Zweite Probe beim ESC 2022: Ochman mit „River“ für Polen

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Dass Ochman stimmlich überzeugen kann, hat er schon mehrmals gezeigt. Ob er auch als Bühnenpersönlichkeit zu überzeugen weiß, erfahren wir heute während der zweiten Probe, das können die Fotos und das kurze TikTok-Videos aus der ersten Probe nicht ausreichend vermitteln. Im Vorentscheid wirkte er noch etwas blass, soll dort aber auch krank gewesen sein. Schon jetzt gilt „River“ als einer der Mitfavoriten und vielleicht kann er heute sogar in den engen Favoritenkreis aufsteigen.

Bild: EBU / ANDRES PUTTING

Erster Probendurchlauf

Im TV-Bild fließt Regenwasser über den Bildschirm und während des Piano-Intros hört man Regengeräusche.

Die Bühne ist in Blau gehalten.

Ochman hat vier Tänzer:innen dabei, die zuerst auf der B-Stage tanzen und im Laufe des Songs zu Ochman auf die Hauptbühne kommen.

Auf den Probenbildern der ersten Probe haben mich die Tänzer:innen unangenehm an Dementoren erinnert, im Bewegtbild wirkt es aber passend.

Im zweiten Refrain wandeln sich die Regentropfen zu einem Gewitter, die Kamera beginnt zu ruckeln, ein eindrucksvoller Effekt.

Ganz stark singt Ochman in der akustischen Bridge.

Etwas steif wirkt er immer noch auf mich, aber es ist auf jeden Fall deutlich besser als im Vorentscheid.

EBU – NATHAN REINDS

Zweiter Probendurchlauf

Die externen Regen-Effekte kommen wirklich gut herüber. Erst sind es nur Tropfen, dann beginnen die Tropfen die „Fernsehscheibe“ herunter zu fließen, dann folgt ein Gewitter.

Die Tänzer sind angenehm unaufdringlich. Sie unterstützen das Grundgefühl des Auftritts gut und sorgen dafür, dass auf der Bühne etwas passiert, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu schieben oder die Nummer in eine Tanzchoreographie abrutschen zu lassen.

Ochman transferiert jetzt nicht unbedingt auf eine natürlich Art Emotionen, sondern eher auf eine „opernartige“ Weise. Aber dafür gibt es ja auch eine große Zielgruppe.

Bild: EBU / CORINNE CUMMING

Dritter Probendurchlauf

Stimmlich ist der Auftritt einwandfrei. Das muss man einfach immer wieder feststellen.

Neben den Spezialeffekten gibt es auch immer wieder schöne „Realbilder“: einmal sieht man ein blaues Muster auf dem Bühnenboden, ein anderes Mal erzeugen die Strahler ein „wildes Lichtdurcheinander“ während des Gewitters. Außerdem gibt es lange Kamerafahrten während Ochman die langen Tönen singt, hier gehen Bild und Gesang Hand in Hand.

Fazit: Der Auftritt wirkt von vorne bis hinten „rund“. Die Spezialeffekte sind toll, stimmlich überzeugt Ochmann erwartungsgemäß. Und den Polen ist es gelungen das einzige Manko Ochmans, seine Steifheit, gut zu „kaschieren“: über die Bildsprache werden die Emotionen des Songs transferiert.

Über die zweite polnische Probe sprechen wir heute Abend wieder wie gewohnt um 20 Uhr in unserem in der ersten Probenwoche täglichen ESC Kompakt LIVE auf YouTube. Eine Übersicht über alle Proben des heutigen Tages findet Ihr hier.


51 Kommentare

  1. Laut Bericht von einer ausländischen Delegation waren viele tolle Visualisationen von oben, Gewitter in manchen momenten, die Tänzerinnen waren nur ein Hintergrund, die waren nicht viel zu sehen. Schluss sollte ganz toll sein.

    • Am Ende liegen die Geister auf dem Boden, und aus der Kameraperspektive erzeugen ihre Körper die Illusion von Flügeln auf Ochman.

