S!sters veröffentlichen Acoustic Version von „Sister“

Die S!sters haben angekündigt, auch nach dem ESC gemeinsam Musik machen zu wollen, und das lösen sie nun ein. Knapp zwei Wochen nach dem vorletzten Platz beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv haben sie heute eine Acoustic Version ihres Liedes „Sister“ veröffentlicht.

Wer nun erwartet hat, dass die deutschen ESC-Vertreterinnen auf dieser Version von einem Klavier begleitet werden, so wie wir das aus diversen Fernsehauftritten kannten, der hat sich getäuscht. Stattdessen singen die beiden den gesamten Song über zu Gitarrenbegleitung. Hier zeigen die S!sters also wieder eine neue Variation und eine neue Facette ihres Songs.

Wie gefällt Euch diese neue Version von „Sister“?

Die „Sister (Acoustic Version)“ ist ab sofort auf allen gängigen Download- und Streamingportalen erhältlich (z.B. hier im iTunes-Store und bei Apple Music).


31 Kommentare

  1. Mir haben die Akustikversionen des Titels sehr gut gefallen, sowohl im NDR-Fernsehen als auch im ARD-Morgenmagazin.

    • Wen bockt das? Vorletzter Platz, Zero Pointe vom Europäischen Publikum, nicht mal Support im eigenen Land? Ich würde mich verkriechen, die beiden sind tatsächlich einfältig genug, sich verhalten, als hätten sie esc gewonnen. Mein Rat:
      Sisters geht und macht, was Ihr gut könnt: Baclground Singing und Covers!

      • Ich wünsche den beiden wirklich ganz ohne Häme Erfolg für die Zukunft. Warum auch nicht ?
        Natürlich war das Liedchen nichts für die ESC-Bühne, aber man kann ja auch Erfahrungen sammeln.

      • @Jule

        Genau wegen so einer sturen Sicht wird niemals ein größerer Name für Deutschland antreten

        Schau nach Norwegen, da hat 2017 Agnete den MGP mit einer wirklich tollen Version von „Icebreaker“ eröffnet und sie wurde dafür gefeiert

        Mich kotzt so eine Haltung ehrlich gesagt massiv an, denn beim ESC geht es nicht nur um Gewinnen und Verlieren und wer das nicht versteht, versteht die Intention des ESC nicht!

      • @ Jule wenn in Deinem Leben mal der grosse Erfolg ausbleibst und Du in den hinteren Reien landest und Dir dann einer sagt: wen bockt das ? Dann gibst Du auf…Mein Rat an Dich , ohne Selbstvertrauen und Glauben an sich selbst und einem NEUEN Anlauf , im Gepaeck mit gesammelten Erfahrungen, wirst Du der Verlierer sein.

    • ich finde die Version such nicht überzeugend, die beiden bringen es gesanglich nicht rüber, es bleibt bei mir immer ein leeres Gefühl zurück, wenn ich den Song höre – egal in welcher Version. Wenn Sisters weiter machen wollen dann sollten sie anfangen, eigene Musik zu machen, Texte schreiben, für die Sie such stehen.

  2. Jetzt ist es auf dem offiziellen ESC-Channel online. Wieso erst jetzt?
    EBU: Hm, wir könnten ja vor dem ESC auch Akustik-Versionen auf dem offiziellen Kanal hochladen, zur Promo des Acts. Wer möchte?
    Paenda: Yes!
    Kate Miller-Heidke: Yes!
    Deutschland: Lass es uns nach dem ESC machen!
    🤔

  3. Die Strategie (Video in ESC-Woche veröffentlichen, acoustic version 2 Wochen danach) wird sich mir nie erschließen, völlig sinnfrei.
    Schön immerhin für die Fans, dass diese Version veröffentlicht wurde.

    • Da gabs keine Strategie (vom NDR schon mal gar nicht), denn das Musikvideo kam nicht vom NDR sondern vom Songwriting Team und wie im Interview mit Marvin Ströter (dem Video Director) beantwortet, hatte man vorher einfach keinen Termin gefunden an dem alle Zeit hatten

      Die Akustik Version wird man erst kurzfristig geplant haben, nachdem man gemerkt hat, dass das ganz gut ankommt… ich denke ebenfalls wieder nicht auf Initiative des NDR

  4. Sollte man jetzt nicht vielleicht endlich mal das gnädige Mäntelchen des Schweigens über dieses Projekt hüllen…? Ich zumindest mag mittlerweile einfach nichts mehr darüber lesen und hören.

  5. Jule- wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden.
    Sachliche Kritik ist ok. Aber Hasskommentare find ich total überflüssig. Geh also lieber wieder ins Bett.

