
Die nordmazedonische Rundfunkanstalt MRT denkt über einen Rückzug vom ESC 2022 nach. Der Grund: Während die nordmazedonische Vertreterin Andrea im Rahmen des Türkisen Teppichs von der Presse fotografiert wurde, schmiss sie eine kleine nordmazedonische Flagge auf den Boden, um eine bestimmte Pose einnehmen zu können.
NORTH MACEDONIA IS THREATENING TO WITHDRAW ANDREA FROM THE CONTEST 4 DAYS BEFORE HER SEMI FINAL OVER THIS #EUROVISION pic.twitter.com/wsRkLWbhBr
— sтevan ⚕🧼|🇷🇸🇪🇦🇱🇹 (@ImStevan) May 8, 2022
Dies blieb nicht ohne Folgen. In einem offiziellen Statement von MRT heißt es:
„Der Mazedonische Rundfunk verurteilt scharf die Tat unser Repräsentantin beim Eurovision Song Contest 2022, Andrea Koevska, die während eines Fotoshootings in Turin eine Staatsflagge auf den Boden schmiss.
Der öffentliche Sender steht keineswegs hinter diesem skandalösen Auftreten unserer ESC-Repräsentantin, die mit dieser Geste das Statussymbol respektlos behandelt hat – etwas, das auch per Gesetz strafbar ist. MRT erwartet nun eine Entschuldigung von Andrea an das Volk für dieses Verhalten. Der Sender erwägt nun einen Rücktritt vom diesjährigen Wettbewerb, jedoch wollen wir auch nicht das Ansehen von MRT weiter beschädigen.“
Weiter gab MRT bekannt, dass alle beteiligten, also Andrea, Verantwortliche und Mitglieder der Delegation, nun mit strafrechtlichen Schritten zu rechnen hätten.
Mittlerweile hat Andrea sich öffentlich im nordmazedonischen Fernsehen entschuldigt, wie es Twitter-Nutzer übersetzt haben.
Can someone please translate? #Eurovision pic.twitter.com/bNB3fdwbJA
— dan 🇺🇦 (@thequalitydan) May 8, 2022
Demnach habe sie die Flagge während der vergangenen Woche mit Stolz jederzeit bei sich getragen. Als sie beim Türkisen Teppich fotografiert wurde, seien ihre Kollegen von der Delegation zu weit weg gewesen, um die Flagge direkt entgegennehmen zu können, weswegen sie die Flagge kurz zur Seite warf. Sie hofft, niemanden damit verletzt zu haben und weiterhin beim ESC anzutreten. Zum jetzigen Zeitpunk tritt Andrea im zweiten Semifinale am kommenden Donnerstag auf.
Immer wieder Kontroversen
Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Kontroversen um den nordmazedonsichen Beitrag. So wurde etwa Tamara Todevska im Jahr 2019 Opfer eines Shitstorms, nachdem sie eine nicht-offizielle mazedonische Nationalhymne gesungen hatte. Im Jahr 2021 wurde dann Vasil vorgeworfen, in seinem Videoclip zum ESC-Beitrag „Here I stand“ die bulgarische Flagge in Szene zu setzen. Das Verhältnis zum östlichen Nachbarn ist immer wieder angespannt.
Da hatte jemand in der Rundfunkanstalt einen sehr schlechten Tag 🤣🤣🤣
Also sorry, aber – wer keine Probleme hat, der macht sich welche. Darin scheint man in Nordmazedonien recht gut zu sein…
Hahaha. Schön wär’s
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Klar, das war vielleicht nicht die beste Idee von ihr, die Flagge wegzuwerfen, aber man kann es auch übertreiben. Täte mir sehr leid für sie – ich habe sie als sehr angenehmen und fröhlichen Menschen empfunden und sie schien wirklich Spaß zu haben. Den Shitstorm hat sie nicht verdient.
Mal ehrlich, das ist doch lächerlich. Oder will man nur dem erwartbaren Ausscheiden zuvorkommen und zieht die Künstlerin deshalb zurück? Unglaublich über welchen Schmarrn sich die Leute aufregen.
Was ist denn das jetzt?
Also natürlich wird mit Flaggen oft sehr sorgsam umgegangen und werden z.B. bei der offiziellen herunternahme vom Fahnenmast ordentlich zusammen gelegt und nicht einfach zusammen geknüllt. Das ist in Ordnung!
Aber diese Sache hier, dass MRT sich jetzt wegen so etwas aus dem diesjährigen ESC zurück ziehen möchte, geht dann doch etwas zu weit und „skandalös“ war daran schon erst recht nichts!
Ach herrje, da bekommen die Patrioten natürlich vor lauter Empörung ein nasses Höschen. GOOOO Andrea!
Wenn ich Psychologin wäre, was ich natürlich nicht bin, würde ich sagen: Leute, die sich an so etwas „hochziehen“ haben ein Selbstwertproblem.
Wer diese verrückte Veranstaltung zu einer Militärzeremonie machen möchte, soll bitte wegbleiben.
In den USA würde einer für diese Tat ins Gefängnis kommen und hart bestraft werden. Die Amerikaner verstehen damit überhaupt keinen Spaß!
Ja, und das ist eines der großen Probleme der USA, und das sage ich als jemand, der jahrelang amerikanische Literaturgeschichte an Unis in 4 Ländern (auch den USA) unterrichtet hat …
Ist ja auch kein Spaß, aber deswegen stimmt das mit dem Gefängnis trotzdem nicht. Die Höchststrafe für das mutwillige zerstören einer Flagge ist ein Jahr Gefängnis, aber wie anderswo auch kommen zuerst einmal Geldstrafen. Außerdem fiele Andreas Verhalten auch nicht unter „mutilating, defacing, physically defiling, burning, maintaining on the floor or ground or trampling upon“.
Übrigens wird, wer die Farben, Hymne oder Wappen der Bundesrepublik Deutschland verunglimpft mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft…
@Nilsilaus, Christian W
Könnt ihr vielleicht die Quellen nennen, auf denen eure Statements beruhen? Denn mein Verständnis ist, dass es in den USA zwar ein Flaggengesetz mit Vorschriften zum Umgang mit der Flagge gibt (United States Flag Code), der Oberste Gerichtshof jedoch entschied, dass Gesetze zum Schutz der Flagge gegen die Meinungsfreiheit (Freedom of Speech) verstoßen und daher verfassungswidrig sind und nicht strafrechtlich verfolgt werden (United States v Eichman, 1990).
