ESC 2021: Måneskin, TIX und Barbara Pravi erobern iTunes und Streaming-Charts

Måneskin sind die Gewinner des ESC 2021 in Rotterdam. Ganz Europa war im Bann der Band, die die Herzen der Zuschauer erobert hat. Doch nicht nur Italien, auch viele andere Beiträge haben großen Zuspruch erhalten und finden sich in den Download- und Streamingcharts wieder. Zeit für uns, einen Blick auf die aktuellen Zahlen zu liefern – wer liegt wo vorne, wer könnte einen ESC-Hit landen?

iTunes- und Apple-Music-Charts

Nach derzeitigem Stand (15:40 Uhr) liegen die Gewinner Måneskin aus Italien in fünf Ländern an der Spitze der iTunes-Charts: Österreich, Zypern, Estland, Norwegen und Italien. In Deutschland liegen sie auf Platz 2, auf der eins ist Barbara Pravi mit „Voilà“. In 22 Ländern liegt „Zitti e buoni“ in den Top 10 der iTunes-Charts. In Großbritannien Platz 11, Platz 83 in Australien und in den USA reicht es aktuell für Platz 489. Auch das Album „Teatro d’Ira – Vol. I“ kann sich in vielen Ländern in den Top 10 platzieren, unter anderem auf Nummer 5 in Deutschland. Auch in 11 Ländern liegt der Titel schon in den Top 10 der Apple-Music-Charts, darunter auf 2 in Schweden, 3 in Finnland und Litauen und 9 in Italien – in Deutschland aktuell schon Platz 50 für die ESC-Version und 52 für die Album-Version. Da die Apple-Music-Charts stündlich aktualisiert werden, ist damit zu rechnen, dass alle ESC-Titel im Laufe des Tages noch weiter klettern werden.

Barbara Pravi kann sich mit „Voilà“ ebenfalls in zahlreichen Ländern platzieren. Aktuell gibt es sieben Höchstplatzierungen an der Spitze der iTunes-Charts: Platz 1 in Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, der Niederlande, Slowenien und Spanien. In einigen weiteren Ländern reicht es für die Top 10, unter anderem auch in Großbritannien mit Platz 9. Auf Apple Music liegt „Voilà“ schon auf Platz 1 in der Niederlande, außerdem Platz 4 in Malta und Schweden, 7 in Belgien, 45 in Deutschland, 49 in der Schweiz, 56 in Frankreichund auf Platz 73 in Österreich.

TIX erreicht mit „Fallen Angel“ Platz 3 in Norwegen, 4 in Großbritannien, 6 in der Schweiz, 7 in Deutschland und 14 in Österreich. Für Daði Freyr gibt es mit „10 Years“ unter anderem Platz 7 in Großbritannien, 13 in der Niederlande, 36 in Österreich, 47 in der Schweiz und 50 in Deutschland. Auf Apple Music gibt es die Höchstplatzierung für TIX aktuell mit Platz 3 in Norwegen, Platz 19 in Litauen und 22 in Malta. In Deutschland liegt „Fallen Angel“ derzeit auf Platz 153. Daði Freyr liegt bei Apple Music auf 6 in der Niederlande und Schweden, in Großbritannien auf 126 und Deutschland auf 189.

Auch Go_A können einige Charteinstiege vermelden. Auf iTunes etwa Platz 2 in Belgien, 4 in der Ukraine, 5 in Österreich und der Niederlande oder auch 10 in Deutschland für „SHUM“. Auf Apple Music steht bereits Platz 6 in Litauen zu Buche, in Deutschland steht es dort aktuell auf 119.

Für Gjon’s Tears aus der Schweiz gibt es mit „Tout l’univers“ Platz 1 der iTunes-Charts in der Schweiz, Platz 3 in Spanien, 4 in Schweden, 5 in Deutschland, 7 in Irland und auch 9 in Österreich. Auf Apple Music liegt der Song schon auf Platz 4 in der Schweiz, 5 in Finnland, 7 in der Niederlande, 74 in Deutschland und 94 in Österreich.