  2. Habe hier kurz reinschauen können: Also es gibt viele gute Ideen und einige… fragwürdige Sachen haha. Also bisher ist es wohl der Auftritt mit den meisten On-Screen-Effekten. Die können sehr schnell komisch wirken und tun es auch in diesem Fall leider. Die Tropfen am Bildschirm sehen wirklich viel zu künstlich aus. Aber der Kerl hat eine Stimme… Wow!! Das hat er wieder abgeliefert ohne Ende. Die Effekte ja, das muss jeder für sich entscheiden. Das ist sowas von im Finale.

    • Alles Geschmacksache, z. B. der Delegation aus Aserbaidschan haben genau diese Tropfen am Anfang sehr gefallen. Ich hab das leider noch nicht gesehen, bin aber sehr gespannt!

  3. Liegt wohl an meinem Alter, dass ich nachschauen musste was „Dementoren“ sind. Ich gestehe, ich habe da weder ein Buch von gelesen noch ein Film gesehen. Hat aber auch keinen ESC-Bezug, oder?

    • Ab in die Bücherei, Harry Potter ausleihen! Aber hurtig! Dementoren kommen in Band 3.
      (sagt jemand, der älter ist als Du und Harry Potter von Anfang an geliebt hat!)

  4. Stimmlich auf höchstem Niveau …..bin sonst kein Fan von Polen beim ESC (beim JESC schon) ….aber das war „grande cinema“. TOP 5 würde ich mal behaupten.

  5. BErenike ich feier Dich für Deine schönen Beschreibungen! Falschfahrer und Dementoren – klasse. Bei den Dementoren bin ich ganz bei Dir, die Kostüme bringen keine guten Gefühle bei mir. Polen schafft es ganz sicher ins Finale und da gehört er mit seiner tollen Stimme auch hin.

  6. Hat die NASA nebenan einen Raketenstart oder wieso wackelt die Kamera so? Das sieht ja total beämgstigend aus alles….

  7. Meine Prognose für das ESC-Finale:

    Italien fährt haushohen Sieg ein und Polen Platz 2, der sich aber was die Punktzahl betrifft ebenso wie ein Platz 1 anfühlen könnte.

    An Ochman stimmt einfach alles: Der Song, die Stimme, das Aussehen, der Charme, sein Benehmen und der „Dümmste“ ist er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht. Und bezugnehmend auf die letzte Eigenschaft habe ich mich jetzt noch sehr zurückhaltend ausgedrückt 🙂

    • Welche Jury soll denn für diesen künstlichen und völlig konstruierten Song abstimmen? Das Lied existiert doch einfach nur, um die Stimme des Sängers auszustellen. Textlich ist das Kreisklasse und sagt eigentlich gar nichts aus. Zuschauer lassen sich von solchen Spirenzchen vielleicht noch blenden, aber Jurys strafen solche für den ESC kreierten Machwerke doch jedes Jahr aufs Neue ab.

      • Sehe ich komplett anders: Das Lied hat alles, was einen Jury-Sieger ausmacht. Sehr starke Komposition, guter Text, starkwr Sänger und dazu noch eine gute Bühnenpräsentation.

      • Nö, hat Steffen auch nicht, weil ers völlig richtig sieht. Wäre die Ukraine nicht dabei, könnte sich Polen dieses wirklich verdammt grosse Hoffnungen machen „auf den ersten“.

        Bin sehr angetan von dem was ich bisher gesehen habe und dank der tollen Beschreibung von Berenike ist nun auch „die Sorge“ bezüglich etwaiger unvorteilhafter Ausstrahlung (zu statisch/steif) dahin. Freue mich sehr für Polen und eeeendlich ist auch mal wieder ein richtig schönes Lied für sie am Start (nach 2008).

  8. Nach diesem tollen Bericht schöpfe ich Hoffnung, dass mein diesjähriger Favorit seine Chancen nicht durch eine langweilige Inszenierung zunichte macht. Ist mir schon zu oft in den letzten Jahren passiert…
    Nachdem ich selbst gesanglich tätig bin, bin ich von Krystian und seinem Song besonders angetan. Seine Stimmführung ist schon beeindruckend.

