Welcher Beitrag wird das Dark Horse des ESC 2021?

Bild: Egor Shabanov

Alle Jahre wieder die gleiche Frage: Wie gut sagen Fanvotings und Wettquoten das tatsächliche Ergebnis des Eurovision Song Contest voraus? Meistens gar nicht mal so schlecht, Überraschungen gibt es aber trotzdem immer. Wir werfen heute einen Blick in die Kristallkugel – welcher der Underdogs könnte in diesem Jahr unerwartet weit vorne landen? Wer wird zum Dark Horse 2021?

Dänemark

Egal ob bei den deutschen ESC-Fanclubs oder bei den ESC-kompakt-Bloggern: Fyr & Flamme aus Dänemark begeistern mit „Øve os på hinanden“ zumindest die deutschen Fans und haben mit ihrem Gute-Laune-80er-Jahre Schlager sicherlich auch das Potenzial, das internationale Publikum mitzureißen. So könnten sich die beiden Herren zu einer Art dänischem KEiiNO entwickeln: Ganz weit vorne im Televoting, ganz weit hinten bei den Jurys – das kann für eine Top-10-Platzierung reichen.

Deutschland

Okay, das Prinzip Hoffnung schwingt hier mit, aber einig sind wir uns doch wohl alle, dass Jendrik im deutschen Auswahlprozess die Jurys vor allem mit seinem Final-Auftritt überzeugen konnte. Warum sollte er das auf der großen Bühne in Rotterdam nicht wiederholen können? Bei einer guten Inszenierung könnte „I Don’t Feel Hate“ jedenfalls besser abschneiden, als die meisten sich das aktuell vorstellen können.

Großbritannien

Großbritannien hat in diesem Jahr einen modernen Song von einem starken Sänger am Start. Die große Unbekannte aber ist: Kann James Newman „Embers“ in Rotterdam besser auf die Bühne bringen, als ihm das bisher gelungen ist? Wenn die britische Delegation ihre Hausaufgaben gemacht hat, ist die linke Tabellenhälfte durchaus drin.

Litauen

Eigentlich ist Litauen in dieser Liste natürlich fehl am Platz, weil THE ROOP durchaus einige als Mitfavoriten auf dem Zettel haben. Aber: „Discoteque“ wird sich in Rotterdam noch (viel) besser platzieren, als es die Wettquoten bislang vermuten lassen. Darauf deuten unter anderem auch die Fanclub-Ergebnisse und unser ESC-kompakt-Songcheck hin.

Russland

Russland nur auf Platz 15 in den Wettquoten? Man fragt sich, wer da was zusammenwettet. Wenn nichts ganz Gravierendes schief geht, wird Manizha mindestens zehn Plätze besser abschneiden. „Russian Woman“ ist in dieser Liste vielleicht das typischste Dark Horse und könnte sich statt in der – aktuell prognostizierten – zweiten Hälfte ganz weit vorne platzieren.

Was denkt Ihr, welches Land wird deutlich besser abschneiden, als wir oder die Wettquoten das aktuell vorhersagen?

Welches Land wird das Dark Horse 2021? (Bis zu 2 Stimmen)

  • Russland (25%, 220 Votes)
  • Deutschland (22%, 194 Votes)
  • Ein anderes Land (20%, 182 Votes)
  • Dänemark (17%, 155 Votes)
  • Litauen (11%, 99 Votes)
  • Großbritannien (5%, 41 Votes)

Total Voters: 648

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die möglichen Fan Favourite Fails 2021 haben wir bereits gestern veröffentlicht.


88 Kommentare

  1. Ich glaube die Ukraine ist das „Dark Horse“ dieses Jahr. Dänemark kann natürlich auch sein – damit rechnet dann wirklich niemand.

  2. Ich glaube, dass v.a. Russland und Norwegen durch das Televoting überraschen können. Deutschland sehe ich nicht höher als Platz 20.

    • Und zwar ein sehr schiefes Pfeifen. Aus dem letzten Loch.

