
Noch etwas angestrengt lacht Stefan bei seinem Abflug in Tallinn. Wenn er die Bühne in Turin betreten hat und seine erste Probe hoffentlich zufriedenstellend gelaufen ist, sehen wir ihn dann vielleicht auch natürlich und befreit lächeln.

Gerüchten zu Folge soll die Performance von „Hope“ weniger Cowboy-artig sein als im Vorentscheid. Erste Anhaltspunkte, was sich die Esten für die Turiner Bühne überlegt haben, erhalten wir um 11:20 Uhr, wenn die erste estnische Probe beginnt. Das Meet & Greet folgt zwei Stunden später um 13:20 Uhr.
Wie am Samstag, Sonntag und Montag, als die Künstler:innen aus den Ländern des ersten Halbfinals und der ersten Hälfte des zweiten Halbfinals ihre erste Probe hatten, können wir auch heute die ersten Proben der Acts aus der zweiten Hälfte des zweiten Semifinals nicht im Pressecenter oder per Onlinestream verfolgen und sind so auf die Informationen, Bilder und Videos angewiesen, die über die offiziellen Kanäle von eurovision.tv zur Verfügung gestellt werden – und natürlich auf die Meet & Greets, die jeweils zwei Stunden nach Beginn der jeweiligen Probe stattfinden. Die offiziellen Kanäle des ESC haben wir selbstverständlich im Blick und sobald dort Material veröffentlicht wird, stellen wir Euch das auch hier aufbereitet zur Verfügung. Der letzten Tage haben aber schon gezeigt, dass es besonders bei den TikTok-Videos zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Wenn Ihr zusätzliche Informationen im Internet zu den einzelnen Proben findet, freuen wir uns natürlich über Hinweise in den Kommentaren. Und ab morgen sind wir dann endlich dabei und können über TV-Bilder der vollständigen Probendurchläufe berichten!
Einen Überblick über alle Proben des heutigen Tages findet ihr hier.
Infos zur ersten Probe
Stefan beginnt seinen Auftritt auf der B-Stage.

Im Laufe des Song nutzt er dann auch die ganze Bühne aus.

Wie zu erwarten hat er seine Gitarre mitgebracht.

Im Gegensatz zum estnischen Vorentscheid bestreitet er seine Performance allein, er hat in Turin keine Cowboy-Tänzer mit dabei.

Die Esten setzen außerdem einen Retro-Filter ein. Ob im Backdrop oder im TV-Bild kommt in der Beschreibung von Eurovision.tv nicht ganz heraus.

Von offizieller Seite kommt auch die Information, dass Stefan eine gute Verbindung zum Publikum aufbaut. Wobei man sich fragt, wie man das bei einer leeren Halle beurteilen kann…

