Neben den nationalen Finals am Wochenende in Großbritannien, Australien, Montenegro und Italien haben auch diverse nationale Vorrunden stattgefunden. So konnte sich Hera Björk (Aufmacherfoto) in Island freuen, dass sie sich fürs Finale von Söngvakeppni qualifiziert hat. Hier der Überblick, welche Beiträge den Sprung aus der 2. nationalen Liga in das jeweilige Finale geschafft haben.
Rumänien ergänzen wir, sobald heute Abend das zweite Halbfinale gelaufen ist.
Island: Söngvakeppni, 1. Halbfinale
HATARI – Hatrið mun sigra
Hera Björk – Eitt andartak
Litauen: Eurovizijos Atranka, 1. Halbfinale
Monika Marija – Light On
Jurgis Brūzga – CTRL ALT DELETE
Henry & Tommy Modrić – Neverpart
Justina Budaitė-Junà – Strength of a Woman
Rumänien: Selecţia Naţională 2019, 2. Halbfinale
Olivier Kaye – Right Now
Letitia Moisescu & Sensibil Balkan – Daina
Laura Bretan – Dear Father
Ester Peony – On A Sunday
Linda Teodosiu – Renegades
Aldo Blaga – Your Journey
Schweden: Melodifestivalen, 2. Halbfinale
Wie berichtet, haben sich Malou Prytz mit „I Do Me“ und Hanna Ferm & LIAMOO mit “Hold You” direkt fürs Finale qualifiziert. Videos gibt es dazu wie immer nicht.
Ukraine: Vidbir 2019, 1. Halbfinale
Brunettes Shoot Blondes – Houston
MARUV – Siren song
YUKO – GALYNA GULIALA
Ungarn: A Dal, 1. Halbfinale
Acoustic Planet – Nyári zápor
Petruska – Help Me Out of Here
Bence Vavra – Szótlanság
The Middletonz – Roses

Ist aber viel Ramsch dabei..grenzt teilweise an Körperverletzung.
Island habe ich schon mal abgeschrieben dieses Jahr.
Maruv ist da noch mit interessantesten…außergewöhnlich positiv anders
Hab mir jetzt Maruv “Siren Song” 3 mal angehört…mega. Wenn die das wählen, dann kommt die Ukraine weit nach vorn. Top 10 total realistisch.
Noch drei mal, und der sieger steht fest☺
Ich bin auch absolut Team Maruv. Hoffentlich schickt die Ukraine diesen tollen Beitrag nach Tel Aviv.
Team #Maruv
Team #Hatari
Team #Middletonz
Überhaupt muss es schon deshalb Maruv werden, damit wir in Tel Aviv auch deutsch hören, nachdem es die Katzen in Estland geschrägt hat.
Und ja, ebenso wie @MAnboy könnte ich Maruv im Moment in Dauerschleife hören. Bang!
@porsteinn nach mehrmaligem Hören gefällt mir Maruv auch immer besser… Ich habe im Moment ein sehr gutes Gefühl bei dem Jahrgang. Das wird noch richtig gut, ich sag es dir!
Das glaub ich auch, da kommt noch viel Gutes. Und wer weiß, vielleicht ja sogar auch aus good ol’ G.
@porsteinn
Gib mir 5! ;))
Aber Hatari find ich grausam.
5? Okay!
Ich geb’ dir ein M, ich geb’ dir ein A, ich geb’ dir ein R, ich geb’ dir ein U, ich geb’ dir ein V! Bang!
Bitte nicht Maruv. Das war mehr gemurmelt als gesungen. Zwei Minuten lang keine Anzeichen von Ausstrahlung, bis ihr kurz vor Schluss eingefallen ist, vor den Juroren einen Balztanz aufzuführen und ihre Tänzerinnen als Sitzgelegenheit zu benutzen. In der Ukraine heißen Möbel eben Oksana, Vera und Irina.
Meine Überraschung waren YUKO. Die hatte ich vorher gar nicht auf der Rechnung. Ich liebe es, wenn Folklore mit modernen Beats gemixt werden.
Ungarn hat sich leider nur für Langweiler entschieden. Litauen hat meinen bisherigen Lieblingsbeitrag der Saison rausgekegelt (Saulės Kliošas). Einzig Island hat mit Hatari ein heißes Eisen im Feuer. Wobei das im gestrigen Semi nur auf Sparflamme brannte.
Kann mir mal einer erklären, warum deutsche Liedzeilen beim ESC/den nationalen Vorentscheidungen immer mal wieder vorkommen? Ist bei Maruv, Verka und bei noch einem früheren Beitrag der Fall deren Name mir gerade nicht einfällt.
Ktheju Tokes bekommt einen etwas peppigeren Revamp https://eurovoix.com/2019/02/10/albania-ktheju-tokes-undergoing-revamp-for-eurovision/
Oh nein, ich ahne Schlimmes…
So sieht es nämlich wirklich aus mit unserem Glück: Einen Beitrag gewonnen (Italien), einen anderen dafür verloren (Albanien). 😉
Zumindest soll er auf albanisch bleiben. Ein hoffnungsschimmer besteht xD
Albaniens Hauptproblem war nicht der Song, den selbst ich als nicht-Balkanmusik-Affiner OK finde, sondern das “Asterix bei Kleopatra” Styling
Maruv ist ja mal richtig geil. Hoffentlich gewinnt sie, dann ist das meine neue Nummer zwei, knapp hinter Spanien.
Merke: Ist Maruv erst ruiniert, singts sich gänzlich ungeniert !
Hatari finde ich auch ziemlich gut. Also, wenn sich die Ukraine und Island richtig entscheiden, besteht noch Hoffnung für 2019. Überhaupt entwickelt sich Island zu eines meiner Lieblingsländer beim ESC. Für ein so kleines Land haben sie eine verdammt reichhaltige Musikszene. Chapeau.
Bei island hätte eine Show beim Vorentscheid gereicht, bei zehn Interpreten zwei Halbfinalshows davor zu setzen, ist keine gute Idee.
Matty das ist eh alles total egal, Hatari gewinnt sowieso.
Ich sage, daß Hera das Rennen macht! Hatari gehören mit ihrem Song in die Geisterbahn, das ist kein Gesang, sondern Gegröhle, was die da von sich geben!
Hier sind die vier Finalisten der israelischen Variante von “Rising Star”:
https://eurovisionworld.com/esc/israel-2019-here-are-the-four-finalists-of-the-next-star
Mal gespannt, wer das Rennen macht und sich für die Show qualifiziert, in der dann der Beitrag für den ESC gesucht wird.
Der Song von Hera Björk ist schnarchlangweilig. 2010 fand ich sie um Klassen besser und total unterbewertet.
Zum Thema albanischer Revamp: 2010 hat Juliana Pasha ja aus einem trögen Song im Vorentscheid eine Weltklasse-Performance in Oslo gezaubert. “It’s All About You” ist mein Lieblingsbeitrag aus Albanien 😍 Daher können Revamps ziehen. Möge die Kraft des Revamps mit dir sein!
Neben dem albanischen Beitrag wird der spanische auch noch überarbeitet und darum bin ich auf beide finalen ESC-Versionen gespannt.