      Und solang ich die Performance aus dem internen Vorentscheid nicht gesehen hab, kann ich nicht beurteilen, ob Jendrik damit überzeugen konnte. Der NDR erzählt ja viel, wenn der Tag lang und sonnig ist. Tut mir leid, ich halte diese elfkommairgendwas Punkte immer noch für ein Märchen.

    • Hallo Manboy, lange nicht gesehen. Ich denke zwar nicht, dass Albanien ein Dark Horse sein wird, aber ich denke schon, dass es für das Finale reichen wird. Die albanischen Beiträge werden in den Ergebnisprognosen eigentlich jedes Jahr unterschätzt.

      • Darum gibt es auch diesmal ein Finale mit den Shkipetaren, wenngleich dann in der hinteren Hälfte platziert. Läuft aber immerhin in der Kategorie „würdiger Vertreter für das jeweilige Land“ (kann man ja bekanntlich nicht von allen Beiträgen behaupten).

        „Karma“ ist zudem weniger sperrig als der Song von Jonida Maliqi und bei ihr hat es auch gereicht. „Mall“ dürfte aber nicht zu toppen sein, von „Suus“ ganz zu schweigen.

  3. Belgien wird besser abschneiden als erwartet.Von den gennanten sehe ich Litauen vorne.Russland safe in den Top 10.Dänemark wird es schwer haben,ins Finale zu kommen.GB wird ziemlich unten sein.Bei D denke ich,wird es auf Platz 15-20 hinauslaufen,

  4. Ich glaube das Großbritannien und Litauen besser abschneiden werden als die Wettquoten und viele weitere glauben.

  5. Da (noch) mein Gewinnertipp Litauen ist, konnte ich hier nur auf das Pferd setzen. Ich hoffe auf eine gute Performance von Lesley und bin gespannt, wie der Auftritt inszeniert wird vom Team Schwedens 2015.

  6. Auf jeden Fall Dänemark. Deutschland sollte man auch nicht abschreiben und ich könnte mir Kroatien vorstellen. Kroatien habe ich erst seit heute morgen auf dem Schirm und der Song läuft gerade hoch und runter.

  7. Ich tippe auf Dänemark. Es hat bei mir auch etwas gedauert, aber der Song richtig schön retro, auf angenehme Art.🙂
    Mir bricht es fast das Herz zu schreiben, und ich drücke auch Jendrik die Daumen, aber leider glaube ich nicht wirklich an einen Überraschungserfolg. Die Vorzeichen sprechen dagegen. Der Song kommt in Deutschland schon kaum an, wie soll es international funktionieren. Zumal die internationalen Reaktionen ja auch eher verhalten sind. Vielleicht kann Jendriks Inszenierung ja überzeugen.
    Litauen halte ich nicht für ein Dark Horse, sondern für einen der Favoriten.😉
    Russland könnte wirklich überraschen, ich glaube, das ist auch ein Dark Horse.
    Großbritannien wird sich wohl leider (wie Deutschland) auch ins hintere Feld einreihen.
    Ein anderes Land? Hm… Ich denke, die Ukraine oder Norwegen hätten gute Chancen auf einen Überraschungserfolg.

    • Ach ja, und nach dem wunderschönen Interview hoffe ich auf einen Überraschungserfolg für Viktoria, obwohl sie nicht mit ihrem stärksten Song antritt, meiner Meinung nach. Aber ich finde, sie könnte in der Tat durch ihre zurückhaltenden Ausstrahlung herausstechen.
      Es sind ja doch einige extrovertierte Performances zu erwarten, da tut ein etwas ruhigerer, leicht schüchterner Auftritt ganz gut, finde ich.🙂

  8. Ich kann mir Großbritannien, Deutschland und Tschechien als Dark Horses vorstellen, aber nur wenn die Performance stimmt.
    Ansonsten kann ich auch Norwegen, Ukraine und Russland weiter oben sehen als sie aktuell gehandelt werden.

  9. Meine drei Tipps auf den Sieg wären offenbar allesamt Dark Horses: Ukraine, Russland und Dänemark.
    Niederlande und Belgien landen auch weit oben.
    Von den Wettbüro-Favoriten kann ich mir lediglich einen eventuell ganz an der Spitze vorstellen, und zwar Island.

