Am Samstag, den 4. Februar beginnt das 63. Melodifestivalen, die schwedische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest, der in diesem Jahr im englischen Liverpool stattfindet. In sechs Sendungen wird sich entscheiden, welcher der 28 antretenden Beiträge (hier die ersten 14, hier die zweiten) das skandinavische Land dann international vertritt. ESC kompakt begleitet das „Mello“ wie immer intensiv und hält Euch über auf dem Laufenden. Nu kör vi!
Offenbar gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen bei den Abläufen, also wann welcher Titel in welcher Form und Länge wem bekanntgemacht wird. Wir gehen davon aus, dass wir an den Donnerstagen vor den vier Vorrunden wie in den letzten Jahren die jeweiligen Snippets zu hören bekommen. Zu diesen werden wir dann wie immer unsere ersten Eindrücke in einem Quickcheck wiedergeben. Am Samstag begleiten wir die Shows entweder mit einem Live-Chat oder einem Live-Blog. Das hängt auch etwas davon ab, wie viel andere Vorentscheidungsshows zum selben Zeitpunkt stattfinden. Natürlich gibt es nach jeder Show ein Ergebnisartikel. Und wie immer freuen wir uns über Eure Kommentare zu den Geschehnissen und Ergebnissen.
Das Melodifestivalen 2023 wird wieder über sechs Samstage im Februar und März ausgetragen und von Farah Abadi und Jesper Rönndahl moderiert. Farah kennen wir vom letzten Jahr noch als sympathische und kompetente Greenroom-Reporterin. Zunächst gibt es vier Vorrunden, in denen jeweils sieben Songs vorgestellt werden. Die besten beiden ziehen direkt ins Finale ein, das am 11. März stattfindet. Die Lieder auf den Plätzen drei und vier kommen in das Semifinale, das früher Andra Chansen (Zweite Chance) hieß. Vier von ihnen ergänzen die direktqualifizierten Beiträge im Finale, so dass dort also zwölf Aufritte zu sehen und zu hören sind. Der bzw. die Siegerin wird dann zu 50% von einem internationalen Juryvoting und zu 50% vom Televoting bestimmt.
Nachdem es im letzten Jahr wegen der Pandemie noch etwas holprig zuging, zieht das Melodifestivalen in diesem Jahr wieder durchs Land. Dabei werden diese Stationen angesteuert:
Vorrunde 1: 4. Februar in Göteborg
Vorrunde 2: 11. Februar in Linköping
Vorrunde 3: 18. Februar in Lidköping
Vorrunde 4: 25. Februar in Malmö
Semi: 4. März in Örnsköldsvik
Finale: 11. März in Stockholm
In Sachen Voting ändert sich für die Schweden nicht viel: Sie können wieder über die Mello-App abstimmen oder ganz klassisch per Telefon/SMS. Die Stimmen werden dann entsprechend berechnet. Dabei wird auch wieder darauf geachtet, dass alle Altersgruppe repräsentiert werden.
