Das ist eine Entscheidung zwischen Genie und Wahnsinn, aber auf jeden Fall eine, die VIEL mediale Aufmerksamkeit nach sich ziehen wird. Die Reality-TV-erprobte und höchst polarisierende Gunilla “The Gunilla” Persson soll laut Angaben des Aftonbladets beim Melodifestivalen, der schwedischen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest, dabei sein – mit einem Lied über sich selbst. Der Komponist ihres Beitrags soll demnach Fredrik Andersson sein, der bereits den ebenfalls nicht unumstrittenen Björn Ranelid mit seinem Sprechgesang “Mirakel” ins Mello-Finale führte.
Mello goes wild! Fast spürt man bei der Bekanntmachung dieses Namens deutsche Vorentscheid-2001-Vibes, als nicht nur Zlatko, sondern auch Rudolph Moshammer auf der Bühne standen. Trash? Vermutlich. Hohe Einschaltquoten? Ganz sicher! Man muss kein Schwedisch verstehen, um die Konfliktfreude einer Gunilla Persson zu verstehen, die sich in dem TV-Format “Svenska Hollywoodfuar” (Schwedische Hollywoodfrauen) in dem Video fast mit ihrer Kontrahentin prügelt, während die anderen Blondinen peinlich berührt zur Seite schauen oder den Lippenstift vom Weinglas wischen. So wurde sie – nun ja – zur TV-Persönlichkeit. Gunilla Persson aka The Gunilla. Gehasst oder geliebt.
Die 64-Jährige stammt aus Mittelschweden, zog Ende der 1970er in die USA und war in den 70er Jahren beiderseits des Atlantiks als Model tätig. Sie hatte sogar eine kleine Rolle in “Dallas” (ältere Leser/innen werden sich erinnern). In den 80er Jahren war sie mit einem Amerikaner verheiratet, den sich während ihrer Schauspielausbildung kennengelernt hatte. In den späten 80er Jahren soll sie in New York auch eine Romanze mit Prinz Albert von Monaco gehabt haben. In den 90ern folgte dann eine Beziehung mit einem Hotelbetreiber. Seit etlichen Jahren lebt sie an der US-Westküste, wo 2017 ihr Haus brannte, wobei ihre 91-jährige Mutter verletzt wurde.
Gunilla Perssons TV-Durchbruch kam indes erst 2010, als sie zum Cast von Svenska New Yorkfruar beim Private-Sender TV3 gehörte. Sie rückte dann in das Ursprungsformat Svenska Hollywoodfruar auf und war dort acht Staffeln lang fester und meinungsfreudiger Bestandteil. Auf Grund dieser Bekanntheit war sie bei Realitystjärnorna på godset (Reality-Stars auf dem Landgut) dabei und hatte auch eigene TV-Sendungen wie Gunilla tycker till (Gunilla meint) oder The Gunilla Show. 2018 nahm sie dann an Biggest Loser teil.
In der Show Gunilla tycker till, in der sie unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen musste, hatte sie 2015 auch ihren ersten Einsatz als … Sängerin. Zusammen mit Dogge Doggelito produzierte sie den Titel “Hollywood Wood Rapsong”. Und natürlich geht es in diesem um sie.
Das soll nun auch bei ihrem Mello-Beitrag der Fall sein. In diesem Jahr war Gunilla mit ihrer Tochter Erika (21) in einem Musikstudio gesichtet worden. Laut einer Quelle des Aftonbladets soll Gunilla aber allein beim Mello ins Rennen gehen. Ihr Lied stammt dabei aus der Feder eines Vorentscheid-Siegersong-Schreibers: Fredrik Andersson hat zum Beispiel “If I Were Sorry” verfasst. Generell gilt dieser – und da hat das Aftonbladet durchaus Recht – als Experte, dem es gut gelingt, die Persönlichkeit des Interpreten einzufangen – neben Frans auch Danne Stråheds ”Hallabaloo” und nicht zu vergessen Björn Ranelid. Dieser zog 2012 mit Sara Li direkt ins Mello-Finale ein – und wurde dort letzter (nicht zuletzt, weil sie von den internationalen Jurys nur einen Punkt erhielten).
Laut Aftonbladet, das sich bei anderen Künstlern, Songschreibern und Plattenverlagen umgehört hat, haben viele Schwierigkeiten, die Nachricht der Teilnahme von Gunilla Persson zu glauben. Andere Quellen zeigen sich jedoch davon überzeugt. Demnach wird The Gunilla bei der Präsentation der Teilnehmer/innen des Melodifestivalen 2024 am 1. Dezember in Stockholm vor Ort sein. Wir sind gespannt.
