Live-Blog Luxemburg: Das sind die acht Acts für den Luxembourg Song Contest am 27. Januar 2024

Bild: eurovision.lu

Mit Luxemburg kehrt 2024 das deutschsprachige Land zum Eurovision Song Contest zurück, das den Wettbewerb am häufigsten gewinnen konnte. Und das Großherzogtum und der zuständige Sender RTL machen keine halben Sachen: Gleich im Comeback-Jahr soll es eine große Live-Vorentscheidungsshow mit dem Titel „Luxembourg Song Contest“ geben. Welche acht Acts an diesem Vorentscheid teilnehmen werden, wird am heutigen Montag, dem 11. Dezember zwischen 7:10 Uhr und 14:40 Uhr auf dem RTL-Sender „Radio Today“ nach und nach bekanntgegeben. Wir begleiten die Veröffentlichung der Namen den ganzen Tag über mit einem Live-Blog.

Zu folgenden Zeiten soll heute jeweils der Name eines teilnehmenden Acts bekanntgegeben werden:

  • 07:10 Uhr
  • 08:40 Uhr
  • 09:20 Uhr
  • 10:40 Uhr
  • 11:50 Uhr
  • 12:50 Uhr
  • 13:40 Uhr
  • 14:40 Uhr

In den vergangenen Wochen haben wir bereits ausführlich über den Auswahlprozess in Luxemburg berichtet – von den ersten Castings bis zur finalen Entscheidung durch die internationale Jury, die aus Alexandros Panagis, Christer Björkman, Cesár Sampson, Jan Bors und Tali Eshkoli besteht. Auch über tatsächliche und mögliche Bewerber*innen haben wir etwa hier und hier berichtet.

Der „Luxembourg Song Contest 2024“ wird am 27. Januar in der Rockhal in Esch an der Alzette stattfinden und sogar mit englischem und französischem Kommentar ausgestrahlt werden. Tickets für das Event sind bislang nicht in den Verkauf gegangen, wir halten Euch über die weiteren Entwicklungen in dieser Hinsicht natürlich hier auf ESC kompakt auf dem Laufenden.

Wir werden die Namen der Teilnehmer*innen an der luxemburgischen Vorentscheidung in diesem Artikel als Live-Blog den ganzen Tag über nach und nach ergänzen. Den Livestream von „Today Radio“ findet Ihr hier. Vor, während und nach der Bekanntgabe könnt Ihr Eure Meinung zum Teilnehmerfeld unter diesem Artikel kommentieren.

Hallo und guten Morgen. Schon geht es los mit dem ersten Beitrag für den Luxembourg Song Contest 2024:

1. Joel Marques – Stranger

Joal Marques Cunha hat in diesem Jahr an „The Voice of Germany“ teilgenommen und schaffte es dort bis ins Halbfinale. Er arbeitet als Hilfserzieher und tritt in seiner Freizeit als Sänger auf Hochzeiten und Straßenfesten auf.

Sein Beitrag „Stranger“ wurde von Ali Zuckowski, Joe Walter und Rainer Rütsch geschrieben. Das Lied ist Singer-Songwriter-Pop und hat etwas Hymnenhaftes.

Ich frage mich gerade, ob das heutige Datum wohl deshalb für die Veröffentlichung gewählt wurde, weil bis vor eineinhalb Wochen noch unklar war, ob Joel am vergangenen Freitag noch im Finale von „The Voice of Germany“ stehen wird. Aber das ist erstmal nur Spekulation…

Ich wünsche Euch jetzt jedenfalls allen erstmal einen guten Start in den Tag und in die neue Woche und um 8:40 Uhr geht es hier dann mit dem nächsten Namen weiter.

So Ihr Lieben, es ist 8:40 Uhr und es geht gleich weiter…

2. Naomi Ayé – Titel noch nicht bekannt

Naomi Ayé hat bereits an der französischen Version von „The Voice Kids“ teilgenommen und schaffte es dort vor drei Jahren ins Finale. Außerdem hat sie bereits als Vorband für Adel Tawil gespielt. Sie ist gerade einmal 15 Jahre alt, wird bis zum ESC aber 16. Aktuell besucht Naomi das Conservatoire in Luxemburg-Stadt und ihr Schwerpunkt dort ist Jazz. Sie schreibt und texte ihre eigenen Lieder.