Auch auf Jendriks Chartsplatzierungen wollen wir einen Blick werfen. Folgende Platzierungen erreicht „I Don’t Feel Hate“ aktuell auf iTunes: 12 in Deutschland, 32 in Schweden, 36 in Spanien, 37 in Belgien, 40 in Großbritannien, 41 in der Niederlande, 47 in Norwegen, 71 in Österreich, 100 in der Schweiz, 122 in Italien und 137 mit der ESC-Albumversion in Deutschland. Auf Apple Music liegt der Song auf Platz 47 in Litauen, 56 in Deutschland, 70 in Schweden, 72 in der Niederlande, 87 in Finnland, 100 in Norwegen, 124 in Malta, 194 in Slowenien, 260 in Belgien, 304 in Dänemark und auf Platz 327 in der Schweiz.

Spotify 

Die aktuell abrufbaren Spotify-Chartzahlen stammen noch vom Freitag vor dem ESC-Finale und wurden von uns teilweise schon berichtet. Die Entwicklung seit dem Finale ist damit noch nicht abbildbar und wird von uns natürlich noch nachgeliefert.

Der einzige am Freitag in Deutschland in den Top 200 platzierte ESC-Song ist „Arcade“ von Duncan Laurence auf Platz 85. In Österreich liegt „Arcade“ auf 53, ansonsten auch hier noch keine weiteren ESC-Songs. In der Schweiz steht „Tout l’univers“ am Freitag schon auf Platz 15, „Arcade“ auf 20. Måneskin waren am Freitag in Italien auf Platz 33 mit „Zitti e buoni“.

Schon jetzt deutlich mehr ESC-Hype auf Spotify herrscht etwa in Litauen und Island. In Litauen waren Go_A mit „SHUM“ am Freitag auf der 1, dahinter Måneskin (2), The Roop (3), Elena Tsagrinou (5), Gjon’s Tears (6), Blind Channel (7), Manizha (8), Hooverphonic (9) und Daði Freyr (10). Das sind alleine 9 ESC-Titel in den Top 10. Auch Jendrik findet sich hier auf Platz 129. In Island liegt Daði Freyr auf der eins, dahinter Blind Channel (2), Destiny (4), Go_A (5), Elena Tsagrinou (6), Gjon’s Tears (8) und Tusse (9). Jendrik steht in Island sogar auf Platz 61.

Interessant ist auch ein Blick in die Viral-Charts, dort liegen Go_A in den Global Top 50 auf 5, Elena Tsagrinou auf 9, Efendi auf 10, Gjon’s Tears auf 11, Destiny auf 13 und The Roop auf 19.

Vor allem in den nationalen Spotify-Charts dürfte es noch starke Zuwächse geben, sodass es auch einige Titel in die Top 200 der weltweit meistgestreamten Songs schaffen dürften. Spannend wird natürlich vor allem der Blick auf Måneskin, die in Italien ja schon etliche Millionen an Streams sammeln konnten.

YouTube

In den deutschen YouTube-Trends findet sich neben dem Livestream des Finales Måneskin auf Platz 1 (schon 10 Millionen Aufrufe für den Finalauftritt) und Jendrik auf 2 (1,1 Millionen Aufrufe). Manziha aus Russland hat ebenfalls schon über eine Millionen Aufrufe, Hurricane aus Serbien stehen bei 870.000, James Newman für Großbritannien bei 1,2 Millionen, Gjon’s Tears für die Schweiz bei 1,7 Millionen Aufrufen, Go_A bei 1,6 Millionen und Barbara Pravi für Frankreich bei 3,1 Millionen. Zudem hat die Gewinnerperformance von Måneskin aktuell schon 2,1 Millionen Aufrufe generieren können.

Was glaubt Ihr: Gibt es in diesem Jahr einen oder mehrere ESC-Hits? Wer wird sich am Freitag in den deutschen Singlecharts platzieren können? Schreibt uns Eure Reaktion auf die aktuellen Download- und Streamingzahlen gerne in die Kommentare!