@Dina, Du bist in Deiner Interpretation – wie immer – absolut korrekt. Was jetzt das Alito court macht steht natürlich auf einem anderen Blatt.
PS Yeah Eintracht!
In Mazedonien ist die Flagge und Nationale symbole ebenso geschützt.
Vielleicht sollte man den ganzen Flaggenkram beim ESC wieder etwas zurück fahren. In Deutschland wird das glücklicherweise eher sportlich gesehen, da sind schwarz-rot-gold eben die Farben des Teams, aber scheinbar wird in einigen Länder das etwas enger gesehen.
Also weg mit der Flaggenparade bei der Eröffnung, man kann die Künstler auch anders vorstellen, eben nicht Germany sondern from Germany.
Na ja, in Deutschland hat man mit solchen nationalen Symbolen, aus nachvollziehbaren Gründen, eher Probleme. Deshalb ist man hierzulande auch weniger patriotisch eingestellt.
Andere Länder sind da knallhart, als wenn es keine wichtigeren Probleme gäbe…
Dafür regt man sich in deutschland über Bilder auf Fahrattraktionen auf. Weil die angeblich sexistisch seien. Als ob man derzeit keine wichtigere Probleme hat. Außerdem hat sie die Flagge ja nicht weggeworfen, weil sie ihr Land beleidigen wollte. Sie wollte sich zum Foto aufstellen, keiner war in der Nähe ihr die Flagge abzunehmen, mein Gott, da hat sie die Flagge auf den Boden gelegt. Also bitte, sich darüber aufzuregen ist nun wirklich lächerlich. Man kann ihr sagen, das sowas sich nicht gehört, aber deswegen Rückzug, lächerlich.
Zu was für einem ausgemachten Blödsinn der perverse Nationalismus (egal welcher Nation) fähig ist, zeigt sich hier in widerwärtigster Weise. Das ist fast so abartig wie der Straftatbestand der Majetätsbeleidigung in Thailand.
Man kann es auch übertreiben, sie wurde ja nicht gesteinigt
Wir müssen die Gesetze anderer Staaten und die Gepflogenheiten der Völker respektieren. Ganz egal wie andere Menschen darüber denken. Nordmazedonien ist ein relativ junger Staat mit gewissen Auseinandersetzungen und Befindlichkeiten, innen wie außen. 🇲🇰
Anscheinend will man so den letzten Platz mit null Punkten im Semi vermeiden.
Null Punkte werden es sicher nicht. Serbien und Montenegro sind auch in SF 2 …
Mit Montenegro und Irland ist der Kampf um den letzten Platz eng. Das Machwerk aus Malta wird vermutlich von den Juries gerettet werden.
Malta MUSS letzter werden!!!
Wieso denn? „Ei äm wot Ei äm“ ist doch für all die Underdogs out there. Die ehrlichste Botschaft ever!
🤣
Montenegro ein Kandidat für den Letzten?
Nein, da gibt es weitaus wahrscheinlichere Beiträge wie Georgien, Irland oder Rumänien von mir aus.
Ich meinte nicht, dass Montenegro ein Kandidat für den letzten Platz ist, sondern dass es aus Montenegro Punkte für Nordmazedonien geben wird.
Oh Gott, wie geht es der armen kleinen Flagge jetzt? Wurde sie bestmöglich medizinisch versorgt? Durch so einen Sturz kann man sich ja üble Verletzungen zuziehen. Die Olle gehört ins Gefängnis für diese abscheuliche Tat…..aber mal im Ernst. Gibt es nicht wichtigere Dinge für Nordmazedonien (z.B. gutes Lied, gutes Staging etc.).
@ Toggie
Zustimmung, was das käsige Teil aus Malta angeht…
Das hier in Deutschland so reagiert wird, war mir auch relativ klar. Hierzulande wird Patriotismus oft mit anderen Dingen aus der Vergangenheit verglichen. Man traut sich oftmals gar nicht stolz über sein Land zu reden, da man sofort abgestempelt wird als Nationalistisch. Wieso?
Ich bin selbst Mazedonier und das ist einfach ein absolutes Unding. Wir sind ein kleines, aber sehr stolzes Land. So sind wir nunmal und das sollte man respektieren.
Generell wird der Eurovision Song Contest in meinen Augen einfach so negativ verändert, dass ich dieses Jahr wahrscheinlich auch nicht live gucken werde.
Der Eurovision Song Contest sollte kein Wettbewerb für Personen sein, die sich selbst vermarkten wollen und neue Kontakte knüpfen bzw sollte dies nicht im Vordergrund stehen. Wenn eine Andrea sich gerne selbst präsentieren möchte, kein Problem. Aber dann verwende Wettbewerbe wie hierzulande The Voice, Dsds und wie sie alle heißen.
Jedes Land sollte eigene Musik kreieren, in ihrer eigenen Landessprache singen. Man es gibt so viele schöne Sprachen auf der Welt, so viele tolle Instrumente, die wir vllt gar nicht kennen. Wieso sollen wir diese nicht mal hören? Das Ergebnis… Musik ist eigentlich kein Wettbewerb in dem Sinne sondern eine subjektive Wahrnehmung, und ich möchte eigentlich dass jedes Land, jeder Interpret stolz seine eigene Musik des Landes präsentiert, sich dieser tollen Musik und der Herkunft dieser unterordnet.
Ich finde es einfach schade, wie manche Menschen hier auf dieser Plattform kommentieren, ohne sich hineinzuversetzen in andere Personen, vielleicht Menschen die aus diesem Land kommen wie ich es tue. Ich selbst weiß wie es ist das Land zu vertreten, weiß wie es ist wenn Menschen hart gekämpft haben für dieses Stück Land.
Und dieser Wurf der Flagge ist vielleicht in vielen Köpfen eine Lappalie. Aber für uns Mazedonier einfach eine große Beleidigung.
Ich hoffe, dass dies vielleicht nicht nachvollziehen werden muss von jedem… aber zumindest mit Respekt zu genießen ist diese Entscheidung.
Danke!
Mit der Formulierung „stolzes Land“ beginnen alle Probleme dieser Welt … Warum können Menschen nicht einfach Menschen sein? Warum müssen sie zu irgendeinem Rudel mit Hymne und Flagge gehören?
Danke für diesen tollen Kommentar!
