Live-Chat Malta: Malta Eurovision Song Contest 2024 – Viertes Halbfinale

Greta Tude – Foto: Instagram @thegretatude

Heute findet die Halbfinalrunde des maltesischen Vorentscheids „Malta Eurovision Song Contest 2024“ ihren Abschluss. Die letzten neun Kandidaten präsentieren am heutigen Abend ihren Wettbewerbsbeitrag, nachdem bereits im ersten, zweiten und dritten Halbfinale jeweils neun Acts aufgetreten sind. Zum zweiten Mal beim maltesischen Vorentscheid dabei ist die Drag-Queen Greta Tude (Aufmacherbild). Im letzten Jahr war sie die erste am MESC teilnehmende Drag-Künstlerin, konnte im damals anders aufgebauten Wettbewerb aber nur das Halbfinale erreichen. Ob es in diesem Jahr besser läuft, erfahren wir heute.

In altbekannter Manier treten die Teilnehmer:innen im Rahmen der Show „XOW“ auf und singen ihren Beitrag live. Im Finale hingegen wird es keine Live-Auftritte geben, stattdessen werden von jedem Beitrag sowohl ein voraufgezeichneter Live-on-tape-Auftritt sowie ein Musikvideo gezeigt werden.

Das sind die Acts, die heute im vierten Halbfinale mit diesen Songs auftreten:

  1. Erba‘ – Sirena    TBD
  2. Miriana Conte – Venom
  3. Christian Arding – Bellus
  4. Lisa Gauci – Breathe
  5. Matt Blxck – Banana
  6. Martina Cutajar – Miles Away
  7. Greta Tude – Topic (Bla Bla)
  8. Ryan Hili – Karma
  9. Kyle George – Arrows

Nachdem alle Songs ausgestrahlt worden sind, dürfen die Zuschauer zu Hause und eine Jury abstimmen. Ob dann direkt am Ende des vierten Halbfinals die Bekanntgabe der zwölf Songs erfolgt, die am meisten Punkte in den Semfinals erhalten haben und so das Finale erreichen, oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Der maltesische Vorentscheid „The Malta Eurovision Song Contest 2024“ gliedert sich in vier Halbfinals und ein Finale. Insgesamt nehmen 36 Acts teil. In den ab Ende Oktober wöchentlich übertragenen vier Halbfinal-Shows werden jeweils neun Beiträge live präsentiert und die Zuschauer:innen entscheiden gemeinsam mit einer Jury, welche zwölf der 36 Beiträge in das große MESC-Finale einziehen, das im kommenden Januar stattfinden soll.

Das vierte Halbfinale des „Malta Eurovision Song Contest 2024“ wird vom maltesischen Sender TVM ab 21:00 Uhr im Rahmen der Show „XOW“ übertragen, mit den ersten Auftritten ist ca. 30 Minuten nach Showbeginn zu rechnen. Einen Livestream findet Ihr auf der Website des Senders. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.


82 Kommentare

  1. Hmm, Greta Tude erinnert mich zumindest vom Namen her an eine gewisse Tante Gertrud. War das nicht die mit dem berüchtigten Häkelkreis, togravus?

  2. Ryan Hili fand ich letztes Jahr schon extrem stark. Der Mann kann singen. Wenn Der einen starken Song auf den Leib geschrieben bekommt, ist das Finale drin 😊

  3. Endlich werden die Vorrundenteilnehmer vorgestellt. Zwei der neun Titel sind übrigens von Patrik Jean, der mal am Melodifestivalen teilnahm, geschrieben.

    • Der Einsatz von Tom Hugo hat sich nicht gelohnt. Das Lied ist mäßig und der Gesang unterirdisch. Die Stimmen passen überhaupt nicht zusammen.

  4. mattys kaffeepause ist zuende – es geht tastsächlich los. 😃

    1. erba – geht schon mal schlecht los oder sollte es besser schlecht weiter heißen?

  5. Die Lieder von Miriana Conte werden auch von Jahr zu Jahr schlechter. Dabei hat das Mädel eigentlich eine sehr besondere Stimmen. Schade um das Talent.

  6. 2. Miriana Conte
    ähm hmmm keine ahnung.
    war das jetzt besser?
    3. Christian Arding
    belanglose ballade aus schnarchnasenhausen.

  7. Christian Arding bleibt Maltesisch treu. Letztes Jahr kam er ins Finale und belegte darin am Ende den 13. Platz. Eine romantische Ballade und gesanglich bisher der beste.

  8. Oh mit Christian Arding bekommen wir eine Disney-Balkan-Ballade geliefert. Gefällt mir gar nicht mal so schlecht. Mal was anderes.

  9. Lisa Gaucis Song wurde unter anderem von Patrik Jean (am deutschen Vorentscheid 2015 und Melodifestvalen 2021 teilgenommen) geschrieben. Ob sie damit weiterkommt, bleibt offen.

  10. Bei Lisa Gaucis Song merkt hört man die schwedische Produktionsqualität. Allerding wird auch dieser Song der hervorragenden Stimme leider nicht so ganz gerecht. Trotzdem ganz okay.

  11. 4.Matt Blxck – Banana
    modisch ein desaster!
    selbst gegen bezahlung würde ich das hosending nicht anziehen.
    sean banana aus schweden war origineller.
    juxsong mit juxhose – balla-balla na gut.

  12. Matt übt schon für den nächsten CSD mit „Banana“ und dem extravaganten Outfit. Beim MESC wurde er im Finale dieses Jahr Elfter.

