Melodifestivalen 2022: Alle Infos zur schwedischen Vorentscheidung für den ESC in Turin

Nu kör vi! Jetzt geht es los. Am Samstag, den 5. Februar das startet das 62. Melodifestivalen, die schwedische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest, der in diesem Jahr im italienischen Turin stattfindet. Einer von 28 Beiträgen (hier die ersten 14, hier die zweiten) wird am 12. März der oder die strahlende Sieger des Festivals sein. ESC kompakt begleitet das „Mello“ wie immer intensiv und hält Euch über auf dem Laufenden.

An den Donnerstagen vor den vier Vorrunden hören wir in die Snippets der jeweils sieben Beiträge hinein und geben in einem Artikel unsere ersten Eindrücke wieder. Am Samstag begleiten wir die Shows entweder mit einem Live-Chat oder einem Live-Blog. Das hängt auch etwas davon ab, wie viel andere Vorentscheidungsshows zum selben Zeitpunkt stattfinden. Natürlich gibt es nach jeder Show ein Ergebnisartikel. Und wie immer freuen wir uns über Eure Kommentare zu den Geschehnissen und Ergebnissen.

Das Melodifestivalen 2022 wird wieder über sechs Samstage im Februar und März ausgetragen und wird von Oscar Zia (Foto unten) moderiert. Zunächst gibt es vier Vorrunden, in denen jeweils sieben Songs vorgestellt werden. Die besten beiden ziehen direkt ins Finale ein, das am 12. März stattfindet. Die Lieder auf den Plätzen drei und vier kommen in das neue Semifinale, das bisher Andra Chansen (Zweite Chance) hieß. Vier von ihnen ergänzen die direktqualifizierten Beiträge im Finale, so dass dort also zwölf Aufritte zu sehen und zu hören sind. Der bzw. die Siegerin wird dann zu 50% von einem internationalen Juryvoting und zu 50% vom Televoting bestimmt.

Zunächst war geplant, dass das Melodifestivalen in diesem Jahr wieder auf Tour durch das Land geht. Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie-Situation werden alle Shows aus Stockholm übertragen. Es steht noch nicht fest, ob zumindest beim Finale Publikum zugelassen ist.

Für die Schweden gibt es ein etwas geändertes Votingsystem: In den letzten Jahren konnten die Zuschauer/innen über die Mello-App während der ersten Abstimmungsrunde pro Beitrag bis zu fünf Herzen vergeben. Danach wurde und wird der erste Finalist benannt. In der dann folgenden zweiten Abstimmungsrunde können nun erneut bis zu fünf Herzen pro Beitrag vergeben werden. Darüber hinaus kann bis zu zehn Mal per Telefon gevotet werden.

Hier alle 28 Beiträge in der Reihenfolge, in der sie im Festival antreten werden:

Vorrunde 1 in MalmöStockholm am 5. Februar

1. Bananas  – Malou Prytz  
Text und Melodie: Alice Gernandt, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb

2. Som du vill – THEOZ
Text und Melodie: Tobias Lundgren, Axel Schylström, Tim Larsson, Elize Ryd, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt

3. Let there be Angels - Shirley Clamp   
Text und Melodie: Mats Tärnfors, Pelle Nylén, Shirley Clamp, Jakob Skarin

4. Moving Like That – Omar Rudberg
Text und Melodie: Omar Rudberg, Gustav Blomberg, Amanda Kongshaug, Kristin Marie

5. Hallabaloo – Danne Stråhed 
Text und Melodie: Danne Stråhed, Fredrik Andersson, Erik Stenhammar

6. Hold Me Closer – Cornelia Jakobs 
Text und Melodie: Isa Molin, David Zandén, Cornelia Jakobsdotter

7. Innocent Love  – Robin Bengtsson  
Text und Melodie: David Lindgren Zacharias, Victor Sjöström, Victor Crone, Viktor Broberg, Sebastian Atas

Vorrunde 2 in GöteborgStockholm am 12. Februar

1. Bluffin – LIAMOO 
Text und Melodie: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Sami Rekik, Dino Medanhodzic, Ali Jammali

2. Tror du att jag bryr mig – Niello & Lisa Ajax 
Text und Melodie: Yvonne Dahlbom, Niklas ”Niello” Grahn Linroth, Jesper Welander

3. I Want To Be Loved – Samira Manners
Text und Melodie: Samira Manners, Fredrik Andersson

4. Suave – Alvaro Estella  
Text und Melodie: Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Alvaro Estrella

5. Face in the Crowd - Browsing Collection  
Text und Melodie: Carolina Karlsson, Mimi Brander, Moa Lenngren, Nora Lenngren, Sandra Bjurman, Jimmy Wahlsteen

6. Änglavakt – John Lundvik 
Text und Melodie: Anderz Wrethov, Elin Wrethov, Benjamin Rosenbohm, Fredrik Sonefors, John Lundvik

