Unser Lied für Liverpool: Gibt es auch ein Wiedersehen mit EMY von Team Liebe?

Bild: NDR/Hendrik Lüders

Nur noch fünf Tage läuft die Bewerbungsphase für die deutsche ESC-Vorentscheidung 2023 „Unser Lied für Liverpool“ und immer mehr Namen potenzieller Teilnehmer*innen werden bekannt. Neben diversen TikTok-Bewerbungen und ESC-Neulingen wie Leslie Clio und EES haben sich mit unter anderem Ikke Hüftgold und Planschemalöör auch Acts beworben, die bereits früher versucht haben, für Deutschland zum Eurovision Song Contest zu fahren. Die letztgenannte Gruppe könnte in den kommenden Tagen eventuell noch Zuwachs bekommen.

EMY, die in diesem Jahr als Teil von Nico Suave & Team Liebe mit „Hallo Welt“ an „Germany 12 Points“ teilgenommen hat, hat auf Instagram ein mysteriöses Reel veröffentlicht. Darin nimmt sie Bezug auf ihre Vorentscheidungsteilnahme 2022 und kündigt dann mit den Worten „Sag niemals nie“ und „Think Big“ ein neues Projekt für 2023 an. Also ein neuer Anlauf in Sachen ESC? EMYs Fazit nach „G12P“ fiel jedenfalls alles andere als negativ aus.

EMY kommt aus Hamburg und hat im Mai 2021 ihre erste gemeinsame Single mit Nico Suave veröffentlicht: „Camouflage“. Im Vorlauf zur diesjährigen deutschen Vorentscheidung haben wir EMY und das gesamte Team Liebe natürlich sowohl ausführlich hier auf dem Blog vorgestellt als auch im Rahmen unseres ESC kompakt LIVE interviewt (Video unten).

Bei „Germany 12 Points“ selbst lief es für EMY und ihre Kolleg*innen dann sehr gut: Im Televoting belegte „Hallo Welt“ als einziges deutschsprachiges Lied den 2. Platz, im mit dem Radio-Onlinevoting kombinierten Gesamtranking den 3. Platz hinter Sieger Malik Harris und Maël & Jonas. Wenn das kein ermutigendes Ergebnis für einen neuen Anlauf ist.

Lassen wir uns also überraschen, ob EMY tatsächlich eine „Unser Lied für Liverpool“-Bewerbung einreicht und ob wir die junge Sängerin dann tatsächlich auch auf der Vorentscheidungsbühne wiedersehen werden. Wir halten Euch an dieser Stelle natürlich auf dem Laufenden.

Glaubt Ihr, dass EMY einen neuen Anlauf in Sachen ESC startet? Und über welche anderen Vorentscheidungsrückkehrer würdet Ihr Euch freuen?


90 Kommentare

  1. Patty Gurly wäre hier noch dringend zu erwähnen in meinen Ohren 😁
    Super Song , gehört für mich bis jetzt ins Finale vom Vorendscheid.

    • Jawohl Rainer …. und das ist genau die Art von Lied, was Deutschland beim ESC 2023 benötigt. Super catchy, durch das Instrument und durch ihren tollen Gesang unvergesslich. Das Lied hat auch genügend „OOOMPH“ um einen mitzureißen. Zusammenfassend: Patty Gurdy is so far my secret tip for the national final.

  2. Och ja, wenn EMYs Song gut ist warum nicht?
    Mehgr freue ich mich jedoch über Patty Gurdy. Ihr Sound ist genau das richtige für den ESC. Also wenn das so weitergeht, dann wird das ja vielleicht doch noch ein guter VE. Nach der Ballade von Marie.Celestine und den Pop-Songs von Leslie Clio jetzt auch noch Patty Gurdy mit Ethno. Das hätte ich nicht gedacht. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen keinen Fehler bei der Auswahl machen.

  3. Habe nur ein Song von Leslie Clio auf YT gefunden. Finde den gut , aber zu schwach für den ESC.
    Wäre schön wenn ESC kompakt vielleicht ein oder zweimal im Monat ein Update zu den beliebtesten Songs der Zuschauer hier Posten könnten. Nicht alle habe tictoc und verfolgen alles.
    Danke schon mal an alle die sich hier in ihrer Freizeit dafür einbringen .👍

  4. Also Patty Gurdy find ich sehr klasse. Mit ner tollen Choreo und etwas Pyro kann das bestimmt was werden.
    Aber auch Dela find ich gar nicht mal schlecht.

