Österreich: So sehen die ESC-Outfits von Teya & Salena für Liverpool aus

Bild: ORF/Roman Zach-Kiesling

Lack und Jeans, rot-weiß-schwarz: So sehen die Bühnenoutfits von Teya & Salena für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool aus. Das hat der ORF heute bekanntgegeben. Die beiden Frauen vertreten bekanntlich Österreich mit ihrem Lied „Who the Hell Is Edgar?“ beim ESC und sorgen aktuell auch in den Wettquoten für Furore. Gerade haben die beiden einen umjubelten Auftritt bei Eurovision in Concert in Amsterdam hinter sich gebracht.

Beim ESC 2023 in Liverpool weichen die beiden also nicht von ihrem bisherigen Kleidungs-Farbkonzept ab, das wir etwa schon auf den offiziellen Pressefotos und bei den ersten Auftritten begutachten durften. Trotzdem sind die Klamotten für die Show auf der großen Bühne nochmal etwas Besonderes: Die Outfits sind in Zusammenarbeit von Designer Johann Erhardt von „Haderlump Atelier Berlin“ und dem Berliner Creative Director und Stylisten Maximilian D’Antonio entstanden. Insofern kann man also auch von einer deutsch-österreichischen Co-Produktion sprechen.

Die Jacken und Hosen, die Teya & Salena in Liverpool tragen werden, sind aus einem Lack-Material, ihre roten Handschuhe aus einem Jeans-Stoff. Beide tragen außerdem rote Tops. Die dominierende Farbe in Teyas Outfit ist Schwarz, bei Salena ist es Weiß. Mehr über die beiden und ihre Pläne für Liverpool erfahrt Ihr auch in unserem ESC kompakt LIVE mit ihnen.

Fans des österreichischen Beitrags sollten sich außerdem bereits jetzt Dienstag, den 25. April 17 Uhr dick im Kalender markieren: Dann treten Teya & Salena nämlich im Rahmen einer Farewell-„Studio Session“ in den Ö3-Studios in Wien auf. Dort werden sie sowohl eine Akustik-Version von „Who the Hell Is Edgar?“ performen als auch eine Auswahl ihrer ESC-Lieblingslieder. Das Beste: Das Mini-Konzert ist auch im Live-Stream und anschließend in der ORF-TVthek zu sehen. Am 1. Mai fliegt die österreichische Delegation dann nach Liverpool.

Wie gefallen Euch die Outfits von Teya und Salena für Liverpool – und wie könnte die dazugehörige Bühnenshow aussehen? Schreibt uns Eure Gedanken gerne in die Kommentare.

Übrigens: Kleinere Neuigkeiten gibt es auch zum Staging des deutschen ESC-Beitrags „Blood & Glitter“ von Lord of the Lost: Das Equipment der Band für den Auftritt ist sicher im Vereinigten Königreich angekommen, wie der folgende Instagram-Beitrag verrät. Mehr zu diesem Thema dann (vielleicht) ab 22:30 Uhr in unserem ESC kompakt LIVE mit LOTL-Sänger Chris Harms.


57 Kommentare

  1. Sieht cool aus. Und gut dass es sich klar vom Video unterscheidet. Man kann dann wohl eine moderne Tanzshow erwarten

  2. Der Song und die Performance beim ESC ist / wird cool. Über das Outfit von Teya und Salina kann ich daher hinwegsehen.

    Bei den Klamotten ist für mich ohnehin nur interessant welches Versace-Outfit Marco Mengoni jetzt am Samstag in der Giovanni Zarrella Show und am 13. Mai beim ESC in Liverpool tragen wird. 😀

    • Obwohl das, was er da bei San Remo anhatte, eher nach Liberace als nach Versace aussah. Aber, hey, wenns ihm gefällt.

    • also i frog mi, warum die feschen Mädels, ka Dirndl anhaben? Damit die leute merken, das sie aus Österreich sind.:)

      • Das war doch ironisch gemeint, oder?😀

        Nee, also Hosenanzüge sind schon okay, Kleider passen irgendwie gar nicht zu dem coolen Song. Das weisse Outfit finde ich eigentlich ganz schön, habe nur so ein Problem mit diesem schwarzen Lackanzug. aber nun ja – sie müssen sich ja wohl fühlen. Wenn dem so ist, wird man es auch auf der Bühne merken, und dann wird die Garderobe auch nicht hinderlich sein.