Zu Deiner Diskussion mit dem Pinguin:
Sollten die Ukrainer und Ukrainerinnen nicht selbst und ganz alleine entscheiden, was sie wollen? Wenn sie lieber sterben möchten als Land abzugeben, ist das ihre Entscheidung. Da sollten wir ihnen mMn nicht reinreden, sondern ganz einfach jene Entscheidung unterstützen, die sie treffen.
„Sollten die Ukrainer und Ukrainerinnen nicht selbst und ganz alleine entscheiden, was sie wollen?“
DIE Ukrainer und Ukrainerinnen, sind die denn alle einer Meinung? Und inwiefern kann ein Mann im wehrfähigen Alter, der lieber leben als kämpfen möchte, da mitbestimmen? Oder eine Familie im Donbass, die nur will, dass die Kämpfe, die dort schon 8 Jahre lang andauern, endlich aufhören? Die Ukrainer und Ukrainerinnen sind eben auch nicht alle „ein Rudel“.
„Wenn sie lieber sterben möchten als Land abzugeben, ist das ihre Entscheidung.“
Wenn „sie“ das möchten, müssen wir deshalb noch lange keine schweren Waffen dorthin liefern und das Sterben mitbefördern.
Ganz einfach, weil der Mensch ein Rudeltier ist und ihm sich dafür Vorteile ergeben.
Man kann auch als Patriot oder Nationalist Mensch sein.
Beim Thema Landessprachen bin ich mit Dir einer Meinung…
Ich hab mir den Clip nochmal angeschaut. Ich verstehe beide Seiten. Aber trotzdem is es nicht die Schuld von Andrea. Warum ist niemand von der Delegation schnell gekommen um die Flagge entgegenzunehmen oder man hätte sie auch noch mit einem Ruf stoppen können das nicht zu tun. Man muss auch die Situation betrachten. Andrea stand zu dem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich unter Adrenalin und Endorphinen. Dass man dann sachen im Affekt macht, vorallem auch noch unter einem gewissen Zeitdruck ist doch nur Menschlich, noch dazu hat sie die Flagge ja, ich nenn es jetzt einfach mal, mit würde auf die seite gestoßen. Hier macht man meiner Meinung wieder aus der Mücke einen Elefanten wie es die Nordmazedonier in den letzten Jahren schon öfter gemacht haben.
Togravus ceterum – das ist meine Meinung, bzw die Entscheidung unserer Radiofunkanstalt, dass sowas nicht zu tolerieren ist. Was mich stört an den Kommentaren. Man kann ja eine Meinung haben und ich akzeptiere wenn das hier viele nicht schlimm finden. Ist total legitim. Aber hier wird unsere Ansicht kritisiert, dass es ja nicht normal sei, sich deswegen aufzuregen.
Wenn du dich über anscheinenden Nationalismus aufregst, und wieso wir so sind wie wir sind… dann würde ich mal anfangen an dem Punkt arbeiten, die Meinung anderer zu akzeptieren.
Ich bin weder beleidigend, noch mache ich hier andere lächerlich, jedoch wird dies von einigen hier in den Kommentaren genutzt um sich darüber lustig zu machen.
Und das möchte ich nicht unkommentiert lassen.
Würde dies ein Wettbewerb sein, welcher den Namen Andrea präsentiert, würde sich wahrscheinlich keiner melden und versuchen die Künstlerin des Landes auszuschließen, habe ich zumindest noch in keiner normalen Casting Show erlebt.
Aber ich glaube, dass dies einfach ein anderer Wettbewerb ist, und so eine Entscheidung auch mal ohne sich drüber lustig zu machen zu akzeptieren ist.
Man kann auch übertreiben. Wäre ich jetzt der TV-Sender, hätte ich ihr kurz gesagt, dass sie da einen kleinen Fehler gemacht hat und sie das nicht nochmal machen soll. Fertig. Sie hat es ja nicht mit bösen Absichten gemacht und in dem Moment gar nicht dran gedacht. Ich glaube, so etwas ist Futter für patriotische Menschen und die suchen förmlich nach jeder Möglichkeit, um beleidigt zu sein und ihren Stolz zu zeigen. Letztes Jahr mit Vasil ist es dasselbe passiert. Sowas gab es ja mal bei einer Fußball-WM, wo die Länderflaggen auf dem Ball selbst drauf waren und die Leute sich beschwert haben, weil man ja mit einem Fußtritt quasi gegen die Länderflagge tritt. Es ist von den eigenen Leuten abscheulich, ihr die ESC-Reise zu ruinieren und jetzt darüber nachzudenken, ganz zurückzuziehen. Oder der TV-Sender tut mir das, was die Bevölkerung hören/sehen will, obwohl die wissen, dass das totaler Quatsch ist.
Nord-Mazedonien, ein weiteres Land, das die EU nicht braucht. Die Ukraine rein, sonst scheint da nichts bei zu sein, das die Werte unserer Zivilisation teilt.
hast du so eine art EU-altar?
betest du denn dann wenigstens jeden tag für die totale EU?
werte oder gar das völkerrecht sind im übrigen etwas sehr subjektives.(nämlich das recht des stärkeren!)
als der selbsternannte wertewesten vor gut 20 jahren mal bei saddam unter’m teppich nachgucken wollte,ob da irgendwelche atomwaffen versteckt waren…gab es am ende allein in bagdad 50-150000 zivile bombenteppichopfer – total 500000 opfer mindestens – aber na klar waren ja nur iraker. ;
Völkerrecht ist nichts subjektives, auch wenn es uns nicht immer umbedingt gefällt. Im Gegensatz zu Putins Attacke auf die Ukraine war zB Russlands Intervention in Syrien legal, weil sie auf Bitte von Assad erfolgte. Der illegale Irakkrieg war nicht der „wertewesten“, es waren die USA und UK.
4porcelli- die Werte unserer Zivilisation… was sind wir denn? Also ich finde es beeindruckend wie hier Leute versuchen sowas ins Lächerliche zu ziehen und selber gegen jegliche, menschliche Werte schreiben.
Vor allem, höre ich ja so oft, Musik sollte nichts mit Politik zutun haben. Aber Mazedonien gehört nicht in die Eu, weil wir Werte der Zivilisation nicht teilen… möchtest du mir denn Sinn erklären?
