
Goedenavond! Weiter geht es im Lesergame Niederlande mit der fünften Gruppe. Zum zweiten Mal tritt Edsilia Rombley an, die eine der drei Moderatoren in Rotterdam sein wird. Mit dabei ist außerdem der erste Eurovision-Beitrag überhaupt: Jetty Paerl eröffnete den Song Contest 1956 mit dem Lied „De vogels van Holland“.
In Gruppe 4 ist die Siegerin des ESC auch die Siegerin der Gruppe: Lenny Kuhr hat am meisten Punkte von den 90 abstimmenden Lesern bekommen. De Toppers hingegen müssen ein vernichtendes Ergebnis einstecken: mit einer Gesamtpunktzahl im 500er-Bereich und 51 mal der Tiefstwertung 5 Punkte ist das das schlechteste Ergebnis im Lesergame bisher. So wurde im Detail abgestimmt:
- Lenny Kuhr – De troubadour (1969): 885 Punkte (31 x 12 P, 34 x 10 P, 10 x 8 P, 5 x 7 P, 8 x 6 P, 2 x 5 P)
- Maribelle – Ik hou van jou (1984): 812 Punkte (23 x 12 P, 22 x 10 P, 20 x 8 P, 10 x 7 P, 11 x 6 P, 4 x 5 P)
- Maxine & Franklin Brown – De eerste keer (1996): 767 Punkte (17 x 12 P, 16 x 10 P, 21 x 8 P, 21 x 7 P, 13 x 6 P, 2 x 5 P)
- Justine – Blijf zoals je bent (1989): 695 Punkte (11 x 12 P, 6 x 10 P, 20 x 8 P, 29 x 7 P, 20 x 6 P, 4 x 5 P)
- Waylon – Outlaw in ‚Em (2018): 627 Punkte (7 x 12 P, 9 x 10 P, 12 x 8 P, 12 x 7 P, 23 x 6 P, 27 x 5 P)
- De Toppers – Shine (2009): 534 Punkte (1 x 12 P, 3 x 10 P, 7 x 8 P, 13 x 7 P, 15 x 6 P, 51 x 5 P)
Wir werden also mit Lenny Kuhr, Maribelle, Maxine & Franklin Brown und Justine die „Oldies“ in Runde 2 wiedersehen. Die zwei Beiträge aus den 2000ern – Waylon und De Toppers – sind dagegen nicht mehr dabei.
Und jetzt geht es weiter mit der Abstimmung von Gruppe 5. Den Spielmodus des Lesergames haben wir hier ausführlich erklärt. Es dürfen alle Leser von ESC kompakt teilnehmen. Für das Voting ist unten ein Abstimmungsbogen eingefügt. Punkte können nach dem ESC-Schema vergeben werden: 12 Punkte für den besten Beitrag, 10 Punkte für den zweitbesten usw. Die vier Beiträge, die die höchste Punktezahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 2.
Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern. Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt.
Die Abstimmung läuft bis zum Mittwoch, den 11.12. um 18:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird beim Start der nächsten Gruppenabstimmung am 12.12. um 20:30 Uhr bekannt gegeben.
Und hier sind die Beiträge aus Gruppe 5 in chronologischer Reihenfolge:
Jetty Paerl – De vogels van Holland (1956)
De Spelbrekers – Katinka (1962)
Milly Scott – Fernando en Filippo (1966)
Heddy Lester – De mallemolen (1977)
Ruth Jacott – Vrede (1993)
Edsilia – On Top of the World (2007)
Viel Spaß beim Abstimmen!
Zurückliegende Abstimmungen und Ergebnisse findet Ihr hier:
Ich werde nie verstehen, warum ‚Outlaw in ‚em‘ in der Fancommunity so unbeliebt ist … Vielleicht, weil sich das Lied nicht mit Pailletten, Federboas, bunten Perücken und Polonaise verträgt? 😉
Ich bin so sprachlos gerade… Dabei mag ich auch Pailletten lol, aber „Outlaw in ‚em“ ist ein guter, moderner Country-Rocktitel. Den hätte man gerne gegen einen der 3 „Oldies“ (Lenny nicht) eintauschen können 🙁
Bei mir lag es daran, dass Country-Rock ist eine Kombination der beiden Musikrichtungen ist, die ich am wenigsten mag (von Gangsta-Rap mal abgesehen), eine Differenzierung zwischen gutem und schlechtem Country-Rock übersteigt daher leider meine Möglichkeiten.
Welche Farbe bevorzugst Du bei Pailletten?
Für mich: glänzend!
Tja, bitte mehr glitzer….
Waylon hat 27mal die niedrigste Punktzahl bekommen und ich unterstelle einigen, daß sie das mit Absicht gemacht und es ihm nicht verzeihen können, daß er nach dem ESC-Erfolg in Kopenhagen die Common Linnets verlassen hat.