  10. Darkhorsig kommt vor allem Irland daher. Ich sehe hier eine Platzierung deutlich im linken Scoreboard. Wer was anderes sieht, sollte mal seinen Optiker fragen, was der beruflich macht.

  11. UK? Da wurde doch wieder alles falsch gemacht. Der Könnte in meinen Augen sogar pubktlos Letzter werden.

  12. Rumänien, das Lied ist einfach fantastisch!
    Norwegen, ich mag es zwar absolut nicht aber es wird viele Menschen berühren.
    Belgien, die Jurys werden es glaube genau so lieben wie ich. #Calmafterthestorm2.0?
    Russland, sie ist fantastisch live! Top 5 im Televoting halte ich für möglich.
    Ukraine, das polarisiert und das ist bekanntlich gut!
    Irland, sie ist sympathisch und ich glaub hier an einen Laura Tereso Effekt!
    Kroatien, das kann viele überraschen, wahrscheinlich der eingängigster Song 2021!
    Dänemark, kann wie Spirit of the Sky werden oder es wird Verona 2.0

  13. Ukraine, Tschechien, Israel, Rumänien und Deutschland werden weit vor den Wettquoten in den Top 10 landen

  14. Ich rechne ja damit das Deutschland( da bin ich auf die Probe am meisten gespannt) , Belgien , Russland und Dänemark besser abschneiden als gedacht .
    Belgien findet sich in meinen Top 10 wieder ( toller Song), wie Deutschland und Litauen ist eh mein Gewinner dieses Jahr.

  15. Leute, es wird sowas von Portugal!!! Ich bin mir soo sicher, dass die alle überraschen und sehr hoch landen werden! Ich würde es ihnen und diesem wunderschönen Lied auf jeden Fall von ganzem Herzen gönnen. <3

    Deutschland seh ich definitiv auch als Dark Horse, Dänemark ploppt plötzlich ja auch in den Fanbases total auf, is wohl'n Grower.

    • Ne. Seit die Verantwortlichen Dänemark als Closer im 2. Semi platziert haben, finden den auf einmal alle ganz toll.
      Kann man immer gut beobachten. Wenn ein unbeliebter Song auf einmal gute Chancen hat, steigt die Popularität plötzlich.

  16. Für mich ganz klar Rumänien. Gute Message, musikalisch aktuell, das MV lässt eine interessante Inszenierung erwarten und Roxen kann live eindeutig überzeugen! Top 10 Kandidatin. Gnadenlos unterschätzt hier ^^

    • Langweiliges, substanzloses Gelalle…. Tut mir leid. Selbst nach dem dritten Hören bleibt da absolut nichts hängen.

      Wenn schon im Billie-Eilish-Stil, dann bitte Bulgarien.

      • Bei Victoria fehlt mir leider die „Epicness“, die „Tears Getting Sober“ hatte, aber da sind wir nunmal auch vorgeprgt durch den Vergleich. Den „normalen“ Zuschauer*innen könnte das durchaus reichen.

    • Rumänien ist für mich sehr unsicher. Ihre Performance damals von Alcohol You war sehr unvorteilhaft. Sie hatte keine Bühnenpräsenz und gut gesungen hat sie in meinen Erinnerungen auch nicht wirklich. Dann ihre Aussprache… Hoffentlich haben sie die Probleme in den Griff bekommen. Ich mag den Song.

      • Ihre Akustikversion beim Eurovoix-Konzert war stimmlich sehr stark, besonders den langen Ton am Ende hat sie toll gehalten 🙂 Und bühnentechnisch hoffe ich auf Tänzer*innen und vllt ein bisschen ihren „Mystery-Vibe“, dann bin ich da optimistisch 🙂

  17. Um den ESC zu gewinnen, MUSS man Top 5 Televoting und Jury sein. Siehe Tamara und Keiino. Da bringt auch der Sieg im Televoting oder in der Jury nichts, wenn die anderen nicht wollen.

