ESC-Barometer 2022 (5): Malik Harris rockt sich ins hintere Mittelfeld

In den letzten Tagen hat es anständig reingekracht: Gleich zehn neue Beiträge für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin wurden in nationalen Vorentscheidungen ausgewählt oder intern bestimmt und veröffentlicht. Der deutsche Beitrag „Rockstars“ von Malik Harris (Aufmacherfoto) ist auch dabei. Allerdings holt er von den Neuzugängen nicht die beste Platzierung. Das schafft hingegen ein anderes Big-5-Land.

Nein, es ist nicht S10 aus den Niederlanden, auch wenn sie in Sachen Durchschnittswert auf einen sehr guten vierten Platz kommt. Vielmehr geht es um die Franzosen Alvan und Ahez, die es hier erstmal „nur“ auf Platz 7 schaffen, aber im weiteren Verlauf noch anständig aufdrehen werden. An der Spitze bleibt unterdessen aber Italien vor Tschechien und Polen.

Auch im aktuellen Mittelfeld, also auf den Rängen 11 bis 20, konnten sich diverse Neuzugänge platzieren. Den besten Start haben dabei Andromache aus Zypern und Vladana aus Montenegro hingelegt. Der deutsche Beitrag ist exakt in der Mitte auf Platz 15. Vermutlich enttäuschend wird der 20. Rang für Marius Bear aus der Schweiz aufgenommen werden, der noch hinter WRS aus Rumänien landete.

Die polarisierende Serbin Konstrakta – mehr dazu später – kommt trotz vieler negativer Bewertungen noch auf Platz 21. Die schwächsten Neuzugänge sind Circus Mircus aus Georigen und Reddi aus Dänemark. Die sechs Beiträge dahinter werden wie schon in der Vorwoche weiter durchgereicht und bilden den Schluss.

Der Durchschnittswert ist unserer Meinung nach nicht sehr aussagekräftig, schließlich ruft man beim ESC für einen Beitrag an und nicht dagegen. Insofern ist es wichtig, besonders viele „ist ganz ausgezeichnet“-Wertungen zu bekommen. So wie Italien, das natürlich weiterhin ganz vorn liegt. Gleich dahinter platzieren sich aber Alvan & Ahez aus Frankreich. Wenn die alle Zuschauer/innen aktivieren können, die ihnen so zugewandt sind, könnten sie in Turin weit vorne mitspielen. Ansonsten schaffen es bei dieser Betrachtung nur die Niederlande neu in die Top 10.

Knapp die Top 10 verpasst hat nun die Serbin Konstrakta, die bei der Auswertung nach Durchschnittswert viel weiter hinten lag. Zypern und Montenegro haften auch hier aneinander. Und Rumänien und die Schweiz tauschen die Plätze im Vergleich zum Durchschnittswert.

Deutschland rutscht hier knapp ins hintere Drittel und belegt Rang 21 – vor dem frisch veröffentlichten Beitrag aus Georgien. Für die Däninnen (hier Platz 25) dürfte es in Turin wohl nicht so positiv werden. Am Ende liegt weiter Malta vor Irland und Bulgarien.

Ein weiterer Parameter beim ESC ist die Auffälligkeit und das Potenzial zu polarisieren. Ja, klar, Mahmood und Blanco liegen auch hier uneinholbar vorn. Aber direkt dahinter folgen Frankreich und auch gleich Konstrakta. Das dürfte sich für die Serbin positiv beim EKI auswirken. Neben den beiden hat es kein anderer Neuzugang in die Polarimeter-Top-10 geschafft.

Die Niederländerin folgt erst auf Rang 11, Georgien und Rumänien etwas weiter verteilt dahinter.

Am Anfang des letzten Drittels findet sich nun ein Neulings-Cluster aus der Schweiz, Deutschland, Zypern und Dänemark. Die Beiträge kamen wirklich alle in den letzten Tagen. Vielleicht sind die Leute etwas übersättigt oder reizüberflutet (z.B. von Frankreich und Serbien), so dass die neuen Beiträge hier schlechter abschneiden – oder sie sind halt nicht besonders polarisierend.

