Zweite Probe beim ESC 2022: Chanel mit „SloMo“ für Spanien

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Guten Morgen auch von mir aus dem Pressezentrum des PalaOlimpico! Die ersten drei Proben der Big 5 konnten wir schon anschauen, jetzt ist Chanel aus Spanien an der Reihe. Wir freuen uns drei Durchläufe von „SloMo“ verfolgen zu können und Chanels Outfit, welches wir schon während der ersten Probe in Augenschein nehmen durften, jetzt in Action erleben zu dürfen.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Erster Probendurchlauf

Zuerst wird Chanel nur von drei Tänzern unterstützt, in der ersten Strophe kommen zwei Tänzerinnen hinzu.

Die Inszenierung ist ganz auf die Performance ausgerichtet, im Hintergrund kommen nur Lichter zum Einsatz.

Während des „mo-mo-mo“ flackert das Licht im Takt.

Innerhalb der Performance gibt es mehrere „Undress“-Momente. Erst öffnet Chanel ihren Zopf, sodass ihre Mähne zum Vorschein kommt. Vor der Instrumentalbridge wird ihr die Jacke entrissen. Ganz zum Ende hin holt sie einen Fächer raus.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Den ganzen Auftritt über sieht man viel Haut von hinten, ihr Po ist nur von einem schwarzen Netz bedeckt.

Wie zu erwarten war die Choreographie von vorn bis hinten professionell und mitreißend.

Das Pressezentrum ist begeistert, wir haben hier aber auch einige Spanier am Nebentisch. Ich denke auch, dass das gut ankommen wird, aber nicht so gut, wie die Reaktion hier gerade eben.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Zweiter Probendurchlauf

Der Song wurde um ein Instrumentalintro ergänzt, dass es in der Studioversion nicht gibt.

Der Fächer-Moment bekommt hier im Pressezentrum am meisten Reaktionen, die Fanpresse ist also anderer Meinung als Max, der geschrieben, dass er ihn weglassen würde.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Die Choreographie ist immer wieder phantastisch anzuschauen. Und die Anwesenden hier gehen im zweiten Durchlauf noch stärker ab als im ersten.

Ich hatte schon im Vorentscheid Eleni-Foureira-Vibes, jetzt habe ich das noch mehr. Chanel ist live sexy, überzeugend und mitreißend.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Dritter Probendurchlauf

Im Gegensatz zu anderen Choreographien wirkt das alles extrem flüssig, die Bewegungen sind Chanel in Fleisch und Blut übergegangen, sie muss sich nicht darauf konzentrieren, welchen Arm sie bewegen und welches Bein sie nach vorn setzten muss.

Im dritten Durchlauf kommt noch Pyro hinzu, die den Auftritt effektvoll unterstützt.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Laut Pressezentrum haben wir unseren Gewinner. Aber das Pressezentrum ist ja kein demoskopischen Panel der europäischen Zuschauer und Jurys.

Exklusiver Rehearsal-Clip:

Über die zweite spanische Probe sprechen wir ebenso wie über die übrigen zweiten Proben der Big Five heute Abend um 19 Uhr in unserem täglichen ESC kompakt LIVE auf YouTube. Eine Übersicht über alle Proben des heutigen Tages findet Ihr hier.

 


31 Kommentare

  1. Sorry Leute, ich kann hier nicht objektiv sein und ich bin mit Spanien eigentlich immer am kritischsten. Aber das ist schon ein Bomben-Auftritt… vor allem der Schluss. Insgesamt ist das alles schon Benidorm, so zu 70%. Aber da gibt es neue Elemente die wirklich reinhauen. Auch Dinge die ich weglassen würde, wie der rote Fächer nach der Bridge. Aber sonst… 🔥

  2. Mein Gott, was wäre der ESC ohne die spanischen Hooli.. äh, Journalisten, die wie fast jedes Jahr 100%-ig von einem spanischen Sieg ausgehen. 😄
    Diese typischen Jubelarien sollte man traditionell mit Vorsicht genießen.

  3. Ich hoffe jetzt wirklich mal für die spanier das sich ihre frühzeitige euphorische halluzinationen nicht wie üblich in einen veritablen absturz verwandeln.

