ESC kompakt Second Chance Contest: Ablauf Runde 3 – Finale am 30. Oktober

Während noch für die Gruppe 8 in der zweiten Runde abgestimmt werden kann, werfen wir bereits einen Blick voraus: So geht’s jetzt weiter beim ESC kompakt Second Chance Contest.

Wir sind mit 150 Titeln gestartet. Nach der Runde 1 hatten wir noch 80 Beiträge im Rennen. In Runde 2 sind weitere 40 Songs ausgeschieden, so dass wir jetzt mit den 40 besten in die Runde 3 einsteigen. In dieser Runde werden wieder Duelle gespielt.

Die 20 Duelle verteilen wir auf fünf Abstimmungstermine, die jeweils wieder an einem Dienstag oder einem Samstag beginnen und 48 Stunden laufen. Die letzten vier Duelle werden also vom 22. bis 23. Oktober ausgetragen. Am 24. Oktober haben wir dann unsere 20 Finalisten.  Über diese wird vom 25. bis 29. Oktober abgestimmt. Das geschieht wie in der Runde 2 nach ESC-Punktelogik in geheimer Abstimmung. Das Ergebnis wird am 30. Oktober abends in einem Live-Blog bekanntgegeben.

Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse der Abstimmungen in den einzelnen Gruppen in Runde 2 haben wir bewusst darauf verzichtet, die Plätze 1 bis 5 zu benennen, um die Spannung für die folgenden Runden aufrecht zu erhalten. Die Platzierungen sind jedoch bei der Auslosung der Duelle in Runde 3 von großer Bedeutung. Wir möchten vermeiden, dass zwei Gruppensieger in einem Duell aufeinandertreffen und einer von ihnen das Spiel vor dem Finale verlassen muss. Gleichzeitig wäre es unfair, wenn zwei Fünftplatzierte aufeinandertreffen und somit ein womöglich schwächerer Beitrag einen Finalplatz bekommt, der gegen einen Gruppenersten oder -zweiten keine Chance hätte.

Deshalb haben wir die Duelle so aufgeteilt, dass immer ein Gruppensieger auf einen Gruppenfünften trifft, ein Gruppenzweiter auf einen Gruppenvierten und die Gruppendritten die Duelle unter sich ausmachen. Anhand eines ausgeklügelten Zufallverfahrens erfolgte die Zuordnung zu den Startspots in Runde 3 so, dass auch Lieder einer Gruppe aufeinander treffen können, es aber gleichzeitig nicht möglich ist, aus der Duellplatzierung herzuleiten, welchen Platz ein Song in einer Gruppe belegt hatte. Aus diesem Grund haben wir die Auslosung auch nicht öffentlich durchgeführt. Spekulieren könnt Ihr natürlich trotzdem.

Das klingt jetzt kompliziert. Ist es aber gar nicht. Ihr stimmt wie immer ab. Und wir haben dann am 24. Oktober die stärksten Beiträge im Finale.

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 7
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 6
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 5
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 4
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 3
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 2
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 1
Die 8 Gruppen für die Runde 2
Die 80 Beiträge für die Runde 2
Die 70 Beiträge, die in Runde 1 ausgeschieden sind
Das vollständige Starterfeld des ESC kompakt Second Chance Contest


14 Kommentare

  1. Schade, ich hätte mir noch einmal die Gruppenphase gewünscht. Da es wieder Duelle gibt, wäre folgende durchaus lukrativ:

    1. Aly Ryan gegen Maria
    2. Lautner gegen Emmanuel Moire
    3. Naestro gegen Seemone
    4, Electric Fields gegen Il Volo
    5. Lilly among clouds gegen Sheppard
    6. Nek gegen Uku Suviste
    7. Loredana Bertè gegen The Divaz
    8. Monika Marija gegen Monika Marija
    9. Lina Hedlund gegen Jon Henrik Fjällgren
    10. Linus Bruhn gegen Irama

    Wie schon gesagt, Maria wollte überhaupt nicht zum ESC und hätten das die Macher der Eurovisionsgala von Operacion Triunfo vorher gewußt, wäre der Titel “Muerdeme” möglicherweise von Natalia gesungen worden.

    • Blablabla wissen wir langsam, da hier ja sonst niemand debil ist. Kann Mutti Dir nicht endlich mal den Internetanschluß sperren und Dich stattdessen mit weiteren MettYgeln zur Ruhe stellen?

