ESC kompakt wünscht LUM!X, Pia Maria und Marius Bear viel Erfolg im ersten Halbfinale 2022

Bild: EBU / NATHAN REINDS

Heute steigt endlich das erste Semifinale des diesjährigen ESC in Turin und mit der Schweiz und Österreich sind auch gleich zwei Länder aus dem deutschsprachigen Raum gefordert. Sowohl DJ LUM!X und Pia Maria mit ihrem Lied „Halo“ für Österreich als auch Marius Bear mit „Boys Do Cry“ für die Eidgenossen werden heute versuchen, ein Ticket für das Finale am Samstag, den 14. Mai zu lösen.

Europa zur Tanzfläche machen 

Das österreichische Duo LUM!X feat. Pia Maria tritt mit einem potenziellen Clubhit auf, der bereits über fünf Millionen Streams bei Spotify zählt. Das offizielle Video zu „Halo“ gehört mit zu den beliebtesten in diesem Jahrgang, zählt über drei Millionen Klicks auf YouTube und wurde von der Fan-Community vielfach gelobt. Jetzt gilt es für LUM!X und Pia Maria auch auf der Bühne alles zu geben, um auch am Samstag ganz Europa zum tanzen bringen zu können.

Jungs weinen auch – vor Freude hoffentlich 

Marius konnte besonders durch seine überragende Stimme bei den Proben in Turin viele internationale Pressevertreter von sich überzeugen. „Boys Do Cry“ wird gut in Szene gesetzt und könnte nicht zuletzt durch die eher minimalistisch und trotzdem detailreiche Darbietung aus der Menge herausstechen. Jetzt muss nur noch die besondere Message des Liedes die Herzen der Jury und der Europäer*innen berühren und zum Abstimmen verleiten.

Wir haben sowohl LUM!X und Pia Maria als auch Marius Bear in den letzten Monaten auf unseren ESC-kompakt-Kanälen intensiv verfolgt und begleitet. Beide Acts waren ebenfalls zu Gast bei ESC kompakt LIVE auf YouTube. Deshalb liegt uns natürlich ganz besonders am Herzen, den dreien für das Semifinale alles erdenklich Gute zu wünschen. Wie auch immer das Ergebnis sein mag, alle haben viele neue Fans und Unterstützer hinzugewonnen. Eines ist sicher: Wir werden die Acts natürlich auch nach dem ESC weiter verfolgen.

Das gesamte ESC-kompakt-Team drückt hiermit LUM!X, Pia Maria und Marius die Daumen für das heutige Semifinale!

Und an alle Leser*innen: Schaut zum Einstimmen doch heute Abend bei unserer ESC kompakt LIVE Pre-Show um 19.30 Uhr auf YouTube vorbei. Und ab 21 Uhr gibt es hier auf ESC kompakt dann wir gewohnt unseren Live-Blog.


17 Kommentare

  1. Ich drücke ebenfalls Österreich und Schweiz viel Erfolg. Ich will euch im Finale sehen also gibt Gas! Go Switzerland and Austria.

  2. Auch wenn ich allen Künstlern viel Spaß und eine tolle Performance wünsche, drücke ich natürlich vor allem meinen Favoriten die Daumen. Die Schweiz liegt auf meiner Liste um Platz 10, weshalb ich den Daumen schon leicht drücken werde, wenn mich Marius live überzeugt. Österreich liegt bei mir leider schon in der Studioversion nur irgendwo zwischen Platz 33 und Platz 38. Trotzdem viel Glück!

  3. Ich drücke Marius Bear aus der Schweiz ganz fest die Daumen, dass es für einen Finaleinzug reicht.

    Auch auf die Gefahr hin, dass er im ESC-Finale mit seiner Ballade Mahmood und Blanco im Televoting die entscheidenden Stimmen für einen ESC-Sieg wegschnappen könnte und Italien keinen ESC-Sieg mit rekordverdächtigem Televoting-Ergebnis einfährt, sondern auf Platz zwei landet.

    Denn von dieser Erfahrung kann Barbara Pravi vom ESC-Finale letztes Jahr ein Lied singen. Ein ebenfalls sehr schöner französischsprachiger Chanson aus der Schweiz hat ihr wohl die entscheidenden Telefonanrufe für einen ESC-Sieg weggeschnappt.

  4. Ich sehe bei beiden beiträge wenig chancen für ein Weiterkommen. Eher bei Österreich als bei der Schweiz. Der schweizer Song ist einfach nur langweilig.

  5. Ich hoffe, dass wir wieder einmal einen DACH-Jahrgang im Finale haben werden. Ich glaube schon, dass wir Österreich und die Schweiz im Finale sehen werden. Beide Beiträge heben sich auf ihre Weise vom Rest ab. Viel Glück jedenfalls!

  6. Finde beide Songs lahm. Allgemeinnist diese Jahrgang sehr schwach, bis auf Kalush begeistert mich hier nichts. Ich geh jetzt mit Freunden was essen – viel Spaß allen Zuschauern!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.