  3. Selbst wenn es vielleicht zur Bühnenshow passen SOLLTE, sieht es auf dem Foto billig aus. Und hübsch ist auch was anderes. Den drallen Körpermaßen schmeichelt es erst recht nicht.

    • Die sind nicht „drall“. Das Wort gibts in Österreich nicht. Das sind tolle Frauen, die genau so, wie sie sind super ausschauen. Period.

      • Das ist auch in keinster Weise despektierlich gemeint. Ich nutze das Wort drall immer nur im positiven Zusammenhang. Jeder Körper ist schön!
        Was ich meinte: Es passt einfach weder von den Farben noch vom Schnitt zu den Körperformen.
        Und ob das Wort Drall in Österreich verwendet wird weiß ich nicht. Ich lebe in Deutschland und kommentiere mit MEINEM Wortschatz.

  4. Vom ORF gibts dazu noch ein Video in dem die Beiden auch ihren Tanz aufführen. Ich wünsche und hoffe es gibt dazu noch eine professionelle Inszenierung um die Mädels herum. Sonst könnte es etwas amateurhaft wirken. Das wäre nicht gut.

  5. Oh, der Name „Haderlump Atelier“ beschreibt das doch schon ganz gut.

    Von Wikipedia: Der Begriff „Haderlump“ geht zurück auf eine Bezeichnung für den Lumpensammler, eine als Fahrendes Volk umherziehende Personengruppe, die abgetragene Kleidungsstücke sowie Stoffreste und -fetzen, sogenannte „Hadern“ bzw. „Lumpen“, bei der Bevölkerung sammelte oder auch aufkaufte und diese an Papiermühlen veräußerte.

    Ob das wirklich gute Werbung für den Designer ist?

  6. Da wollen wir mal sehen, wie der Dietmann den nächsten Auftritt vergeigt. Was die beiden Damen angeht, sind sie für mich der große Fanfailure dieses Jahrgangs. Wenn man sich die Performance der beiden, bei den Pre-Parties ansieht, müssen sie darauf hoffen, das sich die Leute an ihr witziges Video erinnern und sie deshalb für sie anrufen werden. Gesanglich sind sie bestenfalls durchschnittlich.

    • escfrust…alles was du schreibst, ist leider immer nur Müll. Erstens haben die Mädels mit ihren Beratern die Performance schon längst ausgearbeitet, Marvin versucht dann die Ideen umzusetzen. Ihre deiner Meinung durchschnittlichen Stimmen, sind mitunter eine der Besten in diesem Jahr. Es gibt ein neues Video auf YouTube wo sie ihren Song in einer Akustik Version singen. Einfach perfekt. Fanfaile???? klar alle die den Song gut finden, haben keine Ahnung, nur du hast es. Schon alleine, um dir mal eines auszuwischen, wünsche ich den Beiden einen super Platz. und das wird auch passieren. Wünsche Dir einen frustigen Tag.

    • Mein Gott Jörgi – Du bist doch nun auch schon länger dabei und solltest wissen, dass eine halbwegs vernünftige Einschätzung (wenn überhaupt) frühestens nach den Proben möglich ist. Die Mädels werden wohl kaum so blöd sein (wie auch sonst keiner der ESC-Acts) schon jetzt ihre ESC-Bühnen-LivePerformance zu verraten. Die Pre-Parties geben darüber null komma gar keinen Aufschluss und dafür sind sie auch nicht da.

      Und was die gesanglichen Qualitäten anbelangt – auch da wäre ich mit einem vorschnellen Urteil eher zurückhaltend. Erstens steht dann beim ESC eine viel bessere Tontechnik zur Verfügung (z.B. auch im Hinblick auf Aussteuerung und Abmischung- gerade bei Duett- oder Gruppengesang SEHR wichtig) und zweitens werden die Mädels da auch weitaus bessere Rahmenbedingungen in Liverpool vorfinden.

      An den gesanglichen Qualitäten von Teya und Salena gibts keinen Zweifel, da bin ich fest von überzeugt!

      P.S.: Bin übrigens KEIN Österreicher, das nur mal so nebenbei bemerkt, um gewissen Unterstellungen gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

  7. Na ja, das Wort „Lumpen“ steckt ja auch irgendwie im Namen des Modelabels. Die Klamotten hätte man so auch aus irgendeinem Altkleidercontainer fischen können.

