ESC-Songcheck kompakt 2023 (19) – Estland: „Bridges“ von Alika

Foto: Instagram (@alika.milova)

Das diesjährige Eesti Laul, die traditionelle estnische Vorentscheidung, startete im Januar mit zwei Halbfinals, aus denen sich zehn Acts für das Finale qualifizierten. Über eine zusätzliche Telefon-Abstimmung konnten noch zwei Wildcards das Finale erreichen.

Das estnische Publikum entschied sich im Superfinale mit „Bridges“ für eine dramatisch dargebotene Ballade, die von der Sängerin Alika Milova gesungen wird. Sie ist damit zugleich die erste Frau seit Elina Nechayeva, die Estland beim Eurovision Song Contest vertritt. Im zweiten Halbfinale geht es für Alika auf Startplatz 4 darum, mit „Bridges“ auch die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer in ganz Europa, Australien und der ganzen Welt (für das „Rest der Welt“-Televoting) zu gewinnen.

Vor zwei Jahren gewann Alika Estonian Idol. Auch in anderen Talentshows wie „The Baltic Voice“ stand sie bereits auf der Bühne. Ihre ersten Singles „Õnnenumber“, „Bon Appetit“ und „C’est La Vie“ erreichten allesamt die Spitze der estnischen Airplay-Charts. Sie gilt außerdem als talentierte Breakdancerin, Rapperin und Boxerin.

Das Lied

Geschrieben wurde „Bridges“ von Alika Milova selbst, Nina Sampermans und Wouter Hardy. Letzterer war schon Co-Autor von Duncan Laurences „Arcade“, das bekanntlich beim ESC 2019 in Tel Aviv triumphierte. „Bridges“ selbst handelt von einem Neuanfang. Alika singt darüber, manchmal alles hinter sich lassen zu müssen. Ein neues Kapitel im Leben aufzuschlagen sei oft angsteinflößend, aber habe auch immer etwas Positives. Lob bekam die estnische ESC-Vertreterin für ihren Auftritt übrigens von keinem Geringeren als Duncan Laurence.

Der Check

Song: 3/5 Punkte
Stimme: 4/5 Punkte
Instant-Appeal: 2/5 Punkte
Optik: 3/5 Punkte

Benny: Ich kann hier viele einzelne Elemente würdigen: Die schöne Melodie, den dynamischen (eher schon dramatischen) Aufbau, Alikas Stimme und die Performance. Das Gesamtpaket will mich aber trotzdem nicht richtig berühren. Irgendwie wirkt es auf mich zu sehr auf ESC getrimmt und teilweise auch überdramatisiert dargeboten. 6 Punkte.

Berenike: Am Anfang konnte ich nicht so viel mit „Bridges“ anfangen, das selbstspielende Klavier war das Einzige, was hängen blieb. Das hat sich mittlerweile aber vollkommen geändert. Der estnische Beitrag ist jetzt eine meiner Lieblingsballaden des Jahrgangs, weil er etwas sehr Pures und Reines an sich hat: Nur Klavier, Streicher und Alikas Stimme. Alikas Stimme, die so viel Emotionen, Kraft und verschiedene Nuancen zeigt. 7 Punkte.

Douze Points: Mittlerweile kann ich das schlimme selbstspielende Klavier ausblenden und mich einfach auf den Song fokussieren. Und der ist gar nicht schlecht, schon gar nicht in einem balladenarmen Jahr. Obwohl „Bridges“ melodisch ist, gibt es doch genügend Momente, die ein Einschlafen verhindern. Dazu gehört auch die gute Stimme von Alika. Im positiven Sinne gutes ESC-Material. 7 Punkte.

Flo: Bei einer Ballade ist ja immer die entscheidende Frage, ob sie Emotionen auslöst. Alika trägt „Bridges“ gut vor und hat alle stimmlichen Voraussetzungen dafür, aber die Nummer wirkt auf mich viel zu kalt und kommt damit auch nicht nahbar rüber. 4 Punkte.

Manu: Die klassischste ESC-Ballade kommt in diesem Jahr aus Estland. Alika singt hervorragend, mal sanft, mal dramatisch kraftvoll. Die Idee mit dem selbst spielendem Klavier mag nicht neu sein, passt aber perfekt in die Inszenierung und wertet diese auf. Hier stimmt einfach alles, „Bridges“ dürfte absolutes Jurymaterial sein. Bleibt zu hoffen, dass Estland auch genug Televotingstimmen erhält, um sich für das Finale zu qualifizieren. 8 Punkte.

