Deutschland beim JESC 2023: FIA wird mit einer Tänzerin in Nizza auftreten – die Choreographie steht

Foto: Instagram @ntagencyberlin

FIA (Aufmacherbild links), die deutsche Vertreterin beim Junior Eurovision Song Contest 2023 in Nizza, wird dort zusammen mit einer Tänzerin (rechts im Bild) den Beitrag „Ohne Worte“ präsentieren. Die in Berlin ansässige NT Agency Tanzakademie hat eine Choreografie für den Auftritt entwickelt. Dabei wird FIA zeitweise synchrone Bewegungen mit der Tänzerin Veronica machen.

Bereits als feststand, dass FIA Deutschland beim ESC vertreten würde, war klar, dass jetzt der größte Teil der Arbeit beginnen würde. Am 13. Oktober wurde zunächst die Studioversion des Beitrags „Ohne Worte“ veröffentlicht; später folgte auch das offizielle Video. In dem Video interagiert FIA mit anderen Mädchen, die ihre gehörlose Schwester darstellen bzw. sein können – so wie es also offenbar auch für den Auftritt in Nizza geplant ist.

Das verriet der Choreograph von FIAs Auftritt, Manu Neubauer (Aufmacherbild Mitte) auf dem Instagram-Account von NT Agency Berlin. In einer kurzen Videosequenz (bitte im Post swipen) berichtet er, dass er die Choreographie entwickeln durfte und diese nun in den NT Studios einstudiert werden würde. Auch die finalen zwei Sekunden des Auftritts sind schon zusehen: Hier stehen FIA und die Tänzerin Veronica erst Rücken an Rücken und drehen sich dann sehr schnell zueinander um. Im Abschlussbild schauen sie sich in die Augen. Mehr ist von der Präsentation des Songs aktuell nicht bekannt.

FIA hatte sich in ein einem umfangreichen Bewerbungsprozess für den JESC durchgesetzt. Zunächst hatte der NDR fünf Künstler/innen und Songs ausgewählt, die dann in einem Online-Voting zur Wahl gestellt wurden. Gleichzeitig fällte auch eine internationale Jury ihr Urteil. FIA erreichte mit ihrem Song „Ohne Worte“ bei beiden Abstimmungsgruppen die Höchstpunktzahl. Verantwortlich für das Lied zeichnen Martin „Fly“ Fliegenschmidt, David Jürgens und Sascha Seelemann.

Insgesamt nehmen am diesjährigen Junior Eurovision Song Contest 16 Länder teil. Seit dem 28. Oktober sind alle offiziellen Videos der Beiträge veröffentlicht. KiKA wird die Show am 26. November aus Nizza ab 16:00 Uhr live übertragen.

Wie gefällt Dir die Zusammenarbeit mit NT Agency für den Auftritt von FIA beim JESC in Nizza? Findest Du den Einsatz von einer Tänzerin angemessen und ausreichend? Welchen Eindruck hast Du generell von der Arbeit am Auftritt von „Ohne Worte“? Lass uns Deine Meinung gern in den Kommentaren da. 


35 Kommentare

  1. Ist das ein purer Zufall oder nicht? Ich habe das im vorherigen Artikel, schon in den Kommentaren gepostet und wenige Zeit später ist dann dieser Artikel von euch erschienen. Ein komischer Zufall oder war mein Kommentar etwa ausschlaggebend?. Wer weiß das schon.

    • Dann warst du schneller! Du musst halt bedenken, dass das „ESC kompakt“-Team diesen Blog in ihrer Freizeit betreiben und deswegen nicht immer gleich einen Artikel zu jeder Neuigkeit schreiben oder alle „ESC-wichtigen“ Social Media Profile im Auge behalten kann.

      • Das sollte kein Vorwurf sein und war eher ironisch gemeint. Ich finde es wirklich toll, was die ESC Kompakt Blogger hier leisten. Also wirklich ein großes Lob von mir, dafür. Und das sogar noch in ihrer Freizeit. Chapeau.

  2. Oh Mann, irgendwie bin ich schon ein wenig hyped. Ich glaube, die Performance könnte richtig gut werden. ❤️ Dann wiederum mag ich wirklich nicht schon wieder enttäuscht werden. 🙈

  3. wie süüss. Dann kann ja nix mehr schiefgehen.