    Die größten Chancen sehe ich bei Litauen, da sie hier aufgeführt werden. Könnte sogar sehr gut punkten und locker Televoting gewinnen. Jury sehe ich The Roop auch in den Top 5. Sie haben auch Platz 2 (Jury) letztes Jahr im kleinen ESC geschafft. Und eventuell gibt es zusätzliche Punkte von den Jurys, da Litauen mit der Eishockeyhalle ausgeholfen hat bezüglich live-on-tape. Das hat so keiner aufm Schirm, aber Litauen will und kann ESC. Siehe Pabandom is naujo.
    Malta, Frankreich und Schweiz sehe ich bei Jury ziemlich weit vorne, aber klauen sich gegenseitig die Punkte. Die eine Jury wird Malta vorne haben, die nächsten Schweiz. Die nächsten Frankreich. Und wer weiß, ob die Jurys den anderen Konkurrenten die Punkte gönnen.

    Wenn Gjon Tears im kleinen ESC 2020 in der Elbphilharmonie nur 7. mit Repondez-Moi wird trotz des mega tollen Live-Auftritts, dann sehe ich allgemein schwarz für einen französischen Song. Hängt von der Stimmung der Zuschauer ab, ob die 3 Jurylieblinge auch beim Televoting vorne landen können.

    Warum Dänemark scheinbar nur in Deutschland so gut einschlägt, verstehe ich nicht, aber ok.

    Top 3 Televoting und Top 3 Jury könnten komplett verschieden sein

    Tele:
    1. Litauen
    2. / 3. San Marino? Finnland? Italien? Zypern?

    Jury:
    1 – 3 random: Malta, Schweiz, Frankreich

    Ob die Proben da weiter helfen werden? Ich glaube, dass wir bis zur letzten Punktevergabe vom Jurysieger es noch nicht wissen. Mich würde es nicht wundern, wenn wir nach Jury und Televoting ein Unendschieden haben und der Sieger der ist, der beim Televoting vorne ist. So knapp könnte es sein. Ich wäre nicht schockiert…

    • Es sind sogar eher die TOP 3, die man bei beiden erreichen muss. Man könnte zwar wohl auch mit einem vierten Platz noch knapp Gesamtsieger werden, müsste das andere Voting dann aber mit Abstand gewinnen (siehe Dami Im). Dass es dieses Jahr zwei komplett unterschiedliche TOP 3 geben könnte, halte ich aber auch für sehr wahrscheinlich; bei der Jury wird es vorne sicherlich wieder so knapp wie die letzten beiden Jahre.

    • Aus dem Grund würde ich auch am ehesten auf Litauen tippen. Malta, Bulgarien, Schweiz, Frankreich sehe ich nicht weit oben im Televoting. San Marino bei der Jury hingegen nicht.
      Schweden kann ich mir auch noch gut vorstellen als Sieger.

    • Ich frage mich, warum Malta immer als „frankophon“ bezeichnet“ wird. Sorry, außer der Titelzeile ist da doch gar nichts französisch, musikalisch klingt es viel mehr nach USA…

  18. Über Platzierungen kann man erst sprechen wenn man die live Performance sieht. Da hat Deutschland sicher einiges an Überraschungspotenzial. Die hier genannten Titel sind per se alle grottig.

  19. Ganz klar Norwegen. TIX wird die Top 5 entern. Wer weiß,
    vielleicht geht es nächstes Jahr wieder nach Oslo. Auch beim UK kann ich mir vorstellen, dass sie besser platziert sind, als dies die Quoten hergeben. Und der Ukraine könnte auch eine Überraschung gelingen. Das hier öfters genannte Dänemark sehe ich leider im Semi rausfliegen.

  20. Also ich hab heute mit meinem Kumpel, der den ESC nur am Finalabend verfolgt gesprochen und er hatte drei der hier genannten in seinen persönlichen Top Fünf und bei Russland sehe ich ganz starkes Dark Horse Potential.
    Dänemark und UK wenn dann für 11-15.
    Sonst werfe ich erneut Rumänien in den Raum und natürlich die Ukraine

  21. Griechenland und Serbien sollte man auch nicht unterschätzen. Sie mögen bei vielen deutschen Fans nicht so ultra beliebt sein (warum auch immer), aber das muss auf andere Länder zum Beispiel in der Balkan-Region nicht zutreffen.

