ESC kompakt Second Chance Contest: Runde 3, Duelle 13-16

Es gibt Vorentscheidungsteilnehmer(innen), die auf der Bühne gar nicht sooo klischeehaft aussehen und sogar sympathisch wirken. Dann geht man auf ihren Instagram-Account … Das alles hat natürlich nichts mit Kim Begović (Aufmacherfoto) zu tun, dem letzten slowenischen Act im ESC kompakt Second Chance Contest 2019. Neben ihr muss auch der einzige diesjährige tatsächliche ESC-Teilnehmer dieses Jahrgangs in den folgenden vier Duellen ran.

Vorher aber noch kurz Luft holen. Meine Herren (und Damen und alle anderen), was war das für eine spannende Auszählrunde! Jon Henrik Fjällgren legte einen richtigen Fehlstart hin, holte dann aber auf. Auch in den Duellen 10 und 11 gab es gefühlt ständig einen Wechsel an der Spitze. Und auch María und Il Volo schenkten sich im Mittelmeerduell nichts.

Damit kommen wir zu den Gewinnern der letzten vier Duelle. Insgesamt wurden knapp 100 Stimmen abgegeben, als gültig gezählt wurden am Ende 97. Diese Diskrepanz entsteht vor allem durch uneindeutige Doppelvotes sowie der sequentiellen Stimmenabgabe eines Einzelnen (Zitat aus dem Regelwerk: „Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle vier Duelle abgegeben wurden. „) Beide Wertungen wurden nur deshalb gezählt, weil sie das Ergebnis letztlich nicht beeinflussen. Der Spielleiter bittet von solchen Sperenzien in Zukunft Abstand zu nehmen.

Duell 9: 55 Stimmen (56,7%) Jon Henrik Fjällgren – Norrsken (SWE) [eccehomo42]

Duell 10: 51 Stimmen (52,6%) Makeda – The Day I Loved You Most (GER) [Kontrapunkt]

Duell 11: 55 Stimmen (56,7%) Anna Bergendahl  – Ashes To Ashes (SWE) [breebroo1]

Duell 12: 53 Stimmen (54,6%) Il Volo – Musica che resta (ITA) [Rusty]

Damit verabschieden wir uns von den Paten Patrick Schneider, MarkusK, DerKai und 4porcelli – rowdy rowdy 4ever.

Jetzt auf in die nächsten Duelle. Diese sind in dieser Runde so zusammengestellt, dass immer ein Gruppensieger auf einen Gruppenfünften trifft, ein Gruppenzweiter auf einen Gruppenvierten und die Gruppendritten die Duelle unter sich ausmachen. Ihr könnt also jetzt auch spekulieren, wie gut wohl die einzelnen Titel in ihren Gruppen in Runde 2 abgeschnitten haben.

Alle Leser von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der vier Duelle muss der persönliche Favorit benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Künstlers, den Titel oder – wenn die Duellanten aus zwei verschiedenen Ländern kommen – das jeweilige Land bzw. Länderkürzel anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle vier Duelle abgegeben wurden. Die Abstimmung für diese vier Duelle läuft bis zum 20. Oktober 23:59 Uhr.

Duell 1

Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [Bandido]

Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS) [Lars E.]

Duell 2

Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]

Linda Teodosiu – Renegades (ROM) [floppy1992]

Duell 3

Sheppard – On My Way (AUS) [Oliver]

Kim – Rhythm back to you (SVN) [escfever92]

Duell 4

Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP) [EscApe]

Seemone – Tous les deux (FRA) [kaspar]

Viel Spaß beim Abstimmen!

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

116 Kommentare

  1. Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS) [Lars E.]
    (Schade das ausgerechnet Lorena gegen sie antreten muss)

    Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]
    (natürlich stimme ich für meinen Patensong)

    Kim – Rhythm back to you (SVN) [escfever92]
    (Die beiden schwächsten Lieder müssen gegeneinander antreten, verstehe nicht wie es Sheppard bis hier hin geschafft hat)

    Seemone – Tous les deux (FRA) [kaspar]
    (Knapper Sieg)

  2. Das sind dieses Mal 4 ganz klare Entscheidungen, weil in der Gruppenphase jeweils der Abstand zwischen dem Beitrag, den ich hier jeweils wähle, und dem jeweiligen Konkurrenten groß war.

    Duell 1: Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [ist zwar sicherlich nicht sonderlich authentisch, aber trotzdem viel schöner zu hören.]

