ESC-Family Neuheiten Jahrescharts 2022: Eure Top 10 des Jahres

Am letzten Sonntag blickten wir auf die letzten ESC-Family Neuheiten Top 20 des Jahres und kündigten für die kommenden Monate, die uns sehr mit Infos und News zum kommenden Eurovision Song Contest in Liverpool in Beschlag nehmen werden, eine kleine Pause an. Spätestens im Juni wird es weitergehen. Bis dahin versorgen wir Euch natürlich in unserer fortlaufend gepflegten Spotify-Plalistlist (s. unten) und auf ESCape Radio jeden Montag bis Freitag ab 19 Uhr weiter mit neuen Liedern aus der ESC-Family.

Kurz vor dem Jahreswechsel wollen wir natürlich noch schauen, welches neue Lied aus der ESC-Family Euch im Jahr 2022 besonders gefallen hat. Dafür wurden die seit Juni wöchentlich ermittelten Top 20 zu einer Top 50 zusammengefasst.

Hier sind die Plätze 10 bis 1:

10. S10 & Froukje – Nooit Meer Spijt (131 Punkte)

Ende Oktober veröffentlichte die niederländische ESC-2022-Starterin S10 ihr neues Album, „Ik Besta Voor Altijd Zolang Jij Aan Mij Denkt“. Darauf enthalten ist neben „De Diepte“ auch die Single „Nooit Meer Spijt“, die sie zusammen mit der aufstrebenden Sängerin Froukje aufgenommen hat. Der Song entpuppt sich als Pop-Uptempo-Nummer, dazu liefert das Musikvideo eine spannend blutige Geschichte.

9. Barbara Pravi – 365 (137 Punkte)

365 Tage, ein Jahr – genau das lässt Barbara Pravi in ihrem Lied „365“ Revue passieren. Ein Jahr, in dem so viel passierte: Im Sommer die Veröffentlichung ihres Albums „On n’enferme pas les oiseaux“, Konzerte und JESC-Auftritt und zahlreiche Auszeichnungen für ihre Musik, sowie einen fantastischen zweiten Platz beim ESC in Rotterdam. Auch diesmal stehen Instrumente wie beispielsweise das Cello im Vordergrund. Anders als ihr ESC-Beitrag „Voilá“ zeigt sich „365“ aber experimentierfreudiger und gut gelaunt. Eine Laune, die Barbara Pravi auch auf der Bühne transportiert.

8. MARO – we’ve been loving in silence (137 Punkte)

Mit dem leidenschaftlichen und sehnsüchtigen „saudade saudade“ erreichte MARO trotz ungünstigem Startplatz eines der besten Ergebnisse für Portugal beim ESC. Nicht weniger sehnsüchtig fällt ihr Nachfolgelied „we’ve been loving in silence“ über die stille und intime Nähe zu einem geliebten Menschen aus. Für das Musikvideos dieser relaxten Musikperle konnte sie keinen geringeren als ESC-Sieger Salvador Sobral gewinnen. Nach einer ausgedehnten Clubtour durch Nordamerika wird die sympathische Portugiesin zwischen dem kommenden 6 und 10. Februar auch in Hamburg, Berlin, München und Köln halt machen.

7. Ilta – Ei kukaan mu (138 Punkte)

Auch wenn im letzten Jahr schnell klar war, dass in der finnischen Vorentscheidung an Blind Channel niemand vorbeikommen kann, entwickelte sich die klassisch-schöne Ballade „Kelle mä soitan“ von Ilta zum Liebling vieler ESC-Fans. Am Ende durfte sich die deutsch-finnische Singer-Songwriterin über den dritten Platz freuen. In diesem Jahr veröffentlichte sie den Popsong „Ei Kukaan Lauu“, in dem sie einmal mehr ihre schöne Stimme unter Beweis stellt und uns von Woche zu Woche weiter in ihren Bann zog.

6. Sam Ryder – Somebody (140 Punkte)

Sam Ryder, der mit seiner herzlichen Art in diesem Jahr für den wahrscheinlich emotionalsten Moment des kompletten ESC-Jahrgangs sorgte, als er den Schweizer Marius Bear nach der Bekanntgabe der Zuschauerwertung innig umarmte und ihm Trost spendete, sagt von seinem Lied „Somebody“, dass dieses von dem letzten – für ihn verrückten – Jahr inspiriert ist: „Somebody ist von EUCH inspiriert! All die Herzlichkeit, Freude und positiven Gefühle, die wir in diesem Jahr gemeinsam erleben durften. Im Grunde geht es um das schöne Gefühl, Liebe zu geben und zu erfahren.“

5. Lena – Looking For Love (143 Punkte)

Lena braucht wohl keine große Einleitung mehr. Die letzte deutsche ESC-Gewinnerin haut mit „Looking For Love“ einen sommertauglichen und hitverdächtigen Song raus. Der Beat ist eingängig und der Refrain bleibt direkt im Ohr. Es dauerte etwas, aber irgendwann war „Looking For Love“ auf deutschen Radiosendern nicht mehr wegzudenken. Auch am anderen Ende der Welt in Japan gewann Lena – TikTok sei dank –  immer mehr Fans. Dort allerdings mit dem schon älteren Lied „Life Is A Beach“.