Um 20 Uhr lassen wir das gestrige Finale des ESC Revue passieren in unserer Aftershow des ESC Kompakt LIVE auf YouTube. Auch hierzu seid Ihr herzlich eingeladen.


13 Kommentare

  1. Die ganzen Zahlen muß man erst einmal auf sich wirken lassen, um den Durchblick zu behalten. Es ist aber ein gutes Zeichen.

    Ist Eiuch gester Abend der spärliche bis nahezu nicht vorhandene Applaus nach dem deutschen Beitrag aufgefallen? Selbst die gewöhnbedürftige Applausapp konnte das nicht kompensieren.

    • Mensch Matty, mittlerweile haben deine Seitenschüsse gegen Jendrik schon mehr Popularität erlangt als der ukrainische Beitrag in den deutschen Charts. So langsam sollte man das verstanden haben.

      Vielleicht könntest du ja eine Petition starten, dass der NDR entbunden wird von der Organisation des deutschen ESC-Beitrags. Ich und tausende andere würden da auf jeden Fall unterschreiben! 🙂

      Im Übrigen fand ich es herrlich, dass James Newman seine 0 Punkte abgefeiert hat. So geht Ironie!

    • Er hat drei Punkte bekommen, das wissen wir doch schon. Dann wurde er vorletzter. Warum sollte der vorletzte viel Applaus bekommen haben?

  2. Ich hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass Barbara beim Televoting und ausgerechnet in Deutschland so gut ankommt. Freut mich auf Grund der vielen negativen Bemerkungen aus meinem persönlichen Umfeld gleich umso mehr und es erhöht vielleicht auch die Chance, sie irgendwann mal hier live bestaunen zu dürfen.

  3. Ich bin immer wieder überrascht das in Österreich dann doch sehr viele ESC Lieder in den Charts sind
    Obwohl der ESC in Österreich sehr oft schlecht gemacht wird

  4. A iTunes ist weitgehend bedeutungslos. Zitieren von iTunes Daten ist im Grunde obsolet.
    B es gibt natürlich aussagekräftige Streaming Charts die bis auf ein paar Stunden genau bis in grosse tiefen hinein Daten liefern. Aber es gibt zwischen den Streamingdiensten zum Teil und eher selten drastische meist mittlere bis geringe Abweichungen. Spotify ist zwar bedeutend hat aber nur gut 50% Anteil am deutschen Streamingmarkt.
    C
    Aktuelle Daten
    Maneskin jetzt 32 gestern (59) + 38 (56) zusammen ergibt das Rang 8

    Barbara Pravi 54 (50)
    Blind Channel 59 (82)
    Gjon’s Tears 68 (84)
    Go_A 93 (147)
    Jendrik 97 (63)
    The Roop 103 (113)
    Dadi Freyr 113 (237)
    Efendi 120 (177)
    Destiny 127 (157)
    Elena Tsakrinou 128 (168)
    TIX 147 (201)
    Tusse 158 (422)
    Maneskin mit I wanna be your slave neu auf 168
    Manizha 196 (236)
    Duncan Lawrence 221 (230)
    Stefania 236 (260)
    Eden Alene 247 (294)
    Hooverphonic 302 (274)
    Jeangu Mcrooy 365 (317)
    Maneskin mit Coraline neu auf 375
    Angela Peristeri 409 (465)
    Natalia Gordienko 420 (463)
    Blas Canto 435 (391)
    The Black Mamba 439 (421)
    Senhit 475
    Victoria 493

  5. UK Charts heute Montag:
    Maneskin 47
    Dadi Freyr 87
    James Newman 89
    Barbara Pravi 118
    Blind Channel 143
    Destiny 144
    Elena Tsagkrinou 154
    Go_A 177
    THE ROOP 205
    Gjon’s Tears 219
    Efendi 255
    TIX 279
    Duncan Lawrence 315
    Stefania 404

    ..

    Jendrik 800.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.