
Ein herzliches „Hallo“ jetzt auch von mir an diesem dritten Probentag – live vom Schreibtisch in meinem Turiner Hotelzimmer. Nachdem bereits The Rasmus aus Finnland und Michael Ben David aus Israel auf der Probenbühne standen, ist jetzt Konstrakta aus Serbien dran. Die Sängerin polarisiert mit ihrem kunstvollen Beitrag „In corpore sano“, der bereits eine Nominierung für den besten Songtext beim diesjährigen Eurovision Song Contest einfahren konnte. Serbien könnte in diesem Jahr durchaus ein Dark Horse werden, ihr seht den Beitrag aktuell auf Platz 12. Schauen wir mal, wohin der Trend Konstrakta nach der ersten Probe führt.
Wie vorgestern und gestern beim Probenauftakt des ersten Halbfinals des Eurovision Song Contest 2022 dürfen wir auch heute die ersten Proben nicht im Pressecenter oder per Onlinestream verfolgen und sind so auf die Informationen, Bilder und Videos angewiesen, die über die offiziellen Kanäle von eurovision.tv zur Verfügung gestellt werden – und natürlich auf die Meet & Greets, die jeweils zwei Stunden nach Beginn der jeweiligen Probe stattfinden. Entsprechend werden auch unsere Probenblogs keinen abgeschlossenen Artikel sein, sondern immer weiter wachsen. Mit den ersten Fotos ist meist ein bis zwei Stunden nach Probenbeginn zu rechnen, die TikTok-Videos brauchen noch etwas länger, manchmal bis zu vier Stunden. Wenn Ihr zusätzliche Informationen im Internet zu den einzelnen Proben findet, freuen wir uns natürlich über Hinweise in den Kommentaren.
Einen Überblick über alle Proben des heutigen Tages findet ihr hier.
Infos zur ersten Probe:


Den ersten Beschreibungen nach zu urteilen, orientiert sich die Performance von Konstrakta in Turin sehr an der in der serbischen Vorentscheidung. Auf der Bühne sollen hochwertige Möbel zu sehen sein, außerdem wäscht sich die Sängerin intensiv die Hände und die Backgroundsängerinnen und Backgroundsänger zeigen uns eine Handtuch-Choreografie.


Hm…erst zwei Proben durch und der offizielle Live-Blog der EBU zeigt schon wieder erste Ermüdungserscheinungen. Viel mehr Informationen scheinen wir aktuell jedenfalls nicht mehr zu bekommen…

Die Bilder zeigen, dass die Performance auch im Hinblick auf die Lichtgebung weiterhin in den Farben rot und blau gehalten wurde und generell sehr dunkel ist. Am Ende (?) gibt es dann aber wohl auch einen „hellen“ Moment mit goldenen Strahlen.
Infos aus dem Meet & Greet:
Konstrakta erklärt nochmal etwas über den Hintergrund des Songs. Es geht um die hohen Gesundheits- und Schönheitsstandards und das kann sie am besten durch die Handwasch-Bewegungen verdeutlichen.
Meghan Markle hat sich bislang noch nicht gemeldet und dementsprechend weiß Konstrakta auch nicht, was sie von ihrem Song hält.
Konstrakta sagt, dass ihr Song in Serbien schon eine Diskussion über die Krankenversicherung für Künstlerinnen und Künstler ausgelöst hat und er damit seinen Zweck in gewisser Weise schon erfüllt hat. Mit Corona hat er aber nicht direkt etwas zu tun, aber sie hatte durch Corona Zeit für lange Spaziergänge mit ihrem Hund Rocky und dabei konnte sie sich viele Gedanken machen, welche Musik sie machen und worüber sie schreiben möchte.
Auf der Bühne wird es wohl von Zeit zu Zeit auch Schrift zu sehen geben. So soll der Inhalt des Songs auch den internationalen Zuschauern zugänglich gemacht werden, die kein Serbisch verstehen.
Offizielles TikTok-Video:
@eurovision Konstrakta with a mesmerising first rehearsal for Serbia 🙌 👏🙌 #Eurovision2022 #EurovisionTikTok #Eurovision
Über die erste serbische Probe sprechen wir heute genauso wie über die anderen Proben des Tages ausführlich in unserem ESC Kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 20 Uhr stattfindet.
Ui, da bin ich gespannt. Gab es wohl auch noch nicht, dass sich jemand auf der Bühne die Hände gewaschen hat. Sehr originell. Wird schon werden mit dem Finale. 😉
Stimmt Händewaschen ist neu.
Die Butter stampfende , erotische Bäuerin bei Polens Beitrag 2014 wird sich wohl vorher die Hände gewaschen haben.
Irgendwann war noch Bosnien-Herzegowina mit dem waschen fertig und eine Frau hing umringt von Bräuten ihre Wäsche auf …..