    Mir hat ein Vögelchen auch gezwitschert, dass sich die Münchnerin SOPHIA beworben hat.
    „Niemals allein“ ist wohl ihr bekanntester Song:
    https://youtu.be/8X-_alaRTUk

    Und ihr aktueller Titel „Sekunde“ wurde erst vor ein paar Wochen veröffentlicht.
    https://youtu.be/YCb6hh-bf2c

    Außerdem hat mir Christopher Grenever (Una voce per San Marino 2023) bestätigt, dass er sich beworben hat.

    Und auch Fifi (FiK 61, dieses Jahr) hat indirekt bestätigt, dass sie sich auch in Deutschland (wahrscheinlich mit einem anderen Song) beworben hat.

    Ich glaube, das könnte ein ganz guter Vorentscheid werden! 😀

  5. EMY? Oh nee, bitte nicht. Die hat eine Art zu singen, bei der ich sofort den Sender wechsle, wenn sowas kommt. Mag sein, dass andere das mögen, ich tu es nicht.

    • Ich finde den Song auch toll und er verbreitet gute Laune! Hätte er schon dieses Jahr am Vorentscheid für den ESC teilgenommen und gewonnen, dann wäre uns das Debakel in Turin erspart geblieben!

    • Bliebe es bei diesem Style und Spanien, Zypern, Griechenland oder wer auch immer würden einen vergleichbaren Song nach Liverpool schicken, dann ginge punktemäßig das ganz klar auf Kosten von EES, weil Deutschland einfach kein „Urlaubsparadies“ ist. 🙃

      Der Reggae- und Hip-Hop-Style muss einfach stylischer und nicht so klischeehaft rüberkommen. Das ist bei dem Song das Problem.

  6. Nun, das mit Emys Instagram-Post muss nicht unbedingt ein Bezug auf den Vorentscheid im nächsten Jahr sein. In dem kurzen Video sagt sie ja 2021, dass sie eigentlich schon immer singen wollte und in 2022 wird ihr Auftritt beim Vorentscheid dieses Jahr eingeblendet. Vielleicht hat sie das auch einfach gewählt, weil es ihr erster richtiger und großer Auftritt in der Öffentlichkeit vor einer breiten Masse war (korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege und sie allgemein vorher schon bekannt war und große Auftritte hatte) und sie noch mehr solcher öffentlichen Auftritte plant. In ihren Hashtags ist ja auch nichts Verdächtiges zu finden.
    Aber warten wir mal ab, möglicherweise hat sie es ja mit Absicht so spannend gemacht. 😛

  7. Und es freut mich sehr, dass die Blogger und die Leser hier so aufmerksam verfolgen, wer sich alles so bewirbt oder es getan haben könnte.
    Ich habe mir schon einige der Bewerbersongs angesehen/angehört und da sind viele tolle Lieder bei und auch viele Personen, von denen man es nicht erwartet hätte.
    Also am Potenzial mangelt es auf keinen Fall, dass hat es dieses Jahr auch nicht, es bewerben sich immer genug gute Leute mit tollen Songs, aber es liegt ja schließlich am NDR diese zu wählen oder nicht. Darum bin ich mit meinem Optimismus noch nicht dabei, denn wir reden hier ja schließlich vom NDR. 😄 Denkt daran, wer sich dieses Jahr alles Aussichtsreiches so beworben hat und was uns dann für den Vorentscheid vorgesetzt wurde…
    Aber mal ganz ehrlich, bei der Menge an guten Bewerbungen kann man nicht einfach nur höchsten 10 Acts zulassen, das muss aufgestockt werden!

    • Mehr als 10 Acts werden es bestimmt nicht. Denn die ARD will wohl am linearen Programm sparen, eben gelesen. Es sollen aber mehr als 7 und nicht mehr als 10 Acts im Vorentscheid sein. Ich wäre ja für 20 Acts, diie in 2 Gruppen aufgeteilt werden. Jeweils die besten 5 Acts kommen ins Finale.

      • und bei dem was allein auf tiktok zu finden ist kommt man locker auf 20 ansprechende Acts. Dann muss man noch die dazu nehmen die sich nur über eurovision.de bewerben. Es ist echt schade.

  8. Also die ganzen Jahre war es immer schwer zu wissen wer sich beworben hat. Diese Offenheit dieses Jahr ist deutlich besser.

    Frage zu tictoc, wenn ein Bewerber vom NDR ausgewählt wird , ist er dann automatisch beim tictoc Wettbewerb aus dem Rennen um den Platz im VE ?