Wenn hier die Mehrheit der Leute, nicht patriotisch veranlagt sind. Ist doch vollkommen in Ordnung. Respektiere ich und alles gut. Aber respektiert doch auch mal vielleicht andere Sichtweisen, wir sind auch ganz normale Menschen, die eben eine andere Beziehung zu ihrem Land pflegen.
Mehr möchte ich wenn ich ehrlich bin hier auch gar nicht zum Ausdruck bringen. Nur jeder darf und sollte seine Meinung vertreten dürfen. Und wenn ich eben als Mazedonier ein Patriot bin und diese Entscheidung befürworte, bin ich weiterhin ein Mensch, mit ganz normalen Werten.
Tja, Patriotismus führt halt nunmal sehr gerne zu Krieg und Verderben.
Gerade die exjugoslawischen Staaten könnten davon ja eigentlich ein Lied singen. Perverserweise führt das aber in der Regel zu noch mehr Patriotismus und damit schließt sich der Kreis.
Ich tu mir leider sehr schwer damit, das zu akzeptieren.
Ich sage damit nicht, dass Nichtpatrioten alles richtig machen, aber das sind zwei Paar Stiefel…
„Tja, Patriotismus führt halt nunmal sehr gerne zu Krieg und Verderben.“
Das kann nur von einem Deutschen kommen.
Falls du es nicht wusstest, Patriotismus bedeutet Nationalstolz, also Stolz auf die Errungenschaften einer Nation. Nationalismus ist dann die nächste Stufe, nämlich liebe und Hingabe zum eigenen Land.
Imperialismus, Faschismus, Rassismus, Populismus, Expansionismus, das sind dinge die Hass und Gewalt provozieren, aber ganz sicher nicht die nackte Verbundenheit mit einem Land (Merke: Land, nicht Regierung!)
Rassismus ist halt nur dann in allgemein akzeptiert, wenn er politisch korrekt gefärbt aus Westen tönt – besonders dieses Jahr veranschaulicht das sehr gut, leider auch sehr stark in der sonst so von Toleranz faselnden ESC-Gemeinde – statt eines Regenbogen- gibt es hier mittlerweile auch nur noch ein Schwarz-Weiß-Denken. Traurig.
@ODOT – die Flaggensache zeigt, dass der nordmazedonische Sender die Flagge ähnlich sieht wie Putin und andere Tyrannen; es ist offensichtlich, dassAndrea sie nicht „entweihen“ wollte.
Fairerweise solltest Du aber auch zugeben, dass in der Ukraine (die Du weiter oben als ein Land beschreibst, in dem unsere Werte geteilt werden) ein „respektloser“ Umgang mit der Flagge zur Zeit wahrscheinlich ein ähnliches Echo auslösen würde. Natürlich spielt dabei die Kriegssituation eine Rolle – generell dürfte ein angespanntes Verhältnis zu den Nachbarn (wie z.B. auch in Nordmazedonien) nicht hilfreich für einen gemäßigten Umgang mit nationalen Symbolen sein.
Und ohne Putin irgendwie verteidigen zu wollen: Immerhin war bis vor dem 24.02. in Russland die Flagge und die Nationalhymne weniger wichtig als Erfolge der Sportler(innen), welche dann, unterstützt von diesem blöden Medaillenspiegel, natürlich auch nationalistisch ausgeschlachtet wurden. Sonst hätte das Land seine Sportler(innen) von ganz vielen Veranstaltungen zurückgezogen, bei denen sie unter neutraler Flagge und Hymne angetreten sind.
Das „neutrale“ russische Olympia-Team wurde zweifellos propagandistisch ausgeschlachtet, ich würde mal annehmen (keine Ahnung, ob das so ist), dass das in den Nachrichten dort als russische Erfolge präsentiert wurde, entweder mit russischer Hymne oder Lamentieren über den Westen, dass die russische Hymne nicht gespielt wurde.
Aufgrund des von Russland entfesselten Angriffskrieges kann es gut sein, dass man dort eine andere Beziehung zur Flagge hat. Die Ukrainer verteidigen nicht nur ihr Land, sie verteidigen die Zivilisation gegen ein geisteskrankes Monster. Deutschland spielt hier eine schändliche Rolle, Scholz hätte Selenskyys Einladung für heute annehmen sollen. Angelina Jolie und Bono gehen in die Ukraine aber unser Kanzler hat Lunch mit Macron.
Wie gesagt, dass die sportlichen Erfolge bestimmt auch zuletzt propagandistisch vom russischen Fernsehen ausgeschlachtet wurden, keine Frage. Trotzdem, das internationale Publikum bekam keine russischen Symbole zu sehen.
Zur Ukraine: Ohne Zweifel hat Putin den Krieg begonnen, und er und seine Regierung sind für die Tausenden von Toten und Verletzten und die ganzen Zerstörungen verantwortlich. Ich find’s allerdings ein bisschen zynisch, wie die Menschen in der Ukraine von allüberall den Auftrag zugewiesen bekommen, gefälligst unsere Zivilisation zu verteidigen (dass Männer im wehrfähigen Alter die Ukraine nicht verlassen dürfen scheint auch irgendwie als selbstverständlich gesehen zu werden). Es geht also wohl nicht vornehmlich darum, möglichst viele Menschenleben zu retten, nein, es geht um Höheres wie Werteordnungen und Gesichtswahrung. Deshalb werden schwere Waffen in die Ukraine geliefert, die den Krieg verlängern und für viele, viele weitere Tote und viel Zerstörung sorgen werden. Mich erinnert das ein wenig an den „Lieber tot als rot“-Spruch aus dem kalten Krieg (auch wenn bei Russland heute von „rot“ nicht die Rede sein kann).
Die Alternative zu „Krieg verlängern durch Waffenlieferungen“ wäre also, dass die Ukraine aufgibt und von Russland annektiert wird? Nicht akzeptabel.
Für die Forderung, dass Putin keinen Zentimeter hinzugewinnt und die Ukraine genauso wie vor 2014 hergestellt wird, sollen also noch unzählige Menschen sterben (die Alternative wäre bestimmt nicht die Annektion der gesamten Ukraine)?
Was würdest Du denn denken, wenn BaWü (da wohnst Du meine ich) einfach nach massiven Bombardierungen Russland gehören würde? Und warum verteidigst Du Russland immer noch? Putin hat keinerlei Anspruch auf die Ukraine, die baltischen Staaten oder Polen.
