Erster internationaler Promo-Auftritt von Malik Harris beim Melfest WKND in Schweden

Malik Harris, der Deutschland in 2022 bekanntlich beim Eurovision Song Contest in Turin vertritt, gibt Gas. Wie der schwedische OGAE-Fanclub Melodifestivalklubben heute bekanntgab, wird Malik einer der Stargäste sein bei der Melfest WKND Pre-Party am morgigen Freitagabend, einen Tag vor dem Melodifestivalen 2022 in der Friends Arena in Stockholm.

Für Malik ist der Gig im Stockholmer Nalen in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Er bekommt Live-Erfahrung in der Bubble, kann vor allem aber auch schon ESC-Vibrations austauschen – sowohl mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ESC Class of 22 als auch mit Mello- und ESC-Ikonen/-Veteranen. Das gibt Zuversicht, wertvolle Routine und auch anständig Adrenalin für die „road to Turin“ und lässt uns auch hoffen, dass wir Malik auch auf weiteren PrePartys der Saison 2022 erleben werden.

Die Melfest WKND Pre-Party ist wieder der Promo-Party Auftakt. Falls jemand von Euch für das Mello sowieso vor Ort ist: Tickets für das Event gibt es auch jetzt noch hier.

Aus dem Jahrgangs 22 trifft Malik:

  • Stefan (Estland)
  • Vladana Vučinić (Montenegro)
  • Aidan (Finale Malta 2022)

Mello Favourites, die Malik im Stockholmer Nalen kennenlernen wird, sind:

  • Magnus Carlsson (Melodifestivalen 2001, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007, 2015 – Alcazar included)
  • Dotter (Melodifestivalen 2018, 2020, 2021) – Malik, mit Dotter, einer Heldin des Second Chance Contest auf ESC kompakt,  solltest Du unbedingt ein Selfie machen – für die Ewigkeit und für uns alle
  • Anton Ewald (Melodifestivalen 2013, 2014, 2021)

Ikonen der ESC-Geschichte, denen Malik begegnen wird:

  • Sahlene (ESC 2002 für Estland – dritter Platz mit „Runaway“)
  • Nanne „Godmother of Melodifestivalen“ Grönwall (ESC 1996 und Melodifestivalen 1986, 1987, 1998, 2003, 2005, 2007, 2020)

Malik, wenn das Du hier liest: Es gibt kein Superlativ, das die Magie von Nanne (übrigens die Schwiegertochter von Benny Andersson von ABBA) ausreichend erfassen könnte. Stellvertretend für Ihr mitreißendes Lebenswerk sei hier eine Hommage von James Corden an Nanne aus 2020 gehighlighted:

James Corden glorifiziert „Carpool Karaoke“ von Nanne Grönwall aus dem Mello 2020

Es werden sich auch einige deutsche Fans im Nalen versammeln, unter anderem auch Co-Blogger Douze Points, und wir sind schon sehr gespannt auf ihre Berichte von Maliks erstem internationalen Auftritt in der Bubble. Viel Freude in Stockholm, lieber Malik, genieße den Melfest Weekender. Und wie gesagt, unbedingt auch die Auftritte von Dotter und Nanne ansehen.

Nachtrag am Melfest WKND Auftrittstag:

  1. Blogger DJ Douze ist inzwischen in Stockholm angekommen und sucht im örtlichen Einzelhandel maskenfrei das passende Malik-Look-A-Like-Outfit für den festlichen Abend aus.
  2. Maliks „Rockstars“ chartet in Deutschland und ist auf Platz 98 in den offiziellen Top 100 eingestiegen (was im Vorjahr Jendriks „I Don´t Feel Hate“ nie vergönnt war).

57 Kommentare

  1. Na das fängt doch jetzt vielversprechend für Malik Harris an.

    Er soll jeden Moment genießen. Und ich bleibe dabei: Malik Harris wird beim ESC einen Platz irgendwo zwischen Platz 8 und 15 erreichen.

    Sollte ich mich insofern verschätzt haben und es springt am Ende eine noch bessrer Platzierung heraus, dann könnte ich selbstverständlich damit leben.