Max: Leider hatte ich einige Favoriten beim estnischen Vorentscheid, die alle gegen „Bridges“ den Kürzeren ziehen mussten. Ich bin noch immer etwas enttäuscht darüber und muss sagen, dass mich Bridges seither auch nicht gefangen hat. Ja, eine tolle Stimme und ein schöner Refrain, der mich jedoch ziemlich kalt lässt. Schade, Estland hätte sich in diesem Jahr mehr trauen können. 4 Punkte.

Peter: Das beste an dieser konventionellen, eingängigen, aber wenig spektakulären Klavierballade ist die starke Stimme von Alika. Alikas Vocals geben dem Song Intensität, die der etwas pathetische, aber nicht sonderlich originelle Songtext vermissen lässt. Nichts zum Skippen, aber auch nichts für die ESC-Ewigkeit. 6 Punkte.

Rick: Estland kann ich dieses Jahr nur ganz schwer bewerten. Am besten gefallen mir aber die Lyrics des Songs, die absolut motivierend sind und keine (schon hundert Mal gehörte) Liebesgeschichte erzählen. Die Aufmachung bzw. Produktion des Liedes hingegen ist meiner Meinung nach nicht besonders einfallsreich oder spannend. Eine relativ unspektakuläre Piano-Ballade halt. Immerhin wird sie durch Alikas Live-Gesang spannender, da die „Bridges“ deutlich mehr Power verleihen. Ich bin hin- und hergerissen – 5 Punkte.

Gesamtpunktzahl: 49/96 Punkte

Beim ESC-kompakt-Index landet „Bridges“ auf Platz 12 von 37.

Wie schneidet der estnische Beitrag "Bridges" von Alika ab?

  • Platz 16-20 (29%, 128 Votes)
  • Platz 11-15 (28%, 120 Votes)
  • bleibt im Halbfinale hängen (17%, 76 Votes)
  • Platz 21-26 (13%, 55 Votes)
  • Platz 6-10 (10%, 44 Votes)
  • Top 5 (3%, 12 Votes)

Total Voters: 435

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bisher erschienene Songchecks:

Erstes Halbfinale

(1) Irland: „We Are One“ von Wild Youth
(2) Kroatien: „Mama ŠČ!“ von Let 3
(3) Lettland: „Aijā“ von Sudden Light
(4) Malta: „Dance (Our Own Party)“ von The Busker
(5) Norwegen: „Queen Of Kings“ von Alessandra
(6) Portugal: „Ai Coração“ von Mimicat
(7) Serbien: „Samo Mi Se Spava“ von Luke Black
(8) Aserbaidschan: „Tell Me More“ von TuralTuranX
(9) Finnland: „Cha Cha Cha“ von Käärijä
(10) Israel: „Unicorn“ von Noa Kirel
(11) Moldau: „Soarele şi Luna“ von Pasha Parfeni
(12) Niederlande: „Burning Daylight“ von Mia Nicolai & Dion Cooper
(13) Schweden: „Tattoo“ von Loreen
(14) Schweiz: „Watergun“ von Remo Forrer
(15) Tschechien: „My Sister’s Crown“ von Vesna

Zweites Halbfinale

(16) Armenien: „Future Lover“ von Brunette
(17) Belgien: „Because Of You“ von Gustaph
(18) Dänemark: „Breaking My Heart“ von Reiley


93 Kommentare

  1. 11-15 dürfte drin sein, im Finale aber mehr Stimmen von den Juries als vom Publikum.

    Am Gesang an sich kann ich nichts aussetzen, mir klingt nur die englische Aussprache viel zu gestelzt und der Song kommt nicht richtig aus dem Quark. Die Performance als solche bleibt im Gedächtnis.

    Ich werte mal ,mit 4,5 von 12-und dank der schwachen Konkurrenz im zweiten Semi 9/16

  2. Mir gefällt Bridges richtig gut. Beste Ballade im Feld. Startplatz 4 ist zwar suboptimal, aber Alika kann live singen, was im zweiten Semi schon fast reichen müßte. Im Finale wird es dank Jurystimmen in der vorderen Hälfte landen.

