Oster-Kurz-Lesergame FINALE: Die deutsche Wunsch-ESC-Jury (5)

Zusammen mit Euch sind wir auf der Suche nach der besten deutschen ESC-Jury aller Zeiten für eine fiktive TV-Sendung, bei der zehn deutsche ESC-Acts über die diesjährigen Beiträge für Rotterdam abstimmen. Über die Osterfeiertage habt Ihr in vier Runden unsere 20 Finalisten bestimmt, aus denen nun die zehn Juroren gewählt werden müssen.

Für Conny Froboess (Aufmacherfoto), die deutsche ESC-Vertreterin 1962, hat es ganz knapp nicht gereicht. Sie landete in der Gruppe 4 auf dem sechsten Platz. Hier das gesamte Ergebnis der Gruppe. Die fünf Acts mit den meisten Stimmen sind im Finale dabei.

Oster-Kurz-Lesergame Gruppe 4: Welche fünf Acts sollen in die deutsche ESC-Wunsch-Jury?

  • (9) 2018: Michael Schulte (17%, 157 Votes)
  • (3) 2013: Cascada (13%, 124 Votes)
  • (7) 1978: Ireen Sheer (13%, 123 Votes)
  • (6) 1986: Ingrid Peters (11%, 106 Votes)
  • (13) 1985/1987/1992: Wind (9%, 82 Votes)
  • (4) 1962: Conny Froboess (8%, 72 Votes)
  • (1) 2015: Ann Sophie (7%, 64 Votes)
  • (8) 1996: Leon (5%, 46 Votes)
  • (10) 1993: Münchner Freiheit (5%, 42 Votes)
  • (11) 1999: Sürpriz (4%, 41 Votes)
  • (5) 1956: Freddy Quinn (4%, 39 Votes)
  • (2) 1997: Bianca Shomburg (2%, 21 Votes)
  • (12) 1965: Ulla Wiesner (2%, 16 Votes)

Total Voters: 195

Wird geladen ... Wird geladen ...

Hier geht es zu allen Acts aus der Gruppe 1, hier zur Gruppe 2, hier zur Gruppe 3 und hier zur Gruppe 4.

Und schon geht es weiter mit dem Finale. Hier könnt Ihr für zehn Acts nach dem ESC-Schema Punkte geben. Der Act, den Ihr unbedingt dabei haben wollt, bekommt 12 Punkte, der zweitwichtigste 10 Punkte und so weiter. Zehn Acts gehen dabei leer aus. Denkt bei der Wahl weniger daran, ob Euch der Song gefällt, sondern ob der/die Künstler/in

  1. ein ESC-gerechtes Urteil über die neuen Songs fällen kann
  2. das Wiedersehen mit ihm/ihr eine schöne Überraschung wäre
  3. auch eine unterhaltsame Bereicherung in einer ESC-Show wäre

Die Abstimmung im Finale läuft von heute 12:00 Uhr bis morgen, Mittwoch 12:00 Uhr. Die zehn Juroren für die Wunsch-Jury des ESC-kompakt-Leser werden dann beim nächsten ESC kompakt LIVE auf YouTube am Mittwochabend veröffentlicht. Warum wir den ganzen Zauber veranstalten und wie wir dabei vorgehen, könnt Ihr hier nachlesen.

FINALE (Künstler in chronologischer Reihenfolge)

(1) 1970/1971/1980: Katja Ebstein – Wunder gibt es immer wieder, Diese Welt, Theater

(2) 1972/1984: Mary Roos – Nur die Liebe lässt uns leben und Aufrecht geh’n

(3) 1978: Ireen Sheer – Feuer

(4) 1981: Lena Valaitis – Johnny Blue

(5) 1982: Nicole – Ein bisschen Frieden

(6) 1985/1987/1992: Wind – Für alle, Lass die Sonne in Dein Herz und Träume sind für alle da

(7) 1986: Ingrid Peters – Über die Brücke geh’n

(8) 1998: Guildo Horn – Guildo hat Euch lieb 

(9) 2000: Stefan Raab – Wadde hadde dudde da

(10) 2001: Michelle – Wer Liebe lebt

(11) 2004: Max Mutzke – Can’t Wait Until Tonight 

(12) 2006: Texas Lightning – No No Never

(13) 2008: No Angels – Disappear

(14) 2010/2011: Lena Meyer-Landrut – Satellite, Taken By A Stranger

(15) 2012: Roman Lob – Standing Still

(16) 2013: Cascada – Glorious 

(17) 2014: Elaiza – Is It Right

(18) 2016: Jamie-Lee – Ghost

(19) 2018: Michael Schulte – You Let Me Walk Alone

(20) 2020: Ben Dolic – Violent Thing 

Jetzt bist Du dran. Du hast bis Mittwochmittag, 12 Uhr Zeit abzustimmen. Den Fragebogen findest Du hier oder einfach nachfolgend auf dieser Seite.