    • Griechenland wird jedes Jahr überschätzt und zwar jedes Jahr von den griechischen Fans selber. International spielt Griechenland seit Jahren keine große Rolle mehr, wenn sie diese überhaupt mal hatten.

      • Wundert mich aber nicht wirklich. Den letzten wirklich guten Beitrag aus Hellas gab es 2013 und hat sich auch dementsprechend so platziert.

        Anscheinend hat dort jetzt nur noch Herr Kontopoulos das Sagen (so wie bei uns früher Ralph Siegel in den tristen Jahren) und dann kommt eben nicht viel dabei heraus als die üblichen Werke vom Reißbrett.

    • Den Hype um Griechenland verstehe ich null. Die Bubble geht ab bei dem Lied, dabei ist der so platt. Finale ja, aber mehr nicht.

      • Na immerhin Finale, das ist doch schon viel wert. Ich mag Griechenland gerade weil es dieses Jahr Mainstream ist. Obwohl ich auch für ein paar Ethnoklänge gerne zu haben bin.

  22. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage am Tag vor Probenbeginn, dass Spanien das Dark Horse wird.

    Falls das Phänomen Österreich 2018 und Nordmazedonien 2019 sich wiederholen sollte und wir eine starke Stimme mit einem guten Auftritt paaren sollte, dann könnte SPANIEN bei den Juries besser abschneiden als man erwartet und vllt auch dadurch sich im Endergebnis im 10-15 Bereich wiederfinden – und gehe trotzdem weiter davon aus dass die Schweiz und Frankreich das Juryvoting unter sich ausmachen.

    Insgesamt haben wir so viele tolle Songs, ich könnte mir vorstellen, dass die Wetten bei einigen daneben liegen könnten, wie schon 2011, 2016 und 2019.

  23. Ganz klar: Niederlande !

    BOANA ist textlich der beste Song, man kann in der Tat auch sinnvolle Texte schreiben als das übliche Zeug in 08/15-Fremdschämenglisch und Weltmusiksound hat man nicht jedes Jahr beim ESC. Zudem ist Jeangu ein großartiger Typ und Performer und kein Popsternchen. Ich habe echt den Eindruck, weil es der Heimbeitrag ist, wird er so wenig geschätzt…

    Auf zwei, drei, vier und fünf sehe ich dann Dänemark, Belgien, Deutschland und Albanien.

    • Ich habe Ana auch noch nicht komplett aufgegeben, aber um richtig hoch zu punkten, ist „Amen“ dann doch zu sehr nach dem typischen Powerballaden-Strickmuster gefertigt; da war „Proud“ kompositorisch doch eine andere Liga. Das Finale sehe ich aber trotzdem gerade noch in Reichweite, wenn es auch nur Platz 10 im Semi wird.

  24. DARK HORSE ist für mich ein Beitrag, der viel höher landet als erwartet (das muss aber nicht unbedingt der Gewinner sein).

    Diese Vibes verspüre ich momentan immer noch am ehesten bei Belgien (könnte mit richtigem Staging locker unter die besten Zehn kommen, Common Linnets-Vibes, auch wenn ein 2. Platz natürlich zu hoch angesetzt ist) und Island (wird ja derzeit nicht so dolle gehandelt, ich traue ihm aber trotzdem ein Top 5-Ergebnis zu).

    Zusätzlich könnte auch die Niederlande ihr Publikum finden und gerade bei den Jurys für einige überraschend gute Wertungen gut sein. Bei dem Lied werden überraschend viele aus der Black-Community emotional, die afrikanischen Rhythmen zum Ende hin sind zudem musikalisch noch nicht ausgelutscht…

    Unterm Strich wird aber wohl die Performance und das Staging in diesem Jahr extrem wichtig sein. Da kann es noch einige Überraschungen geben.