  13. Als der Song von Martina Cutajar begann dachte ich: Oh, jetzt wir es interessant, aber dann … viel der Song zum Refrain hin leider total ab. Ich mag zwar Disco-Retro, aber dass war doch ein bisschen seicht. Trotzdem, das Beste was ich heute bisher gehört habe.

  14. Greta Tude mit einem Song von Patrik Jean. Beim MESC 2023 kam sie nicht ins Finale und das wird beim MESC 2024 auch passieren. Gesanglich ein Beinahe-Totalausfall.

  15. Ryan Hili war gesanglich auch nicht ganz auf der Höhe, aber immerhin könnte er damit ins Finale kommen. Dieses Jahr hat er es ja schon geschafft und wurde Zweiter.

  16. 8. Ryan Hili
    den finden bestimmt einige gut hier – ich nicht.
    9. Kyle George – auch dieser herr reisst es nicht heraus.
    habe semi 3 die tage nur im schnelldurchlauf gesehen und bleibe bei 1-2 acts aus semi 1.
    einen potenziellen finalisten für malmö habe ich nicht gehört – eher lockt der letzte platz im semi.

  17. Arrows, Arrows, oh, oh …. 😒
    „Oh, Oh“ kann ich nur zustimmen. Auch dieser Song fing vielversprechend an und verlief sich dann in Mittelmäßigkeit.
    Das 4. Semi-Finale scheint mir das bisher Schlechteste zu sein. Oh, oh …😭

  18. Das letzte Halbfinale ist nach dem 2. und 3. dann doch wieder besser geworden. Ich glaube, den letztendlichen Vertreter haben wir im 1. Halbfinale schon gesehen mit Dominic.

    • Sarah Bonicis Tanzeinlage aus dem 1. Semi erfreut sich aber auch großer Beliebtheit.
      Und ob die Malteser einen Song in Landessprache zum ESC schicken werden, bin ich mir nicht so sicher. Laut eurovisionworld.com ist das ist schon seit Jahrsehnten nicht mehr geschehen. Mal schauen …

      • Songs in Maltesisch waren auch viele Jahre nicht dabei, erst wieder seit 2017 oder so.

      • Hm ja stimmt Sarah war auch nicht schlecht. Nun, die Bubble ist immer aus dem Häuschen sobald sie eine Uptempo-Nummer von einer Frau sehen. Am besten noch mit Dance Break. Darauf würde ich weniger geben.

      • Up-Tempo-Nummern nehme ich immer gerne. Übertriebene Dance-Breaks hingegen brauche ich nicht jährlich beim ESC.

  19. Malta sollte seinen Vorentscheid reformieren, denn 36 Teilnehmer sind zuviel. Beim Benidorm Fest nehmen dieses Jahr nur 16 Künstler teil und das reicht vollkommen aus.

  20. Ich habe mal 14 Song herausgesucht, die teilweise sehr beliebt und auch teilweise meine persönlichen Favoriten sind. Die restlichen 22 Songs waren leider alle Schrott.

    Moira Stafrace – Feather Flight
    Ryan Hili – Karma
    Sarah Bonnici – Loop
    Sopranique – Empire
    Dominic Cini – Bewsa
    Denise Mercieca – Mara
    Nathan – Ghost
    Haley Azzopardi – Tell Me That It’s Over
    Lyndsay Pace – Fire Proof
    Maria Christina – Moving On
    Michela Galea – Let’s Talk About Love
    Martina Cutajar – Miles Away
    Lisa Gauci – Breath
    Christian Arding – Bellus

  21. Mir hat der Schnelldurchlauf gereicht. Kein einziger Song hat bewirkt, daß ich die komplette Darbietung sehen möchte. Am Ende wird es Matt…..

  22. Sicher, daß „Sirena“ nicht von Siegel ist ? Klingt fast danach und zugegebenermaßen ist es ganz so übel.

  23. „Karma“ – das typische Schwedenzeugs, das ich fast überall bewerben könnte und beim Mello früh rausfliegen würde. Solide, aber dennoch langweilig.

  24. Anscheinend wurden heute tatsächlich keine Ergebnisse bekannt gegeben. Hoffentlich dauert es nicht nochmal vier Wochen bis man die 12 Finalisten gekürt hat.

  25. Also es gibt doch einige ganz passable und brauchbare Songs im maltesischen VE, die mit einem Revamp sicherlich keine so schlechte Figur machen würden. MESC2024 ist für mich also kein kompletter Totalausfall.

    Mit eine der spannendsten Beiträge ist „Feather Flight“ von Moira Stafrace. Diesen Song kann man bestimmt sehr gut auf der ESC Bühne inszenieren.
    Für Landessprachenfans scheint Dominic Cini der Ansprechpartner zu sein.
    Denise Mercieca und Sarah Bonnici setzten auf die obligatorische Dance-Break-Nummer und finden damit sicherlich viele Anhänger.
    Ryan Hili, Michela Galea, Nathan und Haley Azzopardi haben nicht nur mit die stärksten Stimmen, sondern auch die stärksten Balladen des Wettbewerbs.
    Ebenso weiß das Trio Sopranique mit seiner Stimmgewalt zu überzeugen.
    Und Lyndsay Pace und Maria Christina haben von Twinflame zwei hübsche schwedische-fröhliche Popsongs erhalten.

    • Sarah Bonnici ist zwar nicht ganz mein Ding, aber dennoch erträglicher für mich als die beiden letzten Drittplatzierten beim ESC-Finale.

    • Bei Moira stimme ich Dir gerne zu ! Ist mittlerweile meine zweite Favoritin neben Dominic.n Fände ich zudem sympathisch, wenn mehr Teilnehmer 50+ dabei wären.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.