wieso hat doch bei den Nachbarn geschaut wenn ich mich recht entsinne hat Schreiber unseren Titel doch auf dem „Abgelehnt“ Stapel der Schweiz gefunden 😛

    • Das ist einfach gesagt. Von unseren Nachbarländern hatten nur Dänemark und die Schweiz eine gute Inszenierung auf die Beine gestellt. Die beiden schlechtesten sind zweifelsohne die Niederlande und Österreich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.