Live-Chat Malta: Malta Eurovision Song Contest 2024 – Viertes Halbfinale

Greta Tude – Foto: Instagram @thegretatude

Heute findet die Halbfinalrunde des maltesischen Vorentscheids “Malta Eurovision Song Contest 2024” ihren Abschluss. Die letzten neun Kandidaten präsentieren am heutigen Abend ihren Wettbewerbsbeitrag, nachdem bereits im ersten, zweiten und dritten Halbfinale jeweils neun Acts aufgetreten sind. Zum zweiten Mal beim maltesischen Vorentscheid dabei ist die Drag-Queen Greta Tude (Aufmacherbild). Im letzten Jahr war sie die erste am MESC teilnehmende Drag-Künstlerin, konnte im damals anders aufgebauten Wettbewerb aber nur das Halbfinale erreichen. Ob es in diesem Jahr besser läuft, erfahren wir heute.

In altbekannter Manier treten die Teilnehmer:innen im Rahmen der Show “XOW” auf und singen ihren Beitrag live. Im Finale hingegen wird es keine Live-Auftritte geben, stattdessen werden von jedem Beitrag sowohl ein voraufgezeichneter Live-on-tape-Auftritt sowie ein Musikvideo gezeigt werden.

Das sind die Acts, die heute im vierten Halbfinale mit diesen Songs auftreten:

  1. Erba’ – Sirena    TBD
  2. Miriana Conte – Venom
  3. Christian Arding – Bellus
  4. Lisa Gauci – Breathe
  5. Matt Blxck – Banana
  6. Martina Cutajar – Miles Away
  7. Greta Tude – Topic (Bla Bla)
  8. Ryan Hili – Karma
  9. Kyle George – Arrows

Nachdem alle Songs ausgestrahlt worden sind, dürfen die Zuschauer zu Hause und eine Jury abstimmen. Ob dann direkt am Ende des vierten Halbfinals die Bekanntgabe der zwölf Songs erfolgt, die am meisten Punkte in den Semfinals erhalten haben und so das Finale erreichen, oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Der maltesische Vorentscheid “The Malta Eurovision Song Contest 2024” gliedert sich in vier Halbfinals und ein Finale. Insgesamt nehmen 36 Acts teil. In den ab Ende Oktober wöchentlich übertragenen vier Halbfinal-Shows werden jeweils neun Beiträge live präsentiert und die Zuschauer:innen entscheiden gemeinsam mit einer Jury, welche zwölf der 36 Beiträge in das große MESC-Finale einziehen, das im kommenden Januar stattfinden soll.

Das vierte Halbfinale des „Malta Eurovision Song Contest 2024“ wird vom maltesischen Sender TVM ab 21:00 Uhr im Rahmen der Show “XOW” übertragen, mit den ersten Auftritten ist ca. 30 Minuten nach Showbeginn zu rechnen. Einen Livestream findet Ihr auf der Website des Senders. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.


82 Kommentare

  1. So nun habe ich die ganze Sendung gesehen und ich denke es war – wie er am Anfang sagte – wirklich eine Bewerbung den Vorentscheid nächstes Jahr. Er hat mehrmals auf die Qualität von Ton, Kamara und Musik hingewiesen und da hat er einfach Recht. Übrigens auch mit der Bemerkung, dass die Sendung mehrer Monate vorbereitet wurde, das geht eben doch nicht in ein paar Tagen, wie Manche es glauben.
    Meine Empfehlung an den NDR, Kompetenz einkaufen, hat schon mal geklappt, der ESC darf ruhig in Hamurg bleiben, aber beim Vorentscheid muss es offenen werden. Aber vielleicht fühlt sich der NDR nun ja auch angespornt, Ähnliches zumindest technisch zu bieten.

  2. Mein liebster Malta-Beitrag ist übrigens der von 1994. Ich hätte nichts dagegen, wenn Moira wieder mal wieder auf die ESC-Bühne dürfte-

  3. Puh, hab auch wieder nachträglich das letzte Halbfinale angeschaut:

    Eins ist jetzt schon am 17.11.2023 klar: Malta wird den ESC 2024 nicht gewinnen, alle 36 maltesischen Beiträge waren deutlich schlechter als der bisher einzig bekannte Feststehende (französische)!

    Und wenn die schlechte Transe noch das Beste am Abend ist, ist das schon sehr bezeichnend. Tante Gertrud war zwar stimmlich nicht immer in der Spur, aber die meisten anderen auch nicht. Und sie hatte zumindest Spaß auf der Bühne und war schmissig.
    Aber Heterosexualität ist auch keine Lösung, siehe zum Beispiel und vor allem die Schmalzkatastrophe von Christian Arding.
    Theoretisch hätte ja Maria Cutajar am meisten Potential, aber das war doch alles von ihr recht abgeschmackt und schon tausendmal gesehen und gehört.
    Letztlich das beste Gesamtpaket hatte für mich Miriana Conte mit ihrer eigenartigen Mickeymausstimme, da hat man zumindest mal was Eigenes…
    Und über die heterosexuelle Parodie einer schwulen Parodie einer… von Herrn Schwarxz (aka. Matt-Barbara Dex) decken wir mal besser einen Bananenschale des Schweigens!

      • Wenn was gut ist, bin ich auch immer gerne bereit zu loben. Dazu gab es aber leider beim maltesischen Vorentscheid keinen Anlass…

    • Diese doppelte Beleidigung kann man nicht stehenlassen. Erstens ist es eine DragQueen und zweitens ist der Begriff “Transe”, gerichtlich bestätigt, eine Straftat im Sinne des §185 StGB, wie man am gewonnenen Fall “Simonetti” sehen kann. Dann auch noch die Sexualität damit zu vermischen, ist einfach unerhört! Drags sind generell nicht per se homosexuell.

  4. Für mich sind dann doch ein paar interessante Sachen dabei. Hoffentlich wird auch dementsprechend gewählt:

    – Oxygene
    – Dominic Cini
    – Moira Stafrace
    – Karin Duff
    – Erba

    mit Abstrichen dann noch

    – Gail Attard
    – Sarah Bonnici

    • Ja zu Oxygene, Karin (na klar, nicht nur wegen dem Namen) und Dominic, den fänd ich wirklich mal klasse.
      Erba müssten sich schon noch deutlich ins Zeug legen und evtl. nen bisschen revampen.

      • Erba: Die Stimmen harmonieren durchaus und besonders gut gelungen ist die Bridge mit den Orgelklängen. Etwas einfallslos ist die “Lalala”-Passage.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.