    Wie ‚agiert‘ bzw tanzt man denn, als wäre man Gehörlos? Stelle ich mir schwierig vor. Die ewige Tonlosigkeit kann man sich nicht vorstellen. Genausowenig wie sich Gehörlose vorstellen können, wie sich Musik und Gesang anhört. Ok Schallwellen, also Bässe über den Körper ja. Aber Gesang?

    Tanzen und Gebärdensprache geht aber. Kann aber nur ein Hörender, der genau weiss was er tut und viel Erfahrung hat in der gleichzeitigen Umsetzung von Bewegung und Dolmetschen (das ist nicht einfach). Da gibts ein paar Dolmetscher/innen, die das für Gehörlose ganz gut übertragen können. Nur ne reine Tänzerin ist vllt nicht die ganz 100% richtige Besetzung. Eine dritte Person, die dolmetscht war nicht möglich? Warum? Hätte den Kreis zum Video doch halbwegs sinnig geschlossen. Bissl mehr Inklusion hätte man doch machen können. hm

    Von Gehörlos ist im Song glaub ich aber auch gar keine Rede nur indirekt in den Bildern des Videos. Egal, dann ohne Dolmetscher. Wird was! Letzter für DE an sich unmöglich.

    • Ein Gebärdensprachdolmetscher wäre sinnlos, es würde da das persönliche Element verloren gehen. Sie kommuniziert ja mit ihrer Schwester über Gebärden, und ihr ist ja das Lied gewidmet. Außerdem gibt es unterschiedliche Gebärdensprachen. Die Deutsche Gebärdensprache zum Beispiel wird nur in drei Ländern (Deutschland, Belgien, Luxemburg) verwendet. Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Geb%C3%A4rdensprachen
      findet man so einige andere. Für Außenstehende zählt wohl eher, dass man die Gesten als Gebärden erkennt.

    • Da hat jemand zwar gut aber leider eben nicht gut genug recherchiert!!!

      Check mal TikTok! Fia ist dort der absolute Überflieger mit mehreren Million Aufrufen auf verschiedenen Kanälen! Auch auf der langweiligen offiziellen Junior Eurovision Account ist sie mit 570k in Vergleich zu Armenien mit mal gerade 19k sowas von weit voraus!

      Und auch auf JESC Instagram ist sie immer auf Platz 2 hinter Armenien!

      Auf SocialMedia macht sie die Konkurrenz platt und wenn es danach geht, hat sie haushoch gewonnen!

      Und das ist das junge Zielpublikum beim Online Voting!

      YouTube ist wie Facebook für Oldies! Sorry aber ist Fakt.

      Unterschätzt Sie mal nicht, keiner der anderen Kandidaten hat auf ihren Privaten Account 8 million Views (1 Video) und erst recht keiner der 92 Million Aufrufe auf 1 Video hat:
      https://vm.tiktok.com/ZGJE7w9V3/

      • Ich habe ein berühmtes Sprichwort mal abgewandelt: Dein Wort in das Ohr der JESC-Voter sowie Jury!
        Nein mal im Ernst, ich würde mir echt einen guten Platz für Fia wünschen und das die Jurys auch fair abstimmen, was heißen soll, dass diese eben den Auftritt auf der Bühne bewerten sollen und nicht danach gehen sollen welcher Song jetzt gerade in der Allgemeinheit (in der JESC-Zielgruppe natürlich) am besten ankommen würde.

  4. Bis der als Livemitschnitt-Video erfolgreichste deutsche JESC Teilnehmersong kommt muss man elend lang scrollen.

    Susan insgesamt 963.000 YT Views ihres Songs (mehrere Videos), Pauline 942.000. FIA hat bis jetzt 200.000 (2 Videos), gleichauf mit Georgien. Das ist wohl Mittelfeld. Polen, Spanien, Frankreich, Armenien davor mit je über 300.000. Sagt zwar nicht viel. Es sind aber die ‚üblichen Verdächtigen‘ iwie schon wieder vorne. Echt der Burner.
    Siehe unten

    Bei meistgesehen JESC Live Song Performances bei Youtube überhaupt führt
    Polen vor Polen mit je 19 Mio
    dann
    Armenien und Frankreich mit je 14 Mio
    dann Frankreich 9,4 Mio
    Spanien 5,6 Mio
    Polen 5,4 Mio
    Spanien 5,3 Mio
    Belgien 5 Mio
    Frankreich 4,9 Mio
    Armenien 3,9 Mio
    Armenien 3,8 Mio
    Polen 2,8 Mio
    Spanien 2,6 Mio
    Polen 2,5 Mio

    Top 15: 5x Polen, 3x Frankreich 3x Armenien 3x Spanien und 1x Belgien.