  3. Jaja die Blogger mal wieder. Für Benny ist Tattoo ein Gesamtkunstwerk, diese Ballade aber überdramatisiert. Gäbe es anstatt Klavier das volle Orchester und dazu noch die schwedische Lichtregie, würde Peter von dem Lied in höchsten Tönen schwärmen. In einem Punkt gehe ich aber mit, auch mir ist das Lied im VE zwar aufgefallen, aber es war nicht mein Favorit.
    Heute betrachtet ist das von den wenigen Balladen eine der stärksten mit einer wirklich schönen Melodie, die bei mir, obwohl ich sie seit dem Eesti Laul nicht mehr gehört habe, im Ohr bliebt. Daher für mich klar Top-10 vielleicht auch noch mehr, kommt darauf an, ob am Auftritt noch etwas gearbeitet wird, ich bin da der Meinung entweder die große Show oder gar nichts, also auch kein Klavier.

    • Die Blogger*innen schreiben hier eben ihre persönliche Meinung und da finde ich das legitim, dass sie Beiträge nach dem Gefühl bewerten. Würden sie behaupten, die Kommentare oben wären objektiv und allgemeingültig, würde ich auch meckern, aber das tun sie ja nicht. 😃

      • Lillie, das war doch nicht böse gemeint, aber Benny hat Tattoo so hoch gelobt, und findet die gleichen Aspekte in diesem Lied als Grund für Abwertung. Das wollte ich eben noch mal sagen, außerdem macht es doch Spaß die Blogger (und die restlichen Schwedophilen) zu necken.

      • Selbst wenn die Schweden „Alle meine Entchen“ singen würden, würden es die Schwedenfans es als höchste Göttlichkeit ansehen.

  4. Ich mag die Stimme. Tatsächlich eine der schönsten und besten Stimmen aber der Song wird dieser Stimme nicht gerecht.

  5. Bridges – Alika (original in englisch)

    Jetzt strebe ich nach Hause
    Auf festen Boden
    Hab erkannt, dass all die Lügen, die ich mir erzählt habe, gestorben sind

    Bring mich an den Ort
    An den ich gehöre
    Erfüllt von all den Erinnerungen und Träumen, die ich ignoriert habe

    Es ist immer Zeit
    Zurück in die Spur zu kommen
    Mauern niederreißend
    Langsam jeder Schritt
    Jetzt sehe ich mich
    Wie ich eine Welt aus Brücken aufbaue

    Es gibt noch eine Sache
    Die du wissen musst
    Dass ich mir selbst vergebe für all die Lügen, die ich zuvor erzählt habe

    Jetzt sehe ich Straße
    Der Positionslichter
    Die mir zeigen, wohin ich gehen sollte und was hinter mir lassen

    Es ist immer Zeit
    Zurück in die Spur zu kommen
    Mauern niederreißend
    Langsam jeder Schritt
    Jetzt sehe ich mich
    Wie ich eine Welt aus Brücken aufbaue

    Du wirst einen Weg finden
    Neu zu beginnen
    Keine Zeit mehr zu verlieren
    Oder etwas vorzuspielen
    Jetzt sehe ich mich
    Wie ich eine Welt aus Brücken aufbaue

    Ich erinnere mich an all die Dinge, durch die ich gegangen bin
    All die Lügen und verschwommenen Wege und Lichter der Stadt, die ich kannte
    Jetzt bin ich stark genug, zu erkennen, was darin liegt
    Und ich kann es alles spüren

    Es ist immer Zeit
    Zurück in die Spur zu kommen
    Mauern niederreißend
    Langsam jeder Schritt
    Jetzt sehe ich mich
    Wie ich eine Welt aus Brücken aufbaue

    Du wirst einen Weg finden
    Neu zu beginnen
    Keine Zeit mehr zu verlieren
    Oder etwas vorzuspielen
    Jetzt sehe ich mich
    Wie ich eine Welt aus Brücken aufbaue

    Quelle: https://lyricstranslate.com
    mit größeren Korrekturen von mir

  6. Alika kann es. In meinen Top 10. Wird ähnlich wie Tamara Todevska landen. Stark bei Jury, Mittelfeld im Televote. Top 10 sind drinnen. Habe 11-15 als wahrscheinlich angekreuzt.

