Das waren 2022 die meistgelesenen und meistkommentierten Beiträge auf ESC kompakt

Bild: NDR/André Kowalski

Das Jahr 2022 geht zu Ende und damit wird es auch für uns wieder Zeit, auf die vergangenen 12 Monate zurückzuschauen. Wie schon 2021 und 2020 wollen wir Euch auch diesmal wieder einen Einblick geben, welche Beiträge auf ESC kompakt in diesem Jahr am meisten gelesen und am meisten kommentiert wurden. Das Aufmacherfoto von „Germany 12 Points“-Sieger Malik Harris, das André Kowalski für den NDR geschossen hat, war in diesem Jahr übrigens das beliebteste Bild auf unserem Instagram-Account. Und damit genug der Vorrede, los geht’s!

Das sind unsere meistgelesenen Beiträge 2022:

  1. Statement vom NDR: Eskimo Callboy bekommen keine Wildcard für „Germany 12 Points“
  2. Letzter Platz beim ESC: War der deutsche Beitrag wirklich so schlecht? Nein, aber …
  3. ESC 2022: So stimmten Jurys und Zuschauer ab
  4. Auffälligkeiten beim Voting zum ESC 2022: Sechs Jurys disqualifiziert
  5. „Germany 12 Points“-Absage: Eskimo Callboy nehmen es mit Humor
  6. Was wäre wenn … Electric Callboy Deutschland beim ESC 2022 in Turin vertreten hätten?
  7. Das Ergebnis des ESC 2022 in Turin: Kalush Orchestra gewinnen für die Ukraine mit „Stefania“
  8. ESC-Wettquoten: Deutschland nach Absage an Eskimo Callboy stark abgerutscht
  9. Germany 12 Points: Die Radiojury nimmt Stellung zu Eskimo Callboy & Co.
  10. Das Voting beim ESC 2022: So kannst Du im großen Finale des Eurovision Song Contest abstimmen

Unsere Top 10 aus dem vergangenen Jahr, in denen die Vorentscheidungsbewerbung von Electric Callboy (vormals Eskimo Callboy) schon gelistet war, hätte ein Zeichen sein können: Sage und schreibe fünf Mal ist die Band in diesem Jahr in unserer Top 10 platziert. Das Interesse an diesem Thema hat im deutschsprachigen Raum alle anderen ESC-Themen in den Schatten gestellt – nicht auszumalen, was es für das Thema ESC in Deutschland bedeutet hätte, wenn dieser Hype anders genutzt worden wäre. Ich wage zu prognostizieren, dass wir dann aktuell nicht darüber sprechen würden, zu welcher Uhrzeit und auf welchem Sender die deutsche Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ laufen darf.

Wenig überraschend ist auch, dass vier weitere Artikel unter den Top 10 am Finaltag veröffentlicht wurden. Das ist logischerweise der Tag, an dem neben den Hardcore-ESC-Fans auch viele Gelegenheits-Zuschauer*innen den Weg auf ESC kompakt finden. Ebenfalls in „Laien-Kreisen“ viel beachtet worden ist die treffende Analyse von Douze Points über die Gründe für die deutsche Platzierung beim Eurovision Song Contest in Turin.

Das sind unsere meistkommentierten Beiträge 2022:

  1. Live-Blog Deutschland: Finale „Germany 12 Points – der deutsche ESC-Vorentscheid 2022“
  2. Live-Blog Portugal: Finale des Festival da Canção 2022
  3. Lesergame ESC kompakt Second Chance Contest 2022: Alle wählbaren Beiträge im Überblick – Jetzt mitmachen
  4. Live-Blog Albanien: FiK 61 – Finale Festivali i Këngës 2022
  5. Live-Blog Frankreich: Finale „Eurovision France, c’est vous qui décidez 2022“
  6. Live-Blog: Pressekonferenz „Germany 12 Points“ – Präsentation der Künstler und Songs
  7. Live-Blog Schweden: Finale Melodifestivalen 2022
  8. Statement vom NDR: Eskimo Callboy bekommen keine Wildcard für „Germany 12 Points“
  9. Live-Blog Italien: Quinta Serata des Festival di Sanremo 2022
  10. Live-Chat Italien: Prima Serata des Festival di Sanremo 2022

Und den meistkommentierten Artikeln sind traditionell und logischerweise viele Live-Blogs. Zwei Artikel über „Germany 12 Points“ haben es ebenso unter die Top 10 geschafft wie zwei über das beliebte Sanremo-Festival in Italien. Etwas überraschend ist vielleicht, dass die portugiesische Vorentscheidung auf Platz 2 gelandet ist (das Finale lief allerdings auch ohne direkte Konkurrenz aus einem anderen Land) und dass sich das gerade zu Ende gegangene Finale des „Festivali i Këngës 2022“ schon auf der 4 platzieren konnte.