    Bestplatzierter deutscher Beitrag in JESC Final Live Version: Rang 65. Pauline 2021. Mit ‚Imagine Us‘.
    Hinter Malta…auch hinter Niederlande, Schweden, Dänemark, Australien und Norwegen.

    Vorjahressieger aus Frankreich 41.

    Deutschland macht aber erst das dritte Mal mit. Letzter und Drittletzter.
    Armenien immer Top 10 bei 16 Teilnahmen. 9 mal Top 3. Wahnsinn.

    Spanien (beste Hook), Niederlande, Armenien, Ukraine, Georgien, Frankreich, Italien, Nord Mazedonien, Irland (u.a. weil nicht Englisch singend), Albanien. Gemäß MV meine Top 10 ohne konkrete Platzierung.

    Top 10 wird für Deutschland ganz schwer, meiner Meinung nach.

    • Da hat jemand zwar gut aber leider eben nicht gut genug recherchiert!!!

      Check mal TikTok! Fia ist dort der absolute Überflieger mit mehreren Million Aufrufen auf verschiedenen Kanälen! Auch auf der langweiligen offiziellen Junior Eurovision Account ist sie mit 570k in Vergleich zu Armenien mit mal gerade 19k sowas von weit voraus!

      Und auch auf JESC Instagram ist sie immer auf Platz 2 hinter Armenien!

      Auf SocialMedia macht sie die Konkurrenz platt und wenn es danach geht, hat sie haushoch gewonnen!

      Und das ist das junge Zielpublikum beim Online Voting!

      YouTube ist wie Facebook für Oldies! Sorry aber ist Fakt.

      Unterschätzt Sie mal nicht, keiner der anderen Kandidaten hat auf ihren Privaten Account 8 million Views (1 Video) und erst recht keiner der 92 Million Aufrufe auf 1 Video hat:
      https://vm.tiktok.com/ZGJE7w9V3/

      • Wäre auch was für den ESC, Barfuß ist langsam langweilig, das wäre doch mal etwas Neues.

    • Ich nehme an, dass das rein praktische Gründe hat. Für Drehungen auf der Stelle braucht es einen anderen Grip als für Sprünge. Beides Elemente, die in dem Kika-Backstage-Video gezeigt wurden. Der Trainer hat auf dem Bild auch nur eine Socke an. Sicher wird es im Finale aber auch optisch ansprechender realisiert.

      • Genau! So etwas gibt es übrigens auch beim Ballett und beim Turnen (Schwebebalken, Bodenturnen). Nur haben die jetzt keine Socken, sondern ein sogenannte Tanzkappe für die Drehungen. Nicht zu verwechseln mit den klassischen Turnschläppchen.

  5. Frage bleibt, warum Fias Schwester gehörlos ist bzw sie kein Cochlea Implantat bekommen hat / bekommen durfte. Damit muss man sich leider auseinandersetzen. Auch wenn Euch das nicht passt.

    • „Emilia ist mit einem Gendefekt auf die Welt gekommen, ein Teil des dritten Chromosoms fehlt. Auf ihrem linken Ohr ist sie deshalb fast taub, auch auf dem rechten hört sie mittlerweile schlechter. Hinzu kommt: Sie kann nicht sprechen, wie die Familie BILD erzählt.
      Fia zu BILD über ihren Gebärdensprachen-„Gesang“: „Ich habe das Gefühl, dass Emilia es mehr mag, wenn ich das mache. Sie ist dann aufgeregt und aufmerksam.“ Doch dass Emilia ihrer Schwester so aufmerksam zusehen kann, war nicht immer so.„
      Das stand in der BILD als Fia damals bei The Voice war. Mehr muss man nicht wissen.

    • Bei VIELEN Menschen, besonders mit Geistiger Behinderung sind solche Implantate nur in seltensten Fälle möglich! Und so wie man das sieht ist es dort definitiv der Fall.
      Keine Ahnung was du mit so einer Frage bzw Unterstellung erreichen willst, aber noch Asozialer kann man als Mensch wohl kaum sein wie du!