    Würde mich für die Polen so freuen, wenn sie ihr bestes Ergebnis seit „To nie ja“ erzielen. Wobei der Song damals auch durch die unglaubliche Stimme stark aufgewertet wurde. Und meiner Meinung nach hat Edýta dabei eine der besten Gesangsdarbietungen überhaupt in der ESC-Geschichte gezeigt.

  9. Auf mich wirkt es viel.zu künstlich.
    Aber die Jury’s werden sicher vollgekleisterte Stimmzettel haben,ob seiner Stimme.
    Daher sicher Finale.
    Aber beim Televote wird er sicher Federn lassen.
    Kann mir nicht orstellen,das der Song in der normalen Welt da drußen gut ankommt.

    • „Kann mir nicht vorstellen,das der Song in der normalen Welt da drußen gut ankommt.“

      ….so sollte es heißen.

      • HHhhaaaallllooohhhh, normale Welt da draussseeeennn, wie kommt der Soooong daa aaaan ????😉🤗

    • Ich glaube, es ist eher andersrum. Kaum eine musikalische Fachkraft lässt sich doch von sowas blenden. Der Song bleibt doch einfach eine beliebige Popbrei-Nummer ohne Aussage. Da werden Textbausteine aneinandergereiht und man hat ein Lied geschaffen, damit er schön singen kann. Null Emotion, null Relevanz. Und auch sonst findet das meilenweit davon statt, was momentan musikalisch angesagt ist. Folgt aber einem gewissen Schema in ESC-Fankreisen: Da wird oftmals eher mit den Augen als den Ohren ‚gehört‘. *hust*

      • Also ich bekomme immer Gänsehaut bei diesem Lied, so berührend finde ich es. Ist auch der einzige Song dieses Jahrgangs, den ich immer wieder hören kann und der mir nicht langweilig wird. Weshalb sollte das also beim Zuschauer und den Juries nicht ziehen ? Die Buchmacher haben das ja auch sehr weit vorne. Gibt also offensichtlich genug Leute, denen das gefällt.
        Ich rechne mit einem Top-Ergebnis in beiden Votings (Jury & Zuschauer).

      • Kleiner Nachtrag noch: Weshalb muß ein Lied „momentan musikalisch angesagt“ sein, um anzukommen ?
        Das trifft auf viele Sieger der vergangenen Jahre nicht zu und auch die Mehrheit der letztjährigen Top 5 war nicht unbedingt Musik, die Charts-typisch war sondern eher das Gegenteil.

      • „Folgt aber einem gewissen Schema in ESC-Fankreisen: Da wird oftmals eher mit den Augen als den Ohren ‚gehört‘. *hust*“

        Da kann ich dir nur hundertprozentig zustimmen. 👍👍👍,
        Fällt mir auch immer wieder auf.
        Mag solche Oberflächlichkeit ganz und gar nicht 😉

      • @Christian W und elkracho

        Ist mir auch schon aufgefallen, dass die Optik eine sehr große Rolle spielt. Ochman ist ja auch recht attraktiv, spielt für mich eher eine sekundäre Rolle. Mir geht es in aller erster Linie um die Musik. Und die finde ich nicht gerade sehr aufregend.
        Ist, glaube ich, bei Chanel ähnlich, hübsche, schlanke Frauen werden auch bei durchschnittlichem Liedchen oft bevorzugt.

        Nichts für ungut, soll weder Vorwurf noch Kritik sein, mir ist halt die Musik am wichtigsten, aber ist ja auch Geschmacksache.🙂

  10. Wow sieht das gut aus und Ochman auch 🙂 Das ist Top 5 Material . Polen hat alles richtig gemacht . Am Bildschirm wird das Zuhause echt gut aussehen .
    Einfach großartig 🙂

  11. Eine sehr einzigartige und außergewöhnliche Darbietung, die sich von den anderen unterscheidet und das komplette Gegenteil von dem, was vorher war. Es wird in Erinnerung bleiben. WoW.

  12. Die wenigen hier gezeigten Sekunden zeigen noch nichts, angeblich war die „Brücke“ in dem Live Performance ein richtiger optischer highlight.