4. Hooverphonic – Mysterious (148 Punkte)

Die belgische Erfolgsband Hooverphonic veröffentlichte im September mit „Mysterious“ einen Vorboten zum kommenden Album. Im besten Sinne erinnert das Lied an Massive Attacks Welthit „Unfinished Symphony“, was allerdings wohl durchaus beabsichtigt ist. So soll laut eigener Aussage das komplette Album von der elektronischen Musik der 90er (William Orbit, Madonna, Nas, Todd Terry, Massive Attack und Moloko) inspiriert sein.

3. Lake Malawi feat. We Are Domi – High Speed Kissing (150 Punkte)

Tschechische Freundschaft lohnt sich! Auch wenn weder Lake Malawi noch We Are Domi beim Eurovision Song Contest mit vielen Punkten vom Publikum bedacht wurden (Lake Malawi erhielten 2019 nur 7 Punkte, We Are Domi in diesem Jahr sogar nur 5 Punkte im Televoting) begeisterte Euch ihr gemeinsames Lied „High-Speed Kissing“ umso mehr und wurde unsere erste Nummer Eins!

2. Måneskin – The Loneliness (157 Punkte)

Måneskin stimmen in „The Loneliest“ ruhigere Töne an. Die italienische Band, die wohl DER Exportschlager des ESC der letzten Jahre ist, liefert wieder einmal einen Song mit Hitpotenzial. Damianos Stimme wird durch die ruhigere Melodie in der ersten Strophe toll herausgestellt, zur Strophe ändert sich die Instrumentation und wird etwas rockiger. Der Anstieg findet sich auch in der Melodie und Damianos Gesang wieder. Die Band spricht in dem Song eine ernste Thematik an, nämlich den Verlust von Menschen, die einem nahe standen und viel bedeutet haben. Am 20. Januar 2023 erscheint übrigens endlich das neue Album „RUSH!“.

1. S10 & BLØF – Laat Me Los (159 Punkte)

S10 nahm gemeinsam mit der Band BLØF den Song „Laat Me Los“ auf. BLØF? Da war doch noch was? Genau – BLØF haben mit Geike Arnaert von Hooverphonic vor 5 Jahren Bosses „Frankfurt/Oder“ (Platz 3 beim Bundesvision Song Contest 2011) gecovert und mit „Zoutelande“ eines der erfolgreichsten niederländischen Lieder aller Zeiten veröffentlicht. Zusammen mit S10 entstand nun eine ruhige und berührende Ballade, die musikalisch gleichzeitig doch anders klingt als der ESC-Song „De Diepte“. Bei Euch ist die Nummer sehr gut angekommen und deshalb unsere Nummer 1 des Jahres 2022.

Aktuelle Neuveröffentlichungen hört Ihr montags bis freitags zwischen ab 19 Uhr auf ESCape Radio und in unserer ESC-kompakt-Spotify-Playlist:

Mit dem Besten der Besten der ESC-Family Neuheiten des Jahres 2022 verabschieden wir uns in ein neues Jahr voller neuer Musikperlen und einen sicher spannenden ESC. Bleibt gesund und achtet aufeinander! 

Bisher erschienen:
(1) Plätze 50 bis 41
(2) Plätze 40 bis 31
(3) Plätze 30 bis 21
(4) Plätze 20 bis 11


13 Kommentare

  1. An der Spitze ging es ja ziemlich eng zu und nur zwei Punkte trennen Måneskin und Stien ten Hollander voneinander!

    Hooverphonic und Ilta wirken in den Top Ten wie Fremdkörper und beide waren mit ihren Durchschnittsnummern quch viel zu lange in den Top 20.

  2. Wie schön S10 gleich 2x in den Top 10 zu sehen und mit Måneskin, Sam Ryder, Lena und MARO kann ich wohl sagen, beim Voten alles richtig gemacht! 😀

  3. Da ich mich bereits vor einigen Tagen eher redselig beim Blogger-Team bedankt habe nur dies: Ich wünsche allen, die sich hier, ganz gleich in welcher Rolle, tummeln, einen wunderbaren Silvesterabend und einen tollen Start in das Jahr 2023.

    P.S. Da haben es doch tatsächlich zwei Schreihälse in die TOP 10 geschafft. 😉

  4. Insgesamt eine tolle Auswahl, Respekt. Das Album von S10 ist übrigens ganz große Klasse und zu Salvador muß ich eh nichts mehr sagen. Ja – der ESC kann unabhängig von der Platzierzung richtige Künstler hervorbringen. Ist halt nur schade, daß man „jenseits der Bubble“ hierzulande davon nichts mitbekommt. Deswegen bin ich froh über dieses Forum.