    • Wieso ist Hannes Wader denn dieses mal nicht mit dabei?

      So ein Song würde bestimmt in der heutigen Zeit wieder gut ankommen, aber halt eben wenn dann von jemand anderen gesungen. Reinhard May wird bestimmt niemals vorhaben am ESC teilzunehmen.

  6. Also der Chorus würde voll zum ESC passen. Den muß man nicht verstehen, er klingt einfach gut. Der Rest ist vielleicht für den ESC ein bisschen zu einfach gehalten.
    Aber einer der besseren Songs die hier in der Bubble Herumgeistern.

  7. Die ersten Punktesprecherinnen stehen fest: Georgien, Malta und die Niederlande schicken mit Mariam Bigvava, Gaia Gambuzza und Luna Sabella ihre Vorjahresvertreterinnen nach Nizza. Mariam steht bereits seit letzter Woche fest, die anderen beiden haben es heute „ESC Insider“ auf Instagram verraten:
    https://eurovoix.com/2023/11/04/malta-gaia-gambuzza-spokesperson-junior-eurovision-2023/
    https://eurovoix.com/2023/11/04/%f0%9f%87%b3%f0%9f%87%b1-netherlands-luna-to-reveal-the-points-of-the-dutch-jury-at-junior-eurovision-2023/

  8. So jetzt habe ich auch die Zeit gefunden, mal wieder einen längeren Kommentar zu schreiben, denn vielleicht ist dies hier der letzte Artikel zum Thema JuniorESC bevor die JESC-Woche dann in rund 2 Wochen startet, weswegen ich meine Gedanken zur diesjährigen deutschen Teilnahme, welche ich auch in den letzten Wochen immer angesprochen habe, hier nochmals sammeln möchte:
    1. Ich finde es gut, dass man ehemalige „Voice Kids“-Teilnehmer in diesem Jahr mal im Vorentscheid-Voting hatte. Der Vorteil hier ist dann natürlich, dass diese schon Bühnen- bzw. Fernseherfahrung haben und damit schon vor einem Millionenpublikum aufgetreten sind. Was aber natürlich nicht gleichzeitig bedeutet, dass ich gegen eine öffentliche Bewerbungsphase bin.
    2. Ob der diesjährige Vorentscheid mit diesen kurzen Songausschnitten für das Voting der „richtige“ ist, weiß ich ehrlich gesagt leider nicht, aber da hier die 1. Strophe sowie der Refrain zu hören ist, müsste dies für eine Bewertung zwischen den ausgewählten Songs reichen. Aber die Songwriter der Vorentscheid-Songs sollten sich wirklich mal (mehr) JESC-Songs anhören. Denn einige der Songs welche man so im Vorentscheid hatte haben sich jetzt nicht so angehört, als ob man damit eine Top-Platzierung beim JESC erreichen könnte. Vielleicht wäre es aber auch mal ganz gut sowie es Frankreich macht, nämlich dass man sich auf nur 1 Sänger/Sängerin sowie 1 Song konzentriert, also sprich eine komplett interne Auswahl.
    3. Mit „Ohne Worte“ haben wir einen prima Song, aber instrumental hätte hier beim Revamp ein wenig mehr kommen müssen. Auch hier gilt, das wie bei Punkt 2, dass sich die Songwriter mal (mehr) JESC-Songs anhören sollen.
    4. Bei einer schlechten Platzierung hoffe ich, dass der KiKA/NDR weiterhin am JuniorESC festhält, denn die Gründe für eine schlechte Platzierung sind dann schon hausgemacht, wenn man mal oben Punkt 2 sowie 3 betrachtet. Ausnahme hier soll sein falls es jetzt beim JESC irgendeinen SKandal geben sollte z.B. sowie letztes Jahr beim ESC mit diesem Juryskandal im Halbfinale.

  9. Man kann aus dem Video sehen, dass der Auftritt etwas mehr Schmackes hat wie Anfangs, aber dann doch ganz auf die Sängerin konzentriert ist, und das ist auch gut so, denn sie hat in ihrem Lächeln einfach ein kindliches Wohlfühlmoment, das durchaus auffallen könnte. Vielleicht ein Michael Schulte Moment?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.