  7. Der Song hat mich von Anfang an gefangen und bei der Performance vom Eesti Laul habe ich jedes Mal Tränen in den Augen, auch jetzt noch. Ich liebe alles an dem Lied, allen voran natürlich Alikas Stimme, aber auch die Melodie, die Instrumentierung… für mich ist das Lied perfekt. 12 Punkte. ❤️

  8. Ist das jetzt tantenhaft gut oder tantenhaft schlecht? Oder gibt es gar noch eine dritte, bislang unentdeckte Variante des Tantenhaften: tantenhaft gähn? Eigentlich mag ich Balladen, die nicht pompös und/oder melodramatisch sind und sich von Vokalakrobatik (aka gesungene rhythmische Sportgymnastik) fernhalten, sehr gerne, aber „Bridges“ lässt mich ganz einfach kalt und hinterlässt auch keine Erinnerungsspur in meinem Gehirn. Schade … und viel Glück!

    Ein einziges Mal habe ich mich seit dem Eesti Laul-Finale dabei überrascht wie ich „BREEEEEEEGES“ gerufen habe.

  9. Ist tatsächlich einer von nur zwei Songs dieses Jahr denen ich die volle Punktzahl gegeben habe. Ich lieb es einfach, tolle Stimme und wahnsinnige Präsenz.

    Denke sie hat im Semi gute Chancen das Finale zu erreichen, zumal das Balladenfeld dieses Jahr sehr spärlich gesät ist. Dort dann so Platz 11-15.

    • Ja Stimme und Präsenz hat sie ohne Zweifel aber was nützt das wenn der Song nur meeeh ist. Zugegeben der Text ist wunderbar aber die Melodie bleibt einfach nicht in meinem Kopf hängen. Das fehlt mir einfach der wow Effekt

  10. Show und Bühne:
    Das ist der klassische Konzertsaal des Bildungsbürgertums, dazu passt auch das Schleiergewand der Sängerin mit der Schleppe. Die Bühne, Licht etc. sind in sich stimmig, das automatische Klavier ist natürlich ein besonderer Hingucker…
    Melodie und Stimme:
    Ebenfalls alles in sich passend und harmonisch, die Sängerin ist Stimm-sicher, und später im Lied auch Stimm-gewaltig
    Text:
    Ein kluger Text, in dem eine Person eigene Fehler und Irrtümer im Leben durchdenkt und für sich Konsequenzen zieht. Ich denke allerdings, dass das nur die Gedanken einer Person sein können, die schon einiges an Lebenserfahrung hinter sich hat – ich würde mal sagen, dafür müsste man mindestens Mitte zwanzig sein. Dieses Lied lässt man nun eine 19jährige reproduzieren hmhm…
    Ich wünch mir das ins Finale und dort würde ich es auf 10 +/-2 sehen.

    • kleine Korrektur:
      Sie ist 20 – macht jetzt aber auch keinen großen Unterschied… Sie hat ja am Lied mitgeschrieben, wobei unklar ist, wer diesen Inhalt beigesteuert hat…

  11. Alika berührt mich sehr mit ihrer Stimme.Auch gestern Abend in Madrid fand ich sie sehr gut.Ich würde sie ins Finale wählen und sehe sie dort mindestens zwischen Platz 8 und 15.

  12. Ich war ziemlich überrascht über ihren Superfinalsieg im Eesti Laul, ich hätte eher Ollie erwartet. Aber schon im Halbfinale fiel mir Alika auf und zwar – ganz klar und eindeutig – aufgrund des automatischen Klaviers, das definitiv ein Hingucker ist. Das wird uns irgendwann einmal immer wieder in ESC-Rückblicken begegnen wie das brennende Klavier der Makemakes.

    Es ist zwar kein polierter, aber auch solider Formatradiorock wie „Venom“ und etwas schwerer zugänglich, aber wenn „Bridges“ schon in Estland mehrheitsfähig ist, warum soll es dann nicht trotz der Abwesenheit von Juroren das Finale erreichen und dort eine weitere Mittelfeldplatzierung für Estland einfahren? Oder vielleicht sogar Top 10? Stimmlich kann sich Alika durchaus mit Adele messen und es ist unverkennbar, in welche Höhen sich die Ballade schraubt. Und dann wäre ja noch dieses Gimmick, das Klavier, das sich selbst spielt. Für mich zwar nicht unter den persönlichen Topfavoriten, aber doch irgendwie unter den Liedern, die ich mir immer mal wieder gerne anhöre!

