World Pride 2021 in Kopenhagen: ESC-DJ-Set auf dem Pride Square mit DJ Douze Points am Donnerstag, den 19. August

Der World Pride 2021 und die EuroGames in Kopenhagen und Malmö laufen bereits seit einigen Tagen. Am Wochenende folgt bei beiden Veranstaltungen das große Finale. Am Samstag, den 21. August ziehen sechs Pride-Märsche auch die Stadt. Auf dem WorldPride Square (Aufmacherfoto von den letzten Tagen) kommen sie zur offiziellen Abschlusszeremonie zusammen.

Bereits in den Tagen vorher gibt es auf dem WorldPide viel zu erleben – und am Donnerstag, den 19. August wird dort auch der Eurovision Song Contest gefeiert. Dann legt DJ Douze Points von 21:30 bis zum Ende des Tages um 23:30 Uhr die besten ESC-Party-Hits auf. Dabei werden ganz sicher Songs aus diesem Jahr sein wie der Siegerbeitrag „Zitti e buoni“ aus Italien oder „Adrenalina“, der Party-Banger aus San Marino, und Highlights der letzten Jahre – von Nettas „Toy“ bis KEiiNOS „Spirit in the Sky“.

Auch wenn es der World Pride ist, so wird es auch eine besondere lokale skandinavische und vor allem dänische Note geben. Insofern sind wir schon jetzt Fyr og Flamme und uns sicher: „Vi maler byen rød“! Wenn Ihr beim World Pride oder den EuroGames vor Ort seid, kommt vorbei und feiert mit! Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet open air statt – in diesen Zeiten ist das ja nicht ganz unerheblich (auch wenn die Skandinavier hier etwas lockerer agieren als die Deutschen).

Der WorldPride Square auf dem Rådhuspladsen mitten in Kopenhagen ist ein wunderbares Dorf, in dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Copenhagen 2021 den ganzen Tag und am Abend treffen können. Es gibt ausgewählte und hochwertige Gastronomiebetriebe, Copenhagen 2021-Bars, Stände einiger der Partner der Veranstaltung und eine Fotoausstellung. Der WorldPride Square ist damit ein zentraler Punkt und ein Ort, an dem man Freunde treffen, sich entspannen und die Stimmung genießen kann – und natürlich auch feiern.


17 Kommentare

  1. Das klingt sooo gut 🥰 habe leider keinen Urlaub. Wünsche allen die dabei sein können viel Spaß und vor allem gutes Wetter.

  2. Es gibt übrigens auch Neuigkeiten zum ESC 2022, und zwar eine schlechte und eine gute Nachricht.Bei ersterer handelt es sich um das Großherzogtum Luxemburg, das seine Teilnahme am ESC 2022 abgesagt hat:

    https://eurovoix.com/2021/08/17/luxembourg-eurovision-participation-in-2022/

    Die gute Nachricht kommt aus Israel, denn dort wird ja die Castingshow „The X Factor“ sowohl für die Wahl des ESC-Teilnehmers als auch für den ESC-Wettbewerbsbeitrag genutzt:

    https://eurovoix.com/2021/08/17/israel-eurovision-2022-x-factor-israel-final/

    Für die Songs gelten entsprechende Regelungen; so sollen diese nur von Autoren und Komponisten, die bei der ACUM (Association of Authors, Composers and Music Publishers in Israel) registriert und auch israelische Staatsbürger sind, verfaßt werden.

  3. Da es hier um Gay Pride geht gibt es in diesem Zusammenhang auch Neuigkeiten von Luca Hänni. Er wird am 4. September bei der Zürich Pride auf der Boyahkasha Party auftreten. Sie beginnt um 22 Uhr.

  4. Am 20. August, also übermorgen, findet im Clarion Hotel Copenhagen Airport die The Big WorldPride Eurovison Party 2021 statt:

    https://www.songkick.com/festivals/3375774-big-worldpride-eurovison-party/id/39934827-the-big-worldpride-eurovison-party-2021

    Auftreten werden Robin Bengtsson, der Schweden vor vier Jahren beim ESC vertrat, die Gewinnerin des ESC von 2013, Emmelie De Forest sowie die Melodifestivalenteilnehmer Dotter, Hanna Ferm, Wictoria und Anton Ewald.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.