Live-Blog Kroatien: Dora 2021

Nina Kraljić bei den Proben für Dora 2021

Heute Abend entscheidet Kroatien, welchen Act es nach Rotterdam schicken wird. Um 20:10 Uhr beginnt der kroatische Vorentscheid Dora auf dem Sender HRT 1. Einen Livestream gibt es auf der Dora-Seite von HRT sowie auf dem offiziellen Dora-YouTube-Kanal.

Diese Acts treten in folgender Startreihenfolge an:

  1. Nina Kraljić (Alkonost of Balkan) – Rijeka
  2. Eric – Reci mi
  3. Ella Orešković – Come This Way
  4. Bernarda – Colors
  5. Sandi Cenov – Kriv
  6. ToMa – Ocean of Love
  7. Filip Rudan – Blind
  8. Beta Sudar – Ma zamisli
  9. Cambi – Zaljubljen
  10. Ashley & Bojan – Share the Love
  11. Brigita Vuco – Noći pijane
  12. Mia Negovetić – She’s Like A Dream
  13. Albina – Tick-Tock
  14. Tony Cetinski & Kiki Rahimovski – Zapjevaj, sloboda je!

Einminütige Snippets der 14 Beiträge könnt ihr hier anhören. Außerdem war Dora 21 auch Thema in unserem aktuellen ESC kompakt LIVE.

Eure Favoritin für heute Abend ist Nina Kraljić (Aufmacherbild). 34% der Leser:innen gefällt „Rijeka“ am besten, gefolgt von Bernarda mit „Colors“.

Kroatien: Welches Dora-2021-Snippet gefällt Euch am besten?

  • Nina Kraljić (Alkonost of Balkan) – Rijeka (36%, 114 Votes)
  • Bernarda – Colors (15%, 47 Votes)
  • Cambi – Zaljubljen (10%, 32 Votes)
  • Mia Negovetić – She’s Like A Dream (8%, 24 Votes)
  • Eric – Reci mi (7%, 22 Votes)
  • Albina – Tick-Tock (6%, 20 Votes)
  • Ella Orešković – Come This Way (4%, 11 Votes)
  • Filip Rudan – Blind (4%, 11 Votes)
  • Tony Cetinski & Kiki Rahimovski – Zapjevaj, sloboda je! (3%, 10 Votes)
  • Ashley & Bojan – Share the Love (2%, 5 Votes)
  • Toma – Ocean of Love (2%, 5 Votes)
  • Beta Sudar – Ma zamisli (2%, 5 Votes)
  • Brigita Vuco – Noći pijane (1%, 4 Votes)
  • Sandi Cenov – Kriv (1%, 3 Votes)

Total Voters: 313

Wird geladen ... Wird geladen ...

Zwei der teilnehmende Acts könnt ihr im Interview näher kennen lernen: wir haben ausführlich mit Ashley & Bojan sowie Nina Kraljić gesprochen.

Einen kleinen Einblick in die Proben gibt HRT in einer Bilderserie auf seiner Homepage.

Durch die Show führen werden die Moderatorinnen Daniela Trbović, Barbara Kolar, Jelena Lešić und Doris Pinčić.

Abstimmen werden heute Abend eine Jury und das Publikum zu Hause. Beide werden jeweils insgesamt 580 Punkte verteilen. Es wird 10 regionale Einzeljurys geben, die jeweils 12 Punkte im Eurovision-System vergeben werden. Die 580 Punkte der Zuschauer werden prozentual anhand der Anzahl der Stimmen verteilt. Genauer über den Ablauf des Voting könnt ihr Euch hier informieren.

Schon einmal auf den Abend einstimmen könnt Ihr Euch mit Grußbotschaften einiger Teilnehmer:innen, die ESC-kompakt-Leserin Anke live vor Ort aufnehmen konnte: Grüße an die ESC-kompakt-Leser:innen senden Mia Negovetić, Tony Cetinski, Beta Sudar, ToMa, Ashley & Bojan sowie der Komponist von „Tick-Tock“ Branimir Mihaljević.

Die kroatische Vorentscheidung beginnt heute Abend um 20:10 Uhr und soll bis 22:10 Uhr gehen. Ein Livestream wird auf der Dora-Seite von HRT sowie auf dem offiziellen Dora-YouTube-Kanal zu finden sein. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr habt die Möglichkeit, die Geschehnisse vor, während und nach der Sendung unter diesem Beitrag zu kommentieren.