    • Sehr cool. Freut mich, dass der letzte Platz beim JESC (der definitiv nicht ihre Schuld war) ihr die Freude am ESC nicht verdorben hat. Der Song hat was, ich kann mir nur noch nicht ganz vorstellen, wie das live klingt. Aber eigentlich mache ich mir bei Susan da keine Sorgen. 🙂

    • Die stimme von dem Herr Jeroboan klingt gut. Die Stimmfarbe klingt irgendwie ein bisserl wie Naidoo. Gefällt mir irgendwie. Aber mal sehen, was der NDR wieder einmal aussucht mit ihren ach so tollen experten.

    • Ich bin auch überrascht dass, wo Xavier Naidoo hier immer als Schmusesänger verumglimpft wurde, nun so viele ähnliche Stücke vergschlagen werden. Wo sind denn die Vorschläge der EC Fans von letztem Jahr?

      • Ich bin zwar kein EC-Fan, finde es aber sehr schade dass die es nicht nochmal versuchen. Ganz besonders mit Mindreader. Einer der wenigen ernsthaften Songs. Ein paar Dinge im Text stören mich. Aber ansonsten würde ich das Video genauso auch auf die Bühne übertragen.
        https://youtu.be/KmLYqftt9yM
        Wenn man ich mir die ganzen tiktok Beiträge anhöre und danach Mindreader, dann merk ich schon wie sehr die anderen dagegen abstinken. Einfach von der Intensität und Kraft her.

        Ansonsten gibt es leider nur wenig unter tiktok Richtung Metal.

      • @ Thomas K
        tiktok nicht aber für die härtere mucke und nicht nur die ist immer noch youtube der maßstab.
        ganz unten im faden werde ich noch eine alternative zu EC ganz frisch von der tube zur verfügung stellen.
        EC haben sich,soweit ich weiß,klar gegen einen weiteren teilnahmversuch zum ESC positioniert.

      • @lasse: ja, leider bewerben EC sich nicht. Was Youtube angeht bin ich ganz bei dir. Das Problem ist, dass der öffentlich sichtbar zugängliche Bewerbungsprozess nun mal nur tiktok ist.🤷🏻

        Ich hoffe, dass sich über den anderen Weg noch welche beworben haben, die etwas mehr anbieten.

  9. Der NDR wird es so was von verbocken, da habe ich keine Zweifel.

    Zielsicher werden wir die langweiligsten, schlimmsten und politisch korrektesten Lieder hören, die die Auswahl zu bieten hat.

    Wetten?

  10. Gnade! Ich wittere da eine hanseatische Pfeffersack-Verschwörung. Der beschränkte Horizont des NDR mal wieder! Ach, die Nichte von unserem Pförtner, wie wär’s denn mit der? Die ist doch ganz niedlich und eine Terz kriegt sie auch einigermaßen wackelfrei hin. „Hallo Welt“ und die dröge Kirchentagstruppe waren so was von peinlich. Ich fürchte, man hat immer noch nicht dazugelernt.

  11. Ich würde ja Domiziana aus Berlin gut finden, das habe ich auch beim Clubcontest vorgeschlagen. Leider ist ihr Lied „Benzin“ schon zu alt. Und sie macht auch nicht den Eindruck, dass sie sich von irgendjemanden reinreden lässt, was für den NDR wohl unzumutbar wäre.

  12. @ESC1994 Ich glaube nicht, dass sie wirklich singen kann, aber als so eine laszive Kunstfigur muss sie das auch nicht. Mir gefällt das Lied sehr gut, und ich finde, ihr verwegenes Auftreten wäre für Deutschland mal was anderes. Auf jeden Fall würde sie auffallen, ohne sich dabei anstrengen zu müssen. 🙂

    • @eurovision-berlin

      Auffallen ja, aber ich denke nicht im positiven Sinne. Und „lasziv“ kann sie meinetwegen auch gerne privat oder auf der Venus sein.

  13. Das Lied von Seelenmann ist aber echt schön. Könnte allerdings für den ESC zu ruhig sein. Trotzdem gefällt es mir gut. Bitte mehr deutsche Lieder in dieser Qualität, müssen nicht Balladen sein, aber in der Qualität und kein Ikke Hüftschaden.