7. My Way – Tone Sekelius  
Text und Melodie: Anderz Wrethov, Tone Sekelius

Vorrunde 3 in LinköpingStockholm am 19. Februar

1. I Can´t Get Enough – Cazzo Opeia
Text und Melodie: Bishat Araya, Jakob Redtzer, Cazzi Opeia, Paul Rey

2. Lyckligt slut - Lancelot  
Text und Melodie: Lancelot Hedman, Niklas Carson Mattsson

3. Best to Come - Lisa Miskovsky   
Text und Melodie: Lisa Miskovsky, David Lindgren Zacharias

4. Shut Me Up – Tribe Friday 
Text und Melodie: Isak Gunnarsson, Robin Hanberger Pérez, Noah Deutschmann

5. Freedom – Faith Kakembo  
Text und Melodie: Laurell Barker, Anderz Wrethov, Palle Hammarlund, Faith Kakembo

6. Fyrfaldigt hurra! – Linda Bengtzing  
Text und Melodie: Thomas G:son, Linda Bengtzing, Myra Granberg, Daniel Jelldéus

7. Bigger Than The Universe – Anders Bagge  
Text und Melodie: Anders Bagge, Jimmy Jansson, Peter Boström, Thomas G:son

Vorrunde 4 in LidköpingStockholm am 26. Februar

1. Higher Power  – Anna Bergendahl  
Text und Melodie: Anna Bergendahl, Thomas G:son, Bobby Ljunggren, Erik Bernholm

2. Till Our Days Are Over  – Lillasyster  
Text und Melodie: Jimmy Jansson, Palle Hammarlund, Ian-Paolo Lira, Martin Westerstrand

3. Synd om dig – Malin Christin  
Text und Melodie: Jonathan Lavotha, Oliver Heinänen, Malin Christin

4. La Stella - Tenori   
Text und Melodie: Dan Sundquist, Kristian Lagerström, Marcos Ubeda, Bobby Ljunggren, Sarah Börjesson Wassberg

5. In i dimman – MEDINA  
Text und Melodie: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Sami Rekik, Dino Medanhodzic, Ali Jammali

6. The End - Angelino  
Text und Melodie: Angelino Markenhorn, Julie Aagaard, Melanie Wehbe, Thomas Steengaard

7. Run To The Hills – Klara Hammarström 
Text und Melodie: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Julie Aagaard, Anderz Wrethov, Klara Hammarström


31 Kommentare

  1. Die wichtigste Frage ist doch, ob Oscar sein – sehr sexy – facial hair behalten darf; allgemein werden die Männer bei SVT ja totgeschminkt (ich weiß, der Moderator letztes Jahr, aber das war eher eine Witzfigur).

  2. Mit robin und shirley starten meine beiden favs grad im ersten semi. Ich bin mal zurückhaltend und hoffe, das nicht beide in der ersten runde ausscheiden.
    @d.p. ist es immer noch definitiv, dass das finale vor nur 500 zuschauern stattfindet?

  3. Ich freue mich natürlich wie jedes Jahr extrem aufs Mello und werde mir alle sechs Shows ansehen. Das neue Votingsystem wirkt auf mich allerdings doch sehr kompliziert und der Spannung nicht unbedingt zuträglich, mal schauen, wie es in Aktion rüberkommmt.

  4. Am spannendsten finde ich ja das neue Voting-System. Kann kaum erwarten, das in der Praxis zu sehen. Wobei ich nicht so ganz verstehe, warum diese Änderung jetzt nötig wurde. Das mit den Altersgruppen ab 2019 hatte doch super funktioniert. Warum da jetzt rumschrauben?
    Hoffe zudem, dass das musikalische Menü etwas vielfältiger wird, auch wenn ich für 2022 wenig Hoffnung habe. Björkman ist zwar weg, aber das Teilnehmerfeld trägt eindeutig noch ein wenig seine Handschrift. Dennoch werden das gesamt gesehen wieder sechs unterhaltsame Abende! Freue mich!

  5. Wer sind eigentlich die Songwriters Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt und Joy Deb? Seit Jahren tauchen ihre Namen stets mit dem ESC in Verbindung auf.

    Oh nein, diese Laurell Barker ist auch wieder dabei🤮

    Thomas G:son ist dich schon längst überholt und out.

    • Jimmy Thörnfeldt ist tatsächlich erst letztes Jahr ins „ESC-Business“ eingestiegen, hatte mit diversen Mello-Titeln plus Zypern und San Marino aber direkt mehrere Eisen im Feuer. Linnea und Joy Deb sind ein Komponisten-Ehepaar, das schon seit einigen Jahren das Mello beliefert – haben unter anderem auch „Heroes“ geschrieben.
      Thomas G:sons Zeit scheint tatsächlich ein Stück weit vorbei zu sein, er ist in diesem Jahr auch „nur“ an drei Titeln beteiligt.