    Ich hätte dann allerdings nur einen Wunsch an den NDR:
    Sollte sich meine Prognose bewahrheiten dann bitte nicht als eigenen Erfolg verbuchen, sondern – wenn der NDR ehrlich zu sich selbst ist – dies unter das Kapitel „ein blindes Huhn findet auch Mal ein Korn“ abhaken !

    • Malik würd ich´s von Herzen gönnen, auch wenn ich tbh etwas pessimistischer auf die Ergebnisse schaue. Dem NDR nicht. Denn genau das wird passieren, der NDR wird sich hinstellen und sagen „Schaut mal an, wir haben alles richtig gemacht und ihr lagt falsch. Dann können wir ja unser Auswahlverfahren so beibehalten.“

      • @Timo1986: Ich habe erst einmal aufgehört, die Titel verschiedener VEs zu hören (die SCC-Liste muss also noch ein bisschen warten) und konzentriere mich nun auf die für Turin qualifizierten Beiträge. Und stell‘ Dir vor, ich muss zugeben, dass ich mich gerade eben sehr über „Brividi“ gefreut habe! Der Anfang ist wirklich genial, und die Strophe mag ich auch sehr gerne. Sogar den Refrain finde ich immer erträglicher! Ich spreche hier allerdings von der Studioversion. Dennoch: Die Chancen, dass es „Brividi“ in meine persönliche Top 16 schafft, steigen gewaltig!

        Allerdings haben mir vorhin auf einmal auch Georgien und die Schweiz gut gefallen, über die ich mich in meinen ersten Kommentaren eher negativ geäußert hatte. Du siehst, der Schönhörprozess ist bei mir in vollem Gange, aber so soll es ja auch sein: Beim „heiligen“ Grand Prix im Mai möchte ich möglichst viele Titel genießen können 😉

    • Das wäre schön! Dann würde „Rockstar“ übrigens vor „Brividi“ landen, das wird nämlich 17ter (habe ich heute Nacht geträumt, und sang nicht Severine mal bei einer deutschen VE „Ich glaub an meine Träume?“) 😉

      P.S. „Das wäre schön“ hat sich auf Timos Platz 8 bis 15 bezogen. der joppes‘ Prognose würde ich mit „Das wäre lustig“ kommentieren.

      • Das Zimmer Nr 17 fehlt in fast allen italienischen hotels…
        Wenn Mahamood über deinen Traum wüsste, würde er sich sofort an den Hoden packen (apotropiäiche Geste in Italien) um dem Unglück entgegenzuwirken, da bin ich mir sicher

      • @ Thomas M. (mit Punkt):

        Ich freue mich schon, wenn der ESC sich irgendwann im April in seiner heißen Phase befindet und wir beide uns – einfach weil es Laune macht – so richtig über den ESC-Sieg von Italien und „brividi“ zoffen (Zoff i.S.v. Spaß). Ich sehe ich muss bis zum 14. Mai 2022 noch heftig Überzeugungsarbeit leisten was den rekordverdächtigen Sieg von Mahmood und Blanco betrifft.

        Aber vielleicht hast du ja Glück und Belgien mit Jeremy Makiese und seinem Song ziehen an Italien vorbei. Dies ist nämlich seit gestern der einzige Überraschungssieger,,den ich für möglich halte.

      • @ Thomas M. (mit Punkt):

        Also wenn ich jetzt ironisch wäre würde ich dich nicht mal Fragen in welchem Film du eigentlich lebst, sondern gleich mal feststellen, dass du in deiner eigenen Mediathek lebst ;D !