Regelmäßig gut kommentiert werden sowohl das französische als auch das schwedische Finale und auch der Auswahlartikel für unseren „ESC kompakt Second Chance Contest“ – die jeweiligen Platzierungen sind also wenig spektakulär. Interessanter, wenn auch verständlich ist, dass sich auch in diesen Top 10 noch ein Artikel zum Thema „Electric Callboy“ platzieren konnte.

Damit schließen wir unseren kleinen ESC-kompakt-internen Jahresrückblick auch schon. Es war wieder ein sehr aufregendes Jahr, in dem wir mehr als 1.150 Beiträge veröffentlicht haben – vielen Dank dafür an die tollen Bloggerkolleg*innen. Vielen Dank auch an alle Leser*innen, die in diesem Jahr so viel auf ESC kompakt gelesen und kommentiert haben wie noch nie zuvor! Auch wenn das noch nicht der letzten Artikel für 2022 sein wird, wünsche ich Euch allen schon jetzt einen guten Start ins neue Jahr.


25 Kommentare

  1. Ohne es wieder aufwärmen zu wollen, der NDR hat sich selbst ein Bein gestellt, indem sie EC nicht mal in den VE mitreingenommen haben. Hat der NDR wirklich geglaubt, dass sich die ESC-Fans nicht aufregen, wenn er sie einfach ignoriert?
    Na ja, man sagt, aus Schaden wird man klug. Das gilt wohl nicht in allen Fällen.

    • Wenn sie auf Grund des Backlash jetzt immerhin wirklich mal einen diversen Vorentscheid hinbekommen der Spaß macht kann man das vielleicht noch als kleinen Win sehen… natürlich müsste man dann auch in den Folgejahren darauf aufbauen und nicht jedes Jahr wieder von 0 anfangen. Aber beim NDR vergisst man ja gefühlt regelmäßig alles aus den Vorjahren – egal ob positiv oder negativ. Oder es ist ihnen einfach egal.

  2. Für alle eure Artikel möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Sie haben mich immer zuverlässig und gut unterrichtet. Muito obrigado! 🌻

  3. Wenn es stimmt, was auf programm.ard.de steht, dann kommt morgen Abend im Kika eine sehr interessante Ausgabe von „Kika Live“: https://programm.ard.de/TV/Programm/Suche/?sendung=280084000851962

    Ich zitiere aus dem Programmtext:
    „Thema: Ben trifft ESC-Kandidat Malik Harris
    Zum 66. Mal findet am 14. Mai 2022 der Eurovision Song Contest statt. In diesem Jahr im italienischen Turin, da die Gruppe Måneskin im letzten Jahr gewann. 40 Länder treten im diesjährigen Wettbewerb an. In Turin steht er für Deutschland auf der Bühne: Malik Harris. Ben trifft den Musiker an einem echten Promi-Hotspot in Hamburg und testet dort, wie musikalisch Malik wirklich ist.“

    Wiederholen sie in Erfurt also tatsächlich eine Sendung aus dem Frühjahr, von vor dem ESC in Turin? Noch dazu als allerletzte Sendung, die der Kika dieses Jahr ausstrahlen wird? (Um Neun ist dort Sense.)

    Ich glaube, ich muss morgen mal reinschauen, ob dem wirklich so ist. Wenn ja, dann wäre auch eine Einordnung dieser Rückblende schön, also der letzte Platz genauso wie die Tatsache, dass „Rockstars“ trotzdem ein Charterfolg wurde. (Die Nachfolge-Single wurde aber keiner mehr und zuletzt habe ich von Malik auch nicht mehr sooo viel gehört…)

    Nicht, dass dann jemand beim Einschalten denkt, die Sendung sei aktuell…

    Jedenfalls: Frohes Neues Jahr, auch an den Kika! Und bitte: Haltet euer Wort in Sachen Junior-ESC!

  4. Guten Rutsch ans gesamte Blogger-Team und danke für die täglichen Updates, die Livestreams/Podcasts, Lesergames, Toplisten, und, und, und über das gesamte Jahr 2022.
    Auf eine spaßige neue ESC-Season und auch an alle hier im Kommentarbereich, bleibt heiter, kommt schön rein ins neue Jahr und einen guten Beschluss. 🎆

  5. 2022 bleibt in Erinnerung.
    Hoffen wir für 2023 das Allerbeste was man sich nur wünschen kann.