Wo verteidige ich Russland? Wo habe ich gesagt, dass Putin irgendeinen Anspruch auf Gebiete in den von Dir genannten Ländern hat (mal abgesehen davon, dass in der Krim eine Mehrheit der Bevölkerung scheinbar wirklich zu Russland wollte, was Putins Vorgehen 2014 aber trotzdem nicht sympathischer macht). Und wenn Bomben auf Baden-Württemberg fallen würden, dann wäre mein erster Wunsch, dass die Bombardierungen aufhören (die Frage, zu wem Baden-Württemberg danach gehört, käme erst an zweiter Stelle).
Putin wird seine bedeutungslose Blau-Rot-Weiß Streifenflagge höchst unwahrscheinlich so sehen wie ein Mazedonier seine Flagge.
Ich glaube du hast deine Sicht und die deines Führers, äh Führer des Senders mitgeteilt. Habt ihr keine anderen Probleme, als sich über so ein Pipifax aufzuregen. Habt ihr alle schlechtes Cevapicci gegessen oder ist die Lutt in Nordmazedonien so schlecht, das es Probleme bei den Gehirnen gibt? Da gebe ich Porcelli recht, wenn wegen einer Nichtigkeit in einem Land gleich Gefängnisstrafe droht, dann hat so ein Land wie Nordmazedonien nix in der EU verloren.
„Habt ihr alle schlechtes Cevapicci gegessen oder ist die Lutt in Nordmazedonien so schlecht, das es Probleme bei den Gehirnen gibt?“
Nein, wir haben uns beim Konsum der letzten deutschen ESC-Beiträge massenhaft Kopfwunden durch lachendes herumkugeln geholt 😉
Diese junge Frau, die offensichtlich ohne jegliche Hintergedanken einen „Fehler“ gemacht hat, jetzt so öffentlich an den Pranger zu stellen und ihr und dem Rest der Delegation strafrechtlich zu drohen, zeugt von einer unbarmherzigen Mentalität.
Ich werde hier auch nicht mit Leuten Patriotismus und Nationalismus debattieren. Wenn das der eingeschlagene Weg ist, dann habe ich dazu nichts zu sagen. Nicht in 2022. Ich tröste mich damit, Menschen aus diesem Land zu kennen, die anders denken.
👍👍👍⚘
Ich bin gerade Bestürzt darüber zu lesen das der Nordmazedonische Sender zurück ziehen will. Meiner Meinung eine etwas übertriebene Reaktion die hoffentlich nicht vollzogen wird.
Was ist passiert. Andrea hat ein Fähnchen in der Hand gehabt mit einer Stange dran. Um die Hände frei zu haben hat sie schräg auf den Boden geworfen in gebückter Haltung. Das ist vllt eine unglückliche Sache gewesen aber für mich keineswegs eine der Flagge gegenüber verächtliche Handlung. Das wäre es gewesen wenn sie gestanden wäre und sie achtlos irgendwo hin gedonnert hätte. Ich kann verstehen das eine junge Nation bei sowas empfindlich sein kann aus patriotischen Gründen. Aber hier fand ich das zu viel des Guten. Man hätte mit Andrea reden können, sie rügen können, meinetwegen auch mit einer Geldstrafe drohen können. Aber gleich mit Rückzug kommen ist gelinde gesagt unfair. Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Was eine wirre Welt. Solche Regierungsvertreter zeigen uns wie schlimm es um unsere Welt steht.
Sie sollte eigentlich wissen das sie solche sachen in der öffentlichkeit nicht tun sollte.
Abgesehen davon. Aus vexillolologischer sicht ist die momentane flagge eigentlich kein symbol für irgend etwas sondern nur eine ersatzlösung für den stern von vergina.
Ich hoffe, dass Andrea weiter auftreten darf.
In der „Patriotismus“-Debatte hier kann ich beide Seiten verstehen. Mein Freund ist Slowene und es ist eben so, dass viele andere Länder einen viel größeren Nationalstolz haben als Deutschland. Nationalstolz ist hier aber nicht mit Nationalismus zu vergleichen. Ein Beispiel: Wenn diese Leute unter sich sind, wird geschimpft, als wäre es das schlimmste, in diesem Land zu leben, aber Öffentlich würde niemals jemand etwas gegen Slowenien sagen.
Trotzdem finde ich die Reaktion von MRT aber etwas übertrieben, da Andrea die Flagge ja nicht mit böser Absicht weggeworfen hat, sondern einfach weil die nordmazedonische Delegation (btw die Leute, die dafür bezahlt werden) zu weit weg waren und ich möchte auf meinem offiziellem Foto vom Türkisem Teppich auch nicht mit – egal welcher – Flagge stehen…
Na ja. Immerhin nennt man die teilnehmer ja unter anderem auch “ vertreter von z.bsp. nordmazedonien“ ,sie sind ja nicht privat in turin.
Ach du je. Als ob wir sowas jetzt noch bräuchten. Ich kann alle Stimmen verstehen, die sagen, man solle mal die Kirche im Dorf lassen – sehe ich aus meiner Position als Deutsche auch so. Aber ich habe keine Ahnung, wie sowas in Mazedonien gesehen wird, deshalb steht es mir nicht zu, darüber zu urteilen. Wer aber davon Ahnung haben sollte, ist Andrea selbst. Die Aktion war gedankenlos und saudumm, das hätte sie absehen können, dass sich da aufgeregt wird. Warum nicht kurz jemand kommen konnte oder sie zu jemandem hingehen konnte, um die Flagge abzugeben – I don’t know.
Aber nu hat sie es gemacht, und ich hoffe, man gibt sich jetzt, wo sie sich öffentlich entschuldigt hat, damit zufrieden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Rückzug jetzt überhaupt noch geht.
Es ist ein Teufelskreis….
Wenn man eine politische oder kulturelle Entscheidung eines anderen Land kritisiert, fühlt man sich oft beleidigt….
Dabei spielt vielleicht die Art und Weise, wie man das tut, eine grosse Rolle.
Schade.
Zur Sache: Für mich ist klar, dass Andrea kein Mensch beleidigen wollte. Wenn sie sich dafür entschuldigt hat, ist das schon in Ordnung.
Manchmal kann auch Toleranz zu mehr Liebe für den eigenen Staat führen… hoffe ich….
Oh. Hoffentlich zieht MRT kurz vor Schluss nicht zurück, wäre Schade für Andrea. Leider kann ich nicht beurteilen, wie Andrea die Flagge geschmießen hat.