    Duell 2: Monika Marija – Criminal (LTU)

    Duell 3: Sheppard – On My Way (AUS)

    Duell 4: Seemone – Tous les deux (FRA) [dieses Duell ist die einzige Ausnahme. Da waren bei mir beide sehr weit unten. In diesem Duell erhält dann der künstlerisch hochwertigere Beitrag den Zuschlag.]

    In einer Gruppenphase wären genau die gleichen Beiträge weiter, vermutlich in der Reihenfolge Sheppard, Monika (das wäre dann aber sehr knapp), Lorena, Seemone.

    • 1. Lorena Bucán: Tower of Babylon CRO
      2. Linda Teodosiu: Renegades ROM
      3. Kim: Rhythm back to you SVN
      4. Natalia &Miki: Nadie se salva ESP

  3. 1. Lorena – Tower Of Babylon (Kroatien)
    2. Monika Marija – Criminal (Litauen)
    3. Kim – Rhythm Back To You (Slowenien)
    4. Seemone – Tous Les Deux (Frankreich)

  4. Duell 13: Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
    Duell 14: Monika Marija – Criminal (LTU)
    Duell 15: Kim – Rhythm back to you (SVN)
    Duell 16: Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP)

  5. Lorena – Tower Of Babylon (Kroatien)
    Monika Marija – Criminal (Litauen)
    Kim – Rhythm Back To You (Slowenien)
    Seemone – Tous Les Deux (Frankreich)

  6. 13 > Electric Fields 2000 and Whatever (AUS)
    14 > Monika Marija Criminal (LTU)
    15 > Sheppard On My Way (AUS)
    16 > Seemone Tous les deux (FRA)

  7. 1. Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS)
    2. Monika Marija – Criminal (LTU)
    3. Sheppard – On My Way (AUS)
    4. Seemone – Tous les deux (FRA)

  8. Electric Fields – 2000 and Whatever
    Monika Marija – Criminal
    Sheppard – On My Way
    Natalia & Miki – Nadie se salva

    Duelle 2 – 4 waren für mich alle sehr sehr sehr knapp. Da hätte ich auch gerne für den anderen Song voten können.

  9. Wenn man sich einmal sämtliche Voten anschaut, scheint Duell Nr. 14 das mit Abstand langweiligste zu sein. Darum wäre es toll gewesen, Monika im Duell gegen sich selbst antreten zu lassen, denn da wäre Hochspannung garantiert gewesen. Chance leider vertan!

    • Matty, wirfst Du der Losfee vor, dass sie die Lose falsch gezogen hat? Ich finde es gut, dass diese Duelle gelost werden und nicht so verfahren wird wie beim ESC, wo die Startnummer von den Veranstaltern festgelegt wird.

      • Mitnichten mache ich das. Ich hatte mir das so vorgestellt, daß es das einw und andere Duell gibt, in dem zwei Beiträge des gleichen Landes gegeneinander antreten, was aber leider nicht der Fall ist (z. B. Naestro gegen Seemone oder Irama gegen Il Volo). Vielleicht passiert das ja irgendwann einmal. Einseitige Duelle sollten seltener vorkommen, denn sonst hätte man z. B. Aly Ryan gleich einen Freifahrtschein fürs Finale geben können. Die wird nämlich totsicher das Ding gewinnen.

      • @Thomas M.
        Naja, wirklich gelost waren die Duelle nun nicht. 😛 Beziehungsweise, beschönt gelost.

      • Fehler über Fehler. Statt „einw“ müsste es natürlich im zweiten Satz „ein“ heißen. Ich würde auch „und“ durch „oder“ ersetzen. Das wäre deutlich besser.

  10. Maria raus und die ollen Knödeltenöre im Finale… naja.

    Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [Bandido]
    (ganz klare Sache, toller Ohrwurm gegen unstrukturiertes Durcheinander)

    Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]
    (beide mittelmäßig, MM hochwertiger)

    Kim – Rhythm back to you (SVN) [escfever92]
    (noch ein toller Popsong, diesmal gegen die Definition von musikalischem Mittelmaß)

    Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP) [EscApe]
    (auch Tous les Deux finde ich einfach nur langweilig)

    Die Begeisterung für Australia Decides kann ich immer noch so gar nicht nachvollziehen. Finde fast alle Beiträge unterirdisch und den Rest mittelmäßig.