Was hältst Du von Reality-Stars bei ESC-Vorentscheiden? Verzerren sie den Wettbewerb oder sind sie eine Bereicherung? Welchen Reality-Star würdest Du gern bei der deutschen Vorentscheidung für den ESC sehen? Lass uns Deine Meinung in den Kommentaren da.
Diese folgenden Künstler/innen wurden bereits vom Aftonbladet als mögliche Teilnehmer/innen genannt:
- Smash Into Pieces, Dotter, Liamoo und Lasse Stefanz
- Samir & Viktor
- Cazzi Opeia, Lisa Ajax und Elecktra
- Marcus & Martinus, Clara Klingenström und Adam Woods
- Medina, Maria Sur und Kim Cesarion?

Ehrlich gesagt. Noch nie was von der dame gehört, scheint aber in schweden weltberühmt zu sein
Frau Wolfslast wäre schockverliebt
Gunilla wer ´???
Noch nie gehört.
Vielleicht mal etwas Abwechslung im ansonsten stets glattgebügelten schwedischen Vorentscheid.
Naja. Wenn sich die Mellomacher auf derartige Z-Promis einlassen, sagt das ja einiges über die zu erwartende Qualität der Show. Und dass dann wirkliche Stars (wie in D) eine Teilnahme dankend ablehnen, wundert auch nicht. Es wird also wieder auf das übliche Karussell der ewigen Kandidaten hinauslaufen, die so lange antreten, bis sie gewinnen. Langeweile garantiert.
mir fehlt für so etwas einfach das Fachwissen & Wortschatz, um meine Gefühle in Worte zu fassen ….. Zlatko und auch der “Mosi” waren bei uns damals eine Zumutung ….aber das …
Wo ist das Problem?
Mothra tritt in einem Godzillafilm in einer kleinen Rolle auf und dabei geht wie üblich beim Kampf der Monster untereinander Tokio, äh, in diesem Fall die gute Musik zu Bruch…
Das isr jetzt wie diese Real Housewives Asi-Sendungen, oder? MF wird immer unterirdischer..
Egal, Schweden gewinnt auch noch mit so einer Show und platziert Songs in den Top 10 🙄
Wollte ich auch gerade schreiben und laut Wikipedia ist “Svenska Hollywoodfruar” auch die schwedische Version von “The Real Housewives of …”!
In den USA ist dieses “The Real Housewives of …” sogar ein Erfolgsformat. Gibt aber natürlich auch ein größeres Publikum dort. Regelmäßig nehmen von dort die “Stars” an “Dancing with the Stars” oder “Masked Singer” teil.
Hm, “schwedische Hollywoodfrauen” hört sich für mich an wie… Naja, lassen wir das 😀
Ach, das Teilnehmerfeld im Mello war die letzten Jahre so glattgebügelt und durchformartiert, da ist mir inzwischen sogar eine Krawallnudel aus dem Reality-TV recht. Hauptsache was Unterhaltsames.
Danke übrigend für den Querverweis auf das unfassbare “Mirakel” – die spezielle Mischung aus dahergeschwafelter Beischlafmotivation und billigem Cascada-Autoscooter-Techno ist nach wie vor einer meiner liebsten Mello-Perlen. Leider mussten sie sich einer gewissen Loreen geschlagen geben, keine Ahnung mehr wer das ist, muss wohl in Vergessenheit geraten sein …
Hat die Katzenberger nicht auch mal gesungen? Es fände ich bestimmt wer ..
Aber für DE hat mir schon der Icke mit dem Gold um die Hüften gereicht. 😀
Ein derartiges RTL-2-Krawallschachtelverhalten wie das im Clip gezeigte finde ich jetzt irgendwie… unschwedisch? Es erschüttert jedenfalls alle meine Vorurteile über die Elchköpfe als eher distinguierte Nation. Und alleine deswegen fände ich es schon gut, wenn diese Trashtrulla tatsächlich dabei wäre.
Also bei 30 Beiträgen kann man auch ruhig mal ein bisschen Trash zulassen, vor allem, wenn es der Quote hilft
was wäre schwedenmelotrash ohne copabanana.🍌
hat 2013 sogar ganz gut abgeschnitten wenn ich mich recht erinnere.