Eine Albernheit sondergleichen. Nur weil da jetzt ein paar Farben in einer bestimmten Anordnung auf einem Stück Stoff gedruckt sind, ist das plötzlich eine anbetungswürdige heilige Kuh? Hallo, wir sind im 21. Jahrhundert.
Tut mir um Andrea leid, die mit ihrer sympathischen Ausstrahlung eine hervorragende Repräsentantin Nordmazedoniens ist und ihre ESC-Kampagne mit einem der kleinsten Budgets aller Teilnehmer wuppen muss.
Nein, es ist kein wahllos in dreifarbigen Balken bedrucktes Stück Stoff. Tatsächlich steckt hinter der Mazedonischen Flagge ein gutes Stück Geschichte, Kultur und Identität. Für manche (einschl. mir) ist dein „Stück Stoff“ daher durchaus heilig, wenn auch keine Kuh. Ob der Aufschrei wirklich gerechtfertigt war, ist natürlich ein anderes Thema.
Ich habe mir ja aus der deutschen Fahne eine hübsche Unterhose geschneidert, Wenn man das Schwarz an die richtige Stelle näht, kann man sie auch länger tragen
Also, wenn man solche Probleme hat, sollte man als Land nicht am ESC teilnehmen!! Da verfehlt man den Grundgedanken des Contests zu 100%. „jedoch wollen wir auch nicht das Ansehen von MRT weiter beschädigen.“ WEITER… hahaha
Unglaublich, diese Reaktion von MRT. Es ist sehr traurig, dass solche Dinge wie Fahnen und Nationalhymnen immer noch so bedeutungsschwer aufgeladen sind.
Im Übrigen, auch wenn’s nicht ganz vergleichbar ist und es sich in der Regel um aufgeschlossene junge Leute handelt, die das tun: Die Fahnenschwenkerei im ESC-Publikum sehe ich auch eher mit Unbehagen, das gab es bei den alten Grand Prixs früher nicht.
Bei den alten Grand Prixs waren ja auch meist Leute 40+ aus gutem Hause im Publikum; ich finde es positiv, dass das Publikum jetzt generationenübergreifend ist. Und die Flaggen sind ja immer sehr gemischt, auch von kleineren Ländern, von daher finde ich das OK.
🤣🤣wenn ich das heutige publikum so betrachte, sind es eher männer ü35
Oh Thomas. Das ist aber sehr spiessig. Ich mag ja auch einiges von Früher wiederhaben wie z.B. das Orchester. Aber das Fahneschwenken der jungen Leute ist für mich ein Zeichen das man die Veranstaltung liebt und sich freut und begeistert dabei ist
Wenn mangelnde Begeisterung über das Schwenken von Fahnen spießig ist, dann bin ich gerne spießig 😉 Ich fänd’s ja auch als Zuschauer ziemlich ärgerlich, wenn mir ständig irgendwelche Fahnen vor dem Gesicht rumgeschwenkt werden und ich nichts sehen kann, (allerdings war ich noch nie vor Ort, kann also die tatsächlichen Sichtverhältnisse nicht beurteilen 🙂 ). Ganz abgesehen davon habe ich mir ja nicht gewünscht, dass das Publikum genau gleich wie früher zusammengesetzt sein soll und in Abendkleidung zu erscheinen hat.
Mir ist beim ESC in Düsseldorf ewig so ne Deutschlandfahne vor und durchs Gesicht gewedelt worden. Toleranz hat schon seinen Preis !
Ei ei ei. Neoliberaler anti-nationalismus. Sehr unangenehm. Ich trage meine Flagge mit stolz 🇲🇰
Die arme Andrea!
Erst Vasil, jetzt trifft es Sie wegen einer gedankenlosen Handlung auf dem türkisen Teppich.
Wenn Nationalstolz über der Menschlichkeit steht…
Alle Flaggen abschaffen und nur EU Flagge zulassen fertig !
Nationalstolz und der gleiche hat ein Ende
Und was machen die, die kein mitglied dieses vereins sind? Ist die eu organisator von diesem event?
Ich finde man muss nationalstolz und nationalismus trennen.
Richtig Rainer. In der EU sind 27 Staaten, beim ESC machen 40 mit und theoretisch könnten auch mehr als 50 mitmachen auch von Nordafrika und Vorderasien. Die EBU hat mit der EU nicht viel zu tun. Genau genommen treten sogar gar keine Länder gegeneinander an sonder Fernsehanstalten verschiedener Länder. Man könnte auch statt der Flaggen der Länder die Logos der Sender nehmen. Das wäre realistischer
Die Logos der Sender??? Wie kann man nur auf so eine Idee kommen…. wer soll denn da wissen wer was ist, was zu wem gehört…. das ist unnötig und nur total verwirrend.
Natürlich ist der ESC auch ein Nationen-Wettbewerb… sonst könnten wir ja in Zukunft sagen, 2021 hat nicht Italien, sondern die RAI gewonnen… manchmal frage ich mich, wie man auf so merkwürdige Ideen kommen kann.
Natürlich wäre das mit den Senderlogos verwirrend. Ich hab nicht gemeint das das genau so gemacht werden soll sondern das das nun mal realistischer wäre als die Flagge der EU zu verwenden. Es ist nun mal so das die EBU der Veranstalter ist und das ist die Eurovisionäre Sendervereinigung. Und die Mitglieder die am ESC nun mal Teilnehmen sind die Fernsehsender. Theoretisch könnten z.B auch ARD und ZDF teilnehmen und einen eigenen Kandidaten schicken. Macht man aber nicht weil jeder Sender sein Land repräsentieren soll das unabhängig auch in der UNO sein muss damit der Sender Mitglied der EBU sein kann. Also ja wenn man sagt die RAI hat 2021 gewonnen ist das nicht verkehrt
Dein Kommentar verursacht mit Magenkrämpfe
Ich wünsche der Delegation aus Nordmazedonien, dass sie KEINEN Rückzieher vom diesjährige ESC macht.
bzw. von Seite der nordmazedonischen Staatsanwaltschaft sie NICHT zu einem Rückzug strafrechtlich aufgefordert wird.