Die verschiedenen Auswertungsansätze führen wir nun in unserem ESC-kompakt-Index zusammen. Der EKI (ESC-kompakt-Index) ist die durchschnittliche Platzierung eines Beitrags nach fünf Kriterien, die jeweils für sich gerankt werden: Einzelbetrachtung „ist ganz ausgezeichnet“, Top2-Betrachtung „ist ganz ausgezeichnet“ und „gefällt mir gut“ zusammen, Durchschnittsbewertung, Polarimeter-Index und umgedrehter Couldn’t-Care-Less-Index (Rangreihung von der niedrigsten „so la la“-Wertung (Platz 1) bis zur höchsten (letzter Platz).

Alvan & Ahez aus Frankreich machen auch bei unserem EKI den Italienern den Sieg nicht streitig. Aber sie schaffen es doch, sich auf den zweiten Platz zu singen. Respekt! Alle anderen rutschen entsprechend nach hinten oder fliegen aus der Top 10. Denn auch die Niederländerin S10 kann sich hier den 6. Platz sichern.

Beim EKI wird’s auch für Malik Harris wieder etwas versöhnlicher und er bleibt im Mittelfeld. Serbien – immerhin auf Rang 11 – und Zypern schneiden noch besser ab als der Deutsche. Hinter ihm folgen Montenegro und Georgien. Weniger gut meinen es die Zahlen hier mit dem Schweizer, der nicht über den 23. Platz hinauskommt.

Die nächste Ausgabe des ESC-kompakt-Barometers mit allen Beiträgen dieses Jahrgangs erscheint Ende nächster Woche.

Deckt sich unsere Auswertung mit Deiner Meinung über die Beiträge? Diskutiere gern unter diesem Artikel.

ESC-Barometer 2022 (4): Krystian Ochman kann sich in zweiter Reihe entspannen
ESC-Barometer 2022 (3): Kalush Orchestra macht da weiter, wo Alina Pash aufgehört hat
ESC-Barometer 2022 (2): Hätte, hätte, ukrainische Fahrradkette
ESC-Barometer 2022 (1): Mahmood und Blanco setzen Maßstäbe
Rückblick: So sah das komplette ESC-Barometer 2021 aus
Rückblick: So sah das komplette ESC-Barometer 2020 aus
Rückblick: So sah das komplette ESC-Barometer 2019 aus


48 Kommentare

  1. Meine Favoriten soweit.
    1.Italien
    2.Frankreich
    3.Niederlande
    4.Lithauen
    5.Albanien
    6.Norwegen
    7.Ukraine
    8.Estland
    9.Tschechien
    10.Serbien

    Ich persönlich finde Polen und Finnland sehr überbewertet. Aber das ist ja das Schön am Eurovision, jeder hat eine andere Meinung. 🙂

  2. Also irgendeine Platzierung zwischen Platz 8 und 15 traue ich ihm auf jeden Fall zu. Der Song ist nicht schlecht und Malik selbst ein Sympathieträger. Er wird eben jetzt an seiner Bühnenperformance arbeiten müssen. Aber das wird er tun. Denn dazu ist er Profi genug.

    Meine gegenwärtige Top drei hingegen sieht folgendermaßen aus:

    Platz 1: Italien

    Platz 2: Sollte Syro den portugiesischen Vorentscheid gewinnen Portugal.
    Denn dieser Song ist einfach unaufdringlich ergreifend und unglaublich schön !

    Und sollte Syro tatsächlich gewinnen, wäre er ein wahnsinnig starker Konkurrent für Italien. Und das fällt mir jetzt wirklich schwer das so offen zuzugeben. Denn mit meiner These, dass Mahmood und Blanco mit einem rekordverdächtigen Ergebnis gewinnen werden, dürfte ich den ein oder anderen (m/w/d) sicherlich schon genervt haben ;D !

    Platz 3: Polen:

    Wo Frankreich sich am Ende wiederfinden wird kann ich so gar nicht einschätzen. Ich bin zuerst von einer hohen Endplatzierung ausgegangen. Aber die Zahlen von Youtube und den weiteren Online-Plattformen zeigen eher schwächere Klick-Ergebnisse. Das überrascht mich dann doch. denn ich dachte, dass Frankreich im Internet voll durchstarten würde.

    Aber um wieder auf Malik zurück zu kommen. Ich bin mir sicher, dass er am Ende im oberen Mittelfeld stehen wird..