Möglicherweise wäre Konstrakta Waschwasser 2016 für Rykkas qualmendes Kostüm drauf gegangen.
Ansonsten kam das Wasser schon öfters von oben. 😉
Bei Jedwards Dusche kam das Wasser von unten. Ursprünglich. Der Rest war Schwerkraft.
Jetzt kann man sich noch darüber streiten, was reinlicher ist. Händewaschen mit Seife oder Duschen ohne Seife. 😀
Sie Polinnen haben nicht nur gestampft, sondern auch Wäsche gewaschen. Also Waschen gab es dann doch schon.
Ich hoffe sehnlichst dass viele Zuseher das als einen Einspieler verstehen wie man sich in der jetzigen Coronazeit die Hände zu waschen hat und keinesfalls dafür anrufen!
Mir ist das zu künstlerisch und ich möchte es auch nur musikalisch und nicht tiefenpsychologisch erfassen.
Daumen runter, 0 Punkte!
Was heisst Kunst?
Kunst ist Ronela, ist S10, ist Malik, ist Toto Cutugno.
Konstrakta macht einfach ihre Musik und ich mag sie.
Uebrigens: Diese Art von Musik ist auch nicht neu.
Fuer mich bis jetzt das Highlicht der Saison (nach Rigoberta, aber sie ist leider draussen….)
Meine momentane Nummer 1. Viel Glück!
Dass wir beide uns mal wieder musikalisch einig sind 😀 Der letzte Beitrag, der mich so sehr begeistert hat wie Konstrakta es tut, war Australien 2019, aber dazu kenne ich ja deine Meinung 😉
Ähem….. In beiderlei Hinsicht bin ich bei Toggie. Aber es freut mich sehr, unerwartete Mitglieder im Konstrakta-Fanclub begrüßen zu dürfen.
Hier in der serbischen Gemeinde Offenbach geht die Nummer auch schon ziemlich steil.
Hat sie nun doch Wasser auf der Bühne?
Der nächste Auftritt, der durch die nicht bewegliche Sonne beeinträchtigt wird.
Kann mir nicht vorstellen, dass die klatschenden Hände an der LED- Wand absichtlich nur halb zu sehen sind.
Bei Serbien mache ich mir da wenig Sorgen um die Bühnenpräsenz, aber bei anderen Teilnehmern könnte das schon problematisch werden (z.B. Lettland)
Konstrakta scheint auf den VE-Auftritt noch ein bisschen was draufgesetzt zu haben, gefällt mir von den Bildern her sehr gut und sollte in seiner Besonderheit fürs Finale reichen. Mir ist allerdings wie @Werner die Sonne hier sehr negativ aufgefallen. Das kann eigentlich wirklich nicht sein, dass man da nichts machen kann.
Hmm. Sind ihre Hände inzwischen „sanft wie Babypopo“? Oder hat sie vom vielen Händewaschen inzwischen eher so raue Handwerkerpranken? 😀
Musikalisch freunde ich mich mit der Nummer übrigens immer mehr an. Ein Ergebnis zwischen Platz 6 und 10 fände ich ganz wunderprächtig. Bei einem besseren Ergebnis würde ich dann aber doch davon ausgehen, dass sie viele Protestwähler-Stimmen abgeräumt hat.
Best Performence of the Eurovision Song Contest 2022.
Ich hoffe, sie haben sich noch etwas Abwechslung für die zweite Hälfte der Performance einfallen lassen, aber schön, dass das grundlegende Konzept beibehalten wurde, das ist einfach toll.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Lichtgestaltung in diesem Jahr sehr gut gefällt.
Ich zweifle eigentlich immer nur bei solchen Beiträgen ob der “ normale” Zuschauer so etwas beim ESC sehen und verstehen möchte. Er könnte beim ersten sehen /hören auch etwas ratlos Einen zurück lassen.
Funktioniert ein Song am Live Abend (?) , den man erst seinen mit schauenden ahnungslosen Freunden erklären muss ( kann man aber auch nur da man persönlich schon frühzeitig ESC kompakt zurate zog )
Meine Mutter ist zum Beispiel etwas überfordert mit dieser Performance und mein Bruder wartet da eher auf das “ Hotgirl”aus Spanien
Ich persönlich hab es auf ESC Radio schon zweimal überhört bzw. zu spät mitbekommen das es lief.
Funktioniert vielleicht bei mir nur mit hinschauen.
Auf der Biennale in Venedig ist Serbien mit dem beeindruckenden Videoprojekt “ Walking with Water,” vertreten. Also schon wieder Wasser.
Ich glaube auch auf der kommenden “ Documenta” in Kassel wäre Serbien mit dieser Performance besser aufgehoben.
