Das Jahr 2021 geht zu Ende und es wird Zeit, einen kurzen Blick zurückzuwerfen. Einen ausführlichen Jahresrückblick wie im letzten Jahr haben wir diesmal nicht gemacht (wobei sich auch unsere Replay-Rotterdam-Serie für das Schwelgen in Erinnerungen eignet), aber hier kommt noch eine kleine Top 10 der meistgelesenen und meistkommentierten Beiträge 2021 auf ESC kompakt. Das Aufmacherfoto zeigt übrigens unsere „Instagram Best Nine“, also die neun meistgelikten Posts auf Instagram.
Das sind unsere meistgelesenen Beiträge 2021:
- Das Ergebnis des ESC 2021: Måneskin gewinnt für Italien in Rotterdam
- #FreeESC 2021: Das Ergebnis des Free European Song Contest auf ProSieben
- Deutsches Vorentscheidungs-Finale 2022: Kommt der NDR an Eskimo Callboy überhaupt vorbei?
- „Bild“ ist sich sicher: Lena Meyer-Landrut erwartet ein Kind
- Finale der ZDF-Serie Ku’damm 63: So lief die Vorentscheidung für den Grand Prix Eurovision de la Chanson wirklich
- ESC 2021: So stimmten Jurys und Zuschauer ab
- Live-Blog: FreeESC – Free European Song Contest 2021
- ESC 2021: Drei Jury-Punkte für Deutschland – Erneut vorletzter Platz
- Moldau & Polen beim ESC 2021: Auffälligkeiten bei den Punkten
- Live-Blog: ABBA Voyage Premiere – Livestreaming aus Stockholm und London
Wenig überraschend liegen bei den meistgelesenen Beiträgen häufig die Themen vorne, die auch für Menschen außerhalb der Bubble interessant sind und/oder Artikel, die wir in der Finalwoche gepostet haben, wenn das Interesse am ESC am größten ist und deshalb viele Menschen nach Informationen zu den Shows suchen. So konnten sich gleich zwei mehr oder weniger schlichte Ergebnisartikel an die Sitze setzen: Der zum Ergebnis des ESC und der zum Ergebnis des FreeESC. Dazu kommt das Split-Ergebnis nach Jury- und Televoting auf Platz 6 und der Blick auf das deutsche Ergebnis auf Platz 7.
Das Interesse an der kommenden Vorentscheidung ist durch den Medien-Hype um die Bewerbung von Eskimo Callboy schon jetzt größer, als es das Interesse an der internen Auswahl in der vergangenen Saison je war. Besondere Aufmerksamkeit haben auch die Artikel bekommen, die nur über Bande mit dem ESC zu tun haben: Lenas Baby-Glück, der ESC-Bezug bei „Ku’damm 63“ und das ABBA-Comeback. Alles drei übrigens Themen, bei denen die Co-Blogger schlicht schneller in der Berichterstattung waren als viele andere Medien. Vor allem auf den ABBA-Zug sind viele erst nach der Veröffentlichung der beiden neuen Songs aufgesprungen, da hatte Peter mit seinem Live-Blog einen klaren Vorsprung.
Das sind unsere meistkommentierten Beiträge 2021:
- Live-Blog: Das Finale des Eurovision Song Contest 2021
- Live-Blog Schweden: Finale Melodifestivalen 2021
- Live-Blog Frankreich: Finale Eurovision France, c’est vous qui décidez!
- Live-Blog: FreeESC – Free European Song Contest 2021
- Live-Blog: Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021
- Live-Blog: PrePartyES 2021
- Live-Blog: Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021
- Live-Blog Norwegen: Finale Norsk Melodi Grand Prix 2021
- Lesergame Second Chance Contest 2021: Alle Lieder im Überblick
- Live-Blog: Eurovision Song Contest 2011 – Das Finale
Ein deutlich anderes Bild ergibt sich bei den meistkommentierten Beiträgen: Klar, hier dominieren die Live-Blogs, die ja gerade auch besonders von den Kommentaren der ESC-kompakt-Community leben. Auch hier haben die „großen“ Shows, also die drei ESC-Shows und der FreeESC, die Nase vorne, gefolgt von beliebten Vorentscheidungen wie dem Mello, der französischen Vorentscheidung sowie dem Finale des Norsk Melodi Grand Prix.
