Dänische ESC-Vorentscheidung „Dansk Melodi Grand Prix 2022“ findet am 5. März statt

Bild: Thomas Hanses

Welcher Act folgt auf Fyr og Flamme (Aufmacherfoto) und vertritt Dänemark beim Eurovision Song Contest 2022? Diese Frage wird am 5. März beantwortet, denn dann findet die Vorentscheidung „Dansk Melodi Grand Prix“ statt. Das hat der Sender DR heute bekanntgegeben.

Beiträge für den DMGP 2022 können ab sofort über ein Online-Formular eingereicht werden. Parallel befindet sich DR aber auch im Dialog mit Plattenlabels, so dass Songs auch über diesen Weg in den Wettbewerb kommen können. Letztendlich werden von einer Fachjury acht Songs ausgewählt, die schließlich in der Show zu sehen sein werden.

Der Dänische Rundfunk hat jedenfalls große Pläne für den Dansk Melodi Grand Prix und es ist davon auszugehen, dass nach dem diesjährigen Halbfinal-Aus ausdrücklich auch die Finalteilnahme das Ziel ist:

„Es ist das Ziel, dass der Dansk Melodi Grand Prix Dänemarks größtes Musikfestival und ein Fest der dänischen Musik und Songwriting-Kunst wird, bei dem die Songs die Qualität und Breite der dänischen Musikszene repräsentieren. Und es ist eine Hoffnung, dass der Gewinnersong aufgrund seiner hohen Qualität das Potenzial hat, die dänische Musik und dänische Kultur beim Eurovision Song Contest auf die profilierteste Weise zu repräsentieren.“

Besonders erwähnenswert ist noch, dass mindestens ein Beteiligter an jedem Beitrag entweder dänischer Staatsbürger sein oder einen starken Bezug zu Dänemark haben muss, also etwa schon lange in Dänemark wohnen oder mit einem Dänen verheiratet sein sollte. Die Songs müssen aber nicht auf Dänisch gesungen werden. Komponisten und Texter können mit mehreren Beiträgen am Wettbewerb teilnehmen. Daneben enthalten die offiziellen Regen zahlreiche organisatorische Vorgaben (z.B. muss der siegreiche Act nach der Vorentscheidung und vor dem ESC für Presse- und Marketingarbeit zur Verfügung stehen) sowie die offiziellen Regeln für den ESC (Künstler müssen mindestens 16 Jahre alt sein, maximal sechs Personen auf der Bühne usw.).

Anfang diesen Jahres haben Fyr og Flamme mit „Øve os på hinanden“ das aufgrund der Corona-Pandemie ohne Publikum stattfindende Finale des Dansk Melodi Grand Prix gewonnen. Im zweiten Halbfinale verpasste das Duo dann auf Platz 11 knapp (allerdings mit deutlichem Punkterückstand) den Einzug ins Finale. Für Dänemark bedeutete das das erste Halbfinal-Aus seit fünf Jahren. Die Dänen haben es den beiden Herren von Fyr og Flamme allerdings nicht krumm genommen, denn das gleichnamige Album ist gerade auf Platz 1 der dänischen Albumcharts eingestiegen.


24 Kommentare

  1. Wow, toll, so langsam trudeln die Infos ein bzgl. der VE-Saison 2022.😊

    P.S.: Ich finde es eigentlich immer noch sehr bedauerlich, dass es Dänemark dieses Jahr nicht ins Finale geschafft hat.

  2. Natürlich war DNK21 kein Meisterwerk und stimmlich etwas wackelig, aber Fyr og Flamme wären trotzdem ein schöner Farbtupfer im Finale gewesen.
    Jetzt fürchte ich, dass Dänemark auf absehbare Zeit zu der langweiligen Stangenware zurückkehren wird, für die das Land beim ESC im 21. Jahrhundert bekannt ist.

