
Susan wird Deutschland mit “Stronger With You” beim Junior Eurovision Song Contest 2020 in Warschau vertreten. Das hat die Jury im zweiten Teil der aufgezeichneten Sendung “KiKA LIVE: Junior Eurovision Song Contest – Das Casting” entschieden, der heute ausgestrahlt wurde. Damit steht sowohl der erste Beitrag der aktuellen Junior-ESC-Saison fest als auch der erste deutsche JESC-Beitrag überhaupt.
Insgesamt mehr als 70 junge Künstler*innen haben sich für “Dein Song für Warschau” beim KiKA beworben, nur fünf von ihnen wurden zum Casting ins Offenbacher Capitol eingeladen. Susan war eine von ihnen. Jede*r der Kandidat*innen musste in diesem Rahmen die beiden potenziellen deutschen Beiträge für den JESC – “See You Later” und “Stronger With You” – vortragen. Am Ende entschied eine vierköpfige Jury bestehend aus dem Musikproduzenten Martin Haas, der Vocal- und Showcoach Michele Huesmann, dem ESC-Teilnehmer 2004 Max Mutzke sowie dem „Dein Song“-Finalisten 2019 und Komponisten des diesjährigen JESC-Beitrags Levent Geiger, welcher Act mit welchem der beiden Songs zum Junior ESC nach Warschau fährt. Ihre Wahl fiel auf Susan und ihre Version von “Stronger With You”.

Susan kommt aus Berlin, ist 13 Jahre alt und auf den Bühnen dieser Welt schon ein alter Hase. Zuletzt hat sie an der diesjährigen Staffel von “The Voice Kids”, vorher aber zum Beispiel auch schon am Kiddy Contest und am “New Wave Junior”-Festival teilgenommen. “Seitdem ich klein bin, war es immer mein Traum, einmal beim Eurovision Song Contest mitzumachen”, sagt Susan und entsprechend war sie auch bei “The Voice Kids” im Team Lena. Mit Unterstützung der ESC-Siegerin 2010 schaffte es Susan bis in die Sing-Offs, also unter die Top 20. Über ihre Wahl als deutscher Vertreterin für den JESC 2020 sagt sie: “Ich hoffe, dass ich mein Land und die Menschen, die hinter mir stehen, stolz machen kann.”
Beim Junior Eurovision Song Contest wird Susan mit dem Song “Stronger With You” auf der Bühne stehen. Die Ballade wurde von dem zweimaligen “Dein Song”-Teilnehmer Levent Geiger getextet und komponiert. Entsprechend der JESC-Regel, dass die Beiträge zu einem Großteil in Landessprache sein müssen, sind die Strophen von “Stronger With You” auf Deutsch, der Refrain international verständlich auf Englisch.

Die Version der Liedes, die Susan beim Casting gesungen hat, wird nicht die Version sein, die wir beim Junior ESC in Polen zu hören bekommen. Nach der Entscheidung wird die Tonart nun noch an Susans Stimmlage angepasst und “Stronger With You” von einem professionellen Team neu produziert – ein Revamp, wie man ESC-Fachkreisen sagt.
Wir werden Susans Weg zum JESC 2020 hier auf dem Blog natürlich weiterhin erfolgen und halten Euch über alle Entwicklungen – auch in den anderen Teilnehmerländern – auf dem Laufenden. Stay tuned!
Was meint Ihr: “Stronger With You” und Susan – eine winning combination für Warschau?
Ja. Denke, es war die beste Wahl!!
Jaaaaaaaa!
Das ist perfekt und Deutschland kann mir diesem Song und dieser Sängerin echt weit kommen. Und auch beim Lied war es der richtige Song der beiden und die Sängerin macht es echt gut. Genial!
Zum Schluß war ich Team Davit. Aber Susan mit Stronger with you war mein allererster Tipp deshalb freue ich mich sehr das dieser Act nun nach Warschau fährt😁
Man merke. Die erste eingebung ist meistens die beste und richtigste.