      • Das wäre doch genau das, was hier noch fehlt: Ein SCC-Match-Algorhitmus. Finde deinen passenden ESC-Zwilling!

      • Mitnichten war dieser Kommentar grammatikalisch korrekt. Hier müsste es statt „auf“ selbstverständlich „um“ heißen. Bitte nachbessern!!!

  11. Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) 
    Linda Teodosiu – Renegades (ROM) 
    Sheppard – On My Way (AUS)
    Seemone – Tous les deux (FRA)

  12. Schnell noch in der Nacht abstimmen. Übrigens 0/4 im letzten Teil…

    #13 Bandido: Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
    Na toll, musste ja so kommen. Verglichen mit EF aber Welten besser – Tower of Babylon war einfach der beste Song der Vorentscheidssaison und mit großem Abstand wohl auch Song des Jahres. Für mich wird das wohl ein Evergreen bleiben. Vielen Dank an den Paten, Bandido – Obwohl ich immer noch etwas sauer bin, dass man mir meinen Erstwunsch so vor der Nase weggeschnappt hat. Schön, dass der Song bis in die dritte Runde kam. Ich bedanke mich mal stellvertretend an alle, die sich hier noch für ToB entscheiden. Hvala!! 🙂

    #14 Passi: Monika Marija – Criminal (LTU)
    Ist das Runde 3 oder noch Runde 1?

    #15 escfever92: Kim – Rhythm back to you (SVN)
    Bleibt immerhin im Ohr. Ich höre den Song heute noch gerne, auch wenn Kim vielleicht nicht die beste Wahl als Sängerin war.

    #16 EscApe: Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP)
    Am Anfang von Lisa Andreas‘ Auftritt beim ESC (Zypern 2004) hat jemand laut BOOORING reingerufen. Ziemlich unverschämt, trotzdem lustig, bedenkt man, dass er wohl recht hatte und die 3 Minuten irgendwie reine Zeitverschwendung waren. Diese Erinnerung kommt bei mir auch hoch, wenn ich „Tous Les Deux“ höre – wobei das Ende mit dem meuchelmordartigem „Papa“-Geflüster fast noch schlimmer ist als Lisa Andreas‘ Mäuse-mit-Heliumstimme. Hat man nicht „Dear Father“ u.a. für seinen Text kritisiert? Ich finde den hier nicht viel besser.

    Hm, das sieht nach einem schwachen Finale bislang aus. Schade, die Saison hatte einiges zu bieten, aber so ist nun mal der Mehrheit Wille. Warum auch immer – mehr als meinen Obulus entrichten kann ich ja nicht…

  13. Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS)
    Monika Marija – Criminal (LTU)
    Kim – Rhythm back to you (SVN)
    Seemone – Tous les deux (FRA)

  14. Diese 4 Duelle sind die fiesesten ever bis jetzt und schwierig zu entscheiden da ich fast alle liebe, aber es muss sein;
    1.) Australia ( mehr im Ohr/Kopf hängen geblieben)
    2.) Lithuania !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 ( love her so much)
    3.)beide gleich auf und ich wollt beide im Finale, sodass es mir das Herz bricht aber es ist : Slovenia
    4.) hier einfach = Spanien ( Ich hasse dieses Lied aus Frankreich und ich finde es scheiße das sie auch noch den OGAE wirklich gewonnen hat – sorry aber da gab es fast nur Bessere)

    • Deine Meinung zum Song von Seemone ist völlig deplatziert! Sie hat den OGAE Second Chance verdient gewonnen oder wäre Dir Aly Ryan oder Maria lieber gewesen???

    • Gerne möchte ich hier nochmal die spannende, etwas inkonsistente Argumentationskette bezüglich Monika Marija reüssieren.

      „Als Gegner für Monika Marija hätte ich mir gerne Naestro gewünscht.“

      „Wie wäre wohl ein Duell „Criminal“ gegen „Light on“ ausgegangen?“

      Und um dies zu bekräftigen und falls es noch niemand mitbekommen hat:

      „Darum wäre es toll gewesen, Monika im Duell gegen sich selbst antreten zu lassen.“

      Aber wohl zu unwahrscheinlich, dass sich dies jetzt noch nachträglich arrangieren ließe. Also:

      „Wenn ich mir die zur Abstimmung stehenden Duelle anschaue, könnte Monika Marija möglicherweise mit zwei Titeln im Finale vertreten sein.“

      Gut so!!!!!