    • Island ist aber auf Fünf bei den Wettquoten und wird auch was weitere Topplatzierungen angeht hoch gehandelt. Wenn Belgien zum Dark Horse wird, dann hast du meinen allerhöchsten Respekt für diese Prognose, aber das sehe ich nicht, dann eher noch Irland oder sogar Nordmazedonien (da wäre der Finaleinzug ja schon als Dark Horse zu werten)

  25. Ich sehe vor allem Slowenien als Dark Horse. Ich glaube, dass Ana von der Jury sehr weit nach vorne gevotet wird. Deutschland wird auch weiter vorne landen als gedacht, aber ich finde ein Dark Horse sollte schon in den Top Ten landen, das wird Jendrik nicht schaffen. Wie immer kann man über die Dark Horses erst nach den ersten Proben wirklich spekulieren.

  26. Ich glaube dass Deutschland und Nordmazedonien die Dark Horses sind; bei Jendrik erwarte ich eine Mega-Performance weil der wirklich brennt für diesen Auftritt – er und seine Truppe werden alles geben und ich gehe davon aus, dass das eine ganze Menge Leute aus den Socken hauen wird 🙂 – das wird sich dann auch bei den Punkten wieder spiegeln.

    Das gleiche gilt für Vasil – der wurde bislang gnadenlos unterschätzt; das Song-Genre mag nicht jedermans Sache sein – es ist aber sehr beeindruckend mit welcher Voicepower er sich zeigt. Ich hoffe auf ein schönes, ästhetisches Staging und dass er einen guten Tag erwischt. Dann wird so einigen „die Schupp von den Augen“ fallen wenn er glanzvoll ins Finale einzieht *g*

  27. Komisch, das keiner Moldawien auf dem Zettel hat. Nicht, dass „Sugar“ jetzt die große musikalische Offenbarung wäre, aber wie ich Kirkorov und sein „Dream Team“ einschätze, wird da choreographisch nix dem Zufall überlassen werden. Irgendwas Skurill-Trashiges wird denen wieder eingefallen sein und für Gesprächsstoff sorgen. Man denke zuletzt an die Boulevard-Theater-Routine der DoReDos in Lissabon, das war ja dann auch für eine Top-10-Platzierung gut.

    • Ich habe Moldawien als Dark Horse erwähnt und bei der Inszenierung sollten auf jeden Fall die tanzenden Eistüten auf der Bühne vertreten sein!

  28. Tschechien. Völlig im Nirwana der Buchmacher und auch bei Fanpolls nicht sonderlich hoch. Dabei sehe ich eigentlich kaum eine Möglichkeit, zumindest bei den Zuschauern NICHT unter den ersten 10 zu landen. Ob die Jury da mitmacht, ist eine andere Frage. Aber Finale ist wohl recht sicher, sollte die Performance nicht der völlige Fail sein.

  29. moin!
    grundsätzlich stimme ich zu,daß russland angesichts der aktuellen wettquoten ein dunkles pferd ist aber wenn schon dann fehlt hier ganz klar auch noch die ukraine!
    dänemark hier mit aufzulisten,halte ich für einen schrägen witz!
    ich vermisse auch zockerabstimmoptionen auf die derzeit noch nahezu unsichtbaren dunklen pferde – da bin ich dann bei portugal und ja auch lettland. 🙂

    • Mit Portugal behälst du Recht, auch wenn die Startreihenfolge dem Song nicht schmeichelt würde mich ein Finaleinzug im Gegensatz zu vor ein paar Wochen nicht mehr wundern

  30. Dark Horse ist natürlich immer schwierig, weil sich dieser ja aus den Proben entwickelt. Ich sehe hier aber gute Chancen für die Niederlande, weil der Song nicht so ne aufgesetzte POC/LGBT-Grüze ist, sondern sehr authentisch wirkt, auf keinen Fall so aufdringlich wie es … ähhh…. „andere“ tun.

  31. Ich sehe Deutschland und ein anderes Land als Dark Horse und zwar Norwegen. Wobei mir im Kopf sämtliche Dark Horse als Herde rumrasen Ich glaube Norwegen wird mein 5. Favorit.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.