Bisher finde ich keinen Stream auf den oben genannten Seiten. Entweder taucht er noch auf oder Google Translate hat mich in die Irre geführt. Weitere Möglichkeiten die Show zu schauen sollte es auf ESC Plus geben. Alternativ streamt auch ESC Gus auf Youtube.

Guten Abend! Herzlich willkommen zum Live-Blog – hoffentlich. Ich habe heute einige technische Probleme, meine Internetverbindung ist sehr zusammengeschustert, jetzt scheint kein Stream zu gehen. Wenn jemand einen funktionierenden hat, gerne in den Kommentaren posten.

Ah! Endlich geht der Link von ESC Gus. Alternativ ein anderer Stream hier (Danke CPV4931) oder hier.

Das Intro habe ich jetzt verpasst, aber genau zum richtigen Zeitpunkt bin ich da: Nina steht auf der Bühne.

Nina Kraljić (Alkonost of Balkan) – Rijeka

Nina trägt ein Kleid, das wieder Kandidat für den Barbara-Dex-Award wäre. Aber meiner Ansicht nach passt es zum Song. Die Poletänzer dagegen weniger. Rijeka hat eine schöne epische Grundstimmung. Ich vermisse aber etwas die Steigerung im Songaufbau, da hat der die Hörprobe mehr versprochen. 8/10 Punkten.

Eric – Reci mi

Mit einem wunderbar beschwingten E-Gitarren-Intro beginnt Eric seinen Titel „Reci mi“. Das lässt sofort mitwippen und verbreitet gute Stimmung. Der Song ist sehr spannend instrumentiert, immer wieder setzen neue Soundeffekte wie Trompete oder Klatschen ein. So bleibt es interessant, obwohl sich die Melodie recht häufig wiederholt. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Subjektiv 9/10 Punkten, aus Eurovision-Sicht 5/10 Punkten.

Ella Orešković – Come This Way

Am Anfang beginnt „Come This Way“ aus meiner Sicht recht langweilig und plätschert eher dahin. Dann nimmt der Titel mit dem Einsatz der Synthie-Instrumentierung etwas Fahrt auf, wird musikalisch verspielter und ist doch schön anzuhören. Ella trägt ein sehr schönes schlichtes weißes Kleid. Der Song hat viel potential zum Schönhören. Beim ESC sollte er aber direkt zünden. 5 von 10 Punkten.

Die Moderation wurde wohl bei LRT abgeschaut, dort standen die Moderatoren genauso vor der Bühne…

Jetzt eine weitere Favoritin laut den Leser:innen von ESC kompakt:

Bernarda – Colors

Ich muss gestehen, dass mich hier das Snippet nicht überzeugt hatte. Live geht es dann aber deutlich besser los: der Titel hat ein Intro mit Wumms. Dann verliert sich der Track für mich aber etwas, hat keine richtige Struktur und versucht zu sehr alle möglichen modernen Soundeffekte einzubauen. Bernarda steht in einem Leuchtstangenkäfig, passend zum Titel wechseln hier die Farben. Keine schlechte Idee der Inszenierung. Und ihre Stimme hat eine interessante Klangfarbe. Trotzdem für mich nur 5 von 10 Punkten.

Sandi Cenov – Kriv

„Kriv“ gefällt mir gut. Der Song hat ein wunderbar beruhigendes Grundgefühl und Sandi hat eine tolle kratzige Stimme. „Kriv“ hat ein italienisches Grundgefühl im besten Sinne. Mir ist aber bewusst, dass es ein Beitrag ist, bei den ein Großteil der Zuschauer „langweilig“ ausruft, für den ESC wäre das nichts. 6 von 10 Punkten

ToMa – Ocean of Love

Tolle Idee, als Anfangseinstellung sieht man ToMa als Schattenfigur vor einem großen „Vollmondlichtkegel“. „Ocean of Love“ ist sehr funky und verbreitet gute Stimmung. Eigentlich nervt mich dieser Musikstil in der Regel, hier wippe ich aber doch mit. Die Tänzer und die bunten LED-Muster passen perfekt zum Titel. Ich bin positiv überrascht. 7 von 10 Punkten.