Hier alle 28 Beiträge in der Reihenfolge, in der sie im Festival antreten werden:
Vorrunde 1: Göteborg
1. Rhythm Of My Show
Tone Sekelius
Songwriter: Anderz Wrethov, Dino Medanhodzic, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Tone Sekelius
2. Inga sorger
Loulou LaMotte
Songwriter: Jonas Thander, Loulou LaMotte
3. Haunted
Rejhan
Songwriter: Albin Johnsén, Mattias Andréasson, Pontus Söderman, Tilde RONIA Wrigsell
4. Raggen går
Elov & Beny
Songwriter: Johan Werner, Kristian Wejshag, Mattias Elovsson, Oscar Kilenius, Tim Larsson
5. Diamonds
Victor Crone
Songwriter: David Lindgren Zacharias, Peter Kvint, Victor Crone
6. Länge leve livet
Eva Rydberg & Ewa Roos
Songwriter: Emil Vaker, Henric Pierroff, Kalle Rydberg
7. Where You Are (Sávežan)
Jon Henrik Fjällgren, Arc North feat. Adam Woods
Låtskrivare: Arc North, Calle Hellberg, Jon Henrik Fjällgren, Joy Deb, Oliver Belvelin, Richard Lästh, Tobias Lundgren, Songwriter Segerdahl
Vorrunde 2: Linköping
1. All My Life (Where Have You Been)
Wiktoria
Songwriter: Herman Gardarfve, Melanie Wehbe, Patrik Jean, Wiktoria Johansson
2. Comfortable
Eden
Songwriter: Benjamin Rosenbohm, Eden Alm, Emil Adler Lei, Julie Aagaard
3. Grytan
Uje Brandelius
Songwriter: Uje Brandelius
4. On My Way
Panetoz
Songwriter: Anders Wigelius, Daniel Nzinga, Jimmy Jansson, Nebeyu Baheru, Njol Badjie, Pa Modou Badjie, Robert Norberg
5. Now I Know
Tennessee Tears
Songwriter: Anderz Wrethov, Jonas Hermansson, Thomas Stengaard, Tilda Feuk
6. Never Give Up
Maria Sur
Songwriter: Anderz Wrethov, Laurell Barker
7. Mer av dig
THEOZ
Songwriter: Axel Schylström, Jakob Redtzer, Peter Boström, Thomas G:son
Vorrunde 3: Lidköping
1. Royals
Paul Rey
Songwriter: Dino Medanhodzic, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, LIAMOO, Paul Rey
2. Så kommer känslorna tillbaka
Casanovas
Songwriter: Henrik Sethsson, Mikael Karlsson
3. For The Show
Melanie Wehbe
Songwriter: David Lindgren Zacharias, Herman Gardarfve, Melanie Wehbe
4. Släpp alla sorger
Nordman
Songwriter: Jimmy Jansson, Thomas G:son
5. Sober
Laurell
Songwriter: Anderz Wrethov, Andreas Stone Johansson, Laurell Barker, Thomas Stengaard
6. Låt hela stan se på
Ida-Lova
Songwriter: Andreas ”Giri” Lindbergh, Ida-Lova Lind, Joy Deb, Linnea Deb
7. Air
Marcus & Martinus
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb, Marcus Gunnarsen, Martinus Gunnarsen
Vorrunde 4: Malmö
1.Where Did You Go
Kiana
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb
2. Edelweiss
Signe & Hjördis
Songwriter: Anderz Wrethov, Jimmy Jansson, Myra Granberg
3. Six Feet Under
Smash Into Pieces
Songwriter: Andreas ”Giri” Lindbergh, Benjamin Jennebo, Chris Adam, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb, Per Bergquist
4. One Day
Mariette
Songwriter: Jimmy Jansson, Thomas G:son, Mariette
5. Mera mera mera
Emil Henrohn
Låtskrivare: Emil Henrohn, Jakob Redtzer, Ji Nilsson, Marlene Strand
6. Gorgeous
Axel Schylström
Songwriter: Axel Schylström, Herman Gardarfve, Jonas Thander, Malin Halvardsson
7. Tattoo
Loreen
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Jimmy Jansson, Loreen, Moa ”Cazzi Opeia” Carlebecker, Peter Boström, Thomas G:son
Worauf freust Du Dich besonders beim Melodifestivalen 2023? Und welchen Act möchtest Du gern beim ESC in Liver auf der Bühne sehen? Kommentiere gern unter diesem Beitrag.
Auf gehts Smash Into Pieces!
Es wurde bekannt gegeben dass die Snippets Donnerstag morgens um 7 veröffentlicht werden
Nützt nichts, an Samstag gibt es die Lieder in voller Länge jnd erst dann kann man einschätzen, wer von den sieben weiterkommen wird!
semi 1 aktuelle wettquoten.
https://eurovisionworld.com/odds/melodifestivalen-heat-1
Uninteressant, es kommt auf den Auftritt an!
na,biste wieder auf dem kriegspfad?
🤡
Nö, aber es nervt, wenn Wettanbieter irgendwelche Rankings erstellen, obwohl die Songs noch gar nicht gespielt wurden!