    Kommt alle gut ins neue Jahr.
    Guten Rutsch 🥂🍾🎆🧨

  6. Ich möchte mich von Herzen bei Euch Bloggern für Eure wie immer wahnsinnig tolle Arbeit bedanken – wenn es Euch und Eure Seite nicht gäbe, würde mir nicht nur „etwas“ fehlen, sondern eine ganze Menge! Bitte macht auch in 2023 weiter so, Ihr seid wunderbar!

    Genauso bedanken möchte ich mich bei allen (!) Kommentierern, auch wenn der eine oder andere (es waren immer Kerls!) manchmal meinen Blutdruck ganz schön nach oben getrieben hat … aber für einen solchen gibt es mindestens zehn andere, die wirklich toll sind. Die Mischung machts, deshalb danke an alle!

    Kommt alle gut ins neue Jahr und habt das beste 2023, das es für Euch nur geben kann!

  7. Auch von mir ein dickes Danke an die ESCK Leute, und ein frohes neues Jahr an ebenjene und an die netten Kommentarleute.
    Onnellista uutta vuotta! 🙂

  8. Auch von mir ein großes Dankeschön an das Blogger-Team – Ihr überrascht uns jeden Tag mit neuem Content! Die Mühe, die Ihr insbesondere in Leserspiele, Live-Blogs, die Charts und die Bildersuche steckt ist echt beeindruckend. Danke auch an (fast) alle Kommentatoren für Eure interessanten und witzigen Beiträge und nette Chats.

    • Hab‘ mir wirklich gut überlegt, ob ich dir nun schreiben soll. In der Hoffnung, dass sich etwas positiv zwischen uns beiden verändert, mache ich es jetzt.

      Ich wünsche dir, dass du den Tod deines Elternteiles, den du in diesem Jahr erleiden musstest gut verkraftet hast bzw. dabei bist ihn gut zu verkraften !!! ❤️

      Außerdem wünsche ich dir ein glückliches neues Jahr 2023 und, dass deine Wünsche, die du hast, sich erfüllen !!! ❤️

  9. Ich möchte mich dem Dank fürs ganze Team von ESC-Kompakt anschließen, gerade auch, weil es nicht selbstverständlich ist, dass ihr den Blog (und die damit verbundenen Mühen) nur nebenbei betreibt, neben eurem „Hauptberuf“. Aber ich kann euch ganz sicher sagen, dass die bestimmt vielen schlaflosen Nächte sich gelohnt haben, denn für mich und die meisten hier ist ESC-Kompakt nicht mehr wegzudenken. ❤
    Auch möchte ich mich bei allen KommentatorInnen für all die interessanten, spannenden (und manchmal auch kontroversen) Gespräche bedanken.
    Euch allen alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr, möge dieses all eure Wünsche erfüllen! ❤🍀🍀

    (PS: Die Ukraine-Herzen werde ich nach 10 Monaten nun hinter meinem Username weglassen, da ich finde, dass es viel bessere Wege gibt solidarisch zu sein als dadurch. Was als Hals-über-Kopf-Aktion gestartet ist, hat sich lange bewährt, aber irgendwann ist es Zeit etwas zu verändern. Natürlich heißt dies nicht, dass meine Solidarität mit der Ukraine abnimmt, ganz im Gegenteil, aber es gibt mittlerweile so viele Missstände, auf die man aufmerksam machen kann, dass zwei Herz-Emojis nicht mehr ausreichen, um alles auszudrücken. In diesem Sinne 💙💛).

  10. Auch ich möchte mich herzlich bei dem Team bedanken – habe jahrelang mitgelesen – und endlich seit kurzem angefangen, auch hier und dort Kommentare zu schreiben. Ich mag die Vielfalt an den Beiträgen und hoffe, dass ihr alle (Team und alle, die hier schreiben) gut durchs Neue Jahr kommt. Viel Gesundheit euch allen!

  11. Auch ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei den Bloggern/der Bloggerin für die tolle Arbeit bedanken. Meinen Dank gilt auch den Mitkommentator*innen für den tollen Austausch und die interessanten Diskussionen. Bin echt froh, dass es Euch gibt.🤗

    Kommt alle gut und gesund ins Jahr 2023.🍾

    • Auch natürlich den stillen Mitlesen*innen einen guten Start ins neue Jahr. Würde mich total freuen, wenn noch mehr Leute sich an den Diskussionen beteiligen würden.🙂

      • Wenn es möglich ist, kann man doch die neutrale Form verwenden: Mitlesende. Außerdem sollte man mit Doppelpunkt statt Sternchen gendern, da Programme zur Sprachausgabe des Textes nur den Doppelpunkt als Pause vorlesen. Bitte achte auf die Barrierefreiheit der Sprache.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.