Filip Rudan – Blind

„Blind“ baut sich zu Anfang sehr schön auf. Mit dem Einsatz des ersten Refrains rutscht es dann aber doch zu sehr in die Kategorie „Standardradio(solo)boybandballade“ ab. Filip, der beim Singen alles gibt, holt noch ein bisschen was heraus, trotzdem ist es mir zu beliebig. 4 von 10 Punkten.

Beta Sudar – Ma zamisli

Hach, endlich mal wieder ein leicht trashiger Titel, der gute Laune verbreitet und sofort ins Ohr geht. Sollte es irgendwann einmal wieder einen Euroclub geben, muss der Track mit auf die Playlist. Ein paar Tänzer mehr und ein paar Bücher weniger auf der Bühne hätten dem Beitrag allerdings besser gestanden. Das ist nicht hohe Qualität, macht aber Spaß. 6 von 10 Punkten.

Cambi – Zaljubljen

Die Melodie von „Zaljubljen“ fließt wirklich wunderschön und die harmonierenden Stimmen der Gruppe haben ein wunderbar beruhigende Wirkung auf mich. Trotzdem bleibt der Titel zu sehr „auf einer Ebene“ aus meiner Sicht, vor der Steigerung zum Ende gibt es etwas zu wenig Abwechslung. Ich befürchte, das würde beim ESC gnadenlos untergehen. 6 von 10 Punkten.

Ashley & Bojan – Share the Love

Ich will den Beitrag mögen, weil die beiden ganz sympathische Menschen sind. Leider kann ich das einfach nicht. Der Text ist mir zu dick aufgetragen. Auch die Idee mit dem Einfliegen Ashleys per Schaukel ist mir „zu viel“. Bojan singt gut, Ashley nicht so sehr, dadurch harmonisieren ihre Stimmen auch nicht so gut. Eines muss man den Song aber zugestehen: der Refrain ist megaeingängig. Trotzdem leider nur 3 von 10 Punkten.

Brigita Vuco – Noći pijane

Der Track hat einen schönen treibenden Beat und ein interessante dunkle Grundstimmung. Insgesamt ist „Noći pijane“ aber zu monoton. Und ich nehme Brigita die „Bad Girl“-Attitüde nicht so richtig ab. Das überzeugt mich live nicht. 2 von 10 Punkten.

Mia Negovetić – She’s Like A Dream

Was für ein Stilbruch, nach der dunklen aggressiven Brigita geht es mit der zuckersüßen Mia weiter. Das wirkt irgendwie wie ein JESC-Beitrag. „She’s like a dream“ verbreitet zwar eine positive Stimmung, ist mir aber zu austauschbar und zu sehr Bubblegum-Pop. Mia wird ja als Mitfavoritin gehandelt, mich überzeugt sie nicht ausreichend. 3 von 10 Punkten.

Mein Stream scheint durch wiederholtes Buffern zurückzuhängen. Bei mir läuft jetzt erst Tick-Tock. Ich will jetzt aber nicht neu laden, um die Beiträge nicht zu verpassen. Verzeiht mir, dass ich mit Verzögerung blogge.

Albina – Tick-Tock

Das hat Power. Die Instrumentierung hat so richtig Druck. Man möchte sofort mittanzen. Die Tanzchoreographie passt sehr gut und macht den Auftritt unterhaltsam. Vielleicht der stärkste Beitrag am Abend. Wenn er nicht so sehr ohne kroatische Farben wäre. 7 von 10 Punkten.

Tony Cetinski & Kiki Rahimovski – Zapjevaj, sloboda je!

Das wirkt ziemlich aus der Zeit gefallen, aber auf angenehme Art und Weise. Der Beitrag hätte auch schon vor 30 Jahren am ESC teilnehmen können. Das ist ganz klassischer, gut gemachter Softrock mit E-Gitarre. 5 von 10 Punkten.

Jetzt bin ich hoffentlich wieder synchron.

Ich fand heute vieles nicht schlecht und könnte mit sehr vielen Beiträgen als Sieger leben. Am besten für den ESC geeignet wären meiner Ansicht nach Nina oder Albina. Bei Nina bin ich mir aber unsicher, ob sie auch bei den „Normalkroaten“ gut ankommt oder nicht eher nur den Nerv von ESC-Fans trifft.