  3. Ich liebe solche Zahlenspiele – vor allem in dem Wissen, dass es am Ende doch ganz anders kommt. In 2021 war Italien auf Nr. 12 und hat fett den Sieg abgeräumt. Auf Nr. 1 war Litauen, die am Ende 5. wurden und sich hinter Island fanden, die im EKI auf Nr. 17 standen…. von Deutschland auf Rang 8 im RKI ganz zu schweigen. Es bleibt spannend …

    • Litauen war am Ende natürlich 8. Und die Nr. 5 war Ukraine, die sich zuvor im EKI den 8. Platz mit Jendrik geteilt haben….

  4. Ich habe das Gefühl das die Niederlande in die Top 10 kommt, sollte auch das Staging gut sein. Aber niederländische Beitrag kommt gut auch an. Bei Serbien denke ich schon das es ins Finale schafft, wie weit, davon hängt es vom Staging (Bitte das gleiche wie im VE) und der Meinung der Jury und Televoter*innen ab.

  5. Die Teilnehmerin aus Serbien heißt nicht wie eine bekannte Haushaltsgerätefirma, sondern Konstrakta und heute Nachmittag zwischen 14 Uhr 15 und 14 Uhr 30 kam auf WDR 2 wieder unser Null-Punkte- – Räusper – ESC-Wettbewerbsbeitrag. Nachdem Deutschland bei den Odds auf den 30. Platz abgeschmiert war, geht es nun wieder etwas aufwärts – aktuell 25. Platz

    Morgen wird das Vereinigte Königreich seinen Künstler und Wettbewerbstitel für den ESC verkünden:

    https://eurovoix.com/2022/03/09/united-kingdom-eurovision-2022-announcement-tomorrow/

    Das Ganze soll morgens über die Bühne gehen.

  6. Meine TOP 10 im Moment:

    1. Frankreich
    2. Zypern
    3. Litauen
    4. Albanien
    5. Niederlande
    6. Finnland
    7. Niederlande
    8. Georgien
    9. Finnland
    10. Montenegro

    Für Italien, das ja viele so sehr favorisieren, kann ich mich leider nicht so begeistern. Finde sie hatten bessere Songs im Angebot.

  7. Meine aktuelles Siegerpodest sieht so aus:

    1. Frankreich
    2. Italien
    3. Ukraine

    Mein aktuelles Loserpodest hat folgendes Bild:

    28. Kroatien
    29. San Marino
    30. Deutschland

  8. Bin ich es oder geht hier der Zweckoptimismus hier wieder los? Diese Einschätzungen dass Malik ja so sympathisch und der song nicht so schlecht sei, deshalb besser abschneiden würde als erwartet, erinnern mich an die völlig unangebrachten Jendrik-Hoffnungen letztes Jahr. Ich sehe das nicht. Ich sehe wieder einen Platz in den bottom 5.

    Ps. Natürlich ist er auch sympathisch, nur was hat das beim Eurovision je gebracht?
    Pps. Natürlich war mein Satz biiiiisschen hässlich verschachtelt, aber es tut spät und ich müde sein.

  9. 1 UKR
    2 CRO
    3 MKD
    4 SRB
    5 MOL
    6 FRA
    7 GEO
    8 ALB
    9 FIN
    10 CZE

    Ganz hinten tummeln sich POL, AUS, SUI, DEN und MLT

  10. Ich bin aktuell bei Italien und Frankreich. Beide Beiträge würden mich als Sieger glücklich machen. Und Malik wünsche ich einen anständigen Platz auf der linken Seite!

  11. Sam Ryder vertritt UK mit Space Man . Offizielles Musikvideo war kurzweilig auf dem Eurovision Song Contest YouTube Kanal verfügbar. Damit ist UK dieses Jahr mit in den Top 10 🇬🇧🔥

  12. Unsere ESC Burg von Toggie und Thilo mit Bobby

    Im Nebelwald
    UK

    Auf dem Weg zur Burg ( Interpret ist bekannt)
    Griechenland
    Belgien
    Aserbaidschan
    Armenien

    Vor der Zugbrücke (Interpret und Songtitel sind bekannt)

    Auf der Zugbrücke (VE Songs sind bekannt)
    Island
    Schweden
    Portugal
    Österreich