  6. Hey, endlich wieder Mello!!!
    Ich würde mir für dieses Mal wünschen, das endlich mal wieder eine Frau für Schweden an den Start geht. Nachdem die Mamas 2020 verhindert wurden, wäre es nach 8 Jahren wirklich an der Zeit.
    Stichwort: Gleichberechtigung!

    Große Chancen rechne ich mir daher für Anna Bergendahl und Klara Hammarström aus. Gerade Letztere scheint dieses Jahr einen von den Produzenten hochgehandelten Beitrag in Petto zu haben, was durch den letzten Startplatz im letzten Semi bestätig wird. Aber auch auf die Beiträge der interessanten Cazzi Opeia und der wunderbaren Lisa Miskovsky bin ich schon sehr gespannt. Die Balladen-Queens Faith Kakembo und Shirley Clamp werden vermutlich Wackelkandidaten sein.

    Trotzdem befürchte ich, das leider auch wieder einige Männer vorne mitspielen werden. Robin Bengtsson, Liamoo und Angelino sind nicht zu unterschätzen. Alvoaro Estrella wird vermutlich zum dritten Mal in Folge den Umweg über die zweite Chance nehmen. John Lundvik hingegen hat sich vermutlich mit seinem Song in Landessprache selbst um einen erneuten Favoritenstatus gebracht, da die Schweden Englische Titel seit Langem beim Mello bevorzugen. Aber im Finale wird auch er sicherlich auftauchen.

    Mal sehen wer sich als potentieller Gewinner in den nächsten Wochen herauskristallisieren wird.

  7. Klara Hammerström scheint die Favoriten zu sein, zumindest wurde sie auf den Spot gesetzt.
    Eigentlich fühlt sich das bisher wie ein Jahr an, wo Schweden mit einem wertig gemachten Popsong auf den Sieg schielen kann, aber bevor die Songs zu hören sind, ist das nur Spekulation in den Nebeln von Norwegen…

  8. @Douze Points: „Es steht noch nicht fest, ob zumindest beim Finale Publikum zugelassen ist.“ -> Es ist auch schon Publikum jetzt zugelassen, allerdings nur sehr wenig.

  9. Ich hoffe ja dieses Jahr stark darauf, dass nicht wieder ein eher langweiliger überproduzierter Song gewinnt (und dann wieder international untergeht). Letztes Jahr hätte ich Clara den Sieg so sehr gewünscht, aber sie hat damit immerhin ihren Durchbruch geschafft.
    Seit 2015 wird Schweden auch durchgehend von Männern beim ESC vertreten (2020 ignoriert). Das wäre ja auch mal Zeit, das zu durchbrechen. Vielleicht doch mal mit Anna?

  10. Schweden hat vorhin verkündet, dass alle Maßnahmen beendet werden. Melodifestivalen kann also im vollen Haus stattfinden. MEGAAA!

    Wollte schon vorhin mal fragen. Wer wird dort sein von euch und gibt es eure Treffen wieder in Stockholm? Wär dabei 😀

    • Peter und Douze Points werden voraussichtlich in Stockholm sein. Benny, Flo und Max haben auch Tickets. Das könnte ein schönes Nach-Omikron-Wellen-Fest werden!

      • Danach kommt Amsterdam. Bis dahin sind wir alle wieder fit, sollten wir krank werden. 😀

        Aber es muss ja irgendwie weiter gehen. Nochmal alles absagen würde ich auch nicht mehr ertragen.

  11. Heute wurde auch das Bühnenbild veröffentlicht und was Startplatz Sieben in der vierten Show der Vorrunde betrifft ist dieser nicht immer ein Garant für den Sieg beim Melodifestivalen. Außerdem sind von den Songs nur die Titel bekannt und Samstag werden wir die ersten sieben zum ersten Mal in voller Länge hören.

    • Es gab in den letzten Jahren immer 30 Sekunden (eher 25) Live-Videos und ~60 Sekunden Snippet (ohne Video, von der Studie-Version, wenn ich mich recht erinnere).
      In früheren Jahren gab es glaub von Freitag Abend an immer noch 2min + X Snippets für kurze Zeit, aber zumindest in den letzten Jahren nicht mehr.

  12. Heute Abend findet das erste Halbfinale des Eesti Laul statt und es gibt zwei Teilnehmer, die nicht auftreten: Elysa und Merilin Mälk wurden positiv auf Covid-19 getestet ind daher sind beide nur mit ihrem offiziellen Songvideos präsent.

    • Man kann sich das Melodifestivalen auf der Internetseite von SVT sehen. Ob es dieses Jahr auch auf Youtube einen Livestream geben wird, ist nicht bekannt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.