AmaSanremo (3): Das sind die Qualifikanten der dritten Show

I Desideri

Zwei weitere Qualifikanten für das Vorfinale von Sanremo Giovani 2021, dem Nachwuchswettbewerb des „Festival di Sanremo“ wurden gestern Abend ausgewählt. In der dritten Folge der Show „AmaSanremo“ konnten sich Gaudiano mit „Polvere Da Sparo“ und I Desideri mit dem Titel  „Lo Stesso Cielo“ durchsetzen.

Gaudiano – „Polvere Da Sparo“ („Schießpulver“)

Luca Gaudiano wurde 1991 geboren. Eine Gitarre als Geburtsgeschenk von seinem Vater zu seinem 15. Geburtstag weckte seine Liebe zur Musik. Nach seinem Musikstudium zog er erst nach Rom, später nach Mailand, wo er begann sich auf seine Karriere als Singer-Songwriter zu konzentrieren. In „Polvere Da Sparo“ verarbeitet er den Tod seines Vaters, der an einen Hirntumor verstorben ist.

„Es handelt von meinem Papa und wie schwer es mir fällt zu akzeptieren, dass er nicht mehr hier bei mir ist. Vielleicht ist dieses Lied meine Art und Weise ihn weiterhin in meiner Nähe zu fühlen“

I Desideri – „Lo Stesso Cielo“ („Der selbe Himmel“)

„I Desideri“ sind die Brüder Salvatore und Giuliano Iadiccio, Söhne des Sängers Nico Desideri. Erste Bekanntheit erlangten sie durch eine Zusammenarbeit mit dem Rapper Clementino, woraufhin sie von Sony unter Vertrag genommen wurden und 2017 ihr ersten Album „#Uagliò“ aufnehmen konnten. Mit dem gleichnamigen Song konnten sie das „Wind Summer Festival 2017“ in der Kategorie „Nachwuchskünstler“ gewinnen. Sie haben den Soundtrack zum Film „Gomorra – La serie 2“ geschrieben. Anfang 2020 erschien ihr zweiten Album „96/97“.

Ausgeschieden in dieser Woche sind Sissi mit „Per Farti Paura“ und Murphy mit „Equilibrio“.

Fünf Wochen lang läuft jeden Donnerstagabend eine Episode der Show „AmaSanremo“ auf RAI. Dort treten in jeder Folge jeweils vier Nachwuchskünstler auf und werden von einer Fernsehjury, der „Musikalischen Kommission“ und durch Televoting bewertet. Die zwei Beiträge mit der höchsten Punktzahl erhalten einen Startplatz im Vorfinale am 17. Dezember.

Mitglieder der Fernsehjury sind Morgan, Piero Pelù (Sanremo-Teilnehmer im letzten Jahr mit „Gigante“), Luca Barbarossa (Sieger von Sanremo 1992) und Dirigentin Beatrice Venezi. Die „Musikalische Kommission“ setzt sich neben dem Moderator und musikalischen Leiter des Festivals Amadeus aus Claudio Fasulo, Gianmarco Mazzi, Massimo Martelli und Leonardo De Amicis zusammen.

Um ihren Fuß im März auf die Bühne des großen Ariston-Theaters setzen zu können, müssen die Nachwuchskünstler einen langen, harten Weg zurücklegen. Insgesamt 961 Beiträge wurden im September eingereicht. Die „musikalische Kommission“ hat von diesen 60 ausgewählt, die zu Liveauditions in Rom am 19. und 20. Oktober eingeladen wurden. Hier wurde die Anzahl noch einmal auf die 20 Teilnehmer an „AmaSanremo“ reduziert. 10 Qualifikanten aus „AmaSanremo“ und 2 Qualifikanten aus „Area Sanremo“ treten schließlich am 17. Dezember in einer Finalshow gegeneinander an. Und die acht Acts, die auch diesen Schritt überstehen, dürfen schließlich in der Giovani-Kategorie des „richtigen“ Festival di Sanremo teilnehmen.

Bereits qualifiziert für die Show am 17. Dezember sind:

Das 71. „Festival di Sanremo“ findet vom 2. bis zum 6. März statt. Der Gewinner des Festivals darf Italien beim ESC 2021 in Rotterdam vertreten.

Wie gefallen Euch die beiden Qualifikanten? Haben Jurys und Zuschauer die richtige Entscheidung getroffen? 


11 Kommentare

  1. Nun ist auch Krunoslav Slabinac (jugoslawien 1971) mit 76 Jahren verstorben,

    „Dein Junge ist traurig“ – jetzt nicht mehr, aber wir um so mehr 🙁

    U nekom vrtu i ti si sada ruža !

    • Für deine Frage oder Bemerkung würden die Italiener dich mehrfach zerteilen 😂 Du darfst niemals das Sanremo Festival noch nicht mal ein Hauch kritisch äußern. Wie der den Schweden das Mello 🙃😉

      Aber um deine Frage zu beantworten: Es dauert wie es dauert!

      • Nicht nur beim Sanremo-Festival, sondern auch bei diversen Vorentscheidungen wird ohne Ende gequatscht und gequält Witze gemacht, und bei nur wenigen Songs die Shows bis ins Äußereste ausgedehnt.

      • Pene, Ragazze, Fa amore, stronzo, cazzo, putana, culo: was anderes kommt doch beim Italiener nicht vor. Versteht man doch 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.