Lesergame Niederlande: Runde 1 – Gruppe 6

Goeienavond! Weiter geht es im Lesergame Niederlande mit Gruppe 6. An den Start geht diesmal die zweite niederländische ESC-Gewinnerin: Teddy Scholten mit „Een beetje“. Antreten muss sie unter anderem gegen einen der wahrscheinlich polarisierendsten niederländischen Beiträge: Sienekes „Sha-la-lie, Sha-la-la“. Was wird besser ankommen? Der alte Klassiker oder der neuezeitliche Trashhit? Nächsten Sonntag wissen wir mehr.

In Runde 5 haben 77 Leser folgendermaßen abgestimmt:

  • Ruth Jacott – Vrede (1993): 780 Punkte (37 x 12 P, 19 x 10 P, 10 x 8 P, 3 x 7 P, 5 x 6 P, 3 x 5 P)
  • Heddy Lester – De mallemolen (1977): 668 Punkte (17 x 12 P, 18 x 10 P, 14 x 8 P, 13 x 7 P, 6 x 6 P, 9 x 5 P)
  • Edsilia – On Top of the World (2007): 617 Punkte ( 9 x 12 P, 15 x 10 P, 19 x 8 P, 11 x 7 P, 15 x 6 P, 8 x 5 P)
  • Milly Scott – Fernando en Filippo (1966): 562 Punkte (2 x 12 P, 13 x 10 P, 12 x 8 P, 25 x 7 P, 12 x 6 P, 13 x 5 P)
  • De Spelbrekers – Katinka (1962): 536 Punkte (6 x 12 P, 5 x 10 P, 12 x 8 P, 13 x 7 P, 22 x 6 P, 19 x 5 P)
  • Jetty Paerl – De vogels van Holland (1956): 533 Punkte (6 x 12 P, 7 x 10 P, 10 x 8 P, 12 x 7 P, 17 x 6 P, 25 x 5 P)

Leser Thomas2000 lag mit seinem Tipp vollkommen richtig: die ersten beiden Plätze machen Ruth Jacott und Heddy Lester unter sich aus. Sie erreichen damit die nächste Runde, genauso wie Edsilia und Milly Scott. Nicht mehr dabei sind De Spelbrekers und Jetty Paerl.

Und jetzt geht es weiter mit der Abstimmung von Gruppe 6. Den Spielmodus des Lesergames haben wir hier ausführlich erklärt. Es dürfen alle Leser von ESC kompakt teilnehmen. Für das Voting ist unten ein Abstimmungsbogen eingefügt. Punkte können nach dem ESC-Schema vergeben werden: 12 Punkte für den besten Beitrag, 10 Punkte für den zweitbesten usw. Die vier Beiträge, die die höchste Punktezahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 2.

Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern. Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Die Abstimmung läuft bis zum Sonntag, den 15.12. um 18:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird beim Start der nächsten Gruppenabstimmung am 15.12. um 20:30 Uhr bekannt gegeben.

Und hier sind die Beiträge aus Gruppe 6 in chronologischer Reihenfolge:

Corry Brokken – Heel de wereld (1958)

Teddy Scholten – Een beetje (1959)

Frizzle Sizzle – Alles heeft een ritme (1986)

Willeke Alberti – Waar is de zon? (1994)

Glennis Grace – My Impossible Dream (2005)

Sieneke – Ik ben verliefd (Sha-la-lie) (2010)

Viel Spaß beim Abstimmen!

Zurückliegende Abstimmungen und Ergebnisse findet Ihr hier:


24 Kommentare

  1. Schade, dass Glennis Grace damals keinen besseren Song hatte, bei der Whitney-Stimme wäre sicher einiges drin gewesen. Und Willeke Alberti ist ja herrlichstes old school!

  2. Edsilia hätte ich jetzt nicht in der nächsten Runde erwartet und der Kampf um den letzten Platz war ziemlich knapp. Schade um Jetty, die den ersten Beitrag beim ESC präsentierte. Ich bin gespannt, ob es die Siegerin des Jahres 1959 in die nächste Runde schafft. Kaum zu glauben, daß sie schon seit fast zehn Jahren nicht mehr lebt.

  3. Aus dieser Gruppe mag ich nur „Waar is de zon?“ und „Een beetje“, aber ich fürchte, dass das todlangweilige „My Impossible Dream“ gut abschneiden wird.

  4. Diese Gruppe fand ich schon etwas schwerer zu beurteilen:
    Sieneke ist bei mir vorne, danach kommt Teddy Scholten, knapp gefolgt von Willeke Alberti (sehr schöner, melodischer Titel, wie ich finde).
    Corry Brokken und Glennis Grace sind bei mir ganz hinten in der Liste. Sorry, aber „My Impossible Dream“
    war mir doch etwas zu dick aufgetragen. Für mich keine große Überraschung, dass Glennis im Semi gescheitert ist.