Infos aus dem Meet & Greet
Stefan hat seine Gitarre mitgebracht. Sie hat noch keinen Namen, aber wahrscheinlich nennt er sie „Hope“.
Sie haben sich dazu entschieden, die Vorentscheidungsperformance etwas zu verändern, um mehr Bewegung und mehr Energie auf der Bühne zu haben.
Für eine erste Probe lief es sehr gut. Er ist besonders mit dem Ton sehr zufrieden.
Eine Frage von uns über den Retro Filter. Dieser erzeugt einen cinematischen Effekt. Er ist inspiriert von alten Westernfilmen. Ob er nur im TV-Bild zu sehen ist, beantwortet er leider nicht. Wahrscheinlich aber schon, auf den Bildern sieht man nichts davon und im Vorentscheid war es genauso.
„Hope“ hat eine einfache Message: wir müssen zusammenhalten, wir wollen Frieden in der Welt. Es geht um Hoffnung auf eine bessere und hellere Zukunft.
Er hat keine Cowboys mitgebracht, weil sie das Bühnenbild auf ihn fokussieren wollten.
Von Jaagup Tuisk, der ebenfalls beim Eesti Laul 2022 teilgenommen hatte, war er sehr beeindruckt. Also hat er ihn mit zum ESC gebracht und mit ihm am ESC-Bühnenbild gearbeitet.
Wie üblich gibt es zum Abschluss eine Akustikperformance. Stefan hat so eine unheimlich tolle tiefe Stimme.
Offizielles TikTok-Video
@eurovision @stefanairapetjan using the WHOLE STAGE 🏃♂️ during is first rehearsal for Estonia 🇪🇪 #EurovisionTikTok #Eurovision2022 #Eurovision
Über die erste Probe von Estland sprechen wir heute genauso wie über die anderen Proben des Tages ausführlich in unserem ESC Kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 20 Uhr stattfindet.
Ich glaube das Retro wird im TV Bild zu sehen sein, beim Vorentscheid war auch so was.
Viel Glück, 🤠!
Ich finde das schwarze Outfit leider nicht so passend zum Songtitel.
Glaube keinesfalls dass Estland so ein sicherer Finalaspirant ist wie es viele in den Foren annehmen!
„Hope“ ist halt auch zu unspektakulär und wie man liest bringt auch die Performance wohl keinen erkennbaren Mehrwert.
Jedoch: lieber Estland als Belgien im Finale 😀
Diese Stimme! ich bin immer wieder sofort hin und weg! Und die gute Laune die er verbreitet ist einfach wunderbar. Prima, dass er den Raum der Bühnen ausnutzt und sich bewegt.
Estland hat alles weg gelassen außer Stefan selbst. Ob das so klug war weiß ich nicht. Wenigstens ihm hätten sie ja einen coolen Cowboy Hut aussetzten können. Und auch der langweilige blau-lila Backdrop passt so gar nicht zum Western-Style.
Jetzt wirkt der ganze Auftritt wie eine Eins zu Eins Kopie von Victor Crone. Damit hat sich Estland keinen gefallen getan.
Anscheinend verdeckt die kaputte Sonne auch hier den Großteil von dem, was auf der LED-Wand passiert. Bin echt gespannt, wie das dann letztendlich im TV-Bild aussieht. Wenn man als normaler Zuschauer vom Defekt nichts weiß könnte man nämlich den Eindruck bekommen, dass die jeweiligen Länder zu unfähig für’s Bühnenbild waren…
Ja, hier wirds richtig schlimm, die Esten tun mir unglaublich leid.
Das Bild auf LED- Wand soll vermutlich einen Sonnenuntergang im wilden Westen zeigen.
Nur ist gerade der wichtigste Teil in der Mitte davon verdeckt, weil sich die verdammte nicht-bewegliche Bühnensonne nicht auf die Rückseite drehen lässt, auf der die fehlenden LED- Teile wären.
Zerstört nun eben die komplette Atmosphäre.
Könnte für die Zuseher wirklich so wirken, als ob da nur Amateure am Werk sind.
Wird aber auch bei vielen das Bild der italienischen Qualität in Sachen Technik bestätigen.
Ich mag das Lied gerne, aber die Bilder lassen mich etwas ratlos zurück. Das könnte alles mögliche sein …
Toller Song, tolle Stimme… ich hoffe sehr, dass Stefan nicht übersehen wird. Die Bilder sehen etwas unscheinbar aus. Nicht, dass ich was dagegen hätte, im Gegenteil. Aber könnte auch etwas zu unauffällig sein.
Ich drücke ganz fest die Daumen, alles Gute.
Also mir gefällt was ich sehe.
Bin gespannt. Grundsätzlich mag ich ja Filmmusik. 😉 Ob er im Hintergund Verstärkung erhält, also auf der Lenwand?
Der Song braucht meiner Meinung nach keinen größeren Schnickschnack, daher bin ich mit den Bildern voll zufrieden. Der Song ist stark genug, Stefan hat ein gutes Charisma und seine Stimme ist Top. Meine Stimme hat er!
Andere erwähnen fünfzig mal im selben Satz, wie toll sie es finden beim ESC mit dabei zu sein – Stefan lacht und strahlt einfach herzlich und man spürt einfach beim Zusehen, wie sehr er sich darüber freut.
Bitte, ab ins Finale damit! 🙂
Zum Glück haben sie auf die Cowboys verzichtet. Die Bilder sehen super aus, hoffentlich kommt die Dynamik des Songs auch richtig rüber.
Die Sache mit der Bühne ist ja hinlänglich diskutiert worden, ich finde es sehr schwierig, dass die EBU von Chancengleichheit spricht, wenn genau die ja durch die Probleme zerstört wird.
Ich finde ihn auch wahnsinnig sympathisch und dadurch strahlt er auf der Bühne.Den Song finde ich nur mittelmäßig Bin gespannt, wie es letztendlich auf der Bühne rüberkommt.
Ich muss ja sagen, dass mir das Outfit richtig gut gefällt. Natürlich ist das eigentlich nichts besonderes, aber es hat so einen ganz dezenten Western-Touch, ohne ins Klischee abzugleiten. Ansonsten ist schon alles gesagt. Wenn es Victor Crone ins Finale geschafft hat, dann doch bitte Stefan erst recht!
Meine SMS sind schon reserviert, gleich nach Konstrakta,
Er hat eine gute Bühnenpräsenz. Außerdem besitzt der Song auch ein musikalisches Alleinstellungsmerkmal, d.h. es gibt in diesem Jahrgang nichts ähnliches. Sollte also locker für das Finale reichen.
Sollen die Kleider etwa wirklich alle am Leibe bleiben? Nach San Marino hätte er mit dieser puritanischen Strategie keine Chance mehr
Bernd, hast Du schon mal was davon gehört, dass Erotik eine Menge mit gekonntem Verhüllen zu tun hat?
Tja, ohne LED und Tänzer und Props müssen es die Sänger mit ihrem Song, Gesang und Ausstrahlung schaffen. Spanien ist sicher happy, dass sie ne geile Choreo haben.
Mir gefällt’s. Ich glaube, das Zurückhaltung besser ankommt als die schrillen durchgeknallten Performances. Die 2 Countrylieder aus Island und Estland sind doch recht angenehm.