ESC-kompakt-Jahresrückblick 2020 (8): Das waren die meistgelesenen Beiträge auf ESC kompakt

Heute startet die erste vollständige Woche des neuen Jahres und damit geht unser Jahresrückblick auf das vergangene Jahr zu Ende. Zum Abschluss unserer Serie werfen wir nochmal einen Blick auf die nackten Zahlen: Welche Artikel auf ESC kompakt wurden im vergangenen Jahr am häufigsten gelesen, welche Themen haben Euch am meisten interessiert? Die Bildauswahl auf dem Aufmacherfoto hat mit der Antwort auf diese Frage übrigens nicht direkt etwas zu tun, denn das sind die meistgelikten Bilder auf unserem Instagram-Account.

Deutschland beim ESC 2020

Es ist wohl nicht sonderlich überraschend, dass sich die meistgelesenen Artikel hier auf dem Blog im vergangenen Jahr mit dem deutschen Auswahlprozess und der deutschen Präsentationssendung “Unser Lied für Rotterdam” beschäftigt haben. Abgesehen davon, dass das bei einem deutschen ESC-Fanblog mehr oder weniger ganz natürlich passiert, ist uns an dieser Stelle sicherlich auch zugute gekommen, dass der NDR über weite Strecken gar nicht und gar nichts kommuniziert hat und wir deshalb auch in anderen Medien als Quelle zitiert wurden. So haben es gleich sechs Beiträge zu diesem Thema in die Top 10 der meistgelesenen Artikel in 2020 geschafft:

ESC-Ersatzprogramm am 16. Mai

Nachdem der ESC 2020 abgesagt war, haben wir uns sehr intensiv mit dem – nationalen und internationalen – Ersatzprogramm beschäftigt. Auch hier war das Interesse sehr groß – sowohl im Vorfeld als auch am 16. Mai selbst. So haben es zwei dieser Artikel in unsere Top 10 geschafft, wobei zahlreiche weitere wie etwa die Live-Blogs zu den entsprechenden Shows nur knapp außerhalb liegen:

Der Junior Eurovision Song Contest 2020

Sicherlich auch durch die Corona-bedingte Absage des “richtigen” ESC und die erste Teilnahme Deutschlands bzw. überhaupt die Teilnahme eines Landes aus dem deutschsprachigen Raum war auch das Interesse am JESC im vergangenen Jahr sehr groß. Offenbar auch außerhalb der Bubble, denn während des Votingsfensters wurden wir von Besuchern förmlich überrannt und so hat es dann auch dieser Artikel in die Top-10-Beiträge 2020 geschafft:

Das ESC-Barometer

Sobald ein neuer ESC-Beitrag feststeht, fragen wir Euch immer nach Eurer spontanen Meinung dazu, und Kollege Douze Points veröffentlicht die Ergebnisse regelmäßig im ESC-Barometer. Dieses ESC-kompakt-interne Pendant zu den Wettquoten erfreut sich großer Beliebtheit und ganz besonders häufig gelesen wurde im vergangenen Jahr die Ausgabe, in der erstmals “Violent Thing” von Ben Dolic aufgeführt wurde (und die ganz nebenbei die gerne geäußerte Behauptung widerlegte, deutsche ESC-Fans im Allgemeinen und ESC-kompakt-Leser im Speziellen würden ihren eigenen Beitrag sowieso immer nur schlecht reden):

Das waren sie, die meistgelesenen Artikel auf ESC kompakt im Jahr 2020. Zum Schluss hier noch zwei kleine Bonus-Hitlisten.

Die meistgelesenen Vorentscheidungs-Live-Blogs

  1. Live-Blog Italien: Sanremo 2020 (Fünfter Abend / Finale)
  2. Live-Blog Schweden: Finale Melodifestivalen 2020
  3. Live-Blog Serbien: Finale Beovizija 2020

Die meistgelesenen Artikel über einzelne ESC-Beiträge (ohne Deutschland, s. oben)

  1. Russlands Beitrag für den ESC 2020: „Uno“ von Little Big
  2. Islands Beitrag für den ESC 2020: „Think about things“ von Daði & Gagnamagnið
  3. Albanien: So klingt der Revamp „Fall From The Sky“ von Arilena Ara

Damit schließen wir unseren ESC-kompakt-Jahresrückblick 2020 ab und konzentrieren uns endgültig auf das vor uns liegende, neue Jahr und die aktuelle ESC-Saison. Wenn Ihr die bisherigen Folgen verpasst habt, könnt Ihr diese hier nachlesen:


9 Kommentare

  1. Ein frohes neues Jahr dem gesamten Blogger-Team – und vielen Dank für Eure erfolgreichen Bemühungen, das Ausfalljahr 2020 mit Euren Beiträgen ein wenig erfreulicher zu gestalten und uns allen das ESC-Feeling zu bewahren!
    Apropos Ausfall: Im Text oben steht im Absatz zum Ersatzprogramm: “Nachdem der ESC 2021 abgesagt war,…”. Das wollen wir doch wohl nicht hoffen! 😉

    • Hallo,
      ich persönlich mag das Wort “Ausfalljahr” nicht so gern. Ein Ausfall klingt negativ.
      Mein Vorschlag wäre “Wegfalljahr”. Ein Wegfall klingt zugegeben nicht positiver als ich finde es treffender.
      Letztenendes ist es auch egal. Der ESC 2020 ist abgesagt oder gestrichen worden.

  2. Für mich klarer esc-kompakt höhepunkt des jahres2020…..der esc-kompakt esc! Vor allem das final-video war grandios und ich hoffe auf eine wiederholung 2021.

  3. Yes!!! Auf ein Neues!!😊😊
    Mittlerweile bin ich richtig froh, dass die Songs aus dem Jahr 2020 nicht zum ESC 2021 geschickt werden.
    Worüber sollte man denn sonst so leidenschaftlich diskutieren? Freue mich schon tierisch, die neuen Songs “auseinander zu nehmen.”😀😉

  4. Wenn ich dem Aufmacherbild Glauben schenken darf, dann lagen auf Instagram zum Teil andere Themen vorne als auf ESC-kompakt selbst. Darunter auch der #FreeESC inklusive Stefan Raab und Sieger Nico Santos. Und zum Ausgang des #FreeESC sage ich mal so: Ich gönne es Nico, dass er endlich einen ersten Preis gewonnen hat, aber ich finde, es gibt bessere Titel von ihm als “Like I Love You”. Aber ich sehe das Positive: “Better” ist jetzt nämlich das Duett einer ESC-Siegerin und eines #FreeESC-Siegers. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.