  13. Ich mag ja Schmalz und Kitsch, wenn das denn gut gemacht wird, aber dies Machwerk ist so fad und klebrig, dass ich nicht mal die Ketten meines Fahrrades damit schmieren würde. In Estland gewinnt seit Jahren das Falsche, und man darauf setzen.

    Die Brücke ins Finale wird wahrscheinlich hochgezogen, glücklicherweise
    Mein vorletzter Platz vor der noch schlimmeren Schweiz.

  14. Sorry, die Bewertung der Stimme mit 4/5 kann ich nicht ernst nehmen.
    Alika ist die beste im Feld, das kann nur 5/5 sein.

    Obwohl Bridges die beste Ballade dieses Jahr ist, wird die größte Hürde die Qualifikation fürs Finale, weil bekanntlich nur das Televoting zählt.
    Aber weil wir übers schwächere 2. Semifinale sprechen sollte sich das doch (knapp) ausgehen.
    Am Samstag könnte sie allerdings überraschen.
    Gut möglich, dass sie im Juryvoting in den Top3 platziert ist und das insgesamt für die Top10 reicht.

  15. OK, wegen der Stimme erhöhe ich auf 5,5/12. Aber mehr ist leider nicht drin, da das Gesamtpaket bei mir nur wenig auslöst.

  16. Der Song berührt mich sehr. Definitiv die beste Ballade im Starterfeld. Da dieses Jahr wenige ruhige Nummern im Teilnehmerfeld sind, könnte Bridges dadurch herausstechen und überraschend weit vorne landen.

  17. Für mich ganz klar Top 10, wenn nicht sogar Top 5. Hängt wohl von der Tagesform der Künstlerin und der Voter ab.😀

  18. Ein frohes Osterfest allerseits.😊

    Ein sehr schönes Stück Musik, und ich denke, der Song hebt sich genug von der Masse ab, um ins Finale zu kommen.
    Dort könnte sogar ein TOP-10-Platz drin sein, vor allem dank der Jurys.

  19. Ich hatte mit „Bridges“ meine Startschwierigkeiten, da ich sehr auf Ollie gehofft und meine Startschwierigkeiten damit hatte. Mittlerweile höre ich das Lied aber sehr gerne. Alika hat eine großartige Stimme (Flo, 4/5 für die Stimme, ernsthaft?) und kann das Werk gut tragen. Da es in diesem Jahr die einzige Ballade (gerne ja auch „Bond“-Ballade genannt) ist, gehe ich davon aus, dass sie gute Chancen für das Finale hat. Aber bei den Zuschauern kann ich es tatsächlich schlecht einschätzen, der Startplatz spricht eher für Armenien, aber womöglich werden sich beide ruhige Beiträge gegen das, äh, schwächere Uptempo-Umfeld durchsetzen.
    Ich wusste gar nicht, dass sie Rapperin und Breakdancerin ist. Schon etwas schade, dass wir dann nicht so einen Beitrag bekommen haben. Aber ich gehe davon aus, dass wir sie früher oder später wieder im Eesti Laul begrüßen dürfen.

    Prognose: Halbfinale 7/16 (70%) -> Finale 16-20 (mit Jurysupport)
    Meinung: Platz 20/37 (7 Punkte)

  20. Eigentlich mag ich den Titel.
    Eigentlich!
    Aber irgendwie kann ich ihn mir im Finale schwierig vorstellen.
    Ich tippe mal Mittelfeld 12-16.

    • Ich bin Balladen- Fan. Umso mehr enttäuscht bin ich von Estland. Das Lied lässt mich völlig kalt. Da kann sie noch so gut singen. Was nutzt das, wenn der Song so langweilig ist. Für den Finaleinzug wird es aber wohl reichen. Schließlich sind kaum Balladen dabei.

  21. Dieses Musterbeispiel einer sterilen und bei mir keinerlei Emotionen hervorkitzelnden Reißbrettballade darf gern im Semi verbleiben.