Also ich freue mich schon sehr aufs Melodifestivalen. Allerdings werde ich erst ab der 2. Vorrunde live mit dabei sein, da mich der Norwegische VE mind. genauso interessiert. Und deswegen geht das Finale in Norwegen am kommenden Samstag vor.
Stimme Dir zu. Außerdem scheint die erste Vorrunde des Mello, wenn man die Aufstellung der ersten sieben Teilnehmer betrachtet, wohl die Schwächste zu werden.
Nachdem der letzte Mello-Jahrgang leider doch etwas schwach auf der Brust war, hoffe ich, das es in diesem Jahr mit vielen beliebten Rückkehrern wieder etwas aufwärts geht. Ich freue mich in den kommenden Wochen auf ein Wiedersehen mit Loreen, Wiktoria, Paul Rey, Mariette und all den anderen.
Da mich jedoch in der ersten Vorrunde nur wenige Künstler interessieren und der Sieger vermutlich auch nicht unter ihnen sein wird, werde ich mich am kommenden Samstag zunächst auf das MGP-Finale in Norwegen konzentrieren.
Skandinavien, let’s go!
Der Fjällgren-Song soll ja genauso ein Siegersong sein wie die vier in Norwegen.
ist denn mittlerweile geklärt,welche 4 songs überhaupt gemeint waren? 🤡
NRK wäre dumm, das aufzuklären.^^
@Porsteinn
angeblich eine wilde mischung aus joiken und EDM.
man darf ausnahmeweise mal gespannt sein.
Beim allen diesen Veranstaltungen kommt es sehr stark auf die Live-Performance an. Was die Ergebnisse anbetrifft spielt aber auch die Zusammensetzung der Jury ein sehr wichtige Rolle.
Finde es witzig, dass dort Marcus & Martinus antreten, die ja Norweger sind und sicherlich auch vom Norwegen TV keine Rote Karte bekommen hätten (schätze ich mal). DAs leibe Geld.
Thörnfeldt mit 5 Songs davon 3mal mit Joy Deb, Linnea Deb, Joy Deb insgesamt 4mal, Jimmy Jansson auch 4mal an Songkreationen beteiligt… Finde ich zu viel für die.
Mit irgendeinem Song verdient man dann schon Geld ist wohl das Motto.
Erstaunlich ist (wenn man bedenkt, dass man dem schwedischen Fernsehen Integrationsanstrengungen zubilligen würd), dass soweit ich das bis jetzt überblicke, nicht ein Act mit Rapinhalt und gleichzeitig Migrationshintergrund zu finden ist (obwohl derartige Acts auch in Schweden sehr erfolgreich sind, aber bei den Boomern ‚verhasst‘).
Gut ok Loreen. Aber die rapt halt nicht. Ganz gerne nehmen sie Farbige, scheinbar iwie lieber als ‚Südländer‘.
Dafür aber schwedischen Schlager, schwedischen Schlager-Rockerbilly und sogar schwedischen Countryverschnitt. Naja. Zeitgemäß wäre anders.
Anstatt nem demoskopischen Panel (das glaube ich nach Bevölkerungsanteile zusammengestellt ist) müsste es ein großes Musikkonsumenten Panel geben (demoskopisch bedeutet: Boomer und älter entscheiden). Dessen Gewichtung würde ich auf Kosten von Jury und Televoting anheben. Die Grösse der Jury/Juries müsste mindestens verdreifacht werden, um Absprachen und dergleichen zumindest etwas zu erschweren. Weiss nicht genau wie das da in Schweden läuft mit der Jury. Haben die eine Stimme, oder können die panaschieren? Finde eine Stimme reicht, die aber nur genau 1mal abgegeben werden kann. Gibt ja nur einen Sieger. Daher nur eine stimme. Es müssten daher mehrere Juries mit unterschiedlichen Mitgliedern zum Einsatz kommen. Wobei in dem Artikel unklar ist, ob in den Vorrunden überhaupt eine Jury stimmberechtigt ist, oder nicht. Das bleibt unerwähnt.