Genau 😉
Sie hat eine tolle Stimme und stronger with u war eindeutig der bessere song
Schade,hätte lieber Leroy in Polen gesehen…
Ja mein Lieblingssong und für Susan passt dieser Song einfach wie für sie geschrieben! Ich muss zugeben, dass ich bei “Stronger with you” wirklich keinen Favoriten hatte, da alle in meinen Augen diesen Song gut gesungen haben! Wäre es “See you later” geworden (was ich nicht gehofft habe), dann wäre dieser Song, meiner Meinung nach, NUR mit Susan gegangen! Aber egal, es ist “Stronger with you” geworden und damit hat die Jury, in meinen Augen, die richtige Entscheidung getroffen!
Bei der Ballade hätte ich eher auf Linnea gesetzt, da kamen für mich die meisten Emotionen rüber. Susans Version war aber auch nicht schlecht.
Das Problem liegt für mich eher beim Song: Ja, “Stronger With You” ist ganz nett, aber doch auch ziemlich unauffällig. Bin mal gespannt, was sich da durch den Revamp noch rausholen lässt.
Entweder richtiger Song, falsche Künstlerin oder richtige Künstlerin falscher Song.
Anyway. Ich drück die Daumen, erwarte aber leider höchstens einen Mittelplatz.
“Seitdem ich klein bin, war es mein traum, beim jesc mitzumachen” das kommt mir sehr bekannt vor.
Meinst du so bekannt wie “Was ist dein lieblings ESC-Song?” “Abba”.
Susan ist auf jeden Fall die richtige Wahl, sowohl was ihre Ausstrahlung angeht, als auch, dass sie bei den Auftritten den professionellsten Eindruck gemacht hat.
Von “Stronger With You” bin ich noch nicht komplett überzeugt, aber da will ich nicht zu hart urteilen, bevor wir nicht die fertige Version gehört haben.
Was auf jeden Fall klar ist: Da der Song musikalisch eher auf die Juries abziehlt, sollte man sich für den Auftritt auch irgendwas optisch Attraktives überlegen, was beim Zuschauer hängen bleibt. Es muss nicht so viel sein wie Kasachstan letztes Jahr, aber drei Minuten auf der Stelle stehen mit ein paar Bildern im Hintergrund wäre zu wenig.
Susan war mit Stronger with you auf meinem Platz 3 und hätte am liebsten See you later von Leroy gesehen. Aber mal auf den Revamp warten, blamieren tun wir uns aber bestimmt nicht 🙂
Damit ist der deutsche Beitrag auch der erste.
Deutschland damit sicher Letzter!
Matty, mach mal wieder ein bisschen halblang, okay? Du übertreibst es in letzter Zeit wieder – schon beim Lesergame, aber wenn Du hier jetzt anfängst, die aktuellen Teilnehmerinnen schlecht zu reden, nur weil es Mädchen sind, ist das ja der absolute Superquatsch. Deinen anderen Kommentar habe ich deshalb gelöscht.
@Benjamin Hertlein
Danke dafür!! Fand seinen Kommentar einfach nur daneben. Ich glaube er ist immer noch frustriert vom letzten Jahr.
Darf man hier nicht mal mehr die Wahrheit sagen!?!
@Matty
Welche Wahrheit denn?? Das war lediglich deine sexismusgeschwängerte Meinung die du da vom Stapel gelassen hast. Und woher willst du wissen dass sie letzter wird wenn noch KEIN EINZIGER anderer Titel feststeht?? Bist du Hellseher oder was?? Dann sag mir die nächsten Lottozahlen!! Wenn nicht, dann empfehle ich dir solange diesen Song der Black Eyed Peas und rate dir den Songtitel zu Herzen zu nehmen!! 😉
https://www.youtube.com/watch?v=KRzMtlZjXpU
Schönen Abend noch!!
Dann schau Dir doch noch einmal die Videos von Susan und Leroy genauer an! Leroy hat für mich die beiden Titel deutlich besser präsentiert und auf Youtube sind die Kommentare dazu deutlich positiver als bei Susan! Auch bei diversen Rankings liegt Leroy eindeutig vorn!
Mag sein das viele Leroy als bessere Wahl angesehen haben. Die Jury hat aber Susan gewählt und das zählt nun mal. Alles was dir nicht in den Kram passt wird sofort schlecht gemacht. Warum kann man dem Mädchen nicht mal eine Chance geben. Das ist ein so trauriges Verhalten
Unglaublich dummer Kommentar. Mit Stronger with you steht gerade der erste Song fest. Und noch können sich Länder anmelden. Wenn alle Acts feststehen können wir darüber gerne nochmal reden. Aber selbst dann bleibt es auch nur deine Meinung.