    Auf dem Schafott
    Putin

    Im Verlies
    Der NDR

    In der Folterkammer
    Unbesetzt

    Im Burghof
    Nordmazedonien
    Slowenien

    Hofnarr
    Rumänien

    Auf der Latrine
    Lettland

    Waffenschmiede
    Georgien

    In den Stallungen
    Estland

    Im Gesindetrakt
    Irland
    Polen

    Im Kartoffelkeller
    Dänemark

    Hofküche
    Unbesetzt

    Kapelle
    Montenegro

    Im Rosengarten
    Kroatien
    Zypern

    Gaukler- und Marketenderecke zwischen Mauern und Burg
    Spanien
    Israel

    Auf den Mauern
    Albanien
    Australien

    Rückzugsort für ältere Ritter in den Kellergewölben
    Bulgarien
    Finnland

    Tante Gerdruts Hobbyturm
    Tschechien
    Malta
    Deutschland

    Kaminzimmer
    Schweiz

    Im Geheimgang
    Norwegen

    Privatgemächer
    San Marino

    Königliche Kutsche
    Moldawien

    Festbankett
    Frankreich

    Thronsaal
    Niederlande
    Litauen
    Ukraine

    Thilo mit Bobbys Thron
    Italien

    Toggies Thron
    Serbien

    • Sehr schön! Darf ich bitte zum Festbankett oder in die Gaukler- und Marketenderecke?

      • Unsere Burg ist offen für alle die mitfeiern wollen, jeder kann kommen und staunen und sich einen Platz suchen 😉😅

  13. Meine Top 10 sehen so derzeit aus:
    1. Ukraine
    2. Italien
    3. Israel
    4. Frankreich
    5. Deutschland
    6. Zypern
    7. Finnland
    8. Spanien
    9. Estland
    10. Litauen

    Go Malik Harris.

  14. Oh wow, wir haben dieselben top 4, nur bei mir ist es UKR – FRA – ITA – ISR.

    • Der Song aus der Ukraine wäre bei mir auch ohne den Krieg auf Platz 1 gekommen. Finde den einfach nur bärenstark. Und das obwohl ich eigentlich kein Fan von Rapmusik bin.

      • Geht mir auch so, wobei ich Rap eher mag; der Song geht wirklich unter die Haut. Frankreich ist einfach genial, Brividi lebt vor allem von der Interaktion der beiden Jungs, Du merkst, dass sie wirklich Freunde sind. Und Israel ist einfach fun.

      • Mir gefällt an dem ukrainischem Song vor allem dieser Mix aus wiegenliedähnlichem Gesang auf der einen und hartem Rap auf der anderen Seite. Wenn das wie in diesem Fall gut gemacht ist, dann stehe ich ja auch solche Kontraste innerhalb eines Liedes.

      • Da stimme ich Dir sogar mal zu – von mir gäbe es auch keine „Mitleidsanrufe“, sondern ich finde den Song schlichtweg sehr gut.

  15. @4porcelli: Überraschenderweise kommt der Song aus Israel was internationale Rankings angeht gar nicht gut weg. Dabei hat er doch alle Zutaten, die es für einen ESC-Hit braucht. Tänzer, mitreißenden Beat und ein sehr charismatischer Sänger, der auch noch wirklich singen kann. Dagegen scheint Spanien der größte Gegner von Italien zu sein, wenn es um den Sieg geht. Ich finde den spanischen Song zwar gut, aber jetzt auch nicht so herausragend, das ich ihm den Sieg zugetraut hätte.

  16. Der Song ist in der Tat gut gebaut und eingängig, sollte teoretisch nicht ganz unten stehen (bei mir ist in der Top 10), bloss….

    …Deutschland ist in der Big 5-Gruppe. Und hat den Eindruck hinterlassen (wie Irland oder GB), dass es sich wenig um den ESC kümmert. D.h., es reicht nicht für Deutschland, ein „gutes“ Lied zu haben, es muss schon was besonderes sein.
    In dieser Hinsicht hatten die EC-Fans schon recht (obwohl ich mit der Gruppe kaum was anfangen kann).
    Jetzt steht der arme Malik da, mit einem guten Song, und trotzdem könnte er ein schlechtes Ergebnis einfahren. Zumal es kein deutsches Patriotismus bei den (wenigen) Diaspora-Leuten – was aber immer eine starke Rolle spielt bei manchen Ländern (Italien, u.a.)