Ich bin wirklich gespannt, was die kroatischen Zuschauer und Jurys favorisieren, die haben ja schon öfter einen eigenen Geschmack bewiesen.

Das Televoting ist beendet. Das war kurz, hier gibt es nicht zig Intervallacts lang Zeit abzustimmen. Aber das passt auch zum extrem zügigen Tempo der Show.

Intervallact ist Vesna Pisarović, die Kroatien 2002 in Tallinn vertreten hat. Oft ist ja der Intervallbeitrag besser als die eigentlich Teilnehmer. Zumindest beim ersten Song, den sie präsentiert, trifft das nicht zu. Mit der folgenden Ballade überzeugt mich Vesna deutlich mehr. „Everything I want“ klingt auf Kroatisch wesentlich besser.

Es gibt doch Werbung in Kroatien. Im dortigen Konsum gibt es anscheinend supertolles Gemüse.

Und schon geht es mit dem Voting los! Die erste Juryvorsitzende im goldenen Glitzerkleid aus Zagreb gibt nach lobenden Worten für die Show die Punkte durch. 12 Punkte gehen an „Blind“.

Pula vergibt 12 Punkte an „Colors“. Aus Čokove und Varaždin kommen ebenfalls 12 Punkte für „Colors“. „Ocean of Love“ bekommt die nächsten 12 Punkte aus Split. Der Beitrag sammelt konstant hohe bis sehr Punkte.

Ich nehme den letzten Satz zurück. Nur 1 Punkt an ToMa aus Dubrovnik. 12 Punkte erhält Albina.

Die Punkte aus Osijek. Noch einmal die Höchstpunktzahl an „Tick-Tock“.

Es geht recht eng an der Spitze zu. Und Nina kommt bei der Jury nur mittelmäßig an.

Unstimmigkeiten gibt es bei der Punktevergabe aus Knin und Šibenik, die Moderatorinnen müssen eingreifen. Am Ende erhält Albina zum dritten Mal 12 Punkte.

Vukovar vergibt 12 Punkte an „Blind“.

Ich hoffe, ich habe jetzt keine Jury verpasst, ich musste den Stream noch einmal neu laden.

Aus Zadar erhält „Blind“ 12 Punkte. Erstaunlich, dass dieser Beitrag so beliebt ist.

Rijeka vergibt nur 8 Punkte an „Rijeka“. 12 gehen an „Colors“.

Das geht echt ganz eng zu. „Tick-Tock“ führt mit 78 Punkten vor „Colors“ mit 77 Punkten. „Rijeka“ 68 Punkte, „She’s like a dream“ 67 Punkte, „Blind“ 65 Punkte, „Ocean of Love“ 64 Punkte. Da kann das Publikum wirklich noch fast alles entscheiden.

Bei Sandy sind sich beide einig: am wenigsten Punkte von Jury und Publikum. „Share the love“ erhält mehr Punkte von den Zuschauern als von der Jury, trotzdem wird es für keine hohe Platzierung reichen. Viele Televotingpunkte an Cambi, die zwischenzeitlich auf die 1 rücken. Ein Juryfavorit, „Ocean of Love“, erhält nur gut halb so viele Televotingpunkte. Auch „Blind“ kommt bei den Zuschauer nicht so gut an und hat in Summe nur so viele Punkte wie Cambi.

Mia erhält auch nicht so viele Televotingpunkte, rückt aber ganz knapp an die Spitze. Bisher die meisten Televotingpunkte (77) an Nina, die an die Spitze rückt. „Colors“ kommt im Televoting überhaupt nicht gut an und ist raus.

Jetzt die Frage: wie viele Televotingpunkte hat Tick-Tock gesammelt??? 120! Damit gewinnt Albina ganz eindeutig Dora 2021. Im heutigen Feld nicht unverdient. Der Beitrag ist kraftvoll und hat Wumms. Dennoch erinnert er eher an einem Mello-Beitrag und hat abgesehen von einigen wenigen Zeilen auf Kroatisch keinen Landeseinfluss.

Wir gratulieren Albina natürlich trotzdem recht herzlich und freuen uns sie in Rotterdam auf der Bühne zu sehen.

Ich bin jetzt erleichtert, dass meine Internetverbindung im Großen und Ganzen durchgehalten hat. Danke an die Streamlinks zu Anfang und für die vielen Kommentare.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

377 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nilsilaus
Nilsilaus
3 Jahre zuvor

Oje oje…der gute Tony

Wie beim norwegischen Ketil.