Und jetzt komm bloß nicht damit weil sie ein Mädchen ist
Da wir uns hier in einem sehr subjektiven Bereich austauschen, finde ich nicht, dass man seine Unzufriedenheit mit so einer Entscheidung immer komplett sachlich formulieren muss, zumal ich die Aussage, dass man sich jemand mit dieser Wahl eher wenig Chancen ausrechnet, nicht mal besonders schlimm finde (gerade vom geschätzten Matty;).
Man kriegt fast den Eindruck, dass der JESC hier nicht nur unerwartet breit präsentiert wird, sondern mit Kommentaren dazu auch wesentlich sensibler umgegangen wird. Letzteres ist zwar irgendwo auch löblich, aber ich wage mal die Behauptung, dass ein durchschnittlicher Teenager über einen “Angriff” wie dem obigen nur müde lächeln kann.
Zustimmung, Frédéric! Ich freue mich grundsätzlich immer über einen sachlichen, sensiblen Umgang, erst recht, wenn es um besonders junge Künstler geht. Allerdings finde ich die Aussage “Deutschland damit sicher Letzter!” nicht weniger legitim wie “Ich erwarte einen Platz zwischen 7 und 9” oder “blamieren tun wir uns aber bestimmt nicht” (wobei ich das Wort “blamieren” bei einem nicht ganz geglückten Auftritt bzw. bei einer hinteren Platzierung eh falsch finde und es sich mir nicht erschließen will, warum “wir” dadurch blamiert sein sollten), auch wenn das Wort “sicher” sicher nicht nötig gewesen wäre.
Ich möchte daran erinnern, dass nach der VE 2019 zum damaligen Siegerduo bzw. deren Song hier doch recht viele unfreundliche Kommentare zu lesen waren. Das soll keineswegs heißen, dass ich mir das hier auch wünschen würde, ich möchte nur die Aussage “Deutschland damit sicher Letzter” ein wenig ins Verhältnis setzen (wobei ich natürlich nicht weiß, was im gelöschten Kommentar stand).
Bin zufrieden mit der Wahl
Der JESC ist eigentlich mehr ein Osteuropa-Kaukasus-ESC.
Deutschland wird sich da im Nebel des Ostens verlieren.
Susan fand ich am besten. Ich fand „See you later“ deutlich besser und vor allem auch passender für den JESC als dieser langweilige Song. Schade. Mit „See you later“ hätte ich sie relativ weit oben gesehen, so sehe ich sehr eher sehr weit unten. Eine Ballade mit Message kommt eher beim ESC an, aber nicht beim JESC, da Zündern eher die poppigeren Sachen.
Alles Gute und viel Spaß in Warschau, liebe Susan.🙂
1. Hoffe ich das der JESC auch tatsächlich stattfindet. 2. Viel Spass in Warschau und viel Glück, sie wird es brauchen. 3. Das Susan gesund wieder zurückkehrt, mit ein paar Punkten im Gepäck.
Der JESC MUSS stattfinden! Mit welchem Konzept auch immer! Natürlich wird es, falls er nicht stattfindet, nicht so viele Ersatzshows und Ersatzvotings geben wie beim ESC an sich, somit könnte die EBU diesen schon absagen und muss keine großartigen Ersatzshows/-rankings “fürchten”, aber ich glaube die EBU tut gut daran den JESC als eine Art “Generalprobe” für den ESC zu nutzen und somit stattfinden zu lassen!
Nach DER Entscheidung wäre es mir lieber, der JESC würde wegen der Covid-19-Pandemie ausfallen. Ich bin schon sehr gespannt, was Malta und Kasachstan und die Ukraine dieses Jahr an Künstler aufbieten. Letztes Jahr hätte Kasachstan mit Yerzhan Maksim fast verdient den JESC gewonnen und wenn das Gesamtbild stimmt, dann könnte es dieses Jahr mt dem ersten Sieg soweit sein.
@ESC1994
DU unterstellst MIR Sexismus? Nimm diese Aussage SOFORT zurück!