Etwas überraschend haben sich auch die digitale PrePartyES sowie der Auftakt für den ESC kompakt Second Chance Contest in die Top 10 geschoben. Mich persönlich freut es, dass sich auch die Wiederholung des ESC-2011-Finales unter die meistkommentierten Beiträge geschoben hat, weil mir diese Nachtschicht in Rotterdam und Eure Kommentare dazu besonders viel Spaß gemacht haben. Auf Platz 11 und damit nur knapp außerhalb der Top 10 liegt übrigens der Live-Blog zum diesjährigen Finale des Festivali i Këngës, das erst vor zwei Tagen stattgefunden hat.
Insgesamt sind in diesem dritten ESC-kompakt-Jahr wieder mehr als 1100 Beiträge auf dem Blog veröffentlicht worden und wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr mit Euch. In diesem Sinne und im Namen aller BloggerInnen: Kommt gut ins neue Jahr!
Vielen Dank den fleißigen Blogger*innen. Ich wünsche diesen sowie allen, die hier kommentieren oder still mitlesen, einen guten Start in ein hoffentlich fantastisches Jahr 2022! 🍾🤓💃💃💃
Ich finde, dieser Beitrag ist passend für meine folgenden Worte:
Ich wollte einfach nur danke sagen, danke an die Blogger und die Bloggerin und danke an die lieben Leute, die hier regelmäßig und fleißig mitkommentieren und den Blog so immer in Action lassen. 😊
Ich bin im Februar/März dazu gestoßen und habe erst im Mai angefangen, zwischendurch Kommentare zu schreiben. Nochmal ein Danke dafür, dass ich hier lieb aufgenommen wurde. 🥰
Allgemein bin ich eine Person, die nicht viel kommentiert und eigentlich eher die stille Mitleserin, umso mehr hat es mich gefreut, dass hier alle lieb zu mir sind.
Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht hier im Blog vorbeischaue und es freut mich jeden Tag aufs Neue, weil wir hier alle unsere Leidenschaft teilen und es einfach Spaß macht.
Besonders hervorheben möchte ich den Second Chance Contest, das war eine sehr schöne Beschäftigung in der ESC-losen Zeit und ich freue mich sehr auf das nächste Mal! 🤩
In diesem Sinne wünsche ich den Bloggenden, allen hier auf dem Blog und jedem der/jeder die das hier liest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Liebe, Gute und vorallem Gesundheit für das Jahr 2022! Möge das nächste Jahr besser werden! ❤🍀🥂🍾✨🤗
Vielen Dank für Eure Mühe, Herzblut und die vielen vielen Beiträge! Guten Rutsch und auf ein hoffentlich noch spannendes ESC Jahr 2022!
Hast du stockholm im plan22?
Zuerst mal wünsche ich euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022!
Für dieses Jahr einen großen Dank an Benny, Douze Points, Peter, Manu, Berenike, Flo und Max, welche uns in ihrer Freizeit immer mit dem neuesten aus dem internationalen und deutschem ESC-Universum versorgen!
Außerdem noch ein großes Sorry für die ganzen Off-Topic-Kommentare von mir, welche sich im Laufe des Jahres so angesammelt haben!
Leider gehörte ich in diesem Jahr, sowohl national als auch international, zur Minderheit welche unseren deutschen ESC-Song von Jendrik gut fanden. Hoffen wir, dass im nächsten Jahr der deutsche ESC-Song mehr Anklang finden wird in der breiten Öffentlichkeit. Man darf gespannt sein!
Ich bin vor allem gespannt darauf wie der „neue“ deutsche Vorentscheid dann genau umgesetzt wird. Ich gehe mal davon aus, dass diesen „Bildergarten Entertainment“ (u. a. Produzent von „The Voice“) produzieren wird, nachdem sie sich ja bereits um die Bewerbungsphase gekümmert haben und damit nach zwei Jahren (2018 & 2019) „Kimmig Entertainment“ ablösen.
Ich wünsche mir und hoffe für das neue Jahr auch eine weitere Teilnahme Deutschlands am JuniorESC!