Wissen wann man sich zur Ruhe setzen sollte.

inga
inga
3 Jahre zuvor

Ich hab die ersten Titel schon wieder vergessen.

Karin
Karin
3 Jahre zuvor
Reply to  inga

Mache Notizen in einem kleinen roten Buch, hilft auch beim SCC, wir sind hier nun mal nicht zum Spass🤢

Uli Wagner
Uli Wagner
3 Jahre zuvor

Mein Ranking:
1. Cambi
2. Albina
3. Bernarda
4. Beta
5. Ella

13. Brigita
14. AshBoj

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor
Reply to  Uli Wagner

Du hast Nina vergessen

Uli Wagner
Uli Wagner
3 Jahre zuvor

Meine Nr. 12

RichardEsc13
RichardEsc13
3 Jahre zuvor
Reply to  Uli Wagner

Tony und Kiki waren meines Erachtens die besten!!!

Miromuc
Miromuc
3 Jahre zuvor

Die Herren können gut singen. Geiles Bühnenbild. Rockig angehaucht das Lied. Kann ich mir gut in Rotterdam vorstellen

alabastro
alabastro
3 Jahre zuvor

also das Styling ging den Abend echt GAR NICHT …… wirklich lustig

Raelfkes
Raelfkes
3 Jahre zuvor

Das Alt-Herren-Duett hat auch etwas. Aber für Rotterdam sollten sie die Kleiderwahl überdenken.

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Das beste kommt wie sooft zum Schluss. Zwei starke Stimmen. Mich hat es gefesselt

Karin
Karin
3 Jahre zuvor

Imerika ist weiter in Norwegen, klasse

inga
inga
3 Jahre zuvor

Den Schnipseln nach hatte ich etwas mehr erwartet. Der Gesang war teilweise unterirdisch.

Rainer 1
Rainer 1
3 Jahre zuvor

Guten abend oder dobra večer, wie der geneigte kroate sagt. Gabs was gutes?

roxy
roxy
3 Jahre zuvor
Reply to  Rainer 1

Das Gute ist, dass es schnell vorbei war….. 🙂

alabastro
alabastro
3 Jahre zuvor

also Nina wird es nicht reißen denke ich

philipse1998
philipse1998
3 Jahre zuvor

Meine Top 5:
1 Cambi
2 Tony & Kiki
3 Nina
4 Toma
5 Sandi

roxy
roxy
3 Jahre zuvor

Mir gefällt gar nichts, insofern egal, wer gewinnt. Mein Tipp ist Cambi vor Albina und Bernarda.

RichardEsc13
RichardEsc13
3 Jahre zuvor

Die letzten beiden als das Duo, waren so geil.
Bitte nach Rotterdam damit.

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Mein Ranking.
1. Tony und Kiki
2 Cambi
3 Albina
4 Nina
5 Mia
6 Filip

Karin
Karin
3 Jahre zuvor

HoffeTik Tok machts

ebravic
ebravic
3 Jahre zuvor

Mein Fazit nach den 14 gehörten Liedern. Mir hat Albina und Mia Negovetić am besten gefallen. Bei den restlichen Songs hat mir überall der richtige Pep gefehlt. Ich bin gespannt, was die Kroaten wählen, die vom Balkan denken ein wenig anders, als wir Mitteleuropäer. Das hatte man schon bei dem albanischen Vorentscheid gesehen. Ich tippe, die wählen Nina Kraljić

stefanohh
stefanohh
3 Jahre zuvor

14 Auftritte in einer Stunde, neuer Rekord? 🙂 Cambi und Albina sind meine Favoriten.

SvenEsc
SvenEsc
3 Jahre zuvor

Meine 3 liebsten
Nina
Cambi
Albino

JoBi
JoBi
3 Jahre zuvor

Wenn ich ehrlich bin wirken alle nicht so stark das sie egal wer es wird im Semi hängen bleiben.

JAWS
JAWS
3 Jahre zuvor

Keines dieser Songs kann das Finale in Rotterdam erreichen, oder die anderen Länder schicken noch schlimmere Songs

Miromuc
Miromuc
3 Jahre zuvor

1. Albina
2. Cambi
3. Nina
4. Toni & Kiki
5. Mia

alabastro
alabastro
3 Jahre zuvor

Fand Ella ja auch gut – nur so lustlos schafft frau es nicht

inga
inga
3 Jahre zuvor

Ella, Bernarda und Filip gefallen mir nach den Schnelldurchläufen am besten.