    • @derfla49 sorry- das war nicht als Hasskommentar gemeint, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt 😒 ich finde nur, man sollte das Projekt jetzt abschließen, für die Fans war das ein bisschen frustrierend und mir persönlich reicht es jetzt auch mit dem Sister Projekt, das für mich eine Schreiber Erfindung ist – habe da nie Chancen für Erfolg gesehen.

  6. Ich finde die Version langweilig und es fehlen tiefe Frequenzen, z.B. durch einen Contrabass. Oder ein Cello wäre auch nett gewesen dazu (btw. was macht eigentlich Elaiza?).

  7. Sorry@Jule, Deinen Kommentar finde ich reichlich unsachlich und daneben. Warum, bitte schön, sollten S!sters in Sack und Asche gehen? Ich finde es gut, dass sie sich nicht unterkriegen lassen.
    Man muss den Song ja nicht lieben, gehört auch nicht zu meinen Lieblingssongs. Und man kann vom Ergebnis auch enttäuscht sein. Aber solche Hähme … boar, nee, sorry.

  8. Nachdem „Sister“ mit null Televotingpunkten beim ESC ein klarer Reinfall war, der Song in den Charts keine Bedeutung fand, legt man noch einen drauf und produziert eine Akkustikversion, statt mit einem neuen Song einen weiteren Versuch zu wagen. Das nenne ich Top-Marketing und Spitzenmanagement (*Ironie)

  9. Ehrlich gesagt ist Sister das einzige Lied ausser Spanien, das ich auf meiner ESC CD überspringe, mich nervt es einfach, ich finde die beiden sollten wirklich neu anfangen, mit dem Lied ist kein Blumentopf zu gewinnen.

  10. Nö. Sogar zweistimmig nö. Sohn und meine Wenigkeit.

    Es tut uns Leid für die beiden, aber mit diesen Gesangstimmen werden wir nie warm.

    Neben eine bessere Grundkondition – damit die Lungen großer werden – sind die Sängerinnen dabei ihre Stimmbände zu schleifen. Ein Vocal Coach, früher hieß das Gesanglehrer, ist hier wirklich gefragt. Singen ist mehr als Gespür für Melodie und Text zu haben. Singen heißt die Stimmbände als Instrument einzusetzen.

    Gelingt das alles, können sie ihr ganzes Leben weiter singen.

    • Ups. Da sickerte die Mehrsprachigkeit durch. Sorry.

      Grundkondition: Kontrollierte Bauch- und Brustatmung sind wichtig um einen Song richtig zu singen.
      Stimmbände schleifen:die Kontrolle über die Stimmbände ist ausbaufähig. Sonst gibt es Entzündungen, meistens eine OP uhd ein halbes Jahr Schweigepflicht.

      Schlimm? Ach, es gab mehr SängerInnen mit ähnliche Defizite beim ESC. Okay, Thomas M. (mit Punkt), in den Charts noch viel öfter.

      • Ich hatte doch gar nichts gesagt … 😉 Mir gefällt die normale Single besser, aber ich bin eh kein Fan von Akustik-Versionen. Ich würde mich über einen Dance-Mix von „Sister“ freuen, und hoffentlich machen die beiden ein Album zusammen!

        Und danke an alle, die den „verkriechen“-Kommentar kritisiert haben!

    • Lass sie Dir einrahmen und stell sie neben die anderen Entgleisungen und Verirrungen…
      du kriegst das Regal schon noch voll…

  11. Entschuldigung, aber ich bin mir sicher, dass diese Version und dieses Video lange VOR dem ESC produziert wurden und Frau Truman und Frau Kästel sich nach einem gemeinsamen Rückflug nach Deutschland nicht wieder gesehen haben – und sich auch nie wieder sehen werden. Neue Musik vom Duo S!sters wird niemals kommen und das finde ich gut so. Diese Version ist zudem deutlich schwächer und langweiliger als sein Original, das ohnehin ein 0-Punkte-Desaster ist. Frau Dürmeyer hatte damals auch diese kuriose Version des schwarzen Rauchs veröffentlicht: Nein, danke! Das Kapitel ,Sister‘ ist für mich jetzt abgeschlossen und ich wünsche den Damen trotzdem viel Erfolg… Ich bin jetzt SEHR GESPANNT, was beim NDR passiert.

    • Na dann hoffe ich mal sehr, dass Du Dich irrst. Für Dich mag das Kapitel abgeschlossen sein, das ist auch ok, solange Du nicht von anderen verlangst, das genau so zu sehen.

      Es waren übrigens 24 Punkte, keine 0.

  12. Tja, da wird immer behauptet, die Welt und ihre Bewohner wären gehässig und selbstverliebt. Leider wahr!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.