  3. „(…) und Breite der dänischen Musikszene repräsentieren.“

    Und am Ende bekommen wir doch nur ein Dutzend Variationen des immer gleichen, harmlosen Feel-Good-Pops…

  4. Dänemark bereichert auch im kommenden Jahr wieder das Lesergame Second Chance Contest und mal sehen, was geboten wird.

    Heute hat auch Estland offiziell seine Teilnahme am ESC im kommenden Jahr bestätigt und damit geht der nationale ESC-Vorentscheid Eesti Laul weiter:

    https://eurovoix.com/2021/08/27/estonia-confirms-eurovision-2022-participation/

    Neuigkeiten kommen auch aus Weißrußland, und zwar soll der Ausschluß des staatlichen Fernsehsenders BTRC bis zum 1. Juli 2024 dauern:

    https://eurovoix.com/2021/08/27/btrc-ebu-suspension-2024/

    Laut Statuten der EBU darf ein Land maximal drei Jahre von der Mitgliedschaft ausgeschlossen werden.

    • Hoffen wir mal, dass dieser Lukaschenko bis dahin abgewählt ist. Ich habe leider im Moment leider meine Zweifel, dass sich bis dahin die Situation entspannt hat…

      • Abwählen wird leider nicht funtionieren, weil man dazu freie und faire Wahlen braucht.

      • Falsch ausgedrückt: Dann hoffe ich, dass es gelingt, diesen Mann zu stürzen, und dass dort endlich Demokratie Einzug hält. Ich weiss, Wunschgedanken…

  5. Dänemark hatte Jahre des On-Tops und auch Jahre des Downs. Dazwischen (mittig) hat es selten was gegeben.
    Von den skandinavischen Ländern würde ich Dänemarks Lieder immer bevorzugen, statt den schwedischen Einheitsbrei, wo Norwegen hinterher läuft. Lediglich Finnland besticht nochmal hier und da hervor.

    • Norwegen hatte mMn 2013 bis 2015 ganz tolle Beiträge. Um in Schweden einen Beitrag zu finden, den ich genauso gut finde, muss ich schon bis 1996 zurückgehen. Bei Dänemark bis 1995 und bei Finnland bis 1979 …

    • Die norwegischen Songs gefallen mir oft deutlich besser als die schwedischen. Auch finden sich in der norwegischen VE mitunter sehr schöne Lieder (meiner Meinung nach).

  6. Hoffentlich sind 2022 wieder bessere Songs beim Dansk Melodi Grand Prix als 20/21. In den beiden letzten Jahrgängen waren, meiner Meinung nach, fast ausschließlich nur schwache unterirdische Songs vertreten. Kein Wunder das man im Halbfinale von Rotterdam abschmierte. Die Jahr zuvor, also bis einschließlich 2019 waren besser Angebote im Vorentscheid gewesen, obgleich ich den Sieg von Leonora gegen Julies & Ninas wunderschöne „League Of Light“ immer noch nicht nachvollziehen kann.
    Naja wir werden sehen – Jeder Vorentscheid und jeder Jahrgang ist anders.

  7. Heute hat in Köln der CSD begonnen und morgen tritt auf der Hauptbühne die deutsche Teilnehmerin des ESC von 2001 Michelle auf. Einen Tag später treten der diesjährige deutsche Teilnehmer des ESC Jendrik sowie die diesjährige zypriotische Teilnehmerin des ESC Elena Tsagrinou auf.

  8. DMGP war in diesem Jahr wirklich verzichtbar furchtbar. Dieses trutschige Duo ist, danke ESC-Gott, auch im HF rausgeflogen.
    Kann nur besser werden, nächstes Jahr 👍🏻👍🏻👍🏻

  9. Hoffentlich kommt dann was besseres raus, als dieses Jahr. Ich wusste bei denen nicht, ob es ernst gemeint war oder ne Verarschung.

  10. Nächstes Jahr dann wieder handzahmer Pop, wobei ich da in Dänemark ja auch oft nichts gegen habe und wahrscheinlich erfolgreicher. Immerhin haben die beiden in ihrer Heimat den berechtigten Erfolg

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.