      Dann aber doch die Sensation:

      „Bitte noch einmal das Ergebnis von Duell Acht nachprüfen! Laut meiner Zählung ist Albanien weiter.“

      Nun wurde es wirklich eng für Monika. Denn mitnichten konnte sie jubeln, wenigstens einen Beitrag im Wettbewerb zu halten:

      „Streng genommen müßte „Criminal“ von Monika disqualifiziert werden, weil sie den Song beim litauischen Vorentscheid aus dem Wettbewerb genommen hat.“

      Entsetzen in den Wahllokalen. Doch die Lösung, wenngleich auch etwas unsicher vorgetragen:

      „… oder doch vielleicht Naestro gegen Seemone?“

      Ich bin so gespannt, welchen Twist man für die nächste Runde bereithält.

      • Höchst interessant! Allerdings hat sich da, wie mir scheint, ein Fehler in die diese Argumentationskette einleitenden, Spannung aufbauenden Zeilen eingeschlichen:

        Meines Wissens kann man eine Argumentationskette nicht „reüssieren“ (ein intransitives Verb), aber vielleicht ja „rekapitulieren“? 😉

      • Damit bin ich völlig einverstanden und bitte die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen

      • Die Unannehmlichkeiten hielten sich in Grenzen, daher wird der Entschuldigung großzügigerweise stattgegeben. Da nun wohl alle Fehler korrigiert sind, sollte allen sprachbesorgten Nutzern dieses Blogs ein sorgenfreies Einschlafen möglich sein. Ich wünsche eine gute Nacht!

  15. Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [Bandido]
    Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]
    Kim – Rhythm back to you (SVN) [escfever92]
    Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP) [EscApe]

  16. Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS)
    Monika Marija – Criminal (LTU)
    Kim – Rhythm back to you (SVN)
    Seemone – Tous les deux (FRA)

  17. Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS)
    Linda Teodosiu – Renegades (ROM)
    Sheppard – On My Way (AUS)
    Seemone – Tous les deux (FRA)

  18. 1. Duell: Lorena Bućan – Tower Of Babylon
    2. Duell: Monika Marija – Criminal
    3. Duell: Kim – Rhythm back to you
    4. Duell: Natalia & Miki – Nadie se salva

  19. Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
    Monika Marija – Criminal (LTU)
    Sheppard – On My Way (AUS)
    Natalia & Miki – Nadie se salva (ESP)

  20. Duell 13: Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [Bandido]
    Duell 14: Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]
    Duell 15: Kim – Rhythm back to you (SVN) [escfever92]
    Duell 16: Seemone – Tous les deux (FRA) [kaspar]

  21. Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
    Monika Marija – Criminal (LTU)
    Sheppard – On My Way (AUS)
    Seemone – Tous les deux (FRA)

  22. @Thomas M. (mit Punkt)

    Der Schreiberling hätte eigentlich selbst darauf kommen können, da hätte es keiner Maßregelung bedurft.

    Hier die aktuellen Duelle:

    Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS)

    Der Sieger der Herzen bei „Australie Decides“ und darum auch in diesem Duell eindeutig vorn und ich hoffe, Electric Fields lassen bald mal wieder etwas von sich hören. Die Sängerin ist einfach der Knaller!

    Linda Teodosiu – Renegades (ROM)

    Im Gegensatz zu Monika Marija hat Linda ihren Song nicht vor dem Finale aus dem Wettbewerb genommen und da Linda bei DSDS auch schon eine gute Figur und eine tolle gesangliche Leistung abgab, geht meine Stimme an sie.

    Sheppard – On My Way (AUS)

    Auch wenn der Beitrag gesanglich beim nationalen Vorentscheid etwas wackelig vorgetragen wurde, geht meine Stimme an die Band, die diese Woche auch einen neuen Titel veröffentlicht hat. Auch wenn dieses Duell knapp ausgeht, so ist der Titel bei mir trotzdem klar vorn.

    Seemone – Tous les deux (FRA)

    Hier geht meine Stimme klar an die Gewinnerin des OGAE Second Chance Contest! Eine gefühlvolle und stimmlich exzellente Ballade von Seemone. Für mich ist sie die Gewinnerin der Herzen bei „Destination Eurovision“. Spanien hat hier trotz des dritten Platzes bei Operación Triunfo 2018: Gala OT a Eurovisión das Nachsehen (und es liegt NICHT daran, daß Miki sein T-Shirt wie eine Frau auszieht)!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.