Nein. Country ist einfach furchtbar.
Eine etwas schwächere Gruppe, wie ich finde. Heddy Lester ist mit weitem Abstand vorne bei mir.
Da sind wir uns wieder einmal einig. ‚De mallemolen‘ ist einer der wenigen Schlagertitel, die ich richtig gerne mag. Solch eine schöne melancholisch-nostalgische Melodie.
Mein absolutes Highlight in dieser Runde und einer meiner Lieblings-ESC-Songs aus NL.
Meine Top 5 der Niederlande:
1. Birds (in meiner Allzeit Top 10)
2. Calm After the Storm
3. De mallemolen
4. Net als toen
5. De troubadour
Und am unteren Ende:
5. Amambanda
4. Ik ben verliefd (Shalalie)
3. Katinka
2. De oude muzikant
1. Sing Me a Song *würg*
Was für eine schöne Doppel-Top-5! Da gefällt mir alles (bis auf „Calm after the storm“) 😉
Nein, im Ernst, von meinen 3 Ober-Lieblingen aus diesen 10 sind immerhin 2 aus der oberen Liste („De Mallemolen“ und „Birds“) und nur einer von unten („Katinka“).
Gib Country doch mal ’ne Chance. 🙂
„I never promised you a rose garden“ von Lynn Anderson gefällt mir (wusste zuerst gar nicht, dass das als Country-Musik zählt) 🙂
Na immerhin. 🙂
Super Lied!
Wie schön, dass ich mit meiner Prognose falsch lag und dass alte Titel doch eine Chance haben 🙂
Hier meine aktuelle Wertung zu dieser starken Gruppe:
5 Punkte Millie Scott (1966) [nicht ALLE alten Beiträge landen bei mir ganz vorne]
6 Punkte Ruth Jacott (1993)
7 Punkte Edsilia (2007) [gefällt mir besser als ihr Titel von 1998]
8 Punkte Jetty Pearl (1956)
10 Punkte Heddy Lester (1977)
12 Punkte De Spelbrekers (1962)
Auch wenn sich „Katinka“ textlich (nach dem, was ich verstehen kann) nicht unbedingt als „Me-Too-Hymne“ anbietet, so finde ich es doch eine ganz tolle Komposition. Ganz besonders hat es mir der Instrumentalteil von 2:00 bis 2:28 angetan.
Edsilia wäre mit der niederländischen Version – Nooit meer zonder jou > https://www.youtube.com/watch?v=_RNiTzyZbWA 12. Milly Scott – Fernando en Filippo (1966)
6 Punkte > 02. Jetty Paerl – De vogels van Holland (1956)
7 Punkte > 08. De Spelbrekers – Katinka (1962)
8 Punkte > 49. Edsilia – On Top of the World (2007)
10 Punkte > 37. Ruth Jacott – Vrede (1993)
12 Punkte > 23. Heddy Lester – De mallemolen (1977)
Irgendwie ist mein Beitrag zerhauen worden – also nochmals:
Edsilia wäre mit der niederländischen Version – Nooit meer zonder jou > https://www.youtube.com/watch?v=_RNiTzyZbWA – auf dem zweiten Platz gelandet – hinter De mallemolen, einem Klassiker. In der englischen Version landet es hingegen hinter Vrede. Von den drei älteren Liedern gefällt mir Katinka knapp besser, als De vogels van Holland.
Daraus ergibt sich die folgende Wertung, die ich soeben abgegeben habe:
5 Punkte > 12. Milly Scott – Fernando en Filippo (1966)
6 Punkte > 02. Jetty Paerl – De vogels van Holland (1956)
7 Punkte > 08. De Spelbrekers – Katinka (1962)
8 Punkte > 49. Edsilia – On Top of the World (2007)
10 Punkte > 37. Ruth Jacott – Vrede (1993)
12 Punkte > 23. Heddy Lester – De mallemolen (1977)
Manche Leute legen wieder ein Abstimmungsverhalten wie beim SCC an den Tag! Unverständlich, daß Waylon ausgeschieden und dafür Justine mit ihrem schnarchigen Titel in der nächsten Runde ist! Damit sind schon vier Titel weiter, die es gar nicht verdient haben und ich hoffe, daß sie in den Duellen klar das Nachsehen haben! Von den drei Balladen ist die von Justine die schwächste von allen und dafür wird elfmal die Höchstpunktzahl vergeben und für Waylon nur siebenmal? Hier gibt es Erklärungsbedarf!
Die Erklärung liegt schlicht und einfach darin, dass einigen hier Justines Beitrag besser gefällt.
