Verwirrung um Ergebnis der ukrainischen Vorentscheidung Vidbir – Pressekonferenz heute

Eurodrama können nicht nur Spanien und Deutschland, sondern auch die Ukraine ist immer gerne mit dabei, wenn es darum geht, vor, während und nach der Vorentscheidung Diskussionen zu erzeugen. Unrühmliches Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Die Nicht-Teilnahme von Maruv am ESC 2019 und der darauf folgende generelle Rückzug der Ukraine.

The history book on the shelf is always repeating itself: Auch die ESC-Teilnahme von Vidbir-Siegerin Alina Pash (Aufmacherfoto) steht nach ihrem gestrigen Sieg zwar nicht auf der Kippe, wird aber zumindest heiß diskutiert. Dafür gibt es gleich zwei Gründe.

Für die hauptsächliche Verwirrung sorgte die Punktevergabe gestern Abend. Die offizielle Darstellung geht folgendermaßen: Moderator Timur Miroshnychenko bekam eine falsche Wertung auf das Ohr gesagt, korrigierte sich allerdings kurze Zeit später selbst. In der Zwischenzeit dachte jemand in der Technik aufgrund der so verkündeten Punkte aber, dass die eingeblendete – eigentlich richtige – Wertungstabelle falsch sei und versuchte den vermeintlichen Fehler zu korrigieren. Das brachte das gesamte System zum Erliegen, so dass der Endgültige Punktestand schließlich mit Stift und Papier von der Jury ausgerechnet werden musste.

Sowohl das zweitplatzierte Kalush Orchestra als auch die Band Cloudless haben sich mittlerweile öffentlich über dieses Vorgehen beschwert. Besonders misstrauisch sind sie, weil ihnen die Produzenten nach der Show auch auf Nachfrage die offiziellen Zahlen und Dokumente mit den von der Prüfungsgesellschaft PwC validierten Wertungen nicht zeigen wollten. Kalush Orchestra hat mittlerweile sogar angekündigt, die Organisatoren verklagen zu wollen. Für heute wurde nun eine Pressekonferenz des Senders Suspilne angesetzt, auf der die offenen Fragen beantwortet werden sollen.

Darüber hinaus gab es öffentliche Anschuldigungen gegen Alina Pash, sie sei nach Russland gereist und dort aufgetreten – was laut den offiziellen Vidbir-Regeln verboten ist. Der Sender weist diese Anschuldigungen aber zurück und schreibt, dass Alina Dokumente des Grenzschutzes vorgelegt hätte, die belegen, dass sie sich an den Vertrag gehalten hat, den alle Vorentscheidungsteilnehmer unterschreiben mussten.

Hoffen wir, dass die heutige Pressekonferenz für Klarheit sorgt und die entsprechenden Bedenken ausräumen kann.


18 Kommentare

  1. Maruv 😭 Das reißt alte Wunden wieder auf.
    Die Ukraine wird im Zusammenhang mit Russland sowieso sicher noch für Gesprächsstoff sorgen. Wenn die politische Lage weiter eskaliert, wird das bestimmt nicht ohne Folgen für den ESC und deren Beiträge bleiben… Schon diese „Anschuldigung“ gegen Alina, dass sie nach Russland gereist sei, ist bizarr.

  2. Ich dachte mir grad, ihr seid ja schnell.
    Grade eben erst zu Ende gegangen und jetzt kommt schon euer Artikel: „Verwirrung um Ergebnis Erstes Halbfinale Una Voce per San Marino“ 😂😂😂

  3. Alina ist bestimmt nach Sibirien gereist, um dort ihr Gezwitscher und den Kehlgesang zu erlernen. So echt ukrainisch ist das ja nicht. Und vielleicht hat sie bei der Gelegenheit auch ihre Ahnen besucht. Läge jedenfalls näher, als dass sie sich auf Dante oder die Gebrüder Grimm bezieht.
    M. a. W.: Dieser Beitrag schmeckt mir irgendwie nicht.

  4. @Gnampfer
    Na der Kommentar trifft wohl eher den Nagel auf den Kopf!
    PS: Wenn man schon bei jedem Kommentar den Namen wechselt, sollte man sich wenigstens was brauchbares einfallen lassen! 😇

  5. Der Beitrag von Alina Pash hat definitiv um Welten höhere Siegchancen, als der andere Titel, der mit an Georgien 2016 erinnert.

  6. Die ganze Situation bereitet mir Bauchschmerzen.
    Alina war meine Favoritin und ihr Lied besetzt momentan in meinem Ranking auch vor Italien den ersten Platz, aber die Probleme bei Vidbir kann man nur als technischen Totalausfall bezeichnen.
    Und dann noch die ganze Sache mit Russland oben drauf…
    Ich hoffe, dass es nicht noch zu weiteren Problemen kommt und sie im Mai normal auftreten kann.
    Wenn die Ukraine und Russland beide anwesend sind, wird das auf jeden Fall eine turbulente Veranstaltung…

  7. Die Situation erinnert natürlich an die Balkankriege in den frühen 90ern, die 1993 zu einer langen Sperre der (Rumpf-)Republik Jugoslawien seitens der EBU führte. Falls es wirklich zu einem Angriff Russlands kommen sollte, sehe ich grundsätzlich nicht, warum das nicht ebenfalls zu einer Sperre führen sollte.

    Nun gibt es noch die hässlichen Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien, doch wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gab’s da wenn überhaupt eher außerhalb der ESC-Saison offene Kriegszustände (ich räume ein, dass die Diskussion um Kriegs- und ESC-Teilnahme-Bedingungen in dieser Form ein wenig befremdlich anmuten mag).

  8. Ich hoffe, dass sich alles am Ende gut aufklären lässt und Alina fahren kann. Ich bin zwar kein großer Fan von ihrem Lied, aber verdient hätte sie es. Das schlimmste Szenario wäre wohl mit Blick auf das aktuelle politische Geschehen, dass uns vermutlich 2 ESC Nationen verloren gehen könnten… Russland eventuell mit einer längeren Sperre. Aber hoffen wir auf das Beste!

  9. Ukraine fand ich die letzten Jahre beim ESC immer Klasse. Dieses Lied gefällt mir überhaupt nicht.Ob Russland und die Ukraine dabei sein werden steht auch noch in den Sternen.

    • im kern geht es um dokumente,die angeblich gefälscht sein sollen und zwar dahingehend,auf welchen weg sie mal die krim besucht hat.
      man wirft ihr aus nationalistischen und ganz besonders ultranationalistischen kreisen vor,dies über russland getan zu haben – sie soll dafür nach deren meinung sofort in den knast anstatt nach turin.
      die (ultra)nationalen „kreise“ sind ja da unten regierungsmäßig am drücker und die führen sich seit jahren auf wie kinder.
      es sieht wohl aktuell eher schlecht aus für alina pasch – die kalushattacke hat das ihrige dazu beigetragen.
      angeblich hat dieser kalush alina facebookaccount gehackt und dort blödes zeug gepostet…tzzz
      ich habe jedenfalls deswegen einen kloß im hals,meine ESCstimmung ist immer allertiefsten keller und ich tröste mich damit,daß zumindest die guten alten RHCP wieder was schönes neues am start haben und diesmal ist 🎸“john wick“🎸 auch wieder dabei.
      OT

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.