Gut nur, das man noch 3 Minuten länger zum “Kunstnachdenken” hat, da nachfolgendes Aserbaidschan keine einzige Gehirn Zelle braucht.
Bin wirklich sehr gespannt wie es abschneidet
Die Inszenierung scheint jetzt ein wenig zugänglicher zu sein und gerade Konstraktas Styling wirkt nicht mehr ganz so entrückt und streng wie beim VE. Trotzdem ist dieser Beitrag für mich eine totale Black Box. Ich traue mir immer noch nicht zu, da irgendeine Vorhersage zu treffen, wo das landet; da scheint mir von Bottom 3 im Semi bis TOP 5 im Finale wirklich alles drin zu sein.
Ich finde toll, dass es auch solche Beiträge auf die ESC-Bühne schaffen und hoffentlich auch ins Finale. Von dem generischen Eurodance-Performances der Jahre zuvor ist glücklicherweise nicht mehr viel übrig.
Hier sieht man eindeutig einen Beitrag, der relativ sicher den LED Backdrop verwendet hätte. Dadurch, dass der mittlere Teil des Backgrounds nun schwarz ist (siehe vorletztes Bild), sieht das etwas merkwürdig aus.
Ich gehe Stand jetzt davon aus, dass das nächsten Donnerstag und vielleicht auch am Samstag SOWAS von abräumen wird!
Gut, dass wir im zweiten Semi abstimmen können. Serbien kriegt einige Anrufe von mir.
Ich würde für Serbien auch nicht anrufen, aber ich finde es gut, dass es so einen Beitrag gibt. Er bringt Abwechslung rein und man hat etwas, über das man sich unterhalten kann…… Die Jurys werden dafür nicht viele Punkte springen lassen, aber im Televote wird das nicht so schlecht abschneiden, denke ich.
Ich rufe an!
Ich glaube immer mehr das Serbien sehr gut ankommen wird. Ein außergewöhnlicher Act oder anders ausgedrückt: die Ukraine 2021. Die Nummer fällt aus dem üblichen Rahmen und ein sehr gutes Ergebnis müsste möglich sein.
In eurem Video vor ca. 1 Woche (Favoriten für 2. Semi) bei Minute 47 sagte euer Blogger Rick 😍 :
„Serbien wird den ESC 2022 gewinnen“
Ich schließe mich dem an ! 😎
Erfahren wir heute Abend im Stream Genaueres, was an der Bühne eigentlich nicht funktioniert und welche Acts davon betroffen sind?
Eher nicht, denn es gibt keine offiziellen Infos dazu…
… und inoffiziell 😉
Grandios!
Aus D wird es viele Punkte geben.
Außer einer ungewöhnlichen Performance hat das Lied doch nichts. Musikalisch ist mir das einfach zu wenig.
Ich finde es seit dem ersten Sehen und Hören großartig und es zeigen sich keinerlei Ermüdungserscheinungen. Finale muss sein und dann Top 5! 👍🏻
Ich drücke Pontius Pilatus die Daumen und hoffe, dass sie die Konkurrenz ans Kreuz nageln
So richtig warm werde ich mit Serbien dieses Jahr einfach nicht. Konstrakta hat eine phantastische Ausstrahlung und einen wahnsinnig intensiven Blick. Das Outfit empfinde ich auch als sehr geschmackvoll und stimmig. Am besten finde ich dabei die Retro-Krankenschwester-Pumps!
Bei diesem Beitrag ist einfach wirklich alles möglich: entweder ganz oben oder ganz unten. Mittelfeld halte ich persönlich eher für ausgeschlossen…
Drücke die Daumen für Finale , mir gefällt das 🙂
Pinkelpause
Aber Händewaschen danach nicht vergessen! 😉
Klar mache ich, nach so viel Händewaschen bei den ganzen Pinkelpausen, habe ich wohl dann Schwimmhäute zwischen den Fingern. 🙂
Geiler Song, geiler Auftritt. Finale 👍👍👍
Ich bin ganz bei Dir !
Lied und Text fand ich ohnehin schon klasse, und jetzt sehe ich, dass die Frau eine tolle Ausstrahlung hat. Das wirkt intelligent, durchdacht und ist unterhaltsam.
Meine Probenüberraschung des Tages im positiven Sinne.
Ich gestehe: Musikvideo und Liveauftritt haben mich etwas ratlos zurückgelassen. Aber einfach so im Autoradio, ganz ohne „Kunst“, die mich ablenkt, kann ich den Song prima leiden.
Pinkelpause.
Die serbische Gemeinde vor Ort geht schon voll ab und ich auch !
Genau solche (für den ESC) innovativen Elemente braucht der ESC, ähnlich wie schon Go_A zuvor.
Auf hysterische Kreischelsen ob aus Zypern (Eleni Foureira) oder in diesem Jahr aus Spanien, kann ich gerne verzichten.