Ich mochte den Song von Waylon überhaupt nicht. Er hat von mir 7 Punkte bekommen, aber nur weil ich 2 Songs noch unerträglicher fand. Wäre er in einer anderen Gruppe hätte es auch sein können, dass er von mir nur 5 Punkte bekommen hätte. Es kann nicht jedem das gefallen, was dir gefällt. Das solltest du endlich mal lernen.
Ein wunderbares Spiel! Ich freu mich auf jede Runde und
ich finde es toll, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind!
12 Ruth Jacott – Vrede (1993)
10 Heddy Lester – De mallemolen (1977)
8 Edsilia – On Top of the World (2007)
7 Milly Scott – Fernando en Filippo (1966)
6 Jetty Paerl – De vogels van Holland (1956)
5 De Spelbrekers – Katinka (1962)
wtf Waylon is out?
outlaw those fucking voters!!!
Waylon ist raus, schade, aber der Song war der falsche, den Refrain hat man schon tausend mal gehört.
Aha, die Niederländer hatten es also immer schon mit Vögeln…
Lustig zu lesen, dass einige hier doch große Probleme mit Mehrheitsentscheidungen haben und denken, dass der eigene Geschmack der einzig wahre ist…….😮
Ich jedenfalls mag Country und auch Rock – aber das Stück von Waylon gehört für mich zu den schwächsten Oranje-Beiträgen der Neuzeit 😏
Es ist schon gut, dass es im Lesergame keine Jury gibt die das Ergebnis wieder zurechtrückt so
wie bei den armen Keiino im heutigen Adventskalender zu lesen….
Der Abgang von Milly Scott ist ja spektakulär
Tja, das waren noch Show-Ideen! Nicht so lahmer Pyro-Kram und Wackelstangen wie heutzutage. 😀
5: De Speelbrekers
6: Jetty Paerl
7: Edsilia
8: Milly Scott
10: Ruth Jacott
12: Heddy Lester
Mit „On Top of the World“ wären die Niederlande um die Jahrtausendwende wahrscheinlich weit vorne mit dabei gewesen; im ’07er-Umfeld wirkte der Song dann einfach zu hamlos, da kann ich das Semi-Aus schon irgendwie verstehen.
Sorry, Heddy, ich erkenne die Güte es Beitrags durchaus, aber rein persönlich gefällt mir nur der orchestrale Auftakt bis zum Einsetzen des Schlagzeugs. Der ist zwar dann genial, aber viel zu wenig, um den Song für mich zu retten. Only 5 points.
Meine drei Meisjes in dieser Runde sind Jetty, Milly und Ruth.
Bis jetzt ist das allerdings meine Lieblingsrunde. 🙂
Schlimmste Gruppe bis jetzt, Edsilia hat aus purer Sympathie meine 12 Punkte bekommen, es gefällt mir nichts. Und Heddy hat Glück, dass es damals den Barbara Dex Award noch nicht gab.
Ach ja, die rosa Flauschewolke. Schweb schweb
Ich denke die ersten beiden Plätze werden Ruth Jacott und Heddy Lester einnehmen.
Die Milly Scott ist richtig lustig. Und da fällt mir auf, daß es wirklich lustige Lieder eigentlich ganz selten in beim ESC gab. Mir fällt nur die Verka ein und die zwei irren Iren, Jedwards oder so ähnlich….
In de mallemolen van het leven
Draai je allemaal je eigen rondje mee
De molen draait ook zonder jou
Je paard blijft nooit lang leeg
Dus kom, draai met die mallemolen mee
Bij de mallemolen van het leven
Staat iedereen te wachten in een rij
Wachten tot je mee mag doen
Het duurt misschien wel
Maar voor iedereen is er een paardje bij
Ich liebe es (und ich schäme mich dafür)
Es mag ne Weile dauern, aber für jeden ist ein Pferdchen frei
Im übrigen ist Jetty ein wunderbar hintersinnig-schräger Abgesang auf den ESC, wo er noch gar nicht angefangen hat und Ruth und Milly sind ebenso fantastische Wegmarken
Meine Wertung für diese Gruppe – leider wieder ohne Rudi Carrell – sieht folgendermaßen aus:
12 Punkte = Ruth Jacott
10 Punkte = Milly Scott
8 Punkte = Jetty Paerl
7 Punkte = De Speelbrekers
6 Punkte = Heddy Lester
5 Punkte = Edsilia Rombley
Bei Hedys Titel „De mallemolen“ dachte ich erst, es geht um einen Maulwurf, der auf Mallorca Urlaub macht.
@Tobiz
Dann solltest Du bei Deinem Besuch in den USA um Nashville in Tennessee einen großen Bogen machen, denn das ist nämlich die Hauptstadt der Countrymusik.