Miromuc
Miromuc
3 Jahre zuvor

Gut, dass man nicht weiß, wer in Kroatien vor dem Fernseher sitzt und nun abstimmen kann.. wahrscheinlich liegen wir alle falsch

JoBi
JoBi
3 Jahre zuvor

Meine Top 3:

1. Nina Kraljic (Alconost of Balkan)
2. Brigita Vuco
3. Cambi

inga
inga
3 Jahre zuvor

Krass, ich hatte vorhin eigentlich nur scherzhaft was von Ende 21:30 Uhr geschrieben. Das kommt fast hin.

inga
inga
3 Jahre zuvor
Reply to  inga

Verdammte Axt, es ist ja schon 21:30 … 🙂

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Jahre zuvor

Also dieses Jahr wird’s wohl keine kroatischen Titel in meiner SCC-Top-10-Wunschliste geben, in die Nähe kommen könnten Cambi mit „Zaljubljen“ (das m.E. allerdings nicht ganz die Qualität von „Mizerija“ 2013 erreicht, aber vielleicht denke ich da nach mehrmaligem Anhören anders).

Ich habe die Sendung bisher auf dem HRT-Youtube-Kanal gesehen, und wenn ich nicht im Vollbild war (schließlich wollte ich ja immer mal wieder hier reinschauen) war nebenher ein „Top-Chat“ eingeblendet. Und bei dessen Lektüre habe ich mich wirklich geschämt, ESC-Fan zu sein. Nervig waren ständige Nachrichten mit den Namen von Favorit(inn)en wie „Bernarda“, „Nina!“, „Albina“, aber das ging noch im Vergleich zu den immer wieder auftauchenden Ausrufen wie „Cringe“, „Horrible“, „Boooring“, und das oft schon wenige Takte nach Beginn des Lieds. Ganz entsetzlich war’s bei Bojan & Ashley, diese Häme war einfach zum K…. Klar war der Gesang bei diesem eigentlich schönen Lied nicht ganz optimal, was mir für die beiden sehr leid tat, aber diese völlige Fehlen von jeglichem Respekt, diese Schadenfreude haben mich einfach nur empört.

Wenn jetzt, während ich dies schriebe, immer wieder der Schnelldurchlauf nebenherläuft, sticht für mich neben Cambi auch Eric positiv heraus.

inga
inga
3 Jahre zuvor

Sind diese Kommentare nicht fast normal auf Youtube? Das gesittete Verhalten beim „ESC kompakt LIVE“ ist wohl eher die Ausnahme.

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Jahre zuvor
Reply to  inga

Viele von diesen Kommentierern hatten allerdings tatsächlich Namen wie ESC-xyz; wahrscheinlich war es ein bisschen arg naiv von mir, von ESC-Fans etwas mehr zu erwarten als von „gewöhnlichen“ Youtube-Kommentierenden. Wobei ich selten Youtube-Kommentare lese, manchmal bei Musikvideos, und da gibt es ja meist recht nette Kommentare von Fans.

Benjamin Hertlein
Admin
3 Jahre zuvor

Ich bin sehr gespannt, wie das jetzt ausgeht. Mein Eindruck aus dem Schnelldurchlauf widerspricht teilweise den Eindrücken aus den Schnipseln und die wiederum den Eindrücken, die ich hier aus Euren Kommentaren gelesen habe. Kurz: Ich lasse mich überraschen.

Manboy
Manboy
3 Jahre zuvor

Cambi wären meine persönlichen Favoriten. Glaube auch das den Kroaten damit das Herz aufgeht. Aber international würde es wohl leider so enden wie bei Klapa s mora – Mižerja. Die beste Wahl wäre dann wahrscheinlich doch Nina, die aber in Rotterdam die komplette Darbietung ändern sollte. Eine sehr schöne Sendung! So eine Popnummer möchte ich nicht aus Kroatien, auch wenn paar gute dabei waren…lieber was landestypisches.