  22. ich muß den meisten kunstverweigerer von euch leider mitteilen,daß alika,blanka paloma und loreen(leider) den sieg unter sich ausmachen werden!

    🚜

      • Kaufe bei der Gelegenheit bitte auch noch ein ‚c‘. Zwischen Blanka und Blanca liegen Welten.

      • @inga
        im derzeit abgesicherten win 7 dauermodus (ohne ton) sind die buchstaben alle so groß und sehen anders aus. 🫣

        heute mittag habe ich aber mal kurz normal hochgefahren (das funzt maximal 10 minuten dann kommt der bildschirmfrost!) und mir alikas livedarbietungen in polen und in spanien? angehört – die dame kann es auch ohne klavier!
        das ausgerechnet auf eine wirklich überragende sängerin und deren warme klassische alte schule und zugleich qualitativ hochwertige klavierballade soviel spott und häme abgelassen wird,läßt tief blicken.
        viel davon hat m.e. immer noch mit der niederlage von ollie zu tun – ja ich weiß,das ist ein schöner mann aber irgendwann ist auch mal gut!
        alikas interpretation von „bridges“ wird unabhängig vom abschneiden zum zeitlosen ESC-klassiker avancieren.🎹

  23. Alika hat wohl mit Abstand die beste Stimme aller Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs, ihre Liveauftritte sind tadellos, das Lied ist phantastisch, sie ist klar meine Nummer 1.*

    *) Je nach Tagesstimmung im Wechsel mit Blanca Paloma

  24. Als jemand der eigentlich keine Balladen mag, muss ich eingestehen das dies die einzige im Teilnwhmerfeld ist, der ich was abgewinnen kann. Sehr stark performt und aufgebaut packt sie mich gerade in der Schlussphase.
    Mit Juryvote im Finale 11-15. Platz

  25. Wenn ich mir den Auftritt von der VE anschaue packt mich der Song. Sie singt sehr gut. Höre ich jedoch nur den Song ist es etwas zäh. Somit wird Alika in Liverpool für Estland einen guten Platz erreichen, denn live wird sie bei den Jurys ordentlich punkten, beim TV wird es hingegen schwieriger…

  26. Schöne Ballade, die mir gut gefällt. Dauert leider etwas, bis hier Alika ausm Quark kommt, aber ändert halt nichts daran, dass das Lied schön anzuhören ist.
    Wird ziemlich sicher ins Finale kommen und dort mehr Jury- als Televotepunkte bekommen.

  27. @Blogger:
    Wisst ihr mehr über dieses automatische Klavier?
    Ich hab bei einer Recherche im Netz erst mal nichts gefunden… 🤔 🥺 😕

  28. Ich war im VE ein großer Fan von Mels, die aber leider live nicht so gut performte. Obwohl Alika natürlich eine gute Sängerin ist, erreicht mich dieser Beitrag gar nicht. Dennoch glaube ich, dass sie sicher für das Finale qualifizieren wird.

  29. Ohne dass es ein Werturteil über Alika oder den Song sein sollte, sondern einfach, weil ich diese Art von Balladen immer ziemlich öde finde: 31/37.

    Die Finalqualifikation sehe ich aber zu 99,9 % als sicher an.

  30. Estland entscheidet sich sehr sehr selten für ein Lied, dass nicht meinen Geschmack trifft – und so ist das auch in diesem Jahr☺️ Alikas baut ihre musikalischen Brücken für jeden der dafür empfänglich ist – wirklich sehr berührend. An dieser Stelle auch von mir ein Dankeschön an Olfi, der sich immer die Mühe macht, die Übersetzungen der Liedtexte hier einzustellen🤗
    Estland ist für mich ganz klar im Finale und dort dann auch in den Top Ten.

  31. Bis gestern kannte ich den Song nur vom Hören und mochte ihn nicht so sehr. Dann sah ich sie live in Madrid und war positiv überrascht. Sehr präsent mit toller Stimme. Und der Text gefällt mir auch, wie für mich persönlich geschrieben, da ich gerade vor einem Neubeginn stehe. Könnte noch in meinen Top 10 landen…

  32. Ich fand „Bridges“ am Anfang ziemlich gut, auch wenn es nicht mein Favorit im VE war, aber dann habe ich mich daran wirklich extrem schnell sattgehört. Im Grunde genommen ist das alles gut gemacht, aber wie schon mehrfach geschrieben wurde fehlt einfach jegliche Emotionalität, was bei so einer Ballade den Zugang massiv erschwert. Ins Finale schafft Estland das bei der Konkurrenz jedenfalls locker und da werden die Jurys dann sicher ordentlich Punkte übrig haben.