22 Kommentare

  1. Puh, war das schwer:

    Ich habe so gewählt:

    12 P Mary Roos
    10 P Katja Ebstein
    8 P Lena Valaitis
    7 P Ireen Sheer
    6 P Ingrid Peters
    5 P Wind
    4 P Roman Lob
    3 P Michael Schulte
    2 P Cascada
    1 P Michelle

    Habe ich mich doch eher für die Klassiker entschieden.

    • Wobei Michael in gewisser Weise auch ein Klassiker ist, so wie er sich seit dem ESC etabliert ist.

      • Das hast du sehr hübsch gesagt! YLMWA hat ja nicht zuletzt wegen seines guten Abschneidens das Zeug zum Klassiker.

  2. Ich habe so gewählt:

    1p Katja Ebstein

    2p Mary Roos

    3p Ingrid Peters

    4p Texas Lightning

    5p Lena

    6p Cascada

    7p Elaiza

    8p Jamie Lee

    10p Michael Schulte

    12p Ben Dolic

  3. Meine Votes kann man zusammenfassen als classic ladies, Raab & friends und Michael Schulte.
    Wenn Roman ein Juror wird, gibt’s dann bitte eine Bildergallerie?

  4. 1 Pùnkt Roman Lob
    2 Punkte Michelle
    3 Punkte Ingrid Peters
    4 Punkte Mary Roos
    5 Punkte Cascada
    6 Punkte Lena Valaitis
    7 Punkte Ireen Sheer
    8 Punkte Katja Ebstein
    10 Punkte Nicole
    12 Punkte Wind

  5. Douze Points, dieses Lesergame ist soooo klasse, ich bin immer noch geflasht, das ist/war ein Oster-Highlight und ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis morgen Abend live auf youtube! Meine Höchstpunktzahl ging selbstverständlich an Mary, gefolgt von Wind und Roman Lob, der einer der nettesten Menschen ist, die mir jemals in der Bubble begegnet sind. Das (mehr als) halbstündige Konzert von Roman Lob mit Liveband auf der deutschen Party in einer Kneipe namens „Otto“ in Baku ist eine der schönsten ESC Erinnerungen ever ever ever. Danach trat dann noch Nina Zilli auf, das war ebenfalls ESC Champions League.

    • Peter da geb ich dir sowas von recht. Douze Points hat uns ein tolles Osterei geschenkt. Vielen vielen Dank
      Fürs nächste Lesergame im Herbst oder zu Pfingsten hätte ich auch eine Idee. Es gibt europaweit so viele disqualifizierte Lieder. Könnte man die nicht gegeneinander antreten lassen? Fände ich spannend

    • Auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön. Gerade jetzt sind solche Spiele echt eine tolle Ablenkung.
      Überhaupt hat sich der Blog wirklich ganz super entwickelt, wollte ich mal los werden.
      Ich freue mich wirklich über jeden Artikel und jeden Kommentar, meine ich ehrlich, ohne zu schleimen.
      Und dann noch der tolle Sender von @Manu. Echt klasse, höre ich eigentlich im Moment nur noch, wenn ich am Rechner sitze. (Gestern oder vorgestern lief sogar „Atemlos durch die Nacht“ auf schwedisch, gesungen von Charlotte Perrelli. Der Hammer!!!

  6. 12. Pkt. Texas Lightning, dann absteigend Roman Lob, Michael Schulte, Mary Roos, Stefan Raab, Guildo Horn, Wind, Ingrid Peters, Lena bis zu 1 Pkt. Cascada

  7. In einer deutschen ESC-Jury würde ich gerne sehen:

    – Katja Ebstein (dreimal angetreten, dreimal erfolgreich, dazu super-sympathische Frau!)
    – Mary Roos
    – Nicole
    – Ingrid Peters
    – Guildo Horn
    – Stefan Raab
    – Max Mutzke
    – Texas Lightning
    – Lena
    – Michael Schulte

    Ich hätte eigentlich auch jemanden aus den Fünfziger- & Sechszigerjahre gerne dabeigehabt. Am besten Freddy Quinn und (für @Andi) gerne auch Margot Eskens. 🙂