      • Wenn das Lied gut ist, ist es doch egal. Mir gefällt sein Lied. Mal sehen, ob er es live drauf hat. Mir war der Mann bisher unbekannt. Aber sein Lied ist schön. Könnte für den ESC aber einen Tick zu ruhig sein. Aber auch dieses Lied gefällt mir besser als der Schrott von diesem Jahr. ich gebe zu ich hatte gänsehaut als ich sein lied hörte. So langsam wird die Hoffnung größer das der ESC 2023 aus deutscher Sicht vielleicht ein wenig besser werden könnte, als die Jahre zuvor.

      • das ist aber rein nix für den ESC.🤠
        gefällige dahinplätschernde lounchmusik mit problemtexten – kann man machen,weil es m.e. eh egal ist aber man muß es nicht unbedingt machen – auf der anderen seite hat die tiktokerei auch noch nicht viel brauchbares erbracht.
        ich würde mir ja einen „musiksöldner“ aus dem ausland (kann auch weiblich sein) mieten.

      • Hm so ne Mischung aus Grönemeyer und Xavia Naidoo, das gefällt in Deutschland aber beim ESC?

      • Ist wirklich nicht schlecht, aber ich kann mir sowas beim ESC nicht recht vorstellen. 🙁

      • So, lese ja schon öfters mit, kommentiere aber heute zum ersten Mal. Mal abgesehen davon, dass ich „Repariert“ nicht mag, denke ich kaum, dass dieses Lied beim ESC etwas reißen würde. Nach den letzten Jahren brauchen wir kein Einschläferlied, sondern etwas, was beim Finale in Erinnerung bleibt. „Repariert“ würde garantiert untergehen und nicht unseren Ruf „reparieren“. 😉

        @ESC1994 Hab mich jetzt mal angemeldet. 🙂

      • @mauve

        Huch?? Was verschafft uns die Ehre?? 😉

        Schön däss du auch jetzt hier bist. Kurze Info: Ich kenne mauve von ESCYounited wo wir schon länger miteinander schreiben. Glaubt mir, sie ist eine ganz liebe Person. 🙂

      • @mauve

        Doch, ich denke das Lied könnte Deutschland Ruf „reparieren“, vor allem weil es ein glaubwürdiges Lied ist (keine Anbiederung).
        Aber vor allem: im Gegensatz zu dir, mag ich das Lied und das ist für mich das einzige was zählt.
        Gut, als Italiener werde ich nicht beim deutschen VE abstimmen, bloß, ich finde es Schade, dass die deutsche Musik beim Esc nicht gewürdigt wird. Schade, schade schade.
        Wenn man in diesem Lied die Tradition der „modernen“ Liedermacher hört (Grönemeyer usw), finde ich das überhaupt nicht schlimm. Weil das eine gute Tradition ist. Aber okay

      • mauve (hallo mauve! 🙂) ist aber nur echt mit dem mopsavatar. 😇

      • italojeck, glaubwürdig hatten wir letztes Jahr auch, da wurde das eher als Schimpfwort gesehen.

    • @italojeck
      Musik ist natürlich Geschmackssache, aber mittlerweile ist (leider) die Glaubwürdigkeit eines/einer Künstlers/Künstlerin nicht nur Kriterium, sondern inwiefern ein Beitrag heraussticht. „Repariert“ wird es sicher nicht tun. Ich habe auch absolut nichts dagegen, wenn wie mal wieder einen Beitrag in deutscher Sparche schicken, wenn der Song gut zum ESC passt.

    • Wenn kein „Antworten“ Button direkt unter dem Beitrag steht, (das geht nur bis in die zweite Ebene) mustu oberhalb suchen, das kann auch schon etwas weiter oben sein.

      • Toll, habe ich meinen „lehrhaften Beitrag“ unter die falsche Antwort gesetzt…

    • ist das eine irin oder schottin,so rot wie die ist?
      also rein optisch gefällt mir die dame ja ganz ausgezeichnet aber ihre mucke ist mir zu schablonenhaft.
      wegen meiner kann die aber in liverpool ran.
      vielleicht müßte man den song aber noch mal nachschärfen?
      denn (frei nach dem film amadeus 1984) kommt irgendwann „ab hier wiederholt es sich“.🤪

  14. Benni, kannste nicht eine extra Rubrik machen, wo wir die einzelnen Titel, die es in die ESC-Hölle aka NDR-Vorentscheid wagen, abwatschen?

  15. frisch von der tube – als kontrast zur fast schon manischen tiktokerei.😇
    ist jetzt nicht unbedingt meine baustelle aber zur kenntnis nehmen kann man es ja.🎸

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.