    Ich wünsche Malik viel Glück

    • Das Malik Harris, trotz guten Song, kaum Chancen hat. Liegt auch an der Hetzkampagne der EC-Fans und an dieser nutzlosen Petition. Der NDR hat in diesem Fall vollkommen richtig gehandelt und sich nicht von diesen sogenannten Fans erpressen lassen. Ich hätte EC nach dieser Aktion auch nicht zur VE zugelassen, dann erst recht nicht.

      • Natürlich, ohne die EC Fans hätte man den Contest abblasen können, weil der Song eh schon gewonnen hätte.

      • @ escfan05:

        Na ja. Eine Hetzkampagne gegen Malik Harris ist zumindest an mir vorbei gegangen bzw. ich habe eine solche einfach nicht zur Kenntnis genommen. Ich kann hier nur für mich sprechen. Und damit möchte ich sagen, dass ich ernsthaft von einer Platzierung zwischen Platz 8 und 15 ausgehe. Und dies begründe ich mit seiner sympathischen Art einerseits und seinem Song, den man sich sehr gerne anhört, wenn er im Radio gespielt wird bzw. im fernsehen gezeigt wird, jetzt aber nicht unbedingt gezielt auf Youtube, Spotify oder anderen Plattformen anklickt, andererseits.

        Diese oder so ähnliche Meinungen entnehme ich auch bei anderen Leuten hier in der Bubble. Aber eine Hetzkampagne ist das meiner Ansicht nach nicht. Im Gegenteil. Ist doch sogar eher positiv.

      • ne Hetzkampagne gegen Malik Harris? In welcher einsam gelegenen Blase wird das denn kolportiert? Tatsache ist, dass es bis jetzt kein breiteres Interesse an Malik Harris und seinem Song gibt. Das liegt nicht an ‚Hetze‘, sondern einfach daran, dass der Song zu langweilig ist. Muss ja Leute geben, die sich den anhören wollen und das halt auch mehr als nur einmal. Gibts nicht viele von.

  17. Meine aktuelle Reihenfolge ist:

    1 Frankreich
    2 Spanien
    3 Italien
    4 Estland
    5 Lettland
    6 Ukraine
    7 Zypern
    8 Georgien
    9 Belgien
    10 Polen

    Sollte wie erwartet Space Man von Sam Ryder von der UK kommen, wird er sich auf Platz 4 befinden und Polen aus meiner Top 10 Kegeln.

  18. Ich habe noch keine wirkliche Reihenfolge. Werde mir alles Songs noch einmal in Ruhe anhören sobald dann auch alle feststehen.

    Ich hatte zwar mal eine Nummer 1, aber die ist mir leider abhanden gekommen. Und ich kenne auch den Schuldigen. Mahmood! Immer wenn er San Remo gewinnt, kickt es meine ukrainische Nummer 1 aus dem Rennen (Maruv, Alina Pash). Mit Soldi konnte er mich zwar noch versöhnen, aber mit Brividi bin ich noch nicht ganz warm geworden.

    Kurz gesagt: Ich bin noch bei meiner Traumabewältigung und weiß noch nicht so recht, was ich von diesem Jahrgang halten soll.

  19. Wie erwartet. International finden viele den Song von Deutschland nicht schlecht. Aber es gibt kaum Leute die ihn sehr gut finden. In der Wertung wird das sich nachher Richtung 0 Punkten zeigen! Denn es wäre nicht der erste deutsch Act, der zwar überall ganz okay ankommt. Aber immer knapp an den Punkten vorbei schlittert.
    So ging es ja auch Jaimie Lee. Welche überall in Mittelfeld gelandet ist. Und deswegen keine Punkte bekommen hat!

    Das passiert wenn man einen Radiotauglichen Song anstatt einen herausstechenden Song schickt!

  20. Wird es eigentlich nochmal sowas wie eine Neueröffnung des Barometers geben, sobald alle Beiträge bekannt sind? Ich für meinen Teil bin aufgrund einiger Enttäuschungen in meiner Bewertung zunehmend gütiger geworden, da sich meine Ansprüche nach unten geschraubt haben, und vielleicht geht es ja auch anderen so.