      • @Timo1986: „dass du in deiner eigenen Mediathek lebst“
        Ich bin bisher eigentlich mit dem Angebot des öffentlich-rechtlichen linearen Fernsehens (v.a. der Spartensender) ganz zufrieden 🙂

        „vielleicht hast du ja Glück und Belgien mit Jeremy Makiese und seinem Song ziehen an Italien vorbei“
        Ich weiß nicht, ich denke, ich ziehe „Brividi“ dem belgischen Beitrag (den ich aber noch öfters hören muss) vor. Ich finde nur, so wie Du gerade von einem haushohen Sieg Deines Lieblingstitels überzeugt bist, kannst Du im Mai eigentlich nur enttäuscht werden. Wenn Du dagegen von meiner Prognose ausgehst, sind die Chancen für eine gute Stimmung nach der ESC-Wertung deutlich höher. Zwar wäre ein Einzug in die Top 16 überraschend, aber durchaus nicht aussichtslos 😉

      • @ Thoma M. (mit Punkt):

        Nur damit du mich nicht falsch verstehst. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass Mahmood und Blanco den ESC gewinnen werden und zwar mit einem reordverdächtigem Ergebnis. Das ist neben meiner Überzeugung darüber hinaus auch meine Wunschvorstellung.

        Der einzige,,der Mahmood und Blanco den ESC-Sieg eventuell und wenn für die beiden so ziemlich alles schief läuft was auch nur schief laufen kann und gleichzeitig Belgien auf einer absoluten Erfolgswelle schwimmt, den ESC-Sieg streitig machen kann,, ist eben Jeremy Makiese. Mein Wunschdenken ist das aber nicht, auch wenn ich seinen Song echt klasse finde.

      • @Timo1986: Ich habe vorhin wohl einen Antwortknopf zu hoch gedrückt (sorry, DerJoppes!), eigentlich hätte die Antwort hier an dieser Stelle rauskommen müssen (ich geh‘ einfach mal davon aus, dass es wenigstens jetzt klappt …)

      • Aber vor allem „Für alle hier, die den Regenbogen auch im Dunkeln seh’n“, und das geht meines Erachtens nur, wenn man träumt …

  2. Sieh an, Herr Harris tritt bei der Preshow des Melodifestivalenfinals auf. Da plagt den Schweden wohl das schlechte Gewissen, fanden die deutschen ESC-Teilnehmer doch nach 2011 bei dieser Veranstaltung gar nicht mehr statt. Vielleicht ist es aber auch Mitleid, aber wer weiß das schon?

  3. NDR? Bucht Promo Auftritte??? Ja träumen wir denn? 😀

    Eine sehr gute Chance, ich hoffe Malik kann Sie nutzen um wie beschrieben nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern auch ein Gefühl für Bühne, wieder viel Publikum (so nach Covid-19…) und ESC-Mania zu bekommen 🙂

  4. Malik Harris mit Rockstar war ja auch in den schwedischen iTunes download Charts auf Platz 45 vorgestern.
    In Österreich war er auch in den top 100

    • lol. In Schweden kannst du jeden iTunes Downloadkäufer per Hand gratulieren, sowenige sind das. ITunes ist dort komplett bedeutungslos.

      • So bedeutungslos kann iTunes in Schweden aber nicht sein, da es dort mit Sicherheit auch Leute gibt, die ein Smartphone von Apple haben und die App von iTunes darauf fester Bestandteil ist.

      • Marty das heißt aber nicht das man die ITunes App fleißig benutzt nur weil sie fester Bestandteil ist. Ich nutze zum Beispiel lieber die Applemusic App

  5. Während man in Deutschland fast schon reflexartig aber ohne objektive Begründung den deutschen Beitrag schlecht redet, macht sich in den sozialen Netzwerken fast schon Euphorie über den deutschen Beitrag breit. In den vergangenen Tagen sind dutzende von Reaction-Videos aus aller Welt bei YouTube hochgeladen worden. und selten hat man soviel gestandene Typen beiderlei Geschlechts ob der Performance von Malik Harris und der Message seines Songs in tränen ausbrechen sehen. „He’s a genius“ „12 Points are not enough“ „the Song hits very deep“ etc. etc. Vielleicht liegt es einfach daran, dass viele, die ihren Senf abgeben einfach nicht genug Englisch verstehen, um den Song zu begreifen. Mich jedenfalls hat der Song gepackt. Und ich bin auch davon begeistert, wie Malik Harris es schafft, seine Gefühle zu transportieren und ob seiner Ausstrahlung mit dem Publikum in der Halle und vor den Fernsehern zu connecten.