  8. Also, ich darf mal an dieser Stelle etwas anmerken: Ich war mal als Kandidat im Fernsehgarten (einer meiner most embarrasing moments so far) und ich durfte Katja Ebstein, Joy Fleming, Michelle und einige andere kennenlernen. In der Sendung gab es dann auch eine Talkrunde, wo unter anderem das (wieder einmal) schlechte Abschneiden des deutschen Beitrages thematisiert wurde. Und was Katja Ebstein und auch die gute Joy da so abgelassen haben, war wirklich sehr schlecht. Richtig in Rage geredet haben sie sich. Da wurden dann Dinge wie „wegen der Merkel so unbeliebt im Ausland“, „damals wurde wenigstens noch live gesungen“ und „halbnackte Osteuropäerinnen“ diskutiert. Daher habe ich auch nicht im Oster-Kurz-Lesergame für Katja Ebstein gevotet, obwohl ich ihre Teilnahmen beim ESC sehr wohl goutiere.
    Die wirklich mit Abstand am Sympathischste war damals Ireen Sheer – ein wirklich sehr herzlicher und lieber Mensch. Brotherhood of Man, die Olsen Brothers und Johnny Logan sind mir auch sehr positiv in Erinnerung geblieben. Eisblockatmosphäre hingegen bei Emmelie de Forest und Michelle, Letztere im pompösen Abendkleid bei 25 Grad in der Mittagssonne irgendwie deplatziert wirkend. Und Katrina hatte wohl am Abend vorher ordentlich gesoffen. Abgesehen von meinem peinlichen Auftritt war es aber ein tolles Wochenende in Mainz. Wollte ich nur mal so erzählen.

    • Die Theorie, dass wir wegen Frau Merkel eher schlecht abschneiden, ist natürlich Quatsch. Außerdem glaube ich auch nicht, dass sie sooo unbeliebt im Ausland ist, wie es teilweise den Anschein haben mag. Aber das ist ein anderes Thema. Spielt aber bekanntlich beim ESC keine Rolle, sonst müsste ja Russland regelmässig nach hinten durchgereicht werden.
      Bei den anderen Kritikpunkten sehe ich es differenzierter. Gesungen wird ja nach wie vor live. Aber man mag manche Dinge schon betrauern, z. B. das Orchester oder auch die fehlende Vielfalt der Songs, geschuldet u. a. durch die Aufhebung der Sprachregel. Aber auch, dass einige wenige Komponisten bald den ganzen Wettbewerb dominieren, ist keine gute Entwicklung.
      Deshalb kann ich schon verstehen, dass Katja und Joy zu vestehen gegeben haben, „früher war alles
      besser“.
      Aber ich bin auf der anderen Seite ganz froh, dass sich der ESC weiterentwickelt hat, denn z. B. ein Orchester wäre ja mit der heutigen Musik gar nicht mehr kompatibel.
      Ups, schon wieder lange Rede, kurzer Sinn, sorry. Habe im Moment ein extremes Mitteilungsbedürf-
      nis,lol.

  9. Mir kam gestern eigentlich ganz nette Idee: Man könnte ja ab Mai und im Sommer ab und an mal einen Abend lang einen Live-Blog machen, bei dem man dann gemeinsam einen ESC rewatcht, egal ob aus jüngeren oder älteren Tagen. Dann können Nils und ein paar andere uns mit ihrem Wissen dazu verzaubern. 😉 Nein, im Ernst, ich halte das für einen schönen Einfall. So kommen vor allem jüngere Fans in Kontakt mit den älteren Jahrgängen und die älteren Herrschaften dürfen gerne in Erinnerung schwelgen. Ich habe gestern Abend erst den ESC 1994 nochmal geschaut (Top-Jahrgang!) und werde in Bälde endlich mal mit ’92 fortfahren.

  10. Meine Punktevergabe sieht so aus:

    12 Punkte = Michael Schulte
    10 Punkte = Roman Lob
    8 Punkte = Ben Dolic
    7 Punkte = Lena Meyer-Landrut
    6 Punkte = Mary Roos
    5 Punkte = Lena Valaitis
    4 Punkte = Ireen Sheer
    3 Punkte = Nicole
    2 Punkte = Stefan Raab
    1 Punkt = Max Mutzke

  11. Gerade noch so die Abstimmung geschafft. Ich finde es echt schade, dass keiner aus den Fünfzigern oder Sechzigern dabei ist, aber dafür z. B. die No Angels (???).

    12P Lena
    10P Michael Schulte
    8P Stefan Raab
    7P Guildo Horn
    6P Nicole
    5P Mary Roos
    4P Katja Ebstein
    3P Roman Lob
    2P Texas Lightning
    1P Max Mutzke

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.