Schweden: Die ausgelosten Gruppen und die Startreihenfolge im Semifinale des Melodifestivalen 2022

Am Dienstagmittag wurden in der Stockholmer Friends Arena die beiden Gruppen des neuen Semifinales ausgelost, das bis zum letzten Jahr noch Andra Chansen hieß (die zweite Chance). Moderator Oscar Zia zog die Namen der acht Beiträge. Eine Stunde nach der Auslosung der beiden Semi-Gruppen wurde dann die Startreihenfolge der jeweils vier Beiträge bekanntgegeben. Das Semifinale findet am Samstag um 20 Uhr statt. Wir begleiten die Show mit einem Live-Chat.

Nicht nur in Deutschland gibt es eine Auslosung bei der Vorentscheidung. Auch in Schweden hat man auf dieses Verfahren zurückgegriffen, um die acht Beiträge auf die beiden Gruppen im Semifinale aufzuteilen. Das betraf die Dritt- und Viertplatzierten der vier Vorrunden des Melodifestivalen.

Vorrunde 1: THEOZ und Danne Stråhed
Vorrunde 2: Alvaro Estrella und Tone Sekelius
Vorrunde 3: Lisa Miskovsky und Cazzi Opeia
Vorrunde 4: Anna Bergendahl  und Lillasyster

Am Dienstag um 12 Uhr fand die Auslosung in der Friends Arena statt. Sie wurde live auf SVT Play übertragen. Moderator und Glücksfee war Oscar Zia. Anwesend waren auch Produzentin Karin Gunnarsson und Projektleiterin Annett Brattström. Oscar Zia zog immer eine Discokugel, in der sich der Name eines Acts verbarg. Die Namen wurden dann abwechselnd Semi 1 bzw. Semi 2 zugeordnet.

Im Semi 1 sind damit: Danne Stråhed, Anna Bergendahl, Tone Sekelius und Alvaro Estrella

Im Semi 2 sind damit: Cazzi Opeia, Lillasyster, THEOZ und Lisa Miskovsky

Die Startreihenfolge innerhalb der beiden Gruppe wurde anschließend nicht-öffentlich nach show-dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt. Diese Information wurde um 13 Uhr in der Melodifestialen-App veröffentlicht.

Semi-Finale 1

  1. Tone Sekelius – My Way
  2. Alvaro Estrella – Suave
  3. Danne Stråhed – Hallabaloo
  4. Anna Bergedahl – Higher Power

Semi-Finale 2

  1. THEOZ – Som du vill
  2. Lisa Miskovsky – Best To Come
  3. Lillasyster – Till Our Days Are Over
  4. Cazzi Opeia – I Can’t Get Enough

Das Semifinale startet am Samstag, den 5. März um 20 Uhr. Wir begleiten die Sendung mit einem Live-Chat.

Alle Informationen zum diesjährigen Melodifestivalen findet Ihr hier.

Für das Melodifestivalen 2022 haben wir eine Playlist erstellt, in der alle 28 Beiträge dieses Jahr zu hören sind.


16 Kommentare

  1. Ich wage mal eine Prognose: Anna Bergendahl, Alvaro Estrella, Theoz und Cazzi Opeia werden es ins Finale schaffen. 🙂

  2. Da hatte ich einen ganz guten Riecher: bei beiden Gruppen drei Künstler richtig getippt! Schade nur, daß ich am Samstag Frankreich den Vorzug gebe. Dennoch tippe ich, daß aus Gruppe 1 Anna und Alvaro und aus Gruppe 2 Theoz und Cazzi sich für das Finale qualifizieren.

      • Bei mir lebt es in der Form mit „ß“ weiter und da hatte man bei der letzten Rechtschreibreform einen schweren Fehler begangen. Bei der Variante mit doppeltem S ist die Gefahr groß, daß man es mit dem Artikel „das“ verwechselt. L

  3. Anna Begendahl kommt sicher ins Finale. Bei allen anderen Teilnehmer (m/w/d) traue ich mir keine Prognose zu.

  4. ich würde sagen eine leichte gruppe, in der anna bergendahl und tone sekelius sicher ins finale kommen werden und eine schwere gruppe, in der alles möglich ist. ich drücke theoz und cazzi opeia die daumen!

  5. Solange Anna weiterkommt ist alles gut…
    Als zusätzlichen Act wäre Cazzi noch super.

    Es scheint so, als hätte Anna die leichtere Gruppe erwischt.
    Semi 2 ist deutlich stärker besetzt.

    Go Anna!

  6. Auch in der neuen Variante ist diese 5. Show überflüssig wie ein Kropf… Warum lässt man nicht einfach pro Vorrunde die besten 3 weiter und gut ist… Zumal das ganze MF dieses Jahr auch insgesamt noch eine Spur unerträglicher geworden ist… Langweilige Bühne, ideenlosse Performances, kaum Stimmung, witzlose Moderation… Das war alles schon mal wesentlich origineller und wegweisender.

    Die Bergendahl kommt safe weiter, obwohl es ihr bisher schlechtester und blutleerster MF-Beitrag ist… Damit wird sie eh chancenlos sein am 12.3.

  7. Mir gefielen die Teilnehmer*innen und die Moderation von Oscar (bis auf die 1. Show) sehr.
    Bei der 5. Show hoffe ich auf ein Weiterkommen von Anna und Danne (Gruppe 1) und von Lisa und Cazzi (Gruppe 2)!

    Und wie jedes Jahr meine Frage: Warum kann es nicht auch in Deutschland eine so tolle ESC-Tradition geben? (Wir sitzen seit 5 Jahren mit unseren Kindern vorm Fernseher und fiebern mit den uns bekannt gewordenen Mello-Interpreten mit.)

    Und eine Folge-Frage, die uns gestern bei der 4. Ausgabe in den Sinn kam… (ja, wir waren am Samstag nicht zuhause und mussten nach schauen)… wann kommentiert Peter Urban das Mello aus dem Off?

  8. „Warum lässt man nicht einfach pro Vorrunde die besten 3 weiter und gut ist…“

    Beim aktuellen System kann ein Vierter aus einer „starken“ Gruppe den Dritten aus einer eher „schwachen“ Gruppe schlagen, und das finde ich schon eine gute Sache.

    • Das bezog sich auf Flo (ich hätte vorgewarnt sein müssen, beim ersten Drücken auf „Antworten“ kam überhaupt kein Kasten zum Reinschreiben, beim zweiten Mal – nach Aktualisieren – dann schon, nur ist der Kommentar halt nicht da gelandet, wo er hin sollte).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.