  8. Das Konzept schwarz/weiß steht ihnen und passt zum Song, das hat man auch in den Prepartys gesehen.
    Es erinnert auch an das männliche Duo in schwarz/weiß aus Azerbaijan 2008 Elnur & Samir.
    Könnte mit den Tänzer:innen auch beim Staging in eine ähnliche Richtung gehen, wenn auch nicht ganz so kitschig.

  9. Das schwarz/weiß-Konzept beizubehalten ist klug, aber diese Design-mäßig wichtigtuerische Aufpimpung für die Bühne gefällt mir nicht. Lack als Material passt nicht zum Lied. Rote Farbakzenten zu Schwarz und Weiß kann man gut setzen, aber so, wie die Designer das umgesetzt haben, ist es einfach nur aufdringlich.
    Ich hätte es besser gefunden, wenn die Kleidung mehr in der Nähe von casual wear geblieben wäre. Alles in allem halte ich das, was jetzt rausgekommen ist, für affig… 🐵 🐵 🐵

  10. @Postein: Dein Posting hat bei mir für lustiges Kopkino gesorgt. Wäre witzig wenn der Herr Harms im Matrosenanzug derart rumbrüllt. Hätte was, ich weiß nicht was, aber es hätte was. Der Harms verkleidet als Captain, die anderen Mitglieder verkleidet als Matrosen. Werde ich mal gleich an Herrn Diekmann als Idee hinschicken. Mal sehen.

  11. Ich mag die Outfits meiner Nummer 1. Übrigens fand ich das Interview gestern mit Chris von Lord of the Lost sehr schön.

  12. Also ich interpretiere die Hauptfarbe weiß soll den „Geist “ Edgar auf die Bühne bringen. Rot könnte dann in Verbindung mit weiß auf Österreich der Verweis sein. Bei schwarz habe ich noch keine Idee.
    Outfit, meins ist es nicht, aber den zweien muß es ja gefallen .

  13. Wow, die Kommentare hier sind wieder echt nett. 🙄 Und nein, ich meine nicht, dass man über die Outfits keine negative Meinung haben darf, aber einige hier könnten wirklich mal auf ihre Wortwahl achten. Mir gefallen die Outfits übrigens gut.

    • Lilie..Danke da hast du vollkommen Recht. Dieses negative Gequatschte hier ist echt abartig. Die Mädels sind echt super und bei den Klamotten werden sie sich schon was gedacht haben. Ich sag es wirklich ungern aber dieses negative ist echt typisch deutsch… nirgendwo wird so negativ gesprochen wie hier in diesem Forum. Echt schade aber wie gesagt Typisch

      • Man wird ja nicht gezwungen hier zu bleiben. Wenn du nur Lobpudelei willst, biste hier falsch. Die Leute sagen hier frei ihre Meihung.

      • was heisst ’negativ‘? Outfits können gefallen, oder können je nach persönlichem Geschmack eben auch nicht gefallen. Bei einem öffentlichen Auftreten noch dazu sozusagen „im Namen eines Landes“ kann das natürlich sein, dass man da bissl genauer drauf schaut. Klar haben die Mädels sich ganz, ganz sicher dabei was gedacht, wie sie sich öffentlich darstellen. Fragt sich nur was genau die Gedankengänge waren, die zu einer bestimmten Bekleidung geführt haben.

      • @escfrust05 Es mag dich überraschen, aber es gibt Möglichkeiten, die eigene negative Meinung so auszudrücken, dass sie nicht beleidigend wirkt. Man sollte sich im Internet immer mal überlegen, ob man das, was man hier schreibt, auch zu den Künstler*innen im wahren Leben sagen würde.

    • Ich finde die ganze Diskussion in diesem Thread auch etwas zweifelhaft. Ich verstehe aber auch die Aufregung nicht: Die Outfits sind doch 08/15-Bühnen-Outfits, wie alle sie tragen – und ob sie nun stimmig sind, kann man ja erst in Kombination mit dem Backdrop sagen.