Freue mich für Susan. Mir hatte zwar der schnellere Song von ihr gesungen besser gefallen, aber alles gut.
Wünsche ihr viel Glück.
Passt zum jesc. Wie im kindergarten……
Im Kindergarten wird eher so etwas gesungen wie “Meine Tante aus Marokko…” !!! Ist aber ein Klassiker. Den vergisst Du nie!
Eine sehr nachvollziehbare Wahl: Susan wird interpretieren und auch auf einer größeren Bühne gut performen können (auch wenn sie vielleicht ein wenig einen Hang zum “Overacten” haben könnte, wie ich finde). Ich bin zufrieden und mir sicher, dass es auch in Kombination mit Levent gut klappen wird. Ich erwarte jetzt leider echt kein Mitspielen um den Sieg, aber mir reicht auch eh das Gefühl, gut vertreten zu werden – und ich glaube, das werden wir hier. Ich drücke Susan, Levent und allen Verantwortlichen doll die Daumen und freu mich, dass das alles quasi aus meinem geliebten TV-Setzling “Dein Song” entstanden ist.
Nicht falsch verstehen, aber ich glaube, Deutschland wird umso besser abschneiden können, je zurückhaltender die JESC-Produktion am Ende ausfallen wird. Noch wissen wir ja nichts über vielleicht doch ein begrenztes Publikum oder so. Reines TV-Studio und schlimmstenfalls nur ein Video- oder Liveschalten-JESC könnte Deutschland bei diesem Titel sogar entgegen kommen. Aber wie auch immer: Susan hat am Tag nach dem JESC Geburtstag – wie geil ist das denn für ein Teenie? Das wird so oder so ein Fest für Susan & alle die dranhängen.
ich habe den anderen Song noch nicht gehört ..aber das hier ist für mich pure Langeweile…vielleicht hilft ja der Revamp
Zumindest bei nur 10 Teinehmerländern kommt ja jeder in die Top 10 :))) beim Jesc 2020
Amion – “noch” sind es aber 13 Teilnehmerländer. Ich erwarte einen Platz zwischen 7 und 9 und wäre beim Debut damit echt zufrieden (nur nicht so enden wie Wales 2018).
Wird es aber.
Wenn Spanien tatsächliche Melani Garcia zusammen mit Irene Gil (ja, guckt mal bei Youtube) auf die Bühne stellen, dann könnten die echt um Platz 1 oder 2 kämpfen. Frankreich wird sicher auch wieder bärenstark (irgendwie haben die das beim JESC drauf). Ich denke mal, dass Italien und Albanien absagen werden – sonst hätten die schon ihre Teilnahme bestätigt. Sehr schade – aber ich denke es werden nach Corona (2021?) ganz viele zurückkehren und neue Länder debütieren. Das wird dann richtig voll werden.
Mich wundert es schon seit einigen Wochen, dass Melani Garcia vor hat beim JESC nochmals teilzunehmen! Eigentlich gab es mal die Regel, dass man nur “einmal” am JESC teilnehmen darf! Die Regel scheint wohl aktuell nicht mehr zu gelten! Soll mir aber recht sein, weil ich sowieso kein Fan von dieser Regelung bin/war!
Mir gefällt weder der Song besonders noch find ich die Stimmfarbe von dem Mädel sonderlich interessant. Hab allerdings generell so meine Schwierigkeiten mit so unausgereiftem Kiddie-Gesang. Gibt natürlich Ausnahmen, wie nicht zuletzt auch Maltas Destiny vor ein paar Jahren eindrücklich bewiesen hat.
Wieder eine Songwahl wie beim echten ESC. Nocht Fisch, nicht Fleisch. Nicht neu und nicht mutig.
Perfect Life und Wildfire 2.0
Na, der Song ist jetzt nix großes, aber solide.
Ich hab schon wieder einen Riesen-Ohrwurm vom Refrain ^^ Der Song ist klasse und Susan kann toll singen und hat Ausstrahlung. Jetzt bitte noch eine tolle Bühnenshow dazu und dann bin ich optimistisch. Allein schon jury-mäßig darf so ein tolles Paket nicht Letzter werden. Ich habe ja auch “Champion” aus Australien vor 2 Jahren geliebt und das schlägt in dieselbe Kerbe.