  13. Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber habt ihr einen anderen Auftritt oder Schnipsel gesehen? 😀 Diese völlig übertriebene Kamerawackelfahrt mit dem Gewitter sieht echt lächerlich aus. Sieht eher so aus, als würde er sich zum Gespött machen. Also echt, weiterkommen wird es, aber dieses aufgebasene Drama wird wohl nicht Sechster werden, wie es die Wettquoten versprechen. Mit Israel aber ein Höhepunkt im anderen Sinne. 😀

  14. Schlimm. Vor lauter wackeln, blitzen und kamerawechsel wirds einem nach 10sekunden schwindelig. Und er hat echt die bühnenpräsenz von einem fragezeichen.

  15. Der Ausschnitt sieht ja gruselig aus. Ich weiß nicht, wie die anderen 150 Sekunden sind, aber das sieht nach einem völlig versemmelten Staging aus. Weia.

  16. Also ich fand den Ausschnitt auch wirklich schlimm, die Tropfen wirken wie @Max oben sagte extrem künstlich und das Gewackel ist mehrere Stufen zu viel. Die komischen Tänzer sind nach wie vor komisch und mit diesem Popera-Gesang kann man mich wirklich jagen. Ich finde das alles sehr schade, weil ich den Song total gerne mag. Im Finale ist er natürlich, aber ob das so Top 10 wird…

  17. Gefällt mir gar nicht.
    Die Regentropfen wirken etwas künstlich, aber darüber könnte ich noch hinweg sehen.
    Doch das Kamerwackeln und die Blitze sind dermaßen übertrieben, das wirkt lächerlich, vor allem weil dazwischen das normale Bild auf Ochman gerichtet ist.
    Stimme ist top, Ausstrahlung und Bühne eher Flop
    Wird zum Finaleinzug reichen, aber Top10 sehe ich da nicht.

  18. Ich mag das Lied nicht. Weil man sämtliche Erfolgsrezepte der letzten Jahre wiederverwertet hat. Dadurch empfinde ich die Nummer sehr künstlich. Der Sänger sieht auf Fotos durchaus sehr attraktiv aus. Aber bei jedem Auftritt wirkt er immer sehr blass ohne Ausstrahlung. Ins Finale wird Polen relativ sicher kommen. Aber an ein Top 5 Ergebnis glaube ich nicht.

  19. Dieses Jahr sehr viele Männer mit äußerster Inbrunst. Habe mir den Clip gleich nach Australien angeschaut, und stelle fest, dass ich den schlichten Anzug einfach lieber mag. Wenn ich Polen mit Großbritannien vergleiche, finde ich den Auftritt von Polen auch besser. Dieses konservative Aussehen passt einfach besser zu diesem Gesangsstil.

    • Bin mir nicht mehr sicher ob Polen ins Finale kommt. Habe nun diesen 30sec Ausschnitt gesehen und finde diesen überhaupt nicht überzeugend. Handelt es sich bei Polen vielleicht um den FFF?

      • Polen wird unter den Top 10 sein. Das Live- Konzert hat viele begeistert. Keine Sorge 😎

  20. Ich glaube, die ganze turbulente Atmosphäre passt perfekt zu dem Song und worum es in dem Song geht. Das ganze ist sehr stimmig.

  21. Das wirkt sehr hektisch und chaotisch, ebenso wie der Song. Sehr gewollt, ein zusammengewürfeltes Produkt.

  22. Ich weiß auch bei Polen nicht, was denn genau so besonders an dem Lied ist. Weder die Stimme des Sängers, noch das Lied sind jetzt herausragend, Also wenn ich das mit dem letzten Jahr vergleiche, keiner kommt an Gjon Tears oder Barbara Pravi heran. Aber diese durchschnittsgrütze wird gehyped, unser Lied wird niedergemacht. Verstehe ich nicht.

    • Ich kann Ihnen das erklären, Polen hat dieses Jahr mit Abstand die stärkste Stimme aller Teilnehmer. Es ist nicht der Song, der in erster Linie die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht, sondern sein phänomenaler Gesang, der Gänsehaut verursacht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.