  4. Mucha suerte….. Aunque la canción no me gusta.

    Sorry, daß ist für mich nix, nur auf optische Reize getrimmt und dazu noch dieser Kauderwelschtext..

    Vordere Hälfte dürfte wohl drin sein, aber in den Top 5 kann ich mir das Ding nicht vorstellen.

  5. Also ich kann hier beim besten Willen nichts erkennen, das diesen Beitrag besonders machen würde, weder musikalisch noch bezüglich des Auftritts. Das Problem hatte ich aber auch schon bei Fuego, das ist also kein schlechtes Zeichen 😉 Ich bleibe aber skeptisch, ob das wirklich so abräumt.

  6. Ja, das wird schon gut ankommen, ich denke mal Top 10, vielleicht auch mehr. Finde es aber toll, dass Spanien endlich mal wieder so gute vibes hat.

  7. Das sieht sehr professionell aus, aber ich glaube nicht, dass es Spanien in die oberen 5 schafft. Top 10 vielleicht.

  8. Aha, das ist also jetzt im Gegensatz zu Albanien nicht billig oder spielt hauptsächlich die Sexkarte???

    Ach, ich verstehe euch alle nicht…

    (Ich hab ja gar nicht unbedingt etwas gegen billig oder Sexkarte, es geht mir nur um eure etwas merkwürdigen und irgendwie bigotten Kommentare. Ich finde nebenbei weiterhin beide Beiträge eher mittelmäßig)…

  9. Ich denke hier wird Wunsch und Realität leider am meisten auseinander fallen.

    Top 5 gewettet
    Bottom 5 bekommen

    Das ist leider so furchtbar auf der Bühne. Man muss echt spontan lachen …

    • Ich sehe das auch nicht so weit vorne. Allerdings auch nicht in den Bottom 5. Wahrscheinlicher ist eine „Diablo“-Platzierung, also irgendwo im hinteren Mittelfeld. Das Lied ist einfach nichts besonderes und man hat so etwas schon zu häufig gesehen.

      • Dem schließe ich mich mal an. Ganz so schlimm wie „El Diablo“ finde ich es wiederum nicht,

  10. Wird weder ganz oben noch ganz unten landen, aber im Zweifel dann doch mit Tendenz nach oben, womit ich momentan von Platz 8-10 ausgehe. Das wäre für Spanien echt schon eine großartige Platzierung. Von der Choreo schaut es gut aus, aber „Fuego“ fand ich da ehrlich gesagt besser.

  11. Definitiv keine Top 10. Es wirkt einfach nur billig und total Anfang 2000er. Ich meine man kann „Erotik“ geschmackvoll auf die Bühne bringen, oder aber auch billig. Hier ist es einfach nur billig.

  12. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob Europe in der derzeitigen Situation für so was in Stimmung ist …

  13. Mein spanischer Mann sagt mir, das sie in Spanien alle ausflippen und fest davon überzeugt sind, dass sogar ein Sieg drin ist. Puh… ich glaube ich nehme für die ESC-Party am Samstag mal ein paar Kleenex mit…. ❤️

  14. Absolut umwerfend, was Chanel und ihre Tänzer hier abliefern. Und ebenso erstaunlich, dass Chanel trotz der anspruchsvollen und anstrengenden Choreografie stimmlich stabil bleibt. Der Song für sich gesehen ist zwar eher Durchschnitt, aber das Gesamtpaket ist einfach großartig. Und um all den selbsternannten Besserwissern hier schon einmal zuvorzukommen: ja, ich weiss, dass der ESC eigentlich ein Songwettbewerb ist. Aber erfindet nun einmal im „TV“ statt und das im Jahr 2022. Die Zeiten des alten Röhrenradios sind vorbei und am Finaltag sitzen hunderte Millionen von Zuschauern vor den Tv-Geräten, von denen 95% keine ESC-Afficionados sind, sondern Menschen, denen die Vorgeschichten der einzelnen Interpreten oder der mehr oder weniger authentischen Entstehungsgeschichten der Titel egal sind, sondern nur unterhalten werden möchten und – wenn überhaupt – nur für Titel anrufen, von denen sie angetan sind.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.