Schon allein deswegen, um der Sängerin – bei den noch vielen passenden Gelegenheiten während der Promo-Phase, aber auch während des Auftrittes im ESC-Semifinale und eventuellem ESC-Finale – die Möglichkeit geben zu können zu zeigen, dass sie ihr Land keinesfalls bloß stellen wollte und es nicht in deren Absicht stand die Landessymbole zu verunglimpfen.
Dies würde sich hoffentlich strafmildernd auswirken oder eine Strafe vielleicht sogar gegen Bezahlung einer Geldbuße eingestellt werden. Vorausgesetzt das Strafrecht aus Mazedonien sieht die Einstellung eines Strafverfahrens vor.
Am besten wäre natürlich das in Rede stehende Verhalten der Sängerin gar nicht erst als Straftat zu werten, sondern als spontane PR-Aktion, die darauf abzielte auf sich als Künstlerin aufmerksam zu machen. Dies würde eine Straftat dann ausschließen. Denn eine Straftat setzt immer einen Vorsatz voraus, bei welchem ein Täter (m/w/d) es geradezu weiß, dass sein Verhalten gegen ein Strafgesetz verstößt und den Verstoß gegen ein Strafgesetz auch möchte.
Und bei beidem – nämlich dem Wissen, dass mit dem eigenen Verhalten gegen ein Strafgesetz verstoßen wird und auch dem vorsätzlichem Wollen, dass man mit seinem Verhalten ein strafbares Verhalten verwirklichen möchte, habe zumindest ich – und ich denke jede objektiv sachlich denkende Person (m/w/d) – berechtigte Zweifel.
What??? Wegen so einer Lappalie??? So was… Mir tut die Andrea leid.
Haben die keine anderen Sorgen? Man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen…
Die ganze Sache ist natürlich total lächerlich, sehe ich auch so. Aber vielleicht sollte man auch die Toleranz besitzen, die Mentalität anderer Ländern irgendwie zumindest mal mit zu berücksichtigen. Ich denke, so tolerant und Vielfältig wird ja gerade die ESC-Blase sein.
Zu der Fahnendiskussion… nur noch EU-Flagge ist natürlich richtig bescheuert, weil ja nicht nur die EU teilnimmt. Sagt man sowas aus Unwissenheit? Nur noch Senderlogos steht diesem „Vorschlag“ an „Qualität“ nicht nach.
Dass sie das nicht gut finden und kritisieren – okay. Aber gleich über Rückzug nachzudenken, ist doch arg übers Ziel hinausgeschossen. Ich meine, Toleranz ist doch keine Einbahnstraße…
Das sehe ich auch, das es über das Ziel arg hinausgeschossen ist. Aber so ticken halt die Leute ganz anders.
Nur noch Senderlogos steht diesem „Vorschlag“ an „Qualität“ nicht nach.
1. Ich will keine Flaggen abschaffen das gehört für mich dazu, das hat mich als Erdkundebegeister Schüler die Liebe zum ESC entdecken lassen.
2. Ich wollte nur sagen das wenn einer die Flaggen beim ESC abschaffen will es am naheliegendsten wäre die Senderlogos zu benutzen weil die Sender nun mal in erster Linie gegeneinander antreten und nicht die EU Flagge die nur 27 Staaten vereint. Toll finden würde ich das auch nicht
Die Senderlogos zu benutzen, fände ich irgendwie auch… komisch. Aber wenn man es ganz genau nimmt, repräsentieren die KünstlerInnen die betreffenden Rundfunkanstalten, denn diese nehmen ja an dem Wettbewerb teil. Aber diese Logos kann man irgendwie als Otto-Normal-Zuschauer schlecht zuordnen.
Nee, grundsätzlich finde ich die Fahnen beim ESC schon okay, obwohl es auch manchmal nervig finde, wenn die ganze Zeit vor der Kamera mit irgendwelchen Fahnen herumgeredet wird. Aber gehört halt irgendwie dazu.
„herumgewedelt“ wird.😂
Die Rechtschreibkorrektur bringt schonmal Lustiges hervor.😀
Deutschland bei oddschecker nun auf Platz 17 vorgegrabbelt
Damit wurden seit der 2. Probe so ungefähr 10 Plätze in den Quoten hier gut gemacht.
Platz 17 wäre jetzt auch nicht gerade toll. Zwar besser als letztes Jahr, aber nicht berauschend oder gar gut.
@escfan05 – Rockstars ist nun mal, wie viele Lieder dieses Jahr, eher unauffällig. Ich wäre schön happy, wenn wir mal nicht die rote Laterne haben würden.
Mit Platz 17 wäre ich schon ganz zufrieden. Denke, die Erwartungen sind nicht gerade hoch, und zwar nicht, weil „Rockstars“ oder gar Malik schlecht ist, sondern, weil der Song nicht gerade zum Anrufen motiviert, da irgendwie zu unauffällig.
Dennoch schon beachtlich, das er so klammheimlich nach oben grabbelt. Das passiert gerade nicht mit vielen Beiträgen. Also sooooo schlimm sieht das jetzt gar nicht aus.
Und schwupps, 10h später isser wieder auf der 24
Ich hoffe nicht, dass man ernsthaft über einen Rückzug nachdenkt, vor allem nicht, wenn man einen der besten Songs des Wettbewerbs in der Tasche hat. Andrea hat sich entschuldigt und gut ist.
die Frage, zu wem Baden-Württemberg danach gehört, käme erst an zweiter Stelle)
@ThomasM – Vielleicht meinst du es wirklich so.. Für mich ist das völlig unverständlich.
Man hätte z.B. in Italien 1945 sagen können: bitte keine Toten, wir gehören lieber zu Nazi-Deutschland…?
Es wäre natürlich besser gewesen, wenn man „bitte keine Toten“ schon ein paar Jahre früher gesagt hätte, anstatt im Krieg an der Seite Deutschlands zu kämpfen.
Und sorry, zwischen Putins Russland und Nazi-Deutschland mit seinen KZs und seiner systematischen, planmäßigen Vernichtung von Bevölkerungsgruppen besteht dann doch noch ein gewisser Unterschied.
Schlimme Antwort, Thomas.
Wirklich schlimm.
Addio.
Es tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist. Natürlich ist es verdienstvoll, dass Italien nach Ende der Mussolini-Ära mitgeholfen hat, Deutschland zu besiegen. Es ist übrigens auch verdienstvoll, dass Mussolini Hitlers Judenverfolgung nicht mitgemacht hatte.