      • Nun ja, ich wusste bisher noch nicht, dass Maria nicht zum ESC wollte (und als debil würde ich mich nun auch noch nicht bezeichnen), wobei das m.E. ja nicht im geringsten gegen ihren Titel und ihren Gesang spricht. Übrigens gehört ja schon eine gehörige Prise Masochismus dazu, sich diesem ganzen Stress zu unterwerfen.

        Die interessante Information ist doch, dass Matty Maria eine echte Chance fürs Finale einräumen möchte, denn er würde sie gegen eine seiner Ansicht nach schwache Gegnerin antreten lassen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Aly Ryan (@Uwe71).

  2. Ich hab leider so ein bißchen den Spass verloren, weil die Sticheleien weitergehen. Mir ist das so unangenehm, wie jemand den Fokus auf so etwas vergleichbar Unwichtiges richten kann. Aber der MettYgel hat mich ein bißchen aufgeheitert.

      • Sollen wir jetzt deine ganzen Sticheleien aus den letzten Wochen auflisten?
        Ich würde es ja machen, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.
        Wie dem auch sei, ich werde einzig und allein nach meinem Empfinden über die Songs urteilen und nicht um deine unfreiwillig amüsanten Erregungen weiter zu forcieren gegen meinen Geschmack abstimmen. Aber vielleicht schafft du es ja noch, dass Lautner, Maria und Aly Ryan die Top Drei am Ende belegen…

  3. Mir gefällt das weitere Vorgehen sehr gut. Dass wir in der nächsten Runde wieder ein KO-System haben, stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass man wieder alle Wertungen sieht, und Ihr habt die Auslosung anhand der Zweitrundenplatzierungen ja bestens durchdacht.

    Am größten ist meine Vorfreude auf den Live-Blog bei der Bekanntmachung der Finalwertungen, das war ja schon beim Israel-Lesergame so toll! Werdet Ihr wieder die Wertungen nach Bundesländern veröffentlichen? Natürlich werde ich dann während der Wertungsphase im Unterschied zur eben zu Ende gehenden zweiten Runde meine eigene Wertung NICHT veröffentlichen (vielleicht ist das ja sowieso nicht möglich und Ihr sperrt den entsprechenden Blogeintrag für Kommentare?).

  4. Das System empfinde ich nun aber als ziemliche Grütze. Was man über ein unglaubliche kompliziertes Abstimmungssystem herbeiführt, könnte man viel einfacher haben, wenn man einfach wieder eine Gruppenphase mit 2 20er oder 4 10er Gruppen machen würde.
    Das würde dann auch keinen Hinweis darauf geben, wie welcher Beitrag platziert war – zumal die versprochene Wirkung ja keineswegs garantiert ist. Nur weil ein Beitrag 1. in seiner Gruppe war, heißt das nicht, dass er automatisch den 5. der anderen Gruppe schlägt (zumindest dann, wenn es 1. einer schwachen Gruppe gegen 5. einer starken war). Andererseits wird sich dann der 5. oder 4., der wirklich rausfliegt, dann auch herzlich bedanken, dass er von vornherein im Nachteil war.

    Nachdem man mit der Gruppenphase endlich mal einen Schritt vor gemacht hat, geht es jetzt gleich wieder 2 zurück. Schade!

    • Ich gebe zu, dass die Gruppen gerechter sind als ein Ko-System.

      Trotzdem sehe ich auch Nachteile des Gruppensystems:

      1. Es ist wesentlich leichter, ein paar Duelle zu bewerten als 10 Titel in eine faire Reihenfolge zu bringen. Ich fand diese zweite Runde wesentlich “arbeits”intensiver als die erste. Hätte ich nicht die Gruppenauslosung vorliegen gehabt und dadurch vor”arbeiten” können, hätte ich das nicht immer geschafft (im nächsten Jahr – ich hoffe, es gibt den SCC dann wieder – wäre daher eine kleine Lücke zwischen der Gruppenauslosung und der Bewertungsphase von Gruppe 1 super).

      2. Es hat während der ersten Runde im Ko-System großen Spaß gemacht, die Wertungen der Mitspieler/innen zu verfolgen, ein Highlight waren übrigens immer Deine Bewertungen mit sehr interessanten Kommentaren!.Es war immer spannend festzustellen, wessen Geschmack man so halbwegs teilt, wobei sich das von Runde zu Runde änderte. Leider haben in Runde 2 in der Regel nur etwa 10% ihre Wertung (teilweise oder ganz) veröffentlicht.

  5. Ich freue mich schon auf die Duelle, finde es immer ganz spannend, wie die einzelnen User abstimmen.
    Das hat man ja in der Runde 2 nur teilweise erfahren.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.