    Gesamt: 23/37
    Semi: 8/16
    Tipp: Platz 11-16

    • Wenn da jetzt 2/5 bei Stimme stehen würde, OK…
      Ich würde 5/5 nur geben, wenn die Stimme neben dem technischen Können auch einzigartig wäre mit hohem Wiedererkennungswert egal was sie singt. Das höre ich bei Alika nicht und würde auch 4/5 geben.
      Ist ja immer noch eine super Wertung

      • Und genau DAS höre ich aber!
        4/5 ist allenfalls gut und nicht super!
        Ich mag das Lied nicht, aber die Stimme ist unique und hervorragend geschult. Neben Blanca Palomas Stimme die beste in diesem Jahrgang

  33. Diese sehr schöne Stimme tut sich keinen Gefallen damit, das Wort Bridges so zu verhunzen. Meine Ohren kräuseln sich jedes mal, wenn Sie es singt. Schade eigentlich. Live hatte sie gut performt in Madrid.

  34. Das ist eine schöne Ballade mit guter Lyrik.Gehört zu meinen ESC Lieblingen 2023.Mein Ranking: 1.Finnland 2.Schweden 3.Italien 4.Australien 5.Frankreich 6.Norwegen 7.Deutschland 8.Moldawien 9.Estland 10.Israel

  35. Was für eine wahnsinnig gute Stimme. Alika hat es als eine der ganz wenigen geschafft, mir gleich schon beim ersten Hören Gänsehaut zu bereiten, da sowohl der Text als auch die Wärme und das Raue in ihrer Stimme mich sofort abgeholt haben. Für mich ist das große Kunst, in einem Jahr mit leider viel zu wenig Balladen 😪😓 und genau deshalb sticht Estland für mich auch aus der Masse heraus.
    Ich liebe es, von mir gibt’s 8-10 Punkte, Platz 7/37, Europa (und Australien) ich flehe dich an, dass Alika ins Finale kommt. Estland hat durch reines Televoting und eine schlechte Startnummer leider schlechte Vorraussetzungen, aber in diesem Semi gibt es so viele schlechtere Songs. BITTE FINALE, BITTE! Sollte Alika es doch irgendwie ins Finale schaffen, traue ich ihr dort auch die linke Hälfte zu, ich tippe auf Platz 10-15 oder Semiaus 😰.

    Frohe Ostern nochmal an alle!

  36. Diese gute Sängerin muss auch ins Finale und dort auch von den Juries gute Wertungen erhalten, ob es aber mit dem Televoting dorthin klappt, mal schauen. Das wurde hier schon angemerkt, aber auch für mich gibt es Parallelen zu Tamara Todevska.

      • Ich hab mich, ehrlich gesagt, auch über dieses Foto gewundert. Die Künstlerin kann das ja gerne herausgeben, aber als Redaktion habt ihr auch die Freiheit, es eben nicht zu nutzen, sondern ein anderes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine Alternative gegeben hätte. Es passt auch so gar nicht zu ihrem Auftritt.
        Frage: Habt ihr ein Foto von ihr als Boxerin? Stand ja im Artikel, dass sie da auch aktiv ist…

  37. Ja, wie schon mancher vor mir geschrieben hat, finde ich die vier Punkte bei der Stimme für Alika beinahe eine Frechheit. Vor allem, wenn man dies mit vorherigen Bewertungen vergleicht. Alessandra und Käärijä beispielsweise kamen auch auf die vier… naja 🫤.

  38. Eine der besseren Balladen in diesem Jahr, was aber nicht viel heißen will.
    Alikasingt gut, der Text ist OK, der Aufbau auch. Wie bei vielen anderen Songs in diesem Jahr fehlt aber ein echter Höhepunkt. Ich vergebe 7 von 12 Punkten. Alika erreicht damit Platz 6 im zweiten Semi, insgesamt rangiert sie auf Platz 14. so in die Richtung könnte esau h tatsächlich gehen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.