Naomis potenzieller Beitrag für den ESC wurde bislang nicht veröffentlicht. Als Beispielsong wurde bei Today Radio heute deshalb ihre Single „Turn My Back On Light“ gespielt. Wenn dieses Lied repräsentativ für ihren eigentlichen Beitrag ist, dann dürfen wir von Naomi eine emotionale Ballade erwarten, die sie stimmgewaltig vorträgt.

Wir hören uns dann wieder um 9:20 Uhr mit dem dritten Act für den Luxembourg Song Contest und solange könnt Ihr Euch gerne mit Joost Klein beschäftigen, falls Ihr verpasst habt, dass der Rapper die Niederlande beim ESC 2024 vertreten wird.

3. EDSUN – Finally Alive

Er ist also wirklich dabei: Über die Bewerbung von EDSUN haben wir hier bereits berichtet und auch darüber, dass er schon so etwas wie einen Favoritenstatus für den Vorentscheid inne hat. Edsun macht R’n’B/Pop-Musik, ist in Luxemburg – aber auch darüber hinaus – schon ein bekannter Name und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

„Finally Alive“ ist ein Uptempo-Banger und man kann sich den Song gut mit einer tanzlastigen Show auf der internationalen Bühne vorstellen. Das Lied wurde von Edson Pires Domingos (das ist der bürgerliche Name von Edsun) selbst gemeinsam mit Jana Bahrich und Sergio Manique Jr. geschrieben.

Gleich haben wir schon Halbzeit, denn in wenigen Augenblicken wird bereits der vierte Teilnehmer bzw. die vierte Teilnehmerin bekanntgegeben.

Hm, okay, irgendwie läuft jetzt ein sport-Podcast und es ist kein neuer Act in Sicht…we’ll see.

4. Krick – Titel noch nicht bekannt

Über den offiziellen X-Account von Eurovision Luxembourg wurde der vierte Act veröffentlicht: Krick. Krick heißt eigentlich Christine Heitz und hat 2018 an „The Voice of Germany“ teilgenommen. Sie ist 26 Jahre alt und arbeitet als Krankenschwester.

Unter dem Künstlernamen Krick hat Christine bislang drei Singles veröffentlicht, zuletzt „Sometimes“ im Jahr 2022.

5. One Last Time – Titel noch nicht bekannt

One Last Time ist eine fünfköpfige Alternative-Rock-Pop-Band aus Luxemburg. Die Gruppe besteht aus Leadsänger Andrea Galleti, Bassist Jonathan Fersino, Keyboarderin Barbara Salvi, Gitarrist Tom Sagramola und Schlagzeuger Alessandro „Lalo“ Sorbelli.

Im Jahr 2022 haben One Last Time ihre EP „Second Wind“ veröffentlicht, zuletzt ist im Juni 2023 die single „Tequila“ erschienen.

Die aktuellen Bekanntgaben finden nicht mehr bei Today Radio, sondern RTL Radio Lëtzebuerg statt. Hier kommt Ihr zum Livestream.

5. Tali – Titel noch nicht bekannt

Tali Golergant kommt aus Luxemburg, wohnt aktuell aber in New York City. Die Singer-Songwriterin arbeitet unter anderem auch als Gesangslehrerin und Musical-Darstellerin.

Tali hat schon mehrere Singles veröffentlicht, zuletzt „dancing alone“.

7. Angy & Rafa Ela – Titel noch nicht bekannt

Angy & Rafa Ela ist ein rein weibliches Duo bestehend aus Angy Sciacqua und Rafaela Teixeira Fernandes. Angy hat 2013 an „The Voice Belgique“ teilgenommen, Rafa Ela wurde in Luxemburg bereits zum „Next Popstar 2016“ und zur „Top Voice 2018“ gewählt.

Gleich wird es ein letztes Mal spannend und wir erfahren, wer den letzten Startplatz im luxemburgischen Finale 2024 ergattert hat.