  5. Frizzle Sizzle, dieser bestrumpfte Amateur-Hausfrauengymnastikkurs, ist wohl das schlimmste, womit uns die KIesköppe über die Jahrzehnte gequält haben

  6. Immerhin zwei von meinen drei Meisjes durchbekommen. Geht ja noch. 🙂

    Corry klingt mir zu getragen und zu sehr nach Kurorchester. Teddy dagegen schon richtig keck. Meine 12 Punkte gehen trotzdem an Sieneke. Vor allem weil ich bei den ganzen Vorentscheiden selten etwas Unterhaltsameres gesehen habe als Pierre Kartner bei der Auflösung des Gleichstands nach dem Voting. 😀

    • Wenn da eine vorgestellte Version schlimmer als die andere ist, hätte ich auch erstmal eine Entscheidung verweigert 🙂
      Meine „Favoritin“ war damals übrigens Marlous, weil sie durch den dezenten Carribean-Einschlag diesem stockbiederen Schlager als einzige wenigstens ein bisschen Pepp verleiht. Hat ihr aber dann mit (bei dem Gesang sehr gerechtfertigten) 0 Punkten den geteilten letzten Platz eingebracht.

  7. 12 Willeke Alberti – Waar is de zon? (1994)
    10 Sieneke – Ik ben verliefd (Sha-la-lie) (2010)
    8 Teddy Scholten – Een beetje (1959)
    7 Glennis Grace – My Impossible Dream (2005)
    6 Corry Brokken – Heel de wereld (1958)
    5 Frizzle Sizzle – Alles heeft een ritme (1986)

  8. zu Willeke Alberti:
    Die Musik, der Text, die Frisur, das Halstuch, einfach alles furchtbar altmodisch,
    Aber trotzdem: wunderschön.

  9. Schade, dass „Katinka“ und „De vogels van Holland“ draussen sind, aber das war wohl zu erwarten gewesen.

    Dies ist eine sehr schwierig zu bewertende Gruppe, die Titel liegen bei mir ziemlich eng beieinander, insbesondere die ersten vier. Ausnahmsweise kommen die Titel aus diesem Jahrtausend hier recht gut weg.

    5 Punkte Willeke Alberti (1994)
    6 Punkte Frizzle Sizzle (1986)
    7 Punkte Teddy Scholten (1959)
    8 Punkte Glennis Grace (2005)
    10 Punkte Corry Brokken (1958)
    12 Punkte Sieneke (2010)

  10. 5 Punkte > 52. Sieneke – Ik ben verliefd (Sha-la-lie) (2010)
    6 Punkte > 31. Frizzle Sizzle – Alles heeft een ritme (1986)
    7 Punkte > 47. Glennis Grace – My Impossible Dream (2005)
    8 Punkte > 04. Corry Brokken – Heel de wereld (1958)
    10 Punkte > 05. Teddy Scholten – Een beetje (1959)
    12 Punkte > 38. Willeke Alberti – Waar is de zon? (1994)

    Waar is de zon? ist eines meiner Lieblingslieder aus den Niederlanden.

  11. 12. Glennis
    10. Willeke
    08. Frizzle Sizzle
    07.Teddy
    06.Corry
    05. Wiener

    PUuhuUhu

    Noch 4 Runden, jetzt müssen endlich die Favoriten dran sein🤗🤗🤗

  12. Au weia, einer von meinen allerliebsten Lieblingstiteln „Waar is de zon“ (was hab ich mich damals über dieses Voting geärgert! Fast so sehr wie über das Ausscheiden von Glennys 2005!) gegen dieses unsägliche Geträller und Gehopse von Frizzle Sizzle, was ich im Alter von sechzehn Jahren schon total doof fand! Was für ein extrem ungleiches Feld.

  13. Ich hoffe Frankreich gewinnt nächstes Jahr. Würde gern mal ein Lesergame Frankreich machen. Bis auf den ein oder anderen Song hatten die echt gute Lieder, vor allem in den letzten 10 Jahren

  14. Oje, naja, eine gute Runde sieht anders aus. Fangen wir von hinten an: Glennis Grace. Großen Respekt, wenn Corry Brokkens Song 50 Jahre früher (!) weniger verstaubt klingt als „My Impossible Dream“. Schafft nicht jeder. Allen Respekt gegenüber Willeke, aber leider fällt der Song in ebendiese (weniger positiv konnotierte) angestaubte (oder bereits mit einer dicken Schicht Moos überwachsene?) Kategorie. Meine höchsten beiden Punktzahlen gehen recht klar an Corry Brokken und Teddys frischem Beitrag.

    Einige richtig gute Beiträge lassen noch auf sich warten…hoffentlich kommen die jetzt nicht alle auf einmal.

  15. So und hier ist meine Wertung für diese Gruppe:

    12 Punkte = Teddy Schoten
    10 Punkte = Corry Brokken
    8 Punkte = Sieneke
    7 Punkte = Willeke Alberti
    6 Punkte = Glennis Grace
    5 Punkte = Frizzle Sizzle

    Sieneke hätte mit dieser Gutelaunenummer durchaus ins Finale kommen müssen. Die Inszenierung mit der großen Drehorgel hat etwas Nostalgisches und sorgt für Rummelplatzfeeling. Hier noch eine Reprise von Willeke Alberti mit ihrer Powerballade:

    https://www.youtube.com/watch?v=_GctxCtNlZs

    Mal sehen, wer denn in der nächsten Gruppe auf uns wartet. Ich tippe mal auf folgende sechs Kandidaten:

    1. Conny Vandenbos
    2. Hearts of Soul
    3. Xandra
    4. Maywood
    5. Re-Union
    6. Douwe Bob
    .

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.