  14. naja nichts was man als innovativ einstufen müsste. Ist halt so halbwegs an den noch aktuellen Modetrend angelehnt. Bis auf die Farben. Sind da nicht eher Bubblegum-colors angesagt? Schwarz-Weiss-Rot. Weiss-rot macht ja zumindest Sinn wg Österreich und so..
    Was mir auffällt ist, dass bei der Blonden ihr anscheinend ‚üppiger Busen‘ zwar ordentlich bekleidet, aber denn doch vergleichsweise prominent dargestellt und mit der knappen Jacke extra betont wird, bei der Schwarzgekleideten das Entsprechende aber durch eine sehr legere Jacke verdeckt wird.
    Wäre es nicht interessanter gewesen es genau umgekehrt gemacht zu haben, wenn man schon ‚die Musikindustrie‘ kritisiert, die ja weibliche Acts gerne bestimmte Körperteile betonen lässt bzw die Mädels nicht selten dazu drängt, das zu machen? Chance vertan ihre Darstellung vollständig stimmig zu machen, finde ich. Für mich ist da jetzt iwie eine kleine Unwucht drin.

  15. Ach, wie toll, man wird hier immer auf so schöne aktuelle Trends hingewiesen. Ich muss mir auch unbedingt mal einen Lob-Pudel zulegen – es baut einen ja sonst keiner auf! 🙂

    • vergleichsweise weite bis sehr weite Hose mit ordentlich Schlag z.B….das ist doch schon länger in. Hauen dir doch die ganzen Instagram Uschis qua täglich um die Ohren.

  16. Die beiden Österreicherinnen sehen aus wie ein gründliches Update von Maria & Margot Hellweg.
    Meine Vermutung ist, dass sie es jetzt veröffentlichen, um die Reaktion abzuwarten, um dann doch etwas anderes an Klamotten anzuziehen. Alles berechnet das Ganze.

  17. Die Farbkombi ist gut, war ja in der Vergangenheit schon öfter mal recht erfolgreich. Diese roten Oberteile unter den Jacken (die man genau wie die Hosen noch durchgehen lassen kann) gehen aber überhaupt nicht. Allerdings ist das Outfit jetzt auch nicht so schlimm, dass man sagen müsste, es ist ein absoluter Showstopper und wird die Leute daran hindern, für sie anzurufen. Maßgebend is aufn Platz, und zur Not werden die Jacken halt einfach zugemacht.

  18. @Lillie: Das mir ihre Liveauftritte bei den Pre-Party, nicht so zugesagt haben, würde ich denen auch so sagen. Bei der Kleidung muss ich sagen, die Damen müssen sich damit wohlfühlen und es muss ihnen gefallen. Mir ja nicht. Wir werden ja sehen, wie sie dann in Liverpool abschneiden. Trotzdem dürfen die Leute hier , egal über was, ihre Zustimmung oder ihr Missfallen ausdrücken. Ein kritikloses Lobpudeleiforum ist das hier nicht und soll es auch nicht sein. Vielleicht lags auch an der jeweiligen Tontechnik bei den Pre-Parties, das mit der Gesang von ihnen nicht so gefallen hat.

  19. Was für die Musik gilt, hat auch bei der Bekleidung Gültigkeit: Geschmäcker sind verschieden. 🤠

    Meiner Meinung nach sollte man die Pre-Events nicht überbewerten. Oft hakt es ein wenig an der Technik. In London hat es ganz gut geklappt – und da fand ich die gesangliche Leistung voll gut. Das haut in Liverpool bestimmt auch hin. Ich freue mich schon auf die Umsetzung mit den virtuellen und realen Tänzer:innen.

  20. Schöne Outfits, so sehen Sieger(innen) aus! Egal was kommt, für mich sind die beiden die Entdeckung der Saison und meine glasklare Nummer 1.

    • Naja, mir gefallen die Outfits nicht besonders, aber wenn sie zum Song und zum Auftritt passen, soll es mir recht sein.

      Ich glaube die beiden könnten durchaus mit von der Partie sein,wenn es diesen Schlechten kleidungsgeschmackaward noch gäbe, ich weiß jetzt nicht mehr, wie er hieß. Aber der ist wohl der Political Correctness zum Opfer gefallen und vielleicht passt das ja wirklich auch nicht mehr in die heutige Zeit, so ein Spezialpreis.

  21. Baccara 2023, schwarz weiß, dieses Mal mit einem aufdringlichen Kirmesrot als Zugabe. Nur dass mir die spanischen Damen und der Song damals viel besser gefallen haben. Leider war „Parlez vous francais“ mit dem 7. Platz in Paris 1978 wohl auch sowas wie ein FF, aber der Song läuft noch heute bei ESC Partys rauf und runter. Ob das bei dem Poe Poe Poe Song in 40 Jahren noch der Fall sein wird, wage ich mal zu bezweifeln.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.