    Ich weiß, es geht eigentlich um den ersten Eindruck, aber der kann ja trotzdem eine andere Bewertung bedingen, da auch bei diesem immer irgendwo Vergleiche zum bisherigen Feld gezogen werden.

      • glaube nicht, dass man eine persönliche ESC Top 40 wirklich sinnvoll aufstellen kann. Man kann nur listen, ob man einen Song sich anhören will (wiederholt), oder nicht und dabei muss man dann auch noch ehrlich sein. (Viele behaupten ja nen Lied toll zu finden bzw bewerten ein Lied mit besten Aussichten für das ESC Finale, hören sich aber selber das Lied klaum bis gar nicht an). OK: Ein Hörpräferenz ist nicht in Stein gemeißelt, die ändert sich über die Wochen.

  21. Frankreich 12/12
    Niederlande 11,5/12
    GB 11,5/12
    Italien 11/12
    Serbien 10,5/12
    Lituaen 10/12
    Ukraine 9,5/12
    Norwegen 9/12
    Zypern 9/12
    Estland 8,5/12
    Tschechien 8/12
    Georgien 8/12
    San Marino 7,5/12
    Belgien 7,5/12
    Rumänien 7/12
    Finnland 7/12
    Slowenien 6,5/12
    Moldau 6,5/12
    Schweiz 6/12
    Spanien 5,5/12
    Kroatien 5/12
    Polen 4,5/12
    Montenegro 4,5/12
    Albanien 4/12
    Nordmazedonien 3,5/12
    Israel 3/12
    Lettland 3/12
    Bulgarien 2,5/12
    Irland 2,5/12
    Malta 2/12
    Dänemark 1,5/12
    Australien 1/12

    Deutschland bekommt keine Bewertung, da bin ich neutral.

  22. Bitte bitte
    Achtet auf Eure Sprache
    Ein wenig mehr Korrektheit

    Er ROCKT nicht.
    Nur weil er evtl schonmal einen Rock an hatte, oder einem Rock hinterher geschaut hat, ROCKT er nicht.
    Nicht ein kleines bisschen
    Er poppt.
    Generik Pop.

    Rock ist etwas komplett anderes
    Etwas schönes
    Etwas heiliges

    Das bitte bitte nicht durch -sowas- in den Schmutz gezogen werden darf.

  23. Meine aktuelle Top 10:

    01. Polen 8/10
    02. Ukraine 8/10
    03. Niederlande 8/10
    04. Großbritannien 8/10
    05. Belgien 8/10
    06. Estland 7/10
    07. Norwegen 7/10
    08. Deutschland 7/10
    09. Tschechische Republik 7/10
    10. Finnland 6/10

  24. Nach meinen Hörgewohnheiten und subjektivem Geschmack bewertete bisherige ESC 2022 Beiträge (nur Tonaufnahmen):

    IT 100
    ——– mäßiges Wiederholungsinteresse:
    CZ 33
    NL 30
    ES 25
    RO 15
    LT 10
    FR 10
    NO 10
    IE 7
    IL 5
    ——- kaum Wiederholungsinteresse:
    UK 4
    BE 2
    SM 2
    DE 1
    CH 1
    ——– Kein Wiederholungsinteresse:
    PL 0
    LV 0
    EE 0
    ME 0
    RS 0
    CY 0
    FI 0
    SL 0
    MA 0
    UA 0
    MD 0
    GE 0
    BG 0

  25. Das momentane Ergebnis von „Rockstars“ ist dem Wirbel um die Nichtberücksichtigung von Electric Callboy aka Eskimo Cowboy geschuldet sowie der unsäglich schlechten Vorentscheidung-Show. Viele sind offenbar nicht in der Lage, eine unvoreingenommene Beurteilung des Songs abzugeben. In den letzten Tagen sind unzählige Reaction-Videos aus aller Welt bei YouTube hochgeladen worden und mehr als 90% davon sind geradezu euphorisch. Ich bin mir sicher, dass Malik – ähnlich wie Lena und Michael Schulte – in den kommenden Wochen mächtig nach oben steigen wird und am Ende die Skeptiker und notorischen Nörgler eines Besseren belehren werden. Ich bleibe dabei. Es wird ein Platz in der oberen Hälfte der linken Scoreboard-Seite.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.