8. CHAiLD – Titel noch nicht bekannt

Noch ein Treffer, denn über CHAiLD hatten wir bereits vor einiger Zeit spekuliert und berichtet. CHAiLD hat sich in den letzten Jahren in der luxemburgischen Musiklandschaft fest etabliert. Der Sänger hat italienische Wurzeln, lebt allerdings in Brüssel bzw. in Luxemburg. Er war bereits Opening-Act für Künstler wie Dean Lewis und Mahmood, der bereits zwei Mal Italien beim ESC vertrat. Zudem kann CHAiLD mehrere Gigs auf Festivals in Deutschland und Luxemburg vorweisen.

Für den ESC 2024 hatte er sich eigentlich gemeinsam mit Rapper Maz Univerze und dem Song „Night Call“ beworben. Dieses Lied wird in der Vorentscheidung allerdings nicht zu hören sein, stattdessen hat sich die Jury für einen anderen Song entschieden, mit dem sich CHAiLD solo beworben hatte.

Damit sind wir durch mit unserem Live-Blog für heute. Danke an alle fürs Lesen und Kommentieren. Wir kennen jetzt alle acht Acts für den Luxembourg Song Contest und (wahrscheinlich?) zwei der Beiträge. Alle anderen Lieder sollen im Januar veröffentlicht werden. Ich bin auf Eure Meinung gespannt, schreibt sie gern weiterhin in die Kommentare.

Alle bereits verfügbaren Beiträge findet Ihr auch in unserer Spotify Playlist:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

104 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Indigo
Indigo
6 Monate zuvor

Das sieht doch nach einer anständigen Auswahl aus. Ich freue mich sehr auf den Beitrag aus Luxemburg.

Yasi
Yasi
6 Monate zuvor

Schau an, drei männliche, vier weibliche und ein gemischter Act (wenn man nur auf die Sänger schaut, sogar 4:4). So kann’s auch gehen. Take notes, Italy.

Nils
Nils
6 Monate zuvor

Also ist es doch nichts mit Francis of Delirium. Ehrlich gesagt ist das aber auch kein waaahnsinnig großer Verlust.

usain1
usain1
6 Monate zuvor

Schade, keine Wiederbelebung von Vicky Leandros oder von Severine, die Golden Generation ist sehr enttäuscht… 😞😉

elkracho
Mitglied
elkracho
6 Monate zuvor

Sehr ernüchternd,sehr ernüchternd.
Auf ne Finalteilnahme von LUX würde ich momentan noch kein Geld wetten.

Schorschiborsch
Schorschiborsch
6 Monate zuvor

Ich weiß ja nicht, ob man Luxemburg – wie im Eingangssatz – einfach mal so nonchalant als „deutschsprachiges Land“ bezeichnen kann, das würde ich etwas bezweifeln, aber davon abgesehen sind da ganz schöne Sachen dabei 🙂

47110815
47110815
6 Monate zuvor

Alles in allem mittelprächtig….nichts was wirklich schlecht ist aber auch nichts was richtig hämmert.
Wünsche den sympathischen Luxemburger aber trotzdem viel Glück

Gerd Geomax
Gerd Geomax
6 Monate zuvor

Die Auswahl lässt mich zwiegespalten zurück.
Auf der einen Seite finde ich es gut, dass die Luxemburger entgegen früherer Zeiten auf einheimische Künstler setzt. Allerdings hätte ich es auch gut gefunden, wenn man das dem ein oder anderen Act auch sprachlich anhören könnte. Hier liegt dann auch die Schwierigkeit.
Die Acts und die beiden feststehenden Songs könnten auch genauso beispielsweise im deutschen, dänischen, tschechischen oder irischen Vorentscheid mitmachen und es fiele nicht auf.
Trotzdem gilt es jetzt die noch fehlenden Songs abzuwarten und vielleicht ist da was richtig gutes dabei, so dass die Rückkehr des von mir sehnlichst vermissten Landes keine einmalige Sache bleibt.

Milch
Milch
5 Monate zuvor
Reply to  Gerd Geomax

Bei wie vielen Gewinnerliedern hat man in der Vergangenheit das Land herausgehört? Wir sind im 21. Jahrhundert.