Och schon wieder ein neuer Name und dann werde ich wieder geblockt
Och schon wieder ein neuer Name und dann werde ich wieder geblockt
3 Jahre zuvor

Mein Zusammenfassung, diese Jahr bin ich faul.
Ach was’s nicht schön, so ein richtiger Vorentscheid mit schrägen Stimmen und grausigen Outfits. So was wird immer seltener! UNd dann das ganze 80er Zeug, gruselig.
Nett fand ich den Stehblues (Blind) wenn der nicht immer so geschrien hätte. Auch die vier Balladöre waren doch superb. Und dass man zur Glatze und Bierbauch stehen kann, wurde auch bewiesen und das stimmgewaltig, ok dann aber auch Bauchfrei.
das scheinbar gehypte TikTok, hat nett begonnen, aber der Refrain war dann doch nur ESC-Standardware aus dem Norden. UNd muss das Lied dann wieder umbenannt werden wie Facebook?

CPV4931
CPV4931
3 Jahre zuvor

Ich hoffe auf Albina oder Beta Sudar heute, denke aber eher, dass Nina die Nase vorn hat

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Der Intervallact ist richtig stark. Gefällt mir gut

Matty
Matty
3 Jahre zuvor

Schönen guten Abend! Bin gerade vom Melodifestivalen nach Kroatien gewechselt. Sind alle Beiträge schon gelaufen?

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor
Reply to  Matty

Lies die neuesten Kommentare oder einfach den Liveblog, kannst du dir dann ganz einfach selbst beantworten. Und ja, sind sie.

Matty
Matty
3 Jahre zuvor

Danke und nächstes Mal bitte mit freundlicherem Unterton!

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor

Da beschwert sich der richtige lol, selbst oft weit jenseits der Grenze des annehmbaren

Karin
Karin
3 Jahre zuvor
Reply to  Matty

Klar hier gehts zügig ab

Matty
Matty
3 Jahre zuvor
Reply to  Karin

Danke, Karin!

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor

Spricht nichtgerade für das einst so erfolgreiche Kroatien, dass Vesna Pisarovic mit ihrem recht billigen ESC Song aus 2002 bis zum heutigen Tag platzierungstechnisch nicht mehr überboten wurde…

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Jahre zuvor

Es spricht eher gegen das wertende Publikum & die Jurys, denn da gab’s seitdem doch einiges, was sehr gut war.

Henry
Henry
3 Jahre zuvor

Entweder die 4er Boygroup oder Alkohol of Balkan

Karin
Karin
3 Jahre zuvor

Wer ist sie denn jetzt ?

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor
Reply to  Karin

Vesna Pisarović (ESC 2002, wurde Elfte mit “Everything I Want”)

Karin
Karin
3 Jahre zuvor

Ah danke

Matty
Matty
3 Jahre zuvor

Das Wichtigste ist doch, daß kein englischsprachiger Song das Dora gewinnt!

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor
Reply to  Matty

Also ich hoffe es, wieso MUSS denn jeder auf Englisch singen?! Eher dumme Ansicht von einem Musik-Wettbewerb der Länder

Miromuc
Miromuc
3 Jahre zuvor

Wer ist denn die Dame, die jetzt singt? Vesna?

Anmey
Anmey
3 Jahre zuvor

Guten Abend.

Patrick Schneider
Patrick Schneider
3 Jahre zuvor

Ihr ESC-Song in der Originalfassung, kennt man sonst nur von ESCradio

alabastro
alabastro
3 Jahre zuvor

wenig Werbung – das kennen wir aus Malta anders 😉

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Eigentlich sollte Damir Auftreten aber es gab Unstimmigkeiten wie Anke geschrieben hat

Matty
Matty
3 Jahre zuvor

Oh, das Voting geht los!

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Jetzt wird es spannend zuerst die Juryvotes

Anmey
Anmey
3 Jahre zuvor

Ah, eine richtige Schalte!

chris
3 Jahre zuvor

Vielleicht Ella… auf keinen Fall die üblichen Fanwanks. Die Kommentare der Fans beim YouTube-Stream sind echt das letzte. Nina Nina Nina … die ganze Zeit

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Jahre zuvor

Filip 12 Punkte und Cambi 0 wow wie komisch

Matty
Matty
3 Jahre zuvor

Nur sechs und jetzt fünf Punkte für Nina.

Tobiz
Mitglied
3 Jahre zuvor

12 an blind. Überrascht mich nicht.