Bis auf die Tatsache, dass man beim diesjährigen deutschen JESC-Song das selbe Thema (Imagine) wie das des Siegersongs im letzten Jahr verwendet hat, fand ich, dass das deutsche JESC-Team beim KiKA/NDR das in diesem Jahr eigentlich alles ganz gut gemacht haben und das Ergebnis im Zuschauervoting war ja jetzt auch nicht schlecht. Vor allem, da man nur einen Punkt hinter Mitfavorit Italien lag und auch Aserbaidschan und Albanien hinter sich gelassen hat!
Nach den olympischen Spielen im Februar soll ja der „American Song Contest“ in den USA auf NBC starten. Auch hier wird es interessant ob und wie wir diesen von Europa aus verfolgen können.Hoffentlich haben NBC und EBU da irgendwein Konzept für die europäischen ESC-Fans!
So und jetzt kommt gut rüber nach 2022! 🙂
Hallo an alle! Wünsche allen hier einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022! Bitte alle gesund bleiben (oder werden) und weniger negativ sein! Danke an alle für die spannenden, teils wirklich sehr unterhaltsamen Kommentare hier! Vielen Dank auch an alle Blogger*innen für die viele Arbeit und Mühe, wünsche euch viel Spannendes zum Berichten, aber auch starke Nerven für die neue ESC-Saison 2022! Lasst uns alle optimistisch bleiben, auch wenn es im Moment doch wieder schwierige Zeiten zu werden scheinen! Alles Gute! Viel Glück, Gesundheit und Gelassenheit! Feiert schön! Mal schauen, was 2022 bringen wird (vielleicht ja einen 3. Sieg beim ESC für Deutschland?). Liebe Grüße, euer Branko 🙂
Auf diesem Wege möchte ich mich auch sehr herzlich bei den Blogger*innen für die tolle Arbeit bedanken, und mich auch bei meinen Mitkommentator*innen für den tollen Austausch bedanken🙂
Ich bin echt froh, dass es Euch gibt.😊
Kommt gut und vor allem gesund ins Jahr 2022.🙂
Wenn ich dieses Jahr etwas gelernt habe, dann nicht nur, dass „Rock’n’Roll never dies“ oder dass „Excuse my French“ nicht heißt, dass Destinys französische Aussprache schlecht ist, sondern vor allem diese Aussage von DJ Douze Points: Ein letzter Platz bedeutet gar nichts!
Das haben die No Angels gezeigt, denen, wie auch ABBA, ein erfolgreiches Comeback gelungen ist – auch wenn die ESC-Pleite ausgespart wurde.
Das hat Ann Sophie bewiesen, die es bei TVOG ins Halbfinale schaffte, was für diese Sendung eine sehr gute Leistung ist.
Und vielleicht kommt ja auch James Newman noch einmal aus der Versenkung raus und reißt uns alle vom Hocker! Immerhin, sein Bruder John hat es dieses Jahr auch in die Charts geschafft.
Bis dahin wünsche ich Allen, die das hier lesen, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022! Hoffentlich hält es viel Schönes für uns bereit, beim ESC und anderswo…
Hier ist auch noch ein Jahresrückblick über die ESC-Teilnehmer, die in diesem Jahr verstorben sind:
https://eurovoix.com/2021/12/31/the-eurovision-participants-we-lost-in-2021/
Heute werden auch die TOP 250 der ESC-Beiträge veröffentlicht und von den bisher feststehenden Plätzen sind auch deutsche Teilnehmer dabei:
Platz 249: Leon – Planet of Blue (Neueinsteiger)
Platz 244: Nicole – Ein bisschen Frieden (47 Plätze abgerutscht)
Platz 210: S!sters – Sister (Neueinsteiger)
Platz 207: Joy Fleming – Ein Lied kann eine Brücke sein (80 Plätze abgestürzt)
Platz 168: Mekado – Wir Geben Nir Party (53 Plätze geklettert)
Platz 155: Michael Schulte – You Let Me Walk Alone (23 Plätze gestiegen)
Platz 135: Lena – Taken By A Stranger (15 Plätze eingebüßt)
https://escxtra.com/2021/12/31/esc250-results/
Den schlimmsten Absturz gab es aber für Sabina Babayeva (120 Plätze gefallen) und Tamara Todevska (117 Plätze verloren) sowie für das Duo Koit Toome & Laura (114 Plätze abgerutscht).
Bei den ESC 250 gibt es weitere deutsche Platzierungen:
Platz 48: Lena – Satellite (drei Plätze verbessert).