Ich bin gespannt, wann endlich die Fehlbehauptung aufhört, Chaild seien Favoriten. Das scheint mir doch sehr gefühlte Wahrheit zu sein. An welchen Zahlen kann man das belegen? Mit den Youtubezahlen jedenfalls nicht. Der bislang stärkste Bewerber, wenn man sich die Aufrufzahlen der angegebenen Videos anschaut, scheint mir Joel Marques zu sein, wobei alle liegen bislang unter 10 000. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei anderen Plattformen so stark unterscheidet.
Wenn man die aktuellen Voicevideos dazurechnet, wird die Favoritenrolle noch weitaus stärker. Ich habe alle Videos genommen, die hier angegeben wurden, damit die Vergleichbarkeit fair ist.

Bei Stranger dürfen wir Michael Schulte als Komponisten nicht vergessen.

Rainer 1
Rainer 1
6 Monate zuvor

Wüsste ich es nicht besser, ich würde prompt behaupten: das ist das line-up von deutschland. Nichts dabei was wirklich toll ist aber auch nichts, bei dem ich grad wegrennen wollte. Ein paar gute stimmen hats dabei aber nichts weltbewegendes. Luxemburg ambitioniert eher nicht auf den sieg.

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
6 Monate zuvor

Ich versteh das Gemeckere hier nicht so ganz. Luxemburg hat sich in der Vergangenheit meist bei anderen Ländern “bedient” jetzt sucht man Künstler aus dem eigenen Land. Bei so einem relativ kleinen Land ist finde ich eine ordentliche Auswahl gefunden worden. Am meisten bin ich auf Chaild gespannt. Das einzige wo ich evtl. mit meckern würde wäre wenn alles auf englisch wäre. Das fände ich schon schade

Gerd Geomax
Gerd Geomax
6 Monate zuvor

Gerne eine kleine Statistik hierzu:
Bei bisher 36 Teilnahmen waren
15 mal Künstler aus Frankreich beteiligt
1956, 1957, 1961, 1964-66, 1968 (halb), 1969, 1973, 1977, 1980-83 und 1990
9 mal luxemburgische Sänger:Innen und Gruppen
1960, 1962, 1968 (halb), 1971, 1984, 1989 und 1991-1993
5 mal Teilnehmer mit zumindest teilweise deutscher Staatsbürgerschaft
1967, 1972, 1974, 1976, 1984 (2/6)
4 mal gab es eine belgische Beteiligung
1958, 1984 (1/6), 1987, 1988
2 mal niederländische Beteiligte
1970 und 1984 (1/6)
2 US-Amerikanerinnen
1979, 1984 (1/6)
sowie jeweils einmal aus
Griechenland (1963, wobei eigentlich auch 1967 und 1972)
Irland (1975)
Spanien (1978)
Großbritannien (1984 1/6, wobei auch 1984 2/6 plus 1974)
und Kanada (1986, plus Lara Fabian 1988, die aber erst später die kanadische Staatsbürgerschaft bekam).
Von daher wirklich lobenswert, dass es dieses Mal nur Luxemburger sind die teilnehmen.

Gerd Geomax
Gerd Geomax
6 Monate zuvor
Reply to  Gerd Geomax

Mist….vertan….

1984 habe ich doppelt vergeben…

1984 war eine Luxemburgerin (Sophie Carle)

1985 gab es das Ralph-Siegel-„Werk“ mit
Margo (NL), Franck Olivier (B), Diane Solomon (US), Ireen Sheer (D/UK), Chris Roberts (D) und Malcolm Roberts (UK)

Schorschiborsch
Schorschiborsch
6 Monate zuvor

Gerade Luxemburg scheint ein bisschen dazu zu verleiten, dass man so’n bisschen auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist und sich nach Klassikern wie „Apres toi“ zurücksehnt und selbiges insgeheim in irgendeiner Form auch für 2024 erwartet. Bei Luxemburg galt aber mMn stets „Top oder Flop“ 🙂 Es sind über die Jahre auch immer mal wieder ziemliche Aussetzer dabei gewesen und die Hoch-Zeit war eigentlich Ende der 70er vorbei. Der Sieg 1983 war schon damals etwas aus der Zeit gefallen und 86 und 88 eher noch so Nachzügler-Erfolge, find‘ ich. Aber wie dem auch sei: ich freue mich riesig, dass sie wieder dabei sind.