  5. Top Ten ist mal richtig gut, S10 sogar zweimal und einmal auf Platz eins, wowi ❤
    .
    Freu mich sehr für Sam, der hier oft nicht gut ankommt. Ich mags, Gesang erinnert mich an Bee Gees u.s.w. und auch der Musikstil öfter an Bowie.
    .
    Das ich mehr Punkte für die Aussenseiter übrig hatte, bin ich vom ESC gewohnt.

  6. Ich habe mich acht Sonntage leidenschaftlich zu Måneskin geäußert, darum nur noch diesen einen Satz: Dieser zweite Platz freut mich wirklich sehr !!! ❤️

    Außerdem wünsche ich dem gesamten Blogger-Team und allen Kommentatoren (m/w(d) ein

    frohes neues Jahr / un felice anno nuovo,

    in dem sich hoffentlich der ein oder andere Wunsch von Euch auch tatsächlich erfüllt.

  7. Für Alle: Frohes Neues Jahr 2023! Guter Rutsch ins neue Jahr! Viel Glück, Gesundheit, Erfolg, Zuversicht, Gelassenheit, Zufriedenheit und was man sich noch alles wünschen kann! 🙂 Liebe Grüße

  8. Es gibt einen neuen Song von Marco Mengoni und es handelt sich dabei um ein Ballade mit dem Titel „Caro amore lontanissimo“ (Liebe ferne Liebe):

    https://www.youtube.com/watch?v=oVhQMD2I028

    Vor 15 Jahren (2007) gewann Marija Šerifović den ESC für Serbien, das damals erstmals als eigenständiges Land antrat. Ihr aktueller Song heißt „Dombar Vam Dan“ (Ihnen einen guten Tag) und im Video ist sie ohne Brille zu sehen:

    https://www.youtube.com/watch?v=Nm-GJ7ZkwS0

    Elena Tsagrinou vertrat Zypern vergangenes Jahr beim ESC und kam ins Finale. Nun hat sie einen neuen Song veröffentlicht und sich DJ Stephan an die Seite geholt. Der Titel ist „Ypoptevomai“ (Verdächtiger):

    https://www.youtube.com/watch?v=1L_9CNYJBD8

    Evridiki Theokleous nahm für Zypern dreimal am ESC teil (1992, 1994 und 2007, da war für sie im Halbfinale Endstation) und meldet sich nun zusammen mit Miltos Pashalidis mit einem neuen Song zurück und der trägt den Titel „Ego Esena“ (Ich und Du):

    https://www.youtube.com/watch?v=CwTUkHPkToY

    Vor drei Jahren nahm Alexandra Crețu unter ihrem Künstlernamen Ester Peony am ESC teil, schied aber im Halbfinale aus. Nachdem diese Woche die Wettbewerbstitel für den rumänischen ESC-Vorentscheid veröffentlicht wurde, hat Ester auch einen neuen Song veröffentlicht und der heißt „Mi-am Promis“ (Ich habe mir selbst versprochen):

    https://www.youtube.com/watch?v=ajDXnMBXJjU

    Viel Spaß beim Anhören.

  9. S10 & Froukje – „Nooit Meer Spijt“ – Lied finde ich super – Video finde ich schrecklich.

    Barbara Pravi – „365“ – Barbara ist einfach nur großartig.😍

    MARO – „we’ve been loving in silence“ – „Saudade“ find ich besser.

    Ilta – „Ei kukaan mu“ – Das gefällt mir gut.🙂

    Sam Ryder – „Somebody“ – Na ja, hier klingt Sam nicht ganz so nervig – ganz okay…

    Lena – „Looking For Love“ – Lena ist natürlich deutlich professioneller geworden, allerdings ist dadurch meiner Meinung nach ein bißchen Charme verloren gegangen. Ob sie heutzutage noch mit der Musik Erfolg beim ESC haben würde, bezweifle ich etwas…

    Hooverphonic – „Mysterious“ – Ihre beiden ESC-Beiträge gefallen mir deutlich besser, Muss sagen „Mysterious“ holt mich irgendwie nicht ab. Ich finde, der Song hält nicht, was der Titel verspricht.😉

    Lake Malawi feat. We Are Domi – „High Speed Kissing“ – Ganz gut hörbar, mehr aber auch nicht…

    Måneskin – „The Loneliness“ – Das gefällt mir gut, sogar besser als ihr ESC-Siegersong.🙂

    S10 & BLØF – „Laat Me Los“ – Muss ehrlich sagen, dass mir der Song nicht so zusagt, S10 ESC-Beitrag gefällt mir deutlich besser.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.