Ich wollte doch einfach nur ein Beispiel (von vielen) bringen, bei dem Kampfverweigerung eindeutig das Bessere gewesen wäre (wobei das in einer Diktatur natürlich nicht so einfach ist wie ich das jetzt dahinschreibe), und da habe ich die von Dir ins Spiel gebrachte Situation „Italien im zweiten Weltkrieg“ aufgegriffen.
Nein nein, Thomas, das hatte auch von mir nichts mit Italien oder Deutschland zu tun. Ich glaube, ich habe auch mich undeutlich ausgedrueckt. Italien hat ueberhaupt kein Verdienst im zweiten Weltkrieg.
Es war nur ein Beispiel, weil man in Italien als Pazifist (was ich im Grunde auch waere…) solche Probleme oft gestellt hat.
Naemlich: gibt es Ausnahmen in dem Verzicht auf Gewalt? Kann es Ausnahmen geben?
Die Antwort habe ich nicht, aber ich habe mich (oft nicht allein, in Gruppen oder so) mit der Frage anhand der Resistenza gestellt. Weil wir noch die Leute kennengelernt haben. Manchmal war ein Opa ein Faschist, manchmal ein Partizan.
Die Frage will ich einfach so stellen, und ich brauche von dir (und von keinem) eine Antwort.
Als Wehrdienstverweigerer habe ich mich natuerlich mit der moglichkeit oder Notwendigkeit von Kampfverweigerung auseinandergesetzt.
Aber ich finde noch keine endgueltige Antwort.
Danke, Italojeck, für Deine ausführliche Antwort. Ich will niemandem das Recht absprechen, sich zu wehren, und die Frage, die Du stellst, ist in der Tat eine, die mich auch umtreibt.
Was die Ukraine angeht, so stört mich einfach diese Haltung aus einigen westlichen Fernsehsesseln, die (sehr überspitzt ausgedrückt) in etwa besagt: „Ihr Ukrainer kämpft jetzt mal bitte für unsere Freiheit, wir schicken Euch die Waffen dafür, und kommt ja nicht auf die Idee, aufzuhören, bevor nicht klar ist, dass Putin keinen Zentimeter gewinnen wird, selbst wenn ihr noch viele Tote beklagen müsst und das Land bis dahin zerstört ist.“
Putin und Hitler haben eines gemeinsam. Die Menschenverachtende Grundhaltung. Viel mehr Unterschied zwischen den beiden sehe ich derzeit nicht mehr.
Dies ist wohl ein sehr sensibles und emotionales Thema…😉
Also Leute, geht beim ESC und der nächsten EM/WM alle sorgsam mit den Papierflaggen auf den Käsespießchen um!
Einen Rückzug müssen sie sich genauer überlegen. Die Frist dafür ist schon seit 2 Monaten vorbei.
Ich habe gestern Andreas Geste live gesehen und mir dabei nichts gedacht.
Klar gilt es zu respektieren, was in anderen Ländern gemacht und getan wird im Bezug auf Flaggen, Hymnen etc., da andere Länder, andere Sitten. Allerdings ist sehr gut zu erkennen, dass Andrea keine Handlung verübt hat, die irgendwie boshaftig gemeint war.
Es hätte gereicht, sie intern unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu rügen und zu warnen. So wird doch direkt wieder Druck aufgebaut.
Arme Andrea, sie ist so sympathisch! Hoffen wir mal das Beste für sie.
@Marina – sehe ich genauso; sie wollte de Flagge offensichtlich nicht „entweihen“. Überreaktion.
Sehe ich auch so, sie hat es ja nicht absichtlich gemacht.
Schande, auch Lena hätte 2010 flaggenstrafrechtlich verfolgt werden sollen. Sie verdeckte mit der heiligen Flagge zeitweise ihr Gesicht. Das ist doch keine Maske oder ein Taschentuch. ### Achtung Ironie ####
Müsste der Sender sich nicht mal langsam entscheiden? Denn so lange hin bis zu den Halbfinals ist ja nicht mehr. Heute ist das erste und am Donnerstag das zweite. Ich hoffe natürlich das die Frau auftreten darf, obwohl der Song nix besonderes ist.
@Thomas M.: Ich finde deine Haltung zum Ukrainekrieg einfach nur ekelhaft. Die Ukrainer wollen sich nicht ergeben, sie wollen Waffen um sich gegen Putin zu wehren. Ein Diktatfrieden durch Russland ist durch nix gerechtfertigt. An der Situation ist einzig und allein Putin schuld. Du verhöhnst hier im kaum unerträglichen Maaße, die Opfer des Putinkriegs. Und das ist vor allen dingen die Zivilbevölkerung in der Ukraine. Die Ukraine hat das Recht sich selbst zu verteidigen. Und sie erziehlen sogar wieder Ländergewinne, also warum sollte sich die Ukraine ergeben? Du erinnerst mich an die Spinner von der Friedensbewegung, die den Ukrainern tatsächlich geraten haben, sich zu ergeben. Putin versteht nur eine Sprache und zwar die der Stärke. Das heißt Waffen für die Ukraine und natürlich Sanktionen, Sanktionen, Sanktionen.
Immer wenn ich „Die Ukrainer“ lese, werde ich misstrauisch. Nicht alle Ukrainer wollen unbedingt, was ihre Regierung will (wobei ich überhaupt nicht bestreiten will, dass eine Mehrheit hinter ihr stehen könnte).
Dass Du mir eine „Verhöhnung des Opfer des Putinkriegs“, dazu noch in „unerträglichem Maße“ vorwirfst, ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Jemand, der nicht in Kriegsgebieten lebt und und nicht täglich um sein Leben fürchten muss, tut sich natürlich leicht, einen „Diktatfrieden“ schlimmer zu finden als massenhaftes Sterben für weitere Landgewinne.
P.S. Es geht in der aktuellen Diskussion ja nicht um Waffen an sich und das Recht sich zu wehren, sondern um die Lieferung von „schweren Waffen“. Und ich habe auch nirgends von „sich ergeben“ geschrieben.
Und weil es mir eben vorrangig um die Leiden der ukrainischen Bevölkerung geht, die hier von manchen „Strategen“ so einfach mal zu Verteidigung „unserer Freiheit“ verpflichtet werden, habe ich auf die ganze (durchaus berechtigte) Argumentation um die Gefahr einer Eskalation und Ausweitung dieses Krieges über die Ukraine hinaus verzichtet.