    • Es wäre für mich ja schon mal nen Fortschritt, wenn man mehr als 10 Punkte bekommen würde. Ich bin der Meinung, es wäre passend, wenn die Inszenierung und der Auftritt, reduziert ganz auf Malik Harris fokussiert ist. Der Song ist kein Dancesong, da braucht man keine Tänzer. Und der Rappart ist mit das beste am Song. Den finde ich großartig wie er da aus sich rausgeht.

    • Wenn es denen so super gefällt sollen sie auch diesmal brav dafür anrufen und nicht wieder wie bei „Black Smoke“ erst im Nachhinein sagen, dass das nicht Letzter werden sollte.

  6. Bin echt am Überlegen, ob ich nicht doch noch ein Meet & Greet-Ticket kaufe. Malik Harris als erster deutscher Teilnehmer beim Melfest WKND und dann noch Nanne Grönvall, als ABBA-Fan ein Traum. Bin echt Hin und Her gerissen, trotz Impfung (samt „Chip-Update“ :D) habe ich Sorge vor einer Infektion.

    Noch etwas anderes: Braucht noch jemand ein Ticket für das Finale am Samstag (Paket 02)? Hätte noch ein Ticket zu vergeben…

  7. Danke Peter! Kurz vom Flug hier reingeschaut und diesen Artikel gesehen. Direkt gebucht. 😃
    Hatte gar nicht aufm Schirm, dass es noch Pre Parties geben könnte. 😂

  8. Off Topic:Weiß eigentlich jemand wann es endlich mit dem Ticketvorverkauf für Turin losgeht?Die Italiener lassen sich ja wirklich besonders viel Zeit.

  9. „Rockstars“ ist auf Platz 98 der offiziellen dt. Singlecharts eingestiegen.
    In den Midweeks war er noch auf 79 – hatte schon befürchtet, es klappt wieder nicht mit nem Charteinstieg.

    [Jendrik war nach dem ESC sogar auf Platz 75 in den Midweeks, hat in der Endabrechnung dann aber nicht für die Top100 gereicht.]

  10. Ich bin auch da. Und wegen Corona glaube ich, dass Schweden das schon komplett hatte.. Sprecht mich gern an, ich hab nen blaues Fyr og Flamme shirt an. Ich freu mich schon mega!

  11. Hat einiges an Glück gehabt die Top 100 geschafft zu haben. War ne ganz, ganz enge Kiste. Man muss aber beachten, dass der Musikkonsum auf Youtube in dieser Chart unbeachtet bleibt. Inklusive Youtube gehe ich davon aus, dass Malik 10 bis 15 Plätze oberhalb von 98 liegen würde. Die Aussichten sind aber ungünstig, da die Top 100 Platzierung verursachenden Kauf-Downloads in der laufenden Woche in zu geringer Zahl auflaufen werden noch dazu kommen die Top 200 Exits bei Spotify und Apple Music. Würde mich nicht wundern wenn an die 100 Positionen verloren gehen werden. Minus 50 werden es auf jeden Fall. Die letzte Rettung für den Song wird daher ein gutes Abschneiden im ESC Finale sein.

  12. Schade, dass es nicht für das Foto gereicht hat, aber es wieder eine mega PreParty. Mir tun alle Knochen weh, aber das muss so. Wer noch bis 4 durchhält: Chapeau, weiter viel Spaß und vielleicht gibt es morgen ja noch eine Gelegenheit fürs Foto. Geht auch jemand zur Autogrammstunde von Nanne Grönvall?

  13. Ich habe mir das Video von Maliks Auftritt angesehen. Ich fand das er eine gute Figur gemacht hat. Er wirkt sympathisch und dem Publikum zugewandt. Gesanglich habe ich keine Unterschiede zur VE gesehen. Was für mich positiv ist. Wie ist er denn beim Publikum vor Ort angekommen?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.