Werden denn hier auch die anderen Songs für den JESC veröffentlicht?
Ich finde den Song leider eher langweilig und hätte den anderen vorgezogen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl. Ich habe zwar “See you later” (ebenfalls mit Susan) favorisiert, aber bin mir absolut sicher, dass sie einen super Job in Warschau abliefern wird. Auch auf das Revamp bin ich sehr gespannt.
Übrigens ist wohl The Voice Kids eine echte JESC-Schmiede. Auch in Spanien wird es auf eine Direktnominierung eines The Voice-Teilnehmers hinauslaufen, wie schon Melani letztes Jahr.
Ich hätte es für ein gutes und wichtiges Statement gehalten, in ein Land, wo gerade sogenannte „LGBTIQ-freie Zonen“ etabliert werden, Leroy („ein Junge, der sich gerne schminkt“) zu schicken… aber natürlich wäre es auch heikel gewesen, ein noch nicht gefestigtes Kind/Jugendlichen, dem zu erwarteten Widerstand auszusetzen…
“LGBTIQ-freie Zonen” – Du sprichst ein wichtiges Thema an. Auch in Polen würde ich unter dieser Regierung keinen “großen” ESC stattfinden lassen.
Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass Teenager unsere Erwachsenen-Vorstellungen erfüllen sollen. Die sollen Jugendliche, nicht die Vertreter von Wünschen Erwachsener sein. Nichtsdestotrotz hätte Leroy eine interessante Ausstrahlung beim JESC gehabt, gut auf die Bühne hätte er einen der beiden Songs sicher gebracht.
Allerdings empfand ich die Kombination Susan mit “Stronger with you” auch als die beste.
Bei manchen Kommentaren hier, weiß ich wieder, warum mir der JESC nicht allzu sehr zusagt. Dieses Mädchen ist keine 14 Jahre alt, also behandelt sie bitte auch wie ein Kind und haltet euch mit ekligen Kommentaren zurück. Die meisten hier würden sich doch in die Hose machen, bei dem, was jetzt auf sie zukommt.
Ich habe den JESC immer schon für eine schlechte Idee gehalten. Wenn ich mir die Kommentare hier durchlese, fühle ich mich bestätigt. Ich glaube, unter den Zusehern sind Kinder in der klaren Minderheit. Kinder sollten nicht einer übellaunigen Meute wie uns ausgesetzt werden. 😉
Linnea und Davit waren meine Favoriten. Mimik, Gestik und Gefühl in der Stimme habe ich bei den Beiden am besten empfunden. Mit “stronger with you” ist es der richtige, weil stärkere, Song geworden. Mal schauen was draus wird.
Ich finde den Song richtig langweilig. Wird im Gewimmel der Teenies untergehen. Aber Hauptsache den deutschen Juroren hat es gefallen 🙄.
Darin Osman und Nikita Achkasov werden beim nationalen JESC-Vorentscheid der Ukraine den Song mit dem wenig einfallsreichen Titel “Hello” präsentieren:
https://eurovoix.com/2020/09/03/ukraine-nikita-achkasov-darin-osman-to-compete-in-selection-with-hello/
Beide Teilnehmer hatten vorher mit einem Coversong die Qualifikation für die Show geschafft.
Der Autor des Songs “Stronger with you”, Levent Geiger arbeitet gerade mit Hochdruck an der finalen Version des deutschen JESC-Debütsongs:
https://eurovoix.com/2020/09/06/germany-work-underway-on-final-version-of-stronger-with-you/
Danach wird das passende Video in Berlin gedreht. Ob der damit bereits feststehende letzte Platz beim JESC noch abgewendet werden kann, sei dahingestellt.
Du hast ein „ für mich“ vergessen vor feststehenden letzten Platz. Alles andere ist Hellseherei oder dummes Geschwätz
Denke an meine Worte! Ich habe den siebten Sinn!
Ich werde sicher dran denken aber ich glaube eher du hast den 7 Un Sinn😉
@Thilo mit Bobby
Oder eher der siebte Unsinn, Blödsinn und Schwachsinn.
https://junioreurovision.